GOLF 7 DSG Winter Schnee und Eis Problem

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo an alle Forumnutzer,
ich bin neu hier und das ist meine erste Frage zu 2 kleinen Vorfällen heute im Straßenverkehr.
Und zwar geht es um einen Golf 7 mit DSG EZ 11/14 mit 1,4 TSI.
Ich bin heute bei Schnee und Eis gefahren und da sind mir 2 komische Situationen passiert, wo ich mich über das sonst so Gute und zuverlässige DSG gewundert habe.

Erste Situation: Nebenstraße auf Hauptstraße,
in der Nebenstraße lag noch ein wenig Schnee und eine recht aufgetaute Straße. Als ich auf die Hauptstraße geradeaus gefahren bin, nicht all zu langsam am beschleunigen gewesen, sondern eher normal, kein Vollgas oder über 3000 U.
Als ich Gas gegeben hatte, hat der Wagen mit dem DSG kurz aufgeheult und war bei circa 3500 U, nachdem die reifen im 2. kurz durchgedreht sind. Circa für die nächsten 10m ist er bei den Umdrehungen geblieben, obwohl ich schon auf einer nicht glatten Hauptstraße war und 35 km/h gefahren bin. Ist dies normal, dass das Getriebe einen kurzen Moment braucht um dann wieder runter zu schalten?

2. Situation. Nebenstraße auf Hauptstraße, links abbiegen
Selbe Konstellation mit der Nebenstraße (leicht vereist und Schnee am schmelzen) auf geräumte Hauptstraße.
Ich bin losgefahren, soweit alles gut, die Reifen haben dann leicht durchgedreht und bin auf die Hauptstraße eingebogen. Während des Abbiegens, hat das DSG total am Auto geruckelt, so als ob es sich net zwischen 2 Gängen entscheiden konnte. Man hat förmlich kurz genickt, Motor kurz laut, nach ruckeln wieder leise und normal gefahren. War ein dolleres Ruckeln oder kommt dies Durch ASR und ABS, dass dies auch zum Ruckeln führen kann und weniger am DSG.

Ich danke euch schonmal im Voraus und freue mich auf Antworten.

MFG Tobias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. Januar 2017 um 07:41:01 Uhr:


Das ist immer die Folge der falschen Gangvorwahl. Und wenn man in der Zeit mangels Aktion des Getriebes weiter mit dem Gaspedal spielt wird nochmal neu sortiert. Schon fein so eine Automatik....

Also diabolomk, jetzt muss ich schon mal sagen: Bei dir führt deine DSG-Phobie bisweilen beinahe zu einem Realitätsverlust.

Das DSG schaltet, selbst wenn der falsche Gang vorgewählt war und der nächste Gang sogar auf derselben Welle liegt wie der aktuell kraftübertragende, in maximal einer Sekunde. Wem das ernsthaft zu lange dauert, für den ist sicher ein Schaltgetriebe eine absolut "adäquate" Alternative. Die oben genannte Angabe von "ein paar Sekunden" ist wirklich absurd. Sollte das den Tatsachen entsprechen, ist ganz sicher etwas kaputt. 🙄

Es ist ja darüber hinaus nicht so, dass man nicht auch beim DSG beispielsweise einen anstehenden Überholvorgang vorbereiten könnte, genau so wie man es beim Handschalter auch machen müsste. Da ziehe ich einfach zwei Mal an der Schaltwippe und der Käse ist gegessen. Während dessen lasse ich meine Hände immer schön am Lenkrad und kann sogar, das ist der beste Teil, dabei noch beschleunigen.

Auch zum Fahren eines Automatikgetriebes bedarf es halt zumindest einer kleinen Brise Hirn. Für einen Handschalter eine ordentliche Portion, und selbst damit lassen sich gewisse Nachteile nicht kompensieren.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Aha. Ich habe selbst den Tag wo hier Eisregen war, keinen Unterschied zwischen meinem GTD Variant mit DSG und Frontantrieb und meinem ehemaligen Mercedes mit Heckantrieb und Wandlergetriebe bemerkt.

surfkiller, wenn ich mir die Liste Deiner Autos ansehe sind das bei den VW 's immer DSG-6-Gang Getriebe.
Da schrieb ich ja daß dieses Getriebe wegen seiner Ölkupplungen viel besser arbeitet.
Eher in Richtung Wandlerverhalten.

Das sind meine Erfahrungen mit dem trockenen DSG.

mein 6 gang dsg schaltet auch bei schnee zu meiner vollsten zufriedenheit im normalmodus. auch sonst sind die gänge beim clubsport super knackig nicht zu vergleichen mit den normalen 7er gti das wie ein gummiband schaltete.

Ihr denkt zu kompliziert. Bei Schnee gibt man einfach normal Gas und lässt das ASR regeln. Das funktioniert erstaunlich gut.

OT:
@Ugolf
noch einer, der das "ß" so liebt wie ich 😁.

Ähnliche Themen

kirschi68 - Deine Bemerkung verstehe ich jetzt nicht 😉

Zitat:

Bei Schnee gibt man einfach normal Gas und lässt das ASR regeln.

Das habe ich heute zufälligerweise auf einer teilweise vereisten Schneeplatte probiert.
Habe also Gas gegeben und wollte das Rattern und Reißen testen.
Tatsächlich - nichts war. Er hat schön gleichmäßig ohne Durchrutschen oder Ausbrechen seine Spur gezogen.

Das war aber beim ehemaligen Golf V mit dem DQ200 anders. Wenn man da auf solchem rutschigen Untergrund Gas gab bockte und ratterte er gewaltig.

Na ja - gibt immer wieder mal auch positive Überraschungen. Ist gut so .

Zitat:

@Ugolf schrieb am 18. Januar 2017 um 17:03:10 Uhr:


surfkiller, wenn ich mir die Liste Deiner Autos ansehe sind das bei den VW 's immer DSG-6-Gang Getriebe.
Da schrieb ich ja daß dieses Getriebe wegen seiner Ölkupplungen viel besser arbeitet.
Eher in Richtung Wandlerverhalten.

Das sind meine Erfahrungen mit dem trockenen DSG.

Ah OK, dann hatte ich das falsch verstanden. 🙂

Übrigens kann man auch in den manuellen Modus wechseln ...

Natürlich kann man das.

Aber wenn ein Wandlerautomat das mit seiner eigenen Intelligenz tadellos erledigt - warum sollte man ?

Man kann es sehen wie man will - so lange das DSG keine Probleme an der Kupplung hat ist es ok.
Seine Eigenheiten hat es jedenfalls.
Wundergetriebe ist es keines - auch wenn es " postfaktisch " um beim neuen Modewort zu bleiben als solches anfangs hingestellt wurde .

@Ugolf

Naja, zur Markteinführung im Jahr 2003 war das DSG in dieser Fahrzeugklasse sicherlich der Wandlerkonkurrenz in Punkto Fahrleistungen und Effizienz überlegen. Man durfte froh sein, wenn man überhaupt ein Automatikgetriebe bekommen hat.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 19. Januar 2017 um 14:17:43 Uhr:



Aber wenn ein Wandlerautomat das mit seiner eigenen Intelligenz tadellos erledigt - warum sollte man ?

Weil es Spaß macht im Schaltmodus zu fahren.🙂

Zitat:

@Ugolf schrieb am 19. Januar 2017 um 14:17:43 Uhr:



Man kann es sehen wie man will - so lange das DSG keine Probleme an der Kupplung hat ist es ok.

Das trifft aber auf alles zu. Egal ob es ein DSG, ein HS, ein Motor oder ein Fernseher ist. Nichts macht Spaß wenn es Probleme macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen