Golf 7 benzin oder diesel

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Leute, schaue hier schon öfter vorbei und habe nun eine frage an euch!
Möchte mir so bald wie möglich einen GOLF 7 bestellen.
Stehe nun aber vor der Frage 1.6 90Ps Tdi (5 Gang) 1.2 105Ps Tsi (6 Gang)
Welchen Motor haltet ihr für die bessere Wahl?
Fahre ca 20000 im Jahr , meist aber nie mehr wie 10-15 km pro Strecke.
Bin gespannt was ihr dazu sagt!

mfg paul

Beste Antwort im Thema

Hallo Golfer,

habe nun auch meinen neuen Golf 7 mit dem "kleinen" Motor und ich bereue es absolut nicht!
Ich habe vorher einen Golf 4 mit 1.4 16V gefahren und es ist schon erstaunlich was man heute als Basismotor bekommt.
Er läuft absolut leise also gut abgeschirmt vom Innenraum und ist viel spritziger als der nur 10 PS schwächere Golf 4.
Nun es sind natürlich zwei völlig unterschiedliche Motorenkonzepte aber die Direkteinspritzung und die Turboaufladung sind absolut genial.
Wenn man mit genau 100 (GRA) im "nur" mit 5 Gängen ausgestatteten 85 PS TSI fährt ist es himmlich ruhig und das liegt an der guten Dämmung aber vor allem an den nur ca. 2100 U/min die dann anliegen.
Dazu sollte man wissen, dass der 6. Gang im 105 PS TSI dem 5. Gang im 85 PS TSI entspricht.
Also kann man auch gut mit 5 Gängen leben zumal man in der Stadt nie den 5. Gang braucht, da der 4.Gang anscheinend sehr lang ausgelegt ist. (anders als bei meinem Golf 4)
Zu Höchstgeschwindigkeiten kann ich noch nichts sagen aber das mute ich meinen Autos so gut wie nie zu...ich denke bei einer angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 179 Km/h sollte man ausreichend motorisiert sein.
Beschleunigung ist jedenfalls ausreichend, hatte ich auch nicht anders erwartet bei 160 Nm und das ist echt einer der Momente wo man ein bisschen grinst.
Das Fahrgefühl, Bedienung und der Komfort sind meiner Meinung nach fantastisch und auch das einfachere Fahrwerk ist sehr gut abgestimmt und vermittelt sowohl Sportlichkeit als auch Komfort.
Was mir ziemlich wichtig war und ist sind die Verbrauchswerte und ich bin auch hier begeistert.
Durch die BlueMotion Technology..also Start/Stop und Rekuperation(Bremsenergierückgewinnung)
kann man bei entsprechender Fahrweise auch in der Stadt mit unter 6 Litern unterwegs sein und auf langen Strecken sind sicher auch Verbräuche deutlich darunter möglich.
Ich habe mir das Composition Colour gegönnt...wollte die 8 Lautsprecher und der gebotene Sound geht absolut in Ordnung.
Mit der von mir erworbenen Comfortline Ausstattung ist das Fahrzeug echt gut ausgestattet und auch die Farbe schwarz-uni steht dem Fahrzeug gut und lässt ihn edel wirken.
Mein Fazit: Wer ein Auto zum komfortablen fahren sucht und auf moderne Technik nicht verzichten will, ist beim Golf 7 mit 85 PS TSI gut aufgehoben und die fast 2.000 Euro zum 105 PS sollte man allenfalls in zusätzliche Ausstattung investieren.
Wenn man einen spürbaren Unterschied bei der Leistung feststellen will, dann muss es wohl eine der beiden 1,4l TSI sein. (122PS&140PS)
Ich habe nun erst ca. 50 Km auf dem Tacho aber bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung und kann jedem der sich fragt ob es dieser Motor werden soll nur dazu raten.
Werde bald berichten wie er sich im Alltag schlägt...bin aber zuversichtlich!

Beste Grüße Rob

84 weitere Antworten
84 Antworten

So, für alles die es interessiert, am Mittwoch ist es so weit, ich kann meinen
neuen Golf 7 1.2 Tsi 85Ps abholen!
Werde auf jeden Fall hier Berichten ob ich meine Entscheidung bereue oder nicht!
Bid denn

Hallo Golfer,

habe nun auch meinen neuen Golf 7 mit dem "kleinen" Motor und ich bereue es absolut nicht!
Ich habe vorher einen Golf 4 mit 1.4 16V gefahren und es ist schon erstaunlich was man heute als Basismotor bekommt.
Er läuft absolut leise also gut abgeschirmt vom Innenraum und ist viel spritziger als der nur 10 PS schwächere Golf 4.
Nun es sind natürlich zwei völlig unterschiedliche Motorenkonzepte aber die Direkteinspritzung und die Turboaufladung sind absolut genial.
Wenn man mit genau 100 (GRA) im "nur" mit 5 Gängen ausgestatteten 85 PS TSI fährt ist es himmlich ruhig und das liegt an der guten Dämmung aber vor allem an den nur ca. 2100 U/min die dann anliegen.
Dazu sollte man wissen, dass der 6. Gang im 105 PS TSI dem 5. Gang im 85 PS TSI entspricht.
Also kann man auch gut mit 5 Gängen leben zumal man in der Stadt nie den 5. Gang braucht, da der 4.Gang anscheinend sehr lang ausgelegt ist. (anders als bei meinem Golf 4)
Zu Höchstgeschwindigkeiten kann ich noch nichts sagen aber das mute ich meinen Autos so gut wie nie zu...ich denke bei einer angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 179 Km/h sollte man ausreichend motorisiert sein.
Beschleunigung ist jedenfalls ausreichend, hatte ich auch nicht anders erwartet bei 160 Nm und das ist echt einer der Momente wo man ein bisschen grinst.
Das Fahrgefühl, Bedienung und der Komfort sind meiner Meinung nach fantastisch und auch das einfachere Fahrwerk ist sehr gut abgestimmt und vermittelt sowohl Sportlichkeit als auch Komfort.
Was mir ziemlich wichtig war und ist sind die Verbrauchswerte und ich bin auch hier begeistert.
Durch die BlueMotion Technology..also Start/Stop und Rekuperation(Bremsenergierückgewinnung)
kann man bei entsprechender Fahrweise auch in der Stadt mit unter 6 Litern unterwegs sein und auf langen Strecken sind sicher auch Verbräuche deutlich darunter möglich.
Ich habe mir das Composition Colour gegönnt...wollte die 8 Lautsprecher und der gebotene Sound geht absolut in Ordnung.
Mit der von mir erworbenen Comfortline Ausstattung ist das Fahrzeug echt gut ausgestattet und auch die Farbe schwarz-uni steht dem Fahrzeug gut und lässt ihn edel wirken.
Mein Fazit: Wer ein Auto zum komfortablen fahren sucht und auf moderne Technik nicht verzichten will, ist beim Golf 7 mit 85 PS TSI gut aufgehoben und die fast 2.000 Euro zum 105 PS sollte man allenfalls in zusätzliche Ausstattung investieren.
Wenn man einen spürbaren Unterschied bei der Leistung feststellen will, dann muss es wohl eine der beiden 1,4l TSI sein. (122PS&140PS)
Ich habe nun erst ca. 50 Km auf dem Tacho aber bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung und kann jedem der sich fragt ob es dieser Motor werden soll nur dazu raten.
Werde bald berichten wie er sich im Alltag schlägt...bin aber zuversichtlich!

Beste Grüße Rob

Zitat:

Original geschrieben von elmine


(...) vorher einen Golf 5 1.9 TDI mit 7-er DSG.
Mike

Sicher? Mein DSG im 5er Rumpeldüse hatte nur 6 Gänge...

Ich gebe dir recht das der 85 PS´ler ein guter Motor ist, nur das er spätestens ab 120 km/h träge wird!
Wer also doch öfter auf die AB will sollte wohl doch eher zum 105´er greifen, denn der marschiert sagen wir mal bis ca. 160 km/h recht ordentlich!
Schneller geht das ACC eh nicht!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oa5151


Mein Fazit: Wer ein Auto zum komfortablen fahren sucht und auf moderne Technik nicht verzichten will, ist beim Golf 7 mit 85 PS TSI gut aufgehoben und die fast 2.000 Euro zum 105 PS sollte man allenfalls in zusätzliche Ausstattung investieren.
Wenn man einen spürbaren Unterschied bei der Leistung feststellen will, dann muss es wohl eine der beiden 1,4l TSI sein. (122PS&140PS)

Ich denke, man merkt sicher auch schon deutlich was zum 105 PSer (?). Der Preisunterschied ist 1500 €, wobei der 105 PSer ein 6-Gang-Getriebe serienmäßig hat. Die Elastizitätsdaten sind wegen der unterschiedlichen Getriebe aber wohl nicht richtig vergleichbar.

j.

85 PSer:
Max. Leistung 63 kW (85 PS) bei 4.300 - 5.300 /min
Max. Drehmoment 160 Nm / 1400 - 3500 1/min Nm / 1/min
Höchstgeschwindigkeit 179 km/h
Beschleunigung von 0-80 / 0-100 km/h 7,6 s / 11,9 s
Elastizität 80-120 km/h (4./5. Gang) 12,5 s / 18,0 s

105 PSer:
Max. Leistung 77 kW (105 PS) bei 4.500 - 5.000 /min
Max. Drehmoment 175 Nm / 1400 - 4000 1/min Nm / 1/min
Höchstgeschwindigkeit 192 km/h
Beschleunigung von 0-80 / 0-100 km/h 6,8 s / 10,2 s
Elastizität 80-120 km/h (4./5. Gang) 10,0 s / 13,0 s

Ob wohl die Software des 105ers auf das Steuergerät des 85ers passen würde.
Quasi kostenloses Chiptuning.

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Ob wohl die Software des 105ers auf das Steuergerät des 85ers passen würde.
Quasi kostenloses Chiptuning.

Ich glaube, das muss doch noch mehr sein. Ist denn der Turbolader der gleiche?

j.

Angeblich ja.
Getriebe ist unterschiedlich.
Aber VW macht ja immer ein riesiges Geheimnis aus allem. Und online werden sie es wieder blockieren.
Ev. geht aber offline ein update auf die Kennwerte des 105ers.

Die 1,2er sind jetzt scheinbar 16Ventiler im ggs. zum Golf 6. Zumindest sieht der Ventildeckel nach DOHC aus.

@ TDI nie

ja es sind jetzt wieder 16V Motoren und das ist auch gut so...aber bis vor ungefähr 2-3 Monaten wurden die Motoren auf der Website von Volkswagen als 8V verkauft...;-) Irrtum vom Amt!
Ja sicher bietet der 105er hier und da mehr aber ich glaube das es am Ende doch nur marginal ist und man einen zu hohen Preis dafür bezahlt.
Dann doch gleich der 1,4l TSI...das ist dann sicher eine gute Investition, wenn man denn die Leistung braucht!

MfG Rob

Bist du den 105 ér schon mal gefahren??

Zitat:

Original geschrieben von oa5151


Ja sicher bietet der 105er hier und da mehr aber ich glaube das es am Ende doch nur marginal ist und man einen zu hohen Preis dafür bezahlt.
Dann doch gleich der 1,4l TSI...das ist dann sicher eine gute Investition, wenn man denn die Leistung braucht!

Beim 1,4 TSI muss man mind. Comfortline nehmen. Wenn es den Trendline mit 140 PS-TSI geben würde, hätte ich den bestellt und mir statt Comfortline (Alufelgen, Parkpiepser) ein Panoramaschiebedach genommen. Aber wenn man eh schon Comfortline hat, sind das alles etwa 1000 €-Schritte. Ausgenommen eben vom 85 PSer zum 105 PS (1500 €), aber da ist dann auch das 6-Gang-Getriebe mit drin.

Frage mich aber, ob der Schritt vom 85er zum 105er kleiner ist als vom 105er zum 122er. Ich denke mal, der Schritt zum 105er ist eher größer. Der bringt bei 0-100 km/h einen Schritt von 11,9 Sek. auf 10,2 Sek. (1,7 Sek.). Zum 122er geht es dann nur noch auf 9,3 Sek. (0,9 Sek.), ein kleinerer Schritt. Beim 140er wieder nur 0,9 Sek. weniger (auf 8,4 Sek.). Drehmomentschritte in Nm allerdings: 160 (bei 1400-3500) - 175 (bei 1400-4000) - 200 (bei 1400 -4000) - 250 (bei 1500-3500).
j.

Wäre interessant ob man die Software des 105ers wirklich drauf bekommt. Die rund 10% mehr an Drehmoment über einen weiteren Bereich wären ganz nett bei dem Motor. Und sicher auch dauerfest.
Harmoniert auch mit der Getriebeübersetzung bestimmt ganz gut.

@Jens
Wann bekommst du deinen Golf?
Sitzt du schon auf heißen Kohlen?
Warterei ist was schreckliches.

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


@Jens
Wann bekommst du deinen Golf?
Sitzt du schon auf heißen Kohlen?
Warterei ist was schreckliches.

😁 Naja, ich wusste ja schon vorher, dass er erst im Oktober kommt. Wir haben jetzt den 26.10. als Termin. Hätten wir ihn früher liefern lassen, dann hätten wir ein paar Monate lang doppelt Monatsbeträge abzuzahlen (das alte Auto wird noch abgezahlt). Bestellt habe ich im Mai.

Manchmal rechne ich noch rum, ob eine andere Ausstattung vielleicht besser gewesen wäre, z.B. doch nur 105 PS nehmen oder statt Xenons das Panoramaschiebedach etc.. Man kann viel rumrechnen 😁. Egal, wir freuen uns drauf.

j.

Hallo Golfer,

die ersten ca. 400 Km sind nun im neuen Golf 7 mit 85PS TSI absolviert und ich bin absolut begeistert!
Es klappert nichts, bis jetzt habe ich noch keine Schwachstelle entdeckt die mich nervös macht.
Es ist ein Auto was einfach schon sehr nah dran am Zeitgeist hinsichtlich der Funktionalität, Technologie, Verarbeitungsqualität etc. ist.
Wenn man das Radio ausschaltet, dann ist im Innenraum Ruhe und das ist schon beeindruckend.
Da macht es richtig Spaß mal das Radio auszuschalten und nur die Uhr im Display zu sehen.
Die Abrollgeräusche sind auch so minimal (GoodYear Vector4 Ganzjahresreifen) das es eine wahre Freude ist.
Trotzdem, das Fahrwerk ist über jeden Zweifel erhaben und bietet genug Reserven in alle Richtungen.(Komfort und Sportlichkeit)
Und jetzt nochmal einige Worte zu dem Motor. Er ist ist eine gute Wahl, ganz einfach!
Er kostet dich 30 Euro Steuern im Jahr, er hat jetzt schon nur einen Dauerverbrauch von 6,4 Litern...nun ich fahre nur Stadt Leipzig und er zeigt ziemlich oft und leicht Werte unter 6 Liter an, er läuft sehr leise ausser man fährt zu untertourig aber das ist dann auch normal und die Kraft reicht auch völlig aus.
Habe eine Kollegin mit einem G7 150PS TDI und sie findet ihn laut und ja der ist im Innenraum gut hörbar und da kann ich nur von meinem Golf schwärmen...ist der leise! ;-)
Ich habe meinen Golf ja in der Comfortlineausstattung geordert und bin wirklich zufrieden! Einzig der Seitenhalt der verbauten Komfortsitze ist nicht wirklich gut. (hatte vorher Sportsitze!)
Muss man sich halt umstellen! ;-) So ich muss wieder..ich werde weiter berichten!

Grüße Rob

[<a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/601946.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/601946.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>]

Deine Antwort
Ähnliche Themen