Golf 7 Garantieverlängerung

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin Moin

Ich habe mir jetzt ein Golf 7 1.2 Tsi Bm Comfortline gelkauft.
Bauhjahr ende April 2013,Erstzulassung 10.09.2013
Ich habe ja noch die Werksgarantie,was haltet Ihr von der Garantieverlängerung?
wenn ich für 2 Jahre abschliesse kostet das über 400 Euro.bis 3 Jahre kann ich soweit machen.
Lohnt sich sowas für den Preis ?

Gruß

Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zameck schrieb am 24. Januar 2015 um 12:46:51 Uhr:


Ich habe beim Golf 5 nach 5 Jahren alle 4 Injektoren auf Kulanz neu bekommen zu 100% .Öl habe ich immer selber mitgebracht,das Werk entscheidet über die Kulanz und nicht die Werkstatt!

Das stimmt nicht, zumindest in Österreich nicht.

Der Händler muss sich an den Kosten bei Kulanz beteiligen und wenn der nichts bezahlt, bezahlt auch Porsche Austria nichts.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Fast zu pauschal gefragt. Es wäre wissenswert, welche Ausstattung du hast. Dein Motor müsste schon mit Zahnriemenantrieb sein, solltest du auf ein DSG verzichtet haben, hast du einen haltbaren Golf bei dem weniger Defekte auftreten.
Da der Teufel im Detail steckt und dir die 400 Euro nicht weh tun, bist du damit auch auf der sicheren Seite.
Kleine Anmerkung, wir haben 2013 und 2014 jeweils einen Golf gekauft und auf eine Garantieverlängerung verzichtet.

Gruß Christof

Hi

Ich habe ein Golf 7 1.2 Tsi Blue Motion 105 Ps, Comfortline mit Life und Chrome Paket. 6 Gang Manuell Getriebe.Soweit ich weis sind alle Golf 7 mit Zahnriemen,meiner auch

Gruß

Christian

ob sich das lohnt oder nicht wirst du im 3. oder 4. Jahr merken, wenn was am Golf kaputt geht. Ist im Grunde wie mit jeder anderen Versicherung auch. Hast du sie brauchst du sie nicht und umgedreht. Kommt allerdings auch etwas auf dein Fahrprofil und deinen Umgang insgesamt mit dem Fahrzeug an. Wobei reine Kilometerlaufleistung nicht immer ein Kriterium sein muß.

Zitat:

Original geschrieben von Nirvanafan


Moin Moin

Ich habe mir jetzt ein Golf 7 1.2 Tsi Bm Comfortline gelkauft.
Bauhjahr ende April 2013,Erstzulassung 10.09.2013
Ich habe ja noch die Werksgarantie,was haltet Ihr von der Garantieverlängerung?
wenn ich für 2 Jahre abschliesse kostet das über 400 Euro.bis 3 Jahre kann ich soweit machen.
Lohnt sich sowas für den Preis ?

Gruß

Christian

Hallo Christian,

les dir mal meinen Beitrag im "Mängeltread" durch.
Mein GTI ist gerade 4 Wochen alt und habe schon so einiges über Garantie laufen lassen müssen.
Ist zwar noch die reguläre Werksgarantie aber wenn es so weiter geht, lohnt es sich rein rechnerisch definitiv eine Verlängerung abzuschließen. Da bei Autos ja statistisch gesehen die Mängel mit zunehmendem Alter ja größer werden kann ich dir nur raten eine abzuschließen.

Ähnliche Themen

Hallo,
Wie Christof1967 schon schreibt, ist das sehr von Motor und Ausstattung abhängig, ob und wann was kaputt geht.
Ich finde aber 400€ für weitere 2 Jahre Garantie nicht wirklich schmerzhaft.
Bei meinem GTI Performance habe ich übrigens Garantie auf 5 Jahre und 125.000km.
Ich weiß leider nicht mehr genau was mich das gekostet hat. Ich vermute mal 500-600€.

Schönen Sonntag 🙂
Marius

Ich habe es ja offen gelassen, ob man selbst eine Garantieverlängerung für notwendig erachtet oder nicht. Basierend auf persönlichen Erfahrungen komme ich zu dem Ergebnis, dass sie dies für mich nicht rechnet. Man kann es Glück nennen, aber in fast 30 Jahren, mit einer Vielzahl von Neuwagen verschiedener Marken hatte ich nicht eine ernsthafte Reparatur.
Mein 6er GTI, den ich im Januar nach 4,5 Jahren durch den R ersetzte, hatte ein defektes Saugrohr, das nach drei Jahren auf Kulanz repariert wurde.....ansonsten nichts. Addiere ich zehn Garantien für 500 Euro, so habe ich ja auch schon einiges gespart.

Gruß Christof

Huhu,

mein GTI P hat auch 5 Jahre Garanie bekommen. Kostete knapp 1000€ extra.

Aber selbst wenn ich die nicht brauchen sollte, ist es beruhigend sie zu haben.
Bei meinem letzten 5er GT war das Kettenrasseln morgens alles andere als angenehm. Kulanz gibts erst bei Motorschaden.

Grüße

Wahrscheinlichkeitsrechnungen sind auch nur Statistik.
Pi mal Daumen kann man sagen, je mehr die Anschlussgarantie im Geldbeutel weh tut, desto eher ist es eine gute Investition im Fall der Fälle. Alle anderen können leichter mit dem Risiko spielen, wem die Anschlussgarantie zu teuer ist, der hat wohl eh was falsch gemacht mit dem Autokauf...

4 Jahre Verlängerung lohnt sich auf jeden Fall.. das 5. ist leider sehr teuer. Kommt auf viele Faktoren drauf an:

Es gibt viele Garantiefälle, die du aus eigener Tasche niemals zahlen würdest (optische Mängel wie z.B. verschlissener Stopf).

Weitere Faktoren sind Lebenszyklen - willst du dir direkt das neue Modell holen? Momentan werden die Modelle alle 4 Jahre abgelöst... wenn du dann direkt das neue Modell holen solltest, wäre 5 Jahre Garantie für die Katz.

Ob Garantieerweiterungen beim Gebrauchtwagenverkauf eine Rolle spielt.. kann sein, muss aber nicht.

Ich werde aber rein zur Beruhigung die Verlängerung abschließen - blöderweise hat auf 2014 eine erhebliche Preissteigerung eingesetzt (+20-30%), ansonsten empfiehlt es sich, wenn du nicht weißt was die Zukunft bringt (Wegstrecke Arbeitsstätte etc.) kurz vor Ablauf der 2 Jahres Garantie zur verlängern...

Ich hab für meinen GTI PP eine Garantieverlängerung abgeschlossen für 2 Jahre.
Preis mit Frühbucherrabatt 558 Euro.
Hab auch lange überlegt. Aber aufgrund der vielen technischen Extras hab ich dazu
entschlossen.

Bei meinem Golf 6 GTI wurde die Kupplung, ein Radlager, und zweimal Kühlwasserverlust im 3. und 4. Jahr repariert. So gesehen hat sich die Verlängerung gelohnt. Es waren eigentlich Komponenten, die nicht innerhalb 4 Jahren und 50.000 km Schäden aufweisen sollten.

Es gibt aber auch andere Golf 6 Käufer, die bisher keine Probleme hatten. Man braucht also ein wenig Glück.

Ist natürlich auch die Frage, wie lange man sein Auto fahren will.
Wenn man es nur 3 Jahre fahren will, würde ich keine Garantieverlängerung
abschließen, da es im 3. Jahr in der Regel noch Kulanz seitens VW gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Marco1912


Wenn man es nur 3 Jahre fahren will, würde ich keine Garantieverlängerung
abschließen, da es im 3. Jahr in der Regel noch Kulanz seitens VW gibt.

Auch im vierten Jahr. VW übernimmt meistens 70% Material- und 30% Lohnkosten.

Und es gibt eine Mobilitätsgarantie auf jede Inspektion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen