Golf 7 gtd plötzlich keine Leistung.
Hallo liebe Freunde benötige mal eure Erfahrung bzw. Hilfe
Ich habe plötzlich keine Leistung mehr bei meinem Golf 7 gtd mit CUN Motor
Er fährt nur noch 10kmh und kommt noch nicht mal ne kleine Steigung hoch .
Golf 7 gtd Baujahr 2013 mit dsg Getriebe
Im fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt
Nun wollte ich mal den Turbo testen indem ich den ansaug Schlauch abziehe und ihn laufen lasse aber leider wenn der Schlauch ab ist startet das Auto nicht mehr . Wenn ich ihn wieder drauf stecke startet das Auto wieder sowas habe ich bis heute noch nicht erlebt aber naja Schein wohl vw Technik zu sein das die Luft erst mal durch den lmm muss :(
Also die Turbine von Turbolader ansaugseitig sah noch ok aus und lässt sich auch drehen .
Aber wenn ich mit vcds ein Test machen möchte klappt das nickt da der Motor nicht über 2000 Umdrehung geht
Habt ihr eventuell schon mal sowas gehabt und wisst vielleicht woran das liegen kann . Und welchen Test ich bzw nach eurer Erfahrung mal machen soll .
Lg
36 Antworten
Es ist ein Ladedrucksensor verbaut. Wenn du nur Zündung an machst zeigt der dann Umgebungsdruck an?
Kannst du ihn manipulieren mit gemessenen Über-/Unterdruck und zeigt er dann auch im Motorsteuergerät die manipulierten Werte an?
Das ist 1 Bar und ist plausibel.
Kannst du das Ding mit einer Handpumpe manipulieren und so prüfen ob auch andere Werte passen?
Bei 30g Beladung fordert dich die Kontrolllampe zur Regenerationsfahrt auf. Ab 40g muss eine Serviceregenation durchgeführt werden. Ab 45g findet aus Sicherheitsgründen keine Regeneration mehr statt und der Filter muss getausch werden.
Ähnliche Themen
Wie soll ich das den manipulieren Druck oder Vakuum und woher soll ich den wissen ob dann die Werte passen habe keine Pumpe mit manometer!
Bin echt am verzweifeln was es sein kann
Bin ab Montag leider mit der Arbeit für 10 Tage weg und würde gerne wissen was den Fehler auslöst . War schon kurz davor den Turbolader samt dpf auszubauen und zu ersetzen weil manche sagen es währe das Gestänge am Turbolader .
Werde mal als Nächstes die Ladeluftstrecke kontrollieren und dann weiß ich leider auch nicht mehr weiter wenn da auch nichts auflälliges ist
Okay, das ist raus. So hätte man geprüft ob der Sensor heile ist.
Dann würde ich die Ladeluftstrecke prüfen. Besorge dir das SSP und suche das in dem Wagen ab. Lang ist die ja nicht.
Kommt der Fehler mit dem Ladedruck sofort oder erst wenn du beschleunigst?
Der fehler kommt nicht sofort nur wenn man beschleunigt
im stand kann der stunden laufen ohne Probleme
Nur wenn man das fährt und schneller wird und beschleunigt kommt der Fehler
Das ist "gut". Es bedeutet das der Turbo es einfach irgendwann nicht mehr schafft genug Druck aufzubauen.
Such die Ladeluftstrecke ab. Ich sprühe den Bereich bei kaltem, laufendem, Motor dann vorsichtig mit Bremsenreiniger ab. Wenn was undicht ist dreht der Motor kurz hoch.
Korrekt wäre aber es mit einer Nebelmaschine zu prüfen.
Ja hab ne Nebelmaschine da hatte ihn letztens kurz angeschlossen dann ist im Bereich von der kge und injektor Qualm aufgestiegen aber man kann nicht genau sehen von wo genau dachte eher an die Membrane vom kge aber das würde doch nicht diese Auswirkungen haben oder ?
Wo sollte ich den die nebelmaschine am besten anschließen deiner Meinung nach ?
Qualmt einmal am kge und 1 mal am ansaugstutzen Turbolader wobei bei dem ansaugstuzden doch sowieso Luft eingezogen wird oder liege ich da falsch ?
Am Ansaugstutzen wird die Schelle nicht richtig sitzen. An der KGE sollte das vielleicht nicht sein. Da kannst du ansetzen.
So Ansaugstutzen ist jetzt dicht den Schlauch wo zum kge geht abgesteckt und mit nem Tuch verdichtet jetzt kommt es leicht irgendwo unter der einspritzdüse kann es sein wenn der ventildeckel oder kge Luft zieht sich das auf den Ladedruck bemerkbar macht währe doch seltsam
sieht so aus als ob es an der einsprizdüse hoch kommt da wo die Düse in den Ventil Deckel geht mit den runden Dichtungen
Aber wenn ich den Schlauch wieder drauf stecke von der kge qualmt es da wie Sau und es kommen sogar Geräusche ! Gibt es die Membran irgendwo Einzel oder muss deswegen der ganze ventildeckel neu ?
Und was ich mich frage was der Druckverlust am ventildeckel mit der Ladeluftstrecke zu tun hat hatte bis jetzt Turbo geladenen Autos da war sogar teilweise nen kleiner Loch im ventildeckel hat raus gesifft aber hatte keinerlei Auswirkungen auf den Turbolader
Wenn man leider in der Garage ist , und die Fragen. Schnell beantworten will vergisst man die schon mal .
Und außerdem ist mein deutsch leider auch nicht so gut .
Kannst du wenigstens was zu dem Thema berichten? oder wolltest du mich jetzt nur auf meine Rechtschreibung aufmerksam machen .