Golf 7 Garantieverlängerung

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin Moin

Ich habe mir jetzt ein Golf 7 1.2 Tsi Bm Comfortline gelkauft.
Bauhjahr ende April 2013,Erstzulassung 10.09.2013
Ich habe ja noch die Werksgarantie,was haltet Ihr von der Garantieverlängerung?
wenn ich für 2 Jahre abschliesse kostet das über 400 Euro.bis 3 Jahre kann ich soweit machen.
Lohnt sich sowas für den Preis ?

Gruß

Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zameck schrieb am 24. Januar 2015 um 12:46:51 Uhr:


Ich habe beim Golf 5 nach 5 Jahren alle 4 Injektoren auf Kulanz neu bekommen zu 100% .Öl habe ich immer selber mitgebracht,das Werk entscheidet über die Kulanz und nicht die Werkstatt!

Das stimmt nicht, zumindest in Österreich nicht.

Der Händler muss sich an den Kosten bei Kulanz beteiligen und wenn der nichts bezahlt, bezahlt auch Porsche Austria nichts.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Ich hätte da auch mal ne Frage...
Wird man denn bei Eventualitäten von VW ganz allein gelassen???
Folgendes Szenario:

Meine Werksgarantie läuft im Juni diesen Jahres aus. Angenommen ich verlängere meine Garantie nicht und im August kommt's zum Supergau, Turbo verabschiedet sich. Wird man mich dann abspeisen mit: "Ja hätten Sie mal ihre Garantie verlängert" und mich auf den gesamten Kosten sitzen lassen? Oder kann man in solch einem Fall Kulanz seitens VW erwarten, dass zum Beispiel das Material übernommen wird, ich lediglich den Arbeitslohn zaheln muss.
Hat diesbezüglich jemand schon Erfahrungen gemacht?

MfG

Man kann dann erstmal tatsächlich mit Kulanz rechnen... ganz alleine ist man nicht. Zumindest im 3.-5. Jahr

Wobei Kulanz eher ein Lotteriespiel und im Fall der Fälle ein Rabattwürfeln wäre. Mit der Anschlussgarantie steht man sicher da.

warum soll man da auf kulanz hoffen? 2 jahre rum...keiner weiß wie Du fährst und willst kostenlos alles ersetzt haben?

Ähnliche Themen

Ich hatte zweimal Kulanz.
Beim 5er war nach 4 Jahren eine Schweißnaht aufgegangen und Wasser ist eingetreten. wurde zu 100% auf Kulanz übernommen. Ein halbes Jahr später war die Wasserpumpe von der Standheizung kaputt. Da wurde 70% übernommen.
Allerdings habe ich auch nie das Öl selber mitgebracht.

Zitat:

@garfield126 schrieb am 24. Januar 2015 um 11:51:41 Uhr:


warum soll man da auf kulanz hoffen? 2 jahre rum...keiner weiß wie Du fährst und willst kostenlos alles ersetzt haben?

Habe ich gesagt, dass ich ALLES kostenlos ersetzt haben will?! Ich habe lediglich gefragt, ob es evtl. sein kann, dass VW einem ein bissl entgegenkommt, z.B. dass sie das Material übernehmen... Und mal davon abgesehen, dass durch die Fahrweise einiges kaputt gehen kann, kann dies auch durch Materialfehler passieren!

Und warum auf Kulanz hoffen? Ganz einfach, Kundenbindung! Wenn man alles bei ein und dem selben AH machen lässt, vielleicht können die ja in einem Fall wie Turbolader auch was für dich drehen...

So die Theorie... Praxis ist ein anderer Schuh...

Zitat:

@lufri1 schrieb am 24. Januar 2015 um 12:35:18 Uhr:


Ich hatte zweimal Kulanz.
Beim 5er war nach 4 Jahren eine Schweißnaht aufgegangen und Wasser ist eingetreten. wurde zu 100% auf Kulanz übernommen. Ein halbes Jahr später war die Wasserpumpe von der Standheizung kaputt. Da wurde 70% übernommen.
Allerdings habe ich auch nie das Öl selber mitgebracht.

Genau, leben und leben lassen!

Ich habe beim Golf 5 nach 5 Jahren alle 4 Injektoren auf Kulanz neu bekommen zu 100% .Öl habe ich immer selber mitgebracht,das Werk entscheidet über die Kulanz und nicht die Werkstatt!

Zitat:

@zameck schrieb am 24. Januar 2015 um 12:46:51 Uhr:


Ich habe beim Golf 5 nach 5 Jahren alle 4 Injektoren auf Kulanz neu bekommen zu 100% .Öl habe ich immer selber mitgebracht,das Werk entscheidet über die Kulanz und nicht die Werkstatt!

Das stimmt nicht, zumindest in Österreich nicht.

Der Händler muss sich an den Kosten bei Kulanz beteiligen und wenn der nichts bezahlt, bezahlt auch Porsche Austria nichts.

Zitat:

@zameck schrieb am 24. Januar 2015 um 12:46:51 Uhr:


Ich habe beim Golf 5 nach 5 Jahren alle 4 Injektoren auf Kulanz neu bekommen zu 100% .Öl habe ich immer selber mitgebracht,das Werk entscheidet über die Kulanz und nicht die Werkstatt!

Meinst du nicht, dass VW beim betroffenen AH sich nen paar Infos besorgt über ich nenn's mal "Wartungs- bzw. Reperaturverhalten" des Kunden und dann entscheidet...?

Und ich denke mal, wenn das AH sagt, Kunde hat alles bei uns machen lassen, immer pünktlich gezahlt und was weiß ich alles, dass man dann bei VW auch grünes Licht gibt...?

Ich habe keine Ahnung, wie das intern bei denen abläuft aber ich denke, dass auch das AH Einfluss darauf hat, in wie weit Kulanz gewährt wird...

MfG

Bei meinem 6er Golf hatte das selber angelieferte Öl keinen Einfluß auf die Kulanz
Ich habe nur die normale Wartung machen lassen.Kein Zusatzarbeiten wie Pollenfilter und Bremsflüssigkeit
Bei der Waste Gate Geschichte war es die ganz normale Kulanz.100% Material - 30% Lohn

Bei meinem GTD HS habe ich keine Garantieverlängerung abgeschossen
Beim Polo mit 7-Gang DSG habe ich gleich auf 5 Jahre verlängert

Zitat:

@lufri1 schrieb am 24. Januar 2015 um 12:49:36 Uhr:



Zitat:

@zameck schrieb am 24. Januar 2015 um 12:46:51 Uhr:


Ich habe beim Golf 5 nach 5 Jahren alle 4 Injektoren auf Kulanz neu bekommen zu 100% .Öl habe ich immer selber mitgebracht,das Werk entscheidet über die Kulanz und nicht die Werkstatt!
Das stimmt nicht, zumindest in Österreich nicht.
Der Händler muss sich an den Kosten bei Kulanz beteiligen und wenn der nichts bezahlt, bezahlt auch Porsche Austria nichts.

Ich komme aus Deutschland und hier ist es so wie ich es beschreiben habe ,was in Österreich ist interessiert mich ehrlich gesagt nicht.

Zitat:

@QuietscheEntchen83 schrieb am 24. Januar 2015 um 13:08:04 Uhr:



Zitat:

@zameck schrieb am 24. Januar 2015 um 12:46:51 Uhr:


Ich habe beim Golf 5 nach 5 Jahren alle 4 Injektoren auf Kulanz neu bekommen zu 100% .Öl habe ich immer selber mitgebracht,das Werk entscheidet über die Kulanz und nicht die Werkstatt!
Meinst du nicht, dass VW beim betroffenen AH sich nen paar Infos besorgt über ich nenn's mal "Wartungs- bzw. Reperaturverhalten" des Kunden und dann entscheidet...?
Und ich denke mal, wenn das AH sagt, Kunde hat alles bei uns machen lassen, immer pünktlich gezahlt und was weiß ich alles, dass man dann bei VW auch grünes Licht gibt...?

Ich habe keine Ahnung, wie das intern bei denen abläuft aber ich denke, dass auch das AH Einfluss darauf hat, in wie weit Kulanz gewährt wird...

MfG

Ohne planmäßig gemachte Wartung keine Kulanz ! Natürlich fragt das Werk ob alle Inspektionen und Ölwechsel gemacht würden ,aber was hat das damit zu tun ob ich das Öl selber mitbringe oder nicht ? Richtig gar nichts ! Nur das Scheckheft muss vollständig geführt sein und zwar ausschließlich von VW Werkstätten,das ist wichtig . Ein ATU-Service drin und es gibt keine Kulanz mehr .

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 24. Januar 2015 um 13:50:39 Uhr:


Bei meinem 6er Golf hatte das selber angelieferte Öl keinen Einfluß auf die Kulanz
Ich habe nur die normale Wartung machen lassen.Kein Zusatzarbeiten wie Pollenfilter und Bremsflüssigkeit
Bei der Waste Gate Geschichte war es die ganz normale Kulanz.100% Material - 30% Lohn

Bei meinem GTD HS habe ich keine Garantieverlängerung abgeschossen
Beim Polo mit 7-Gang DSG habe ich gleich auf 5 Jahre verlängert

Es gibt keine normale Kulanz. Das wird immer individuell entschieden.

Ich hatte auch eine Kulanz wo komplett alles bezahlt wurde.

Oder ich wo nix gezahlt wurde, mit billigen Ausreden. Wie: nach der Gewährleistung leistet VW keine Kulanz. Nachdem ich sauer wurde über diesen Stuss, wurde die Aussage korrigiert, Kulanz eh nur im Jahr 3 nach EZ. Was aber auch nicht stimmt, nur halt nicht in jedem Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen