ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 GTD Kühlwasserprobleme / Überdruck im Kühlwasserkreislauf

Golf 7 GTD Kühlwasserprobleme / Überdruck im Kühlwasserkreislauf

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 12. Mai 2024 um 18:59

Hallo Leute,

Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen.

Habe seid kurzem das Problem das mein GTD das Kühlwasser oben aus dem ausgleichsbehälter über das überdruck Ventil raus drückt und das bis der Tank leer ist und mir die Anzeige angeht.

Daraufhin wurde ein CO2 Test gemacht wegen Verdacht auf Zylinderkopfdichtung war aber alles oke.

Neuen Behälter mit Deckel gab es auch.

Das gesamte System wurde unter Druck gesetzt den hält er auch.

Wassertemperatur steigt innen nie über 90 Grad die Öltemperatur ist meiner Meinung nach aber etwas hoch. Bei 120 km/h sind es immer zwischen 100 und 110 grad.

Das Thermostat wurde auch schon gewechselt.

Die Temperatur im Innenraum ist meiner Meinung nicht an jeder Düse die selbe daher auch Verdacht auf Wärmetauscher, weis aber nicht ob all diese Symptome davon kommen.

Wäre sehr dankbar um eine Antwort:)

Ähnliche Themen
34 Antworten

Ja, alles Anzeichen für verstopften Wärmetauscher, prüf mal die Heizleistung rechts zu links bei HI. Öltemperatur ist normal, bei mir auch so, geht bei Vollast locker 130 und mehr.

Ist der schon von G13 auf G12evo umgespült? Wenn ja, dann sollte das zusammen mit dem Wärmetauscher gemacht werden. Der Wärmetauscher ist ja nur das schwächste Glied in der Kette. Prinzipiell setzt sich mit dem G13 auf Dauer alles zu. Wenn die allerdings den Behälter ohnehin schon gewechselt haben, werden die doch auch sicher umgespült haben, oder? Es verbaut doch niemand mehr einen G13 Behälter mit Silikatbeutel. Und jeder in den Werkstätten kennt die Verstopfungsgefahr von G13. Falls du es nicht sicher weißt, frag die noch mal, ob die umgespült haben. Wenn nicht, würde ich mir allerdings Gedanken machen, ob das die richtige Werkstatt ist.

Themenstarteram 14. Mai 2024 um 13:06

Danke für die Antworten.

Ja wurde umgespühlt auf G12evo.

Ich schau heute mal nach den Wärmetauscher.

Auch sehr komisch gestern hab ich geschaut nachdem ich gefahren bin der Behälter war nahezu leer.

Als ich den Deckel aufgedreht habe hat das Kühlwasser von unten wieder zurück gekommen.

Themenstarteram 16. Mai 2024 um 20:22

Also kurzes Update man meinte zu mir der Wärmetauscher hat damit nichts zu tun.

Entweder die Wasserpumpe arbeitet nicht mehr gescheit oder es ist Zylinderkopf aber einseitig ohne Abgase irgendwie sowas.

Dass das Wasser wieder kommt, bedeutet, dass es sich durch den Druck der Wärme komprimieren lässt. Da die den umgespült haben könnte es daher auch sein, dass sie nicht ordentlich entlüftet haben. Der muss mit Unterdruck befüllt werden und per Software entlüftet. Die Wapu kannst du ausschließen, wenn du den braunen Stecker abziehst. Der steuert die Regelung und damit die Maske. Die hängt ab 100.000km manchmal, weshalb man sie ab ca. 100tkm ablassen sollte. Auf den Stecker muss dann ein 1 kOhm Widerstand. Sonst kommt eine Fehlermeldung. Ich würde also erst mal sauber entlüften und Stecker ab. Im Zweifel noch mal CO2 schnüffeln. Ist beim Diesel nicht immer eindeutig. Wichtig ist, dass der Motor dabei heiß ist, denn kalt tritt oft das Problem nicht auf.

Themenstarteram 18. Mai 2024 um 23:00

Wurde korrekt befüllt und entlüftet mit Unterdruck und auch über Software noch entlüftet stand daneben.

Auch co2 wurde 2 mal gemessen bei warmem Motor und auch noch mit Gas dabei.

Komischerweise beschlägt seid neuestem meine Scheibe innen wenn AC nicht an ist.

Ja, dann glaube ich, dass du doch ein Problem mit der ZKD hast. Du bekommst durch den Verbrennungsdruck, der ins Kühlsystem gelangt, zu viel Überdruck ins Kühlsystem. Daher auch der große Druck und das viele Gas im Ausgleichsbehälter. Und der Wärmetauscher scheint auch schon durch Überdruck undicht geworden zu sein. Deshalb die beschlagenen Scheiben. Sollte man evtl. auch riechen können. CO2 Test ist schwierig. Tritt evtl. nur unter Vollast auf, das kannst du in der Werkstatt nicht simmulieren. Könnte evtl. auch vom Ladeluftkühler kommen. Verlierst du auch Wasser? Wenn der LLK defekt ist, verschwindet es dort gern ins Nichts.

Zitat:

 

Komischerweise beschlägt seid neuestem meine Scheibe innen wenn AC nicht an ist.

Wenn es reglm beschlägt, hast du im Innenraum Feuchtigkeit. Vielleicht in dem Fall als erstes in Richtung Heizungswärmetauscher oder Regler suchen.

Themenstarteram 20. Mai 2024 um 9:29

Danke für eure Antworten.

An groschi 2 ich verliere viel Wasser wenn ich unter Last fahre dann ist nach guten 10 Kilometer der Behälter leer,

Mit 130 schaff ich locker 300 Kilometer ohne nschzufüllfn.

Dann könnte es evtl. doch der LLK sein. Obwohl, über 1 Bar Ladedruck bekommt der doch nicht. Die drücken dann in den Wasserkreislauf und wenn yer Ladedruck weg ist, drückt der Druck aus dem Wasserkreislauf das Wasser in den Ansaugkrümmer. Wasserschwaden sieht man nicht, weil alles heiß ist. Sicher bin ich mir aber nicht. Man könnte den Ansaug unter Druck setzen und dann am Behälter einen Ballon spannen. Wenn der sich aufbläst, ist es sehr wahrscheinlich der LLK.

Zitat:

@groschi2 schrieb am 13. Mai 2024 um 09:00:22 Uhr:

Ist der schon von G13 auf G12evo umgespült? Wenn ja, dann sollte das zusammen mit dem Wärmetauscher gemacht werden. Der Wärmetauscher ist ja nur das schwächste Glied in der Kette. Prinzipiell setzt sich mit dem G13 auf Dauer alles zu. Wenn die allerdings den Behälter ohnehin schon gewechselt haben, werden die doch auch sicher umgespült haben, oder? Es verbaut doch niemand mehr einen G13 Behälter mit Silikatbeutel. Und jeder in den Werkstätten kennt die Verstopfungsgefahr von G13. Falls du es nicht sicher weißt, frag die noch mal, ob die umgespült haben. Wenn nicht, würde ich mir allerdings Gedanken machen, ob das die richtige Werkstatt ist.

Moin,

kann ich das als Laie irgendwie überprüfen ob dies bei meinem Fahrzeug schon erledigt ist?

Mit den digitalen Serviceheften macht es das nicht gerade einfach für den Privatmenschen.

Bei VW hört man oft, dass sie das nicht rausgeben/asusdrucken dürfen, ich hatte versucht über ERWIN die FIN zu checken, das Fahrzeug wird auch gefunden aber (ohne Business zugang) konnte ich die Historie und Feldmaßnahmen nicht einsehen.

Wurde ab einem bestimmten EZ/BJ dies ab Werk eventuell schon "korrigiert" durchgeführt?

Das Kühlmittel steht auf dem Behälter. Offiziell soll der mitgetauscht werden. Selbst wenn eine Werkstatt ihn weiter verwendet und nur das Silikatsäckchen entfernt, wird sie doch einen neuen Aufkleber anbringen, der auf das geänderte Kühlmittel hinweist.

Hm ok "mit Silikat" hieße dann...?

Screenshot-2024-05-21-16-53-37-653-com-miui-gallery

Silikat steht drauf. Welches Kühlmittel sieht man auf dem Bild nicht. Schau mal rein, ob das Säckchen noch drin ist. Der Behälter sieht aber nich gut aus. Die, die verstopfen, sind brauner. Schau dir dazu mal YT Videos an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 GTD Kühlwasserprobleme / Überdruck im Kühlwasserkreislauf