Golf 7 GTD aus Modelljahr 2017 noch kaufen...Dieselkrise?
Hallo liebe Gemeinde,
ich spiele mit dem Gedanken meinen Golf 7 Variant 1.6 TDI DSG gegen einen Jahreswagen Golf 7 Variant GTD mit DSG zu tauschen.
Ich weis um das Risiko beim Dieselkauf, ich weiss auch das der GTD kein ADBlue hat...so wie sich das entwickelt sollen ja nur die Euro 6 Diesel Fahrzeuge mit ADBlue sauber sein auf dem Prüfstand und auf der Strasse.
Mich interesiert wie ihr das ganze Thema seht....?
Der GTD Variant würde mir schon sehr gut reingehen.....
Beste Antwort im Thema
Also ich habe mich erst vor 2 Wochen für ein Golf 2.0 TDI 6-Gang Schalter als Jahreswagen entschieden.
Dieser läuft bei uns sogar "nur"als Zweitwagen. Ich weis die TSI Fraktion denkt jetzt: Oh Himmel.
Warum das ganze:
1. läuft der Zweitwagen auch circa 15tkm im Jahr vorwiegend auch auf längeren Strecken.
2. macht der 2.0 TDI als Handschalter durchaus Spass (TSI Fraktion: nein ich bin nicht Drehmomentbenebelt )
3. Ein TSI mit 150 PS läuft gut( bin Probegefahren) aber nicht so souverän beim surfen bis mittlere Drehzahlen.
Überspitzt ausgedrückt wer Moped fährt weis was ich meine.
Habe eine Honda CBR Drehorgel mit 109PS und eine Bandit 1200 mit 98 PS.
Die 600er ist klar schneller, aber nur beim hochjubeln. bei der 1200er machst einfach den 5 Gang morgens rein und abends wieder raus. Die ist nicht schneller, musst aber fast nie schalten und ist elastisch wie ein Gummiband. So ähnlich sieht es beim 150PS TSI gegen den TDI aus. Da ich im Alltag den TDI fast nie über 3000u/min drehen muss auch zum überholen nicht, ist es mir herzlich egal um wieviel mehr Zehntelsekunden der TSI bis 6000 U/min gejubelt bis 160Kmh davonziehen würde.
4. Kosten. Aber jetzt könnte man meinen der TSI gewinnt. Ja bei einem Neuwagenkauf.
Aber bei der Dieselhysterie wird ein vergleichbarer 150PS TSI als Jahreswagen 2000 Euro teurer gehandelt.
Die 200 Euro mehr Fixkosten im Jahr stehen einer Einsparung von 2000 Euro gegenüber. Der Verbrauchsunterschied ist noch nicht mal berechnet.
5. Interessieren mich eventuelle Panikmache-Fahrverbote herzlich wenig. Sollte doch mal ein Fahrverbot sogar für Euro 6 Diesel sein und ich müsste einmal im Schaltjahr in so eine Stadt einfahren, weil Oma dort im Krankenhaus liegt und ich Sie besuchen möchte. Dann zahle ich die 30 Euro gerne falls ich dann erwischt werden sollte. Klar besteht dann meine Einsparung nur noch bei 1970.- Euro
Sollte dann ein Stuttgarter wegen meiner Einfahrt ins Stadtgebiet einen Herz/Kreislauf/Lungen Anfall bekommen und kann am nächsten Tag nicht zu dem geplanten Wochenend-Shoppingtrip nach New-York fliegen, entschuldige ich mich schon einmal im voraus.
6. Wiederverkaufswert: Interessiert mich Null Komma Null. Habe das Auto gekauft zum fahren, nicht zum wiederverkaufen. Bin kein Händler.
Was wil ich damit sagen: Kauf ein GTD. Nächstes Jahr haben wir eine andere Sau die durchs Dorf getrieben wird.
70 Antworten
Ja, auch dann. Der Großteil der Bremsenergie kann ja z.B. genutzt werden. Dazu wird beim GTE auch oft der ungenutzte Motor komplett abgestellt. Das sorgt schon für deutlich geringeren Verbrauch.
Dazu hat man eben Komfortvorteile wie eine elek. Vorwärmung/Vorkühlung des Fahrzeugs.
Warum sollte man eine noch überteuerte GTE Technologie kaufen, die heute noch vollkommen in der Entwicklung ist, anstatt zum Stand der Technik Diesel zugreifen, der es noch ein paar Jahre tun wird und erstmal kostengünstiger bleiben wird? Wer es kann und mag, aber es kein Zwang dahingehend erkennbar. Die mittelfristigen Kosten der GTE sind noch nicht mal absehbar/bekannt.
Warum überteuerter GTE?
Ein GTD mit DSG, 4 Türen und Composition Media kostet 34.400€
Ein GTE mit 17" (ebenfalls mit DSG, 4T, CM) kostet 37.385€, abzgl. 3.285€ Förderung. Damit ist der GTE 300€ billiger als der GTD. Dazu kostet der GTE nur 28€ Kfz-Steuer und ist wahrscheinlich auch in der Versicherung günstiger eingestuft.
Ich habe den GTE 2 Tage Probe fahren dürfen. Elektromotor und DSG waren toll. Allerdings fahre ich oft 800km am Wochenende, auch mal was zügiger BAB. Und dann wird auch der GTE zum "Säufer". Bislang sehe ich zum zügigen km fressen, wenn man nicht viel für Sprit ausgeben möchte, den Diesel klar im Vorteil. Bei mir war es im Einzelfall ein Unterschied von 2.5 bis zu 3 l / 100km.
Ich fahre meinen Euro 6 noch etwas..... vielleicht reicht ja auch der 150PS, mir ja, der ist deutlich günstiger als der GTD. Geschmackssache
Gruss
Ähnliche Themen
Also wenn ich meinem GTE richtig die Sporen gebe (bedeutet auf der Autobahn dann jede Beschleunigung per Kick-Down und nur im GTE-Modus), komme ich auf ca. 9-9,5l/100km. Das haben meine letzten TDI auch genommen.
Aktuell liege ich im Langzeitmodus über rund 5tkm allerdings bei ca. 4l/100km + 10kWh/100km Strom.
Ich würde mir derzeit niemald einen Benziner kaufen. Wenn die "Dieselkrise" vorbei ist geht es der Rußschleuder TSI an den Kragen. Das Karussel dreht sich weiter, in 10 Jahren sind die Elektroautos dann giftig wegen der Akkus.
Ich tendiere zum babyblauen Strich 8 Daimler als 220D. Dreckig wie Sau, aber interessiert keinen 😁
Also ich habe mich erst vor 2 Wochen für ein Golf 2.0 TDI 6-Gang Schalter als Jahreswagen entschieden.
Dieser läuft bei uns sogar "nur"als Zweitwagen. Ich weis die TSI Fraktion denkt jetzt: Oh Himmel.
Warum das ganze:
1. läuft der Zweitwagen auch circa 15tkm im Jahr vorwiegend auch auf längeren Strecken.
2. macht der 2.0 TDI als Handschalter durchaus Spass (TSI Fraktion: nein ich bin nicht Drehmomentbenebelt )
3. Ein TSI mit 150 PS läuft gut( bin Probegefahren) aber nicht so souverän beim surfen bis mittlere Drehzahlen.
Überspitzt ausgedrückt wer Moped fährt weis was ich meine.
Habe eine Honda CBR Drehorgel mit 109PS und eine Bandit 1200 mit 98 PS.
Die 600er ist klar schneller, aber nur beim hochjubeln. bei der 1200er machst einfach den 5 Gang morgens rein und abends wieder raus. Die ist nicht schneller, musst aber fast nie schalten und ist elastisch wie ein Gummiband. So ähnlich sieht es beim 150PS TSI gegen den TDI aus. Da ich im Alltag den TDI fast nie über 3000u/min drehen muss auch zum überholen nicht, ist es mir herzlich egal um wieviel mehr Zehntelsekunden der TSI bis 6000 U/min gejubelt bis 160Kmh davonziehen würde.
4. Kosten. Aber jetzt könnte man meinen der TSI gewinnt. Ja bei einem Neuwagenkauf.
Aber bei der Dieselhysterie wird ein vergleichbarer 150PS TSI als Jahreswagen 2000 Euro teurer gehandelt.
Die 200 Euro mehr Fixkosten im Jahr stehen einer Einsparung von 2000 Euro gegenüber. Der Verbrauchsunterschied ist noch nicht mal berechnet.
5. Interessieren mich eventuelle Panikmache-Fahrverbote herzlich wenig. Sollte doch mal ein Fahrverbot sogar für Euro 6 Diesel sein und ich müsste einmal im Schaltjahr in so eine Stadt einfahren, weil Oma dort im Krankenhaus liegt und ich Sie besuchen möchte. Dann zahle ich die 30 Euro gerne falls ich dann erwischt werden sollte. Klar besteht dann meine Einsparung nur noch bei 1970.- Euro
Sollte dann ein Stuttgarter wegen meiner Einfahrt ins Stadtgebiet einen Herz/Kreislauf/Lungen Anfall bekommen und kann am nächsten Tag nicht zu dem geplanten Wochenend-Shoppingtrip nach New-York fliegen, entschuldige ich mich schon einmal im voraus.
6. Wiederverkaufswert: Interessiert mich Null Komma Null. Habe das Auto gekauft zum fahren, nicht zum wiederverkaufen. Bin kein Händler.
Was wil ich damit sagen: Kauf ein GTD. Nächstes Jahr haben wir eine andere Sau die durchs Dorf getrieben wird.
Zitat:
@dokkyde schrieb am 21. August 2017 um 18:35:43 Uhr:
Ich tendiere zum babyblauen Strich 8 Daimler als 220D. Dreckig wie Sau, aber interessiert keinen 😁
Die Grünen sind da schon dran, keine Angst 😁
Eben vom GTI in einen 120d mit 190 PS umgestiegen. Losgelöst von der ganzen Ungewissheit in Bezug auf die Zukunft des Diesel, würden bei mir die schlechten Fahrleistungen, die Vibrationen und der Gestank einem Erwerb entgegen stehen.
Lasst euch nur alle verrückt machen. Währenddessen freue ich mich über sinkende Preise für Dieselfahrzeuge.
Da ich auf dem Land wohne, interessieren mich Fahrverbote in Stuttgart, München usw. sowieso nicht die Bohne.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 21. August 2017 um 08:51:49 Uhr:
Ja, furchtbar langsam. Unterschied zum 1,6 merkst du erst ab 220Und ich muss auch ständig Porsche, Lamborghini und getunte Käfer vorbei lassen.
Also, für McLaren, S4 und andere hat es bei mir (komplett serienmäßiger G 7 GTD) gereicht... 😉 😁
Runde Nordschleife VLN-Variante gegen McLaren 650S
Btw., der McLaren taucht bei 1:45 auf und nachdem wir uns 2 - 3 Mal gegenseitig überholt hatten, gibt er bei ca 9:15 endgültig auf.
Runde Nordschleife Bridge to Gantry gegen Audi S4
Der S4 taucht so bei ca. 2:45 auf
Zur Sache:
M. W. hat mein GTD bereits Euro 6 b) und verfügt über einen NOx-Kat. Er dürfte also absolut safe sein.
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 22. August 2017 um 11:12:44 Uhr:
Eben vom GTI in einen 120d mit 190 PS umgestiegen. Losgelöst von der ganzen Ungewissheit in Bezug auf die Zukunft des Diesel, würden bei mir die schlechten Fahrleistungen, die Vibrationen und der Gestank einem Erwerb entgegen stehen.
Nun, so ein 120d geht in unter 7 Sekunden auf 100, wenn es denn sein muss, 400 nm an Drehmoment sprechen auch keine allzu schlechte Sprache, ich denke ein Trabbi ist langsamer. Sollte es stinken, dann brennt die Kiste. Sollte es vibrieren, liegt ein Erdbeben oder Presslufthammer an. Fazit: ein GTI ist auch kein Sportwagen.
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 22. August 2017 um 11:12:44 Uhr:
Eben vom GTI in einen 120d mit 190 PS umgestiegen. Losgelöst von der ganzen Ungewissheit in Bezug auf die Zukunft des Diesel, würden bei mir die schlechten Fahrleistungen, die Vibrationen und der Gestank einem Erwerb entgegen stehen.
Sorry, aber Diesel stinken nicht die Bohne. Ganz im Gegensatz zu Benzinern, die meiner Meinung nach deutlich giftig riechen. Diese Gestanknummer zieht heute nicht mehr finde ich.
Auch wenn der Steuervorteil beim Tanken mal wegfällt, kann sich der Diesel aufgrund des niedrigeren Verbrauchs immer noch lohnen.
Zitat:
@maody66 schrieb am 22. August 2017 um 12:18:34 Uhr:
Zur Sache:
M. W. hat mein GTD bereits Euro 6 b) und verfügt über einen NOx-Kat. Er dürfte also absolut safe sein.
EU6b und NOx-Kat ist Technik von gestern und nur noch bis Sept. 2017 neu zulassungsfähig.
Was safe ist, erfährst Du sicher nach der Wahl. Bei einem Diesel geht ohne SCR-Kat und AdBlue bald nichts mehr.