Golf 7 Gtd, Ölverbrauch 1L auf 1000km
Hallo an Alle,
hab schon das Internet und das Forum durchforstet, aber nicht "dasselbe" Problem gefunden, vielleicht kann mir jemand helfen:
Golf 7 Gtd, Baujahr 2016, ca 170.000 km, Automatik Getriebe
Verbraucht seit "Ewigkeiten" ca 1 Liter Öl auf 1000km. 80% Stadt Fahrt, 20% Landstraße.
Die Fahrweise ist zurückhaltend, es wird nicht geheizt, Motor wird immer schön warm gefahren, keine Kurzstrecken.
Das Merkwürdige ist, der Motor ist furz trocken, Unterboden kein Tropfen Öl, aus dem Auspuff raucht es nicht, der Motor hat immer volle Leistung, Kein Öl im Kühlwasser Fehlerspeicher ist sauber, NICHTS auffälliges oder irgendwelche Anhaltspunkte wo man suchen soll. Der Motor hatte seit 50.000 km ausser dem Austausch der Wasserpumpe keine Reparaturen. Bin ratlos, da ich nicht weiß woher das kommen könnte. Das der GTD Öl verbraucht, habe ich mitbekommen, aber in dem Ausmaß leider nicht. Hab ich einfach ein sehr starken Ölverbrauch und muss mich damit abfinden ?
107 Antworten
@polobuddy: mag ja sein, dass das Castrop Öl schlechter als andere Öle gewertet wird. Aber nur weil Castrol Öl drin ist, wird der GTD keine 0,8Liter auf 1000km verbrauchen. Der Logik nach müsste er nach dem Ölwechsel auf ein qualitativ hochwertiges Öl keinen/kaum Verbrauch haben. Die Logik erschließt sich mir nicht. Der hohe Ölverbrauch kommt nicht alleine durch eine Ölsorte. Da sind andere Faktoren am Werk.
@Bart2k Bei deinem Motor wird es sicherlich noch ein anderen Grund haben , aber VW hat in diesen und früheren Jahren immer mit Castrol Ölen geschäfte gemacht!
Nun haben Sie unteranderem wegen Ölverbrauch sich getrennt, da gab's Massen an verärgerten Kunden und Klagewellen . Beim genaueren Untersuchen hat VW Kolbenringe und Ölhersteller als Grund gesehen und das Geschäft mit dem Hersteller beendet
Ich habe keine ölprobleme.
Ich kaufe immer 5L Markenöl mit Freigabe und wechsel alle 15.000km 2x im Jahr. Somit bin ich auf keinen Hersteller fixiert und sollte doch mal eine Niete beim Öl sein, fliegt es nach 15.000km raus. Ubd wir nicht dauerhaft verwendet.
@Bart2k "Ich habe keine Ölprobleme"
Ja das hat ein guten Grund, und zwar du tust auf dein Auto und auch Ölwechsel Achtgeben !
Die meisten dieser Autos wurden sehr lange mit Longlife Intervallen bei VW gewartet, und da wurde Castrol Öle verwendet!
Und in dieser Zeit gehen die Kolbenringe schon zu, ab da wird jedes Öl verbrannt was rein kommt , den sobald die Kolbenringe zu sind landet der Rest auf den Kolben !
Ähnliche Themen
Castrolöl + Ölwechsel nach Vorschrift = verkokte Kolbenringe
Das kann einem natürlich auch mit anderem Öl passieren, aber gerade mit Castrolöl ist es ein altbekanntes Problem (insb. bei BMW und Mini, da die in den Niederlassungen teilweise immer noch Castrol reinkippen). Gutes Öl besorgen (hohe Basenzahl hilft), und mind. die nächsten zwei Ölwechsel nach 1 Jahr oder 10-12tkm machen (was immer früher kommt) und dann sollte es ein bisschen besser werden. Finger weg von den aggressiven Ölspülungen.
Threadsteller meldet sich wieder.
Wenn die "Hauptursache' die Kolbenringe sind bzw. Motoröl wird verbrannt, müssten doch mehr Symptome da sein. Blauer Abgas etc.
Irgendwie muss man doch diesen Fehler genauer eingrenzen können
Ggf. mal den Turbo von vorne und hinten endoskopieren (mit dem Lamdasonde rausbekommen ist das halt so ne Sache).
Bei den großen Motoren ohne Literleistung (heiße Länder, schlechter aber meist günstiger Sprit) kann man wohl auch mit 1:1 Öl und Diesel 15min im Standgas und max. 1500 U/min drehen, um den fiesen Mist rauszubekommen. Aber ob die zarten Hochleistungsmotörchen das vertragen weiß ich nicht.
Zitat:
@HeinzLindy schrieb am 12. April 2024 um 06:26:02 Uhr:
Hallo Gemeinde,icih habe eine verwandte Frage..
Mein CUNA wurde revidiert und bekam einen Satz neuer Kolben+Ringe und neue Lager. Das ist mittlerwelile 11000 km her. Er verbraucht zurzeit ca 0, 8 ltr auf 1000 Km suf der AutobahnDass ein neuer Motor in der Einfahrphase Öl verbraucht ist ja bekannt und nachvollziehbar..
ABER wie lange dauert diese Einfahrphase?
Hintergrund: Mein CUNA zieht zurzeit ca 0,8 ltr Casitrol LL auf 1000 km Autobahn weg.
Wann kann ich denn mit einer Normalisierung des Ölverbrauchs rechnen ?
Habt iihr ähnliche Erfahrungen gemacht bei neuen Motoren?
Gruß, HL
Du solltest auf jeden Fall mal in dieses Forum schreiben, wo du den Motor hast überarbeiten lassen, denn da würde ich dann z.B. nicht hingehen. Falls du die Firma nicht mit Namen nennen möchtest, dann bitte den Ort angeben, wo sich die Firma befindet. Danke! Ich bin kein Motorspezialist, aber 0,8 Liter Öl auf 1000km nach 11.000km Laufleistung hört sich nicht wirklich gut an!
Es war lange still hier…hat jemand in der Zwischenzeit einen „Erfolg“ mit einer Motorspülung erzielen können? Ich habe das gleiche Problem und schaffe gute 1500-2000km und dann muss 1L Öl rein…Da es mich nun sehr ärgert im Autohaus immer die Antwort zu hören LL ist gut und 1500-2000km sind in der Norm suche ich nach einer Lösung.
Habe ebenfalls den CUNA im Alltrack
Die KGE läuft über den Ventil Deckel in den ansaugtrakt? Würde zwischen KGE und Ansaugung eine catch Can einsetzten. Dann wird man sehen, wie viele Öl(Dampf) dort „verbraucht“ wird.
Leider habe ich noch keine catch Can für den 2.0TDI gesehen. Im ventildeckel ist/sollte die Funktion gegeben sein. Kann diese irgendwie kaputt gehen oder die Funktion einschränken? Eigentlich nicht….
Beim GTD ist die KGE selten ein Problem.
Um aber alle Möglichkeiten systematisch abzuarbeiten:
- KGE kontrollieren
- Simmering kontrolieren
- Turbolader checken und anschaugschlauch entfernen (wie siehts da aus)
- Motor von außen auf Öl untersuchen
Wenn da nichts raus kommt sind es die höchstwahrscheinlich Ölabstreifringe, laut einem Video von Readhead ... in Kombination mit den Zylinderlaufbahnen.
Ich hab bei meinem glaub 3 oder 4 mal eine Motorspülung gemacht.
2 mal die im Stand und 1 mal die wo man 200-300km fahren muss
Es hat nichts gebracht, egal welches Öl egal ob 5w40, 5w30, 0w30, der Liter auf ~5000km blieb.
Er blieb bis ich den Wagen im Juli in Zahlung gegeben hab.
Hi,
jetzt kommt mein Update:
Wir haben vor 8000 km auf Raten vom Motorenbauer umgeölt (Castrol auf Shell Helix, beide 5w-30 LL).
Hat nix gebracht; genaue Messung davor 0,5 ltr/10000 km, danach genauso.
Dann habe ich mit dem Technischen Servcie von Garrett telefoniert, ihr Vorschlag war: DPF voll > reinigen lassen oder erneuern, mit VCDS ausgelesen, 73 g Ruß von 80 g erlaubt lt. VW; also fast voll...
Also DPF gereinigt, Beladung jetzt : 0 g
Anschließend Zylinderkopfdeckel (Ersatzteil 200 eur), Arbeit für beide Posten 700 eur..
Da ich bisher nie 1000km an einem Stück gefahren bin, habe ich in der Werksttatt das Öl bis MAX randvoll machen lassen und an einem Tag nach HAMBURG gefahren (590 km) zu Freunden, übernachtet und am nächsten Tag wieder zurück (700 km)
Ich bin die gesamte Strecke alleine, ohne Familie, gefahren: Geflogen über die Kasseler Berge, und aiuch nicht so langsam! Ganz legal!!
Der GTD hat exakt 0,7 ltr Öl auf 1390 km "Vollast" gezogen..Hätte weinen können...
Im Moment sieht alles nach einem Golf 8,5er GTI aus, zum Sommer 2025..
Interessant war:
Habe den "Motorenmann-Alt-Gesellen von VW Czychy" in Hamburg kennengelernt: Er sagt 0,5 ltr Öl auf 1000 km für einen "2,0l CR TDI" mit CUNA Motor sei vollkommen "normal" ich müßte mich damit abfinden...
Gruß, HL
In der Zeit wo ich den Motor hatte hab ich rausgefunden das nichts etwas bringt.
Um das Problem wirklich zu lösen müsste man die Kolbenringe tauschen, da muss man aber aufpassen und nach geänderten schauen.
Genau genommen ist es der Ölabstreifring der sich zusetzt und somit das Öl nicht mehr ablaufen kann und verbrannt wird.
VW setzt bei dem Motor auf kleine Bohrungen (gefühlt 2 oder 2,5 er Bohrer), bei den Vorgängern waren es noch Langlöcher.
Wechselst du nun die Ringe gegen die gleichen wirst das Problem irgendwann wieder haben.
Meines Wissens gibt es abgeänderte wo das Problem dann weniger besteht.
In einem anderen Forum hat das einer mal gemacht (ZKD Schaden und gleich mitmachen lassen), sein Ölverbrauch ging von ~0,6-0,8L/1tkm auf 0,1 runter. Allerdings sehr zügige Fahrweise
Es gibt tausende von den Motoren die schon über 350-400 000 km gelaufen sind ich würde mir keine Sorgen machen Öl nachfüllen und fertig .
An Sascha_95,
mein CUNA Motor wurde vr einem Jahr neu aufgebaut, mit NÜRAL Kolben (diese werden serienmäßig mit Goetze Ringen geliefert, weil Nüral und Goetze aus dem gleichen Konzern sind).
Der Ölverbrauch vor dem ZKD-Schaden (bei 224500 km), also vor der Revision, betrug bei ca 220000 km exakt 0,15 l/1 tkm lt. meinen Aufzeichnungen. Nach der Revision stieg der Ölverbrauch auf relativ exakt auf 0,50 l/1 tkm
Gruß, HL