Golf 7 Bremsscheibe hinten unterschiedliches Tragbild
Hallo,
war diese Tage beim Tüv und bekam folgenden Hinweis auf dem Bericht:
"Bremsscheibe hinten links unterschiedliches Tragbild"
Stimmt auch . Bei genauem Hinsehen sieht man an der linken Scheibe am äußeren Rand einen etwa 6mm breiten Rand, der leicht angerostet ist.
So als ob an der Stelle die Beläge nicht anliegen.
Was könnte die Ursache sein?
Ist ein Golf 7 Lim., bj 2015, Schaltgetriebe, 104000km,
muss immer vor dem Haus wg. Gefälle mit angezogener Handbremse parken,
falls das damit was zu tun haben könnte. löse die Handbremse auch immer erst mit dem Schalter.
Leider kann ich hinten ohne elektronische Freistellung der Kolben nix mehr selbst machen.
Eh da was schlimmeres folgen könnte, dacht ich frag mal die Experten hier im Forum.
37 Antworten
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 9. August 2021 um 23:51:41 Uhr:
Mal eine Vernutung ins Blaue: Viele Bremsen gammeln, weil sie selten bzw. wenig ordentlich genutzt werden.Wer öfters mal Bremsen wechselt, sieht dann schon, wie der Fahrer seine Bremsen benutzt. War früher bei Autos mit Handbremse noch deutlicher zu sehen, wenn jemand sein Auto nur mit Gang drin abgestellt hat. Was macht AH? Bei jedem Halt werden die hinteren Beläge durch die Stellmotoren ordentlich an die Scheibe gedrückt, also werden die Klötzer in den Führungen bewegt. Was immer bewegt wird, kann nicht fest gammeln...
Vlt. lieg ich jetzt auch total daneben, wer weiss..
Also ich sehe das anders. Eine Ausrede "Sie müssen mehr bremsen" lass ich nicht gelten, nur weil das Material minderwertig ist.
Auf unserem Golf mit ATE, der fast nur auf Autobahn bewegt wird und nahezu nie gebremst wird (fahre sehr vorrausschauend) alles top.
Neuer Tiguan damals aus 2017, wurde fast arbeitstäglich 2x25km bewegt auf einer Strecke, wo man entweder beschleunigt oder bremst, war nach 3 Jahren/40tkm das Tragbild vorne (innen) und hinten (innenund außen) so schlecht, dass wir Probleme beim TÜV hatten.
Es ist einfach Tatsache, dass die Qualität erheblich schwankt. Man kann Glück oder Pech haben.
Ich hab von "Also ich sehe das anders. Eine Ausrede "Sie müssen mehr bremsen" lass ich nicht gelten, nur weil das Material minderwertig ist. " nicht einen Satz geschrieben, oder habsch was an den Augen? Und Bremsen vom Tiguan mit seinem Gewicht mit den Bremsen vom Golf ist wie Äppel und Birnen.
Zitat:
@Kaffeegetrunken schrieb am 10. August 2021 um 09:49:06 Uhr:
Hallo @king of tablewatersschau mal hier https://www.hella.com/.../
da wird man wohl die Beläge anschauen müssen und die Scheibe. Ich würde vermuten das durch den Fehler des Bremssattel die Beläge ruiniert wurden. Wurden nicht neu Beläge eingebaut?
Gruß
Oh ja, Danke für den Tipp.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 9. August 2021 um 23:51:41 Uhr:
Mal eine Vernutung ins Blaue: Viele Bremsen gammeln, weil sie selten bzw. wenig ordentlich genutzt werden.Wer öfters mal Bremsen wechselt, sieht dann schon, wie der Fahrer seine Bremsen benutzt. War früher bei Autos mit Handbremse noch deutlicher zu sehen, wenn jemand sein Auto nur mit Gang drin abgestellt hat. Was macht AH? Bei jedem Halt werden die hinteren Beläge durch die Stellmotoren ordentlich an die Scheibe gedrückt, also werden die Klötzer in den Führungen bewegt. Was immer bewegt wird, kann nicht fest gammeln...
Vlt. lieg ich jetzt auch total daneben, wer weiss..
Das kann man auch anders sehen. Der Stellmotor überbrückt nur das normale Lüftspiel der Beläge von vielleicht 1/10mm. Da ist nichts von wegen großartiger Bewegung in den Führungen, die Bewegung ist auch nicht größer als bei normaler Fahrt. Im Gegenteil, wenn man immer mit Parkbremse steht, womöglich draußen und bei Regen, dann sieht man immer wunderschön die Abdrücke der (mehr oder weniger) festgerosteten Beläge. Das kann in der Folge Rubbeln verursachen.
Aber die Betriebsbremse hin und wieder mal zu fordern, ist sicher keine schlechte Idee. Bei meinem GTI sehen die Reibflächen der hinteren Scheiben nach aktuell 58tkm noch fast wie neu aus. Autohold nutze ich nur am Berg, geparkt wird mit eingelegtem Gang. Und ja, die Qualität der Scheiben scheint zusätzlich sehr zu streuen.
Ähnliche Themen
Nach meinen Erfahrungen hilft ein möglichst oft benutztes ACC ein schlechtes Tragbild der hinteren Bremse ein wenig zu verringern, da mit aktiven ACC und bei geringer Verzögerung zuerst nur hinten gebremst wird. Klar, ACC muss vorhanden sein.
AH nutzt hier eigentlich nicht so viel, da der hydraulische Bremsdruck der Betriebsbremse aller vier Räder gehalten wird.
Die Stellmotoren der Parkbremse haben doch eigentlich mit AH nix zu tun, oder irre ich mich da?
Grundübel bleibt aber die mäßige Qualität des Materials.
Auch der Standort wo der Wagen geparkt wird und die Standzeit spielen eine Rolle.
Mein Wagen steht überwiegend an der Seite einer vielbefahrenen Straße. Bei Regen spritzt das Wasser von der Straße immer schön an die Bremsscheiben. Dann kommt es vor, das der Wagen auch mal drei Tage lang steht.
Resultat: Die hintere linke Bremsscheibe sieht deutlich schlechter aus als die rechte. Das war auch schon bei meinem vorherigen Wagen so. Original-Bremsscheiben oder welche von ATE haben sich identisch verhalten.