Golf 7 Bremsscheibe hinten unterschiedliches Tragbild

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
war diese Tage beim Tüv und bekam folgenden Hinweis auf dem Bericht:
"Bremsscheibe hinten links unterschiedliches Tragbild"
Stimmt auch . Bei genauem Hinsehen sieht man an der linken Scheibe am äußeren Rand einen etwa 6mm breiten Rand, der leicht angerostet ist.
So als ob an der Stelle die Beläge nicht anliegen.
Was könnte die Ursache sein?

Ist ein Golf 7 Lim., bj 2015, Schaltgetriebe, 104000km,

muss immer vor dem Haus wg. Gefälle mit angezogener Handbremse parken,
falls das damit was zu tun haben könnte. löse die Handbremse auch immer erst mit dem Schalter.

Leider kann ich hinten ohne elektronische Freistellung der Kolben nix mehr selbst machen.

Eh da was schlimmeres folgen könnte, dacht ich frag mal die Experten hier im Forum.

37 Antworten

Zitat:

@Ashman663 schrieb am 8. August 2021 um 22:45:12 Uhr:


Ich habe mal probiert zum freibremsen. Hilft nichts viel.
Aber ich habe die Frage wegen die Bremswerte. Letztes mal war die hintere Bremsen weniger als 100 Punkte. Das sind 2 Jahre vorher. Evtl. ist es 50-70 diese mal.

Hallo,

das Bild sieht für mich nicht gut aus, der rostige Streifen ist doch eine Vertiefung? Wenn ja, ist da etwas zwischen den Bremsbelag und Scheibe gekommen.
Wenn das eine Vertiefung ist würde ich zur Werkstatt fahren und das begutachten lassen und eben auf neue schieben und Beläge einstellen.

Auch scheint die Scheibe abgenutzt zu sein, aber Bilder können täuschen.

Gruß

PS.: Wenn man nicht in die Werkstatt will kann man auch zu einer kleineren Prüfstelle fahren die können auch drauf schauen und Dir dann eine Meinung sagen. Hier geht es ja darum Gefahr oder Verschleiß

Wenn die mal erneuert werden müssen, nimm ATE. Damit hatte ich nie Probleme. Und ich bin "Wenigbremser". Sehen jetzt nach Jahren immernoch wie neu aus.

Vielen Dank für eure Antworten und Empfehlungen. Ich werde die Werkstatt bitten, die hinteren Bremsscheiben zu überprüfen, um zu sehen, was sie sagen. Ich habe das Gefühl, dass es ersetzt werden müsste, wie du erwähnt hast.

Wenn es erneut werden muss, werde ich ATE nehmen. Derzeit gibts die original Bremsscheibe aus Werk. Ich hoffe die ATE Teilen passen zum meine Bremssattel.

VG Ashman663

Das kann die Werkstatt alles anhand der "PR" Nummer checken.

Die VW Bremsscheiben sind teilweise von miserabler Qualität und das Tragbild katastophal. Nach Wechsel auf ATE blitzeblank auch nach Jahren. Bei 2 VWs.

Ähnliche Themen

Die guten/perfekten Erfahrungen mit ATE kann ich nicht bestätigen. Die sind nicht besser oder schlechter als andere Anbieter gleicher Qualitäts-/Preisklasse. Zudem kommt's auf den Bremsbelag und die Nutzung an. Ich werde nächstes Mal TRW oder Textar nehmen.

Bei meinem Golf bremst sich hinten links die Bremsscheibe nach einem Bremssattelwechsel
nur noch aussen ab. Rechts ist alles o.k.

Innen bremst er fast gar nicht mehr, jedenfalls optisch rostet die Scheibe innen.

Die Werkstatt hat noch einmal nachgearbeitet mit neu einstellen u.s.w.
Auch einige Fahrten mit Vollbremsungen brachten keine Besserung.

Bei langsamen Fahrten die elektr. Handbremse ziehen kann ich nicht empfehlen.
Man meint, das Auto brich auseinander.

Ist schon manchmal seltsam, woran sollte es liegen?

Zitat:

@gromi schrieb am 9. August 2021 um 13:32:42 Uhr:


Die guten/perfekten Erfahrungen mit ATE kann ich nicht bestätigen. Die sind nicht besser oder schlechter als andere Anbieter gleicher Qualitäts-/Preisklasse. Zudem kommt's auf den Bremsbelag und die Nutzung an. Ich werde nächstes Mal TRW oder Textar nehmen.

Also das sind meine Erfahrungen mit 2 VW. Brembo und andere gute sind sicher nicht schlechter, aber die hab ich noch nicht probiert.

Auto-Hold hat mit dem hinteren Tragbild zu tun.
Einfach mal zwei Wochen aktiviert lassen uns schauen wie es aussieht.

Soll ich jetzt mit 4 VWs dagegenhalten?!? 😉

Was hat Auto-Hold mit den Tragbild zu tun? Kann jemand erklären?

Zitat:

@Ashman663 schrieb am 9. August 2021 um 19:20:32 Uhr:


Was hat Auto-Hold mit den Tragbild zu tun? Kann jemand erklären?

da sind wir schon zwei.

Mal eine Vernutung ins Blaue: Viele Bremsen gammeln, weil sie selten bzw. wenig ordentlich genutzt werden.Wer öfters mal Bremsen wechselt, sieht dann schon, wie der Fahrer seine Bremsen benutzt. War früher bei Autos mit Handbremse noch deutlicher zu sehen, wenn jemand sein Auto nur mit Gang drin abgestellt hat. Was macht AH? Bei jedem Halt werden die hinteren Beläge durch die Stellmotoren ordentlich an die Scheibe gedrückt, also werden die Klötzer in den Führungen bewegt. Was immer bewegt wird, kann nicht fest gammeln...
Vlt. lieg ich jetzt auch total daneben, wer weiss..

Zitat:

@king of tablewaters schrieb am 9. August 2021 um 16:28:12 Uhr:


Bei meinem Golf bremst sich hinten links die Bremsscheibe nach einem Bremssattelwechsel
nur noch aussen ab. Rechts ist alles o.k.

Innen bremst er fast gar nicht mehr, jedenfalls optisch rostet die Scheibe innen.

Die Werkstatt hat noch einmal nachgearbeitet mit neu einstellen u.s.w.
Auch einige Fahrten mit Vollbremsungen brachten keine Besserung.

Bei langsamen Fahrten die elektr. Handbremse ziehen kann ich nicht empfehlen.
Man meint, das Auto brich auseinander.

Ist schon manchmal seltsam, woran sollte es liegen?

Ich korrigiere das mal.

Mit "innen" meine ich den unteren Teil der Bremsscheibe in der Draufsicht,
mit "aussen" meine ich den oberen Teil der Bremsscheibe.

War ein bisschen missverständlich.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 9. August 2021 um 23:51:41 Uhr:


Mal eine Vernutung ins Blaue: Viele Bremsen gammeln, weil sie selten bzw. wenig ordentlich genutzt werden.Wer öfters mal Bremsen wechselt, sieht dann schon, wie der Fahrer seine Bremsen benutzt. War früher bei Autos mit Handbremse noch deutlicher zu sehen, wenn jemand sein Auto nur mit Gang drin abgestellt hat. Was macht AH? Bei jedem Halt werden die hinteren Beläge durch die Stellmotoren ordentlich an die Scheibe gedrückt, also werden die Klötzer in den Führungen bewegt. Was immer bewegt wird, kann nicht fest gammeln...
Vlt. lieg ich jetzt auch total daneben, wer weiss..

Du hast es erfasst :-)

Hallo @king of tablewaters

schau mal hier https://www.hella.com/.../

da wird man wohl die Beläge anschauen müssen und die Scheibe. Ich würde vermuten das durch den Fehler des Bremssattel die Beläge ruiniert wurden. Wurden nicht neu Beläge eingebaut?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen