Golf 7 - Garantieverlängerung oder nicht?
Guten Abend,
gerade beschäftige ich mich mit der Garantieverlängerung für meinen 7er Golf. Noch ist er zwischen 12 und 18 Monaten alt, so dass die Preise noch einigermaßen in Ordnung sind. Es stehen 5 Optionen zur Verfügung:
- Keine Garantieverlängerung
- 1 Jahr / 60tkm für 226 Euro [die 60000 sollte ich auf den Tag hin fast genau erreichen]
- 1 Jahr / 90tkm für 268 Euro [Evtl. bleiben hier 28-30tkm "ungenutzt"]
- 2 Jahre / 80tkm für 684 Euro [Die Kilometer reichen allerdings nur 1 4/5 Jahre]
- 2 Jahre / 120tkm für 833 Euro [Evtl. bleiben hier 10-20tkm "ungenutzt"]
Nun stellt sich mir die Frage ob ich eine Garantieverlängerung überhaupt benötige und wenn ja wie lange. Vor allem die 2 Jahres-Optionen tun schon weh. Für den Preis sollten schon berechtigte Gründe vorliegen. Allzu viele anfällige Systeme sollte ich nicht verbaut haben. Hier das Wichtigste:
- Baujahr 09/2014
- 2.0 Diesel mit 110kW
- Allradantrieb
- Handschalter
- Climatronic
- Xenon mit Abbiege und Kurvenfahrlicht
- Nur der normale Fernlichtassi (Fernlicht an/aus automatisch)
- Beheizbare Frontscheibe
- Standheizung
- Composition Media
- Komfort Telefonie
- Ambiente Beleuchtung
- Diebstahlwarnanlage PLUS mit Innenraumüberwachung & SafeSicherung
- Sportfahrwerk
- Dynamiklenkung
- PDC vorne & hinten
- CD Laufwerk & SD Kartenslot
Keine anderen Späßchen wie Tempomat, Automatikgetriebe, DLA, Verkehrszeichenerkennung, ACC, Rückfahrkamera, ... alles nicht an Bord.
Darum stellt sich mir im Wesentlichen die Frage ob Ihr in den verbauten Komponenten sogenannte "Risikokomponenten" entdeckt, die schon gerne einmal die Biege machen und für die es sich lohnen würde eine Garantieverlängerung für z.B. 2 Jahre abzuschließen. Mir ist bekannt, dass ich letzten Endes entscheide und mir keiner sagen kann ob wirklich etwas kaputt geht (man kann Glück oder Pech haben), aber vielleicht hat der ein oder andere doch einen tieferen Einblick und kann aus "Erfahrung" sagen, dass hier evtl. Dinge verbaut sind die gerne mal ihren Dienst quittieren.
Besten Dank im Voraus,
Chris
Beste Antwort im Thema
Es zwingt dich auch keiner einen VW zu kaufen. . . . .
Bleib bei deinem Exoten, ist sicher besser für dich.
105 Antworten
Ja für mich aufjedenfall. Kann ja sein das ich ein Montag Auto erwischt habe. Im April eine kaputte Wasserpumpe und jetzt das. Und die defekte Wasserpumpe hätte, bei VW mit einbau 800€ gekostet.
Hast wirklich einen Goldgriff gemacht. Kann natürlich auch passieren. Da hatte ich dann bis jetzt Glück mit allen VWs. Hatte zwar auch schon Probleme im 3. und 4. Jahr die wurden aber auf Kulanz von VW oder vom Händler behoben.
Ist wie mit einer Vollkaskoversicherung - muss man nicht haben - ist aber gegebenenfalls im Schadensfall sehr sinnvoll 😉
Zitat:
@SportsvanJack schrieb am 13. Juli 2016 um 17:32:01 Uhr:
Ist wie mit einer Vollkaskoversicherung - muss man nicht haben - ist aber gegebenenfalls im Schadensfall sehr sinnvoll 😉
Ist wie mit jeder Versicherung. 🙂
Ähnliche Themen
Klar ist, wenn der Wagen finanziert ist, zB. 4 Jahre, lohnt es sich auf jeden Fall, die zusätzlichen 2 Jahre dazu zu erwerben.
Klar ist auch, je kürzer die Laufzeit der ersten 2 Jahre um sind, desto teurer wird die Neuwagen Garantieverlängerung. Da sind 200-300 Euro mal schnell verschenkt. Hatte es beim Vorgänger, dem G6 selbst erleben müssen.
Garantieverlängerung ist schon Sinnvoll, da gern auch mal das Discover Media oder Pro die Arbeit verweigern kann. Dann sind mal eben schnell 2-3000€ weg, mit Arbeitszeit.
Es gibt auch die Möglichkeit, die Anschlussgarantie als monatliche Rate zu erwerben.
Zudem ist gesagt, dass man zB. 3 Jahre verlängert, somit auf 5 Jahre, den Wagen zB nach 3,5 Jahren an einen Händler verkauft, kündigt man diese Garantie und diese wird Taggenau abgerechnet. Somit bekommst man 1,5 Jahre erstattet.
Grüße
Ich habe die Garantieverlängerung onlien abgeschlossen. Am Samstag kamen die Unterlagen per Post und ich habe nun zwei Wochen Zeit zu überlegen, ob ich noch widerrufe. Es sind für den GTI halt 44 Euro im Monat für weitere zwei Jahre und das ist einfach ein ordentlicher Batzen.
Zitat:
@bartluni schrieb am 13. Juli 2016 um 16:13:55 Uhr:
So mal fachliches. Habe meinen Golf vergangenen Freitag abgegeben, mit einem Schaden am Turbolader. Heute abgeholt. Garantie gelohnt. Info bekommen das ich ein defektes Radlager habe, nächster Garantiefall. Termin für nächsten Dienstag.
Somit sollte man sich nicht Fragen müssen ob eine Garantie Sinn macht oder nicht.
Ich habe so etwas bisher noch nie dazu gekauft. Ich dachte immer, die normale Herstellergarantie wäre ausreichend.
Da bekommt man ja langsam kalte Füße. Ist denn Volkswagen mittlerweile wirklich derart gesunken im Niveau?? Da muss man sich nicht wundern, wenn Autos aus Fernost immer mehr verlangt werden.
Ich bin seit 1972 sog. Werksfahrer im VAG-Konzern, das wird langsam brisant.
Schönes Wochenende
NSU-1200 C
Zitat:
Ich bin seit 1972 sog. Werksfahrer im VAG-Konzern, das wird langsam brisant.
Seit 1972 - also rund 44 Jahre ...
... es wird langsam brisant .
Wie meinst Du das ? Für Dich oder VW ? 😁
Zitat:
@Ugolf schrieb am 24. Juli 2016 um 08:46:54 Uhr:
Wie meinst Du das ? Für Dich oder VW ? 😁
Wenn ich richtig überlege, für beide!!! 😕 😁
Schönen Sonntag
NSU_1200 C
Zitat:
Wenn ich richtig überlege, für beide!!! 😕 😁
Erst mal Dank für den angenommenen Scherz. Dachte daß Du das vielleicht mißverstehst 😉
Bist Du da auch sicher ob es für beide gilt ? Ich werde ja ähnlich alt sein .
Den NSU 1200 C kenne ich noch aus eigener " Erfahrung". Habe damit meinen Führerschein gemacht.
War damals fast vergleichbar mit einem GTI. Die 150 km/h die er abkonnte waren zu der Zeit ( Mitte 60er) sensationell und er wäre auch mein Traumauto gewesen. Dazu hat es aber damals noch nicht gereicht.
War ein schöner Wagen. Guter Fahrkomfort, prima Straßenlage und auch sportlich.
... und selbst konnte man auch noch überall Hand anlegen.
Bei meinem Golf hat sich zwei Wochen vor seinem 3. Geburtstag das Discover Pro spontan und ohne konkretes Ereignis komplett verabschiedet, d.h. kein Audio mehr (Radio, Festplatt, BT), keine Navigation mehr, keine Car-Infos, keine Rückfahrkamerabild etc. Hätte ich keine Anschlussgarantie gehabt, wäre ich auf ca. 3.000 € Kosten für den Ersatz eines (!) Steuergerätes im Handschuhfach sitzen geblieben. Laut Autohaus wäre Kulanz bei VW da nicht drin gewesen .... einfach unvorstellbar ! Da kann man die VW-Entwickler nur fragen, wie sich das Infotainment-System nach drei Jahren komplett & unreparierbar verabschiedet und derart hohe Austauschkosten verursacht. Die Frage nach dem Sinn einer Anschlussgarantie stellt sich mir somit nicht mehr :-)
Daß diese tiefe Vernetzung von der Elektronik im Fahrzeug seine hohen Risiken hat weiß man . So kann man nur hoffen daß die Elektronik wenigstens einige Jahre hält ( Bauteilalterung usw. ).
Das ist der Preis für die schöne technische Jubelwelt im Auto.
Andererseits - empfiehlt man jemandem ein " einfaches" aber zuverlässiges Auto ( will gar keine Marken nennen ) zu kaufen dann wird man als " bekloppt" angesehen. Solchen Fahrzeugen haftet eine Armutsvermutung seitens des Besitzers an. So was kann ein Deutscher aber gar nicht leiden.
Also - wer A sagt muß eben auch B sagen.
So ist das nun mal in der schönen Glitzerwelt ( die gar keine ist ) ...
Muss man die Garantieverlängerung dirket bei der Bestellung des Neuwagens abschließen oder geht das noch nachträglich bis zur Auslieferung oder auch noch danach?
Geht auch noch danach, ist dann aber erheblich teurer.
Hallo zusammen,
Garantieverlängerungsfrage stellt sich für mich nicht.
Habe mit vorhergehenden GTI 3x Turbo, 1x Klimakompr., div elekt. Defekte.
Mein nun bestellter "R" hat für die 755€ 3 Jahre mit 100.000km drauf bekommen.
Wenn ich an die Werkstattpreise denke.......da wäre der Verlängerungsbetrag ja bereits für 6 Arbeitsstunden verbraucht.....ohne Teile!!
Ohne würde ich ihn kurz vor Ende der 2jährigen verkaufen.
Ist halt so. Gebranntes Kind scheut das Feuer.
Wenn ich ihn irgendwann überdrüssig bin und vor den 5 Jahren verkaufe, krieg ich den Differenzbetrag bis zu m Ende eh von der Versicherung wieder.