Golf 7 - ACC Geschwindigkeitsreglung Problem
Ich habe einen neuen Golf 7 mit ACC gekauft und leider schon einen Fehler in der Elektronik bemerkt. Wenn ich mit aktiviertem ACC fahre, kann ich mit den Pfeiltasten am Multifunktionslenkrad die Geschwindigkeit um 10km/h erhöhen oder senken, mit den SET- und RES-Tasten um jeweils einen km/h. Doch letzteres ist leider fehlerhaft, da manchmal die Ausgangsgeschwindigkeit nicht berücksichtigt wird.
Ein Beispiel: Ich fahre mit ACC, 60km/h sind eingestellt. Drücke auf die RES-Taste, um die Geschwindigkeit um einen km/h zu reduzieren, doch nach einmaligem Drücken erscheint statt 59km/h beispielsweise 67km/h. Bei weiterem Drücken der RES-Taste lässt sich dann die Geschwindigkeit tatsächlich um je 1km/h senken, also sukzessive 66km/h, 65km/h usw.
Ist dieser Fehler bekannt? Woran kann das liegen?
Danke...
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
mal 'ne Gegenfrage:
Wenn sich in den beschriebenen Situationen (gefahrene Geschwindigkeit ungleich eingestellte Geschwindigkeit) durch Drücken von "Set" die eingestellte Geschwindigkeit um 1km/h verringern würde, wie sollte ich denn dann die aktuell gefahrene Geschwindigkeit als Wunschgeschwindigkeit einstellen können?
Ich fahre z.B. 100km/h mit ACC, komme in einen 70er Bereich, tippe kurz die Bremse an, warte bis ich meine Wunschgeschwindigkeit erreicht habe (z.B. 74 km/h), drücke dann "Set" und fahre mit 74 km/h weiter.
Meiner Ansicht nach funktioniert das Ganze exakt so, wie es soll, evtl. ist die Bedienungsanleitung etwas missverständlich.
Grüße
58 Antworten
Der Fehler liegt darin das Du zweimal die Wippe betätigst (von 100 wären das in Zehner-schritten 80) und dann bestätigst.Zitat:
Original geschrieben von Don_Blech
Ich stehe ja gar nicht auf dem Gas. Wie ich schon mal beschrieb:
ACC auf 100, Geschwindigkeit 100
Begrenzungsschild kommt mit 70 - ich will ACC auf 76 einstellen und drücke zweimal 10 runter (80) und viermal SET für nochmal 4 runter - was passiert beim ersten SET? Es wird nicht weiter von 80 runtergezählt, sondern der erste Druck auf SET stellt die aktuelle Geschwindikeit ein (zB 95) und das ist nicht das, was ich will.
Du brauchst nix bestätigen. Die Wippe verändert den Wert und das Fahrzeug bremst. Es bremst stärker, wenn Du zum Beispiel auf 50 runter drückst. Im Prinzip ist die OK-oder Set-Taste dazu da, den aktuell gefahrenen Wert zu übernehmen, nix weiter....
Ich bin schon geübt im Fahren mit der ACC 10er Wippe.
Also nutze nur die Wippe und drücke nix weiter.Oder drücke Set... dann fährt er mit aktueller Geschwindigkeit.
Noch ein Tipp, beim Beschleunigen das Gleiche, drücke ruhig bis 120 rauf und das Fahrzeug beschleunigt schneller, wie von Geisterhand. Hast Du einen vor Dir.. dann hält er sich an den Vordermann, wenn keiner da ist, beschleunige selber und drücke Set...
Glaube mir, die Einer Schritte brauchst nicht... einfach Set drücken, wenn Du mit gewünschter Geschwindigkeit fahren magst... ansonsten nimm die Wippe...
Aber pass auf beim Einfahren in die 70er Zone, das Du nicht doch noch zu schnell bist...
lg
Ob ich das brauche oder nicht, überlasse bitte mir. Das ist aber auch nicht das Thema. Thema hier ist einzig und allein, dass es anders funktioniert, als es im Handbuch beschrieben ist:
Zur SET-Taste in dem entsprechenden Abschnitt heißt es:
Aktuelle Geschwindigkeit wird gespeichert und geregelt.
Bei bereits aktiver ACC:
kurz drücken: Geschwindigkeit um 1 km/h (1 mph) verringern und speichern.
Ich sage auch nicht, dass ich nicht damit zurecht komme, wie es ist, oder dass ich es anders haben möchte. Wäre es im Handbuch so beschrieben, wie es funktioniert, wäre dieser Thread auch überflüssig. Wenn man aber das Handbuch liest, was ja bei der ganzen Technik in einem modernen Auto durchaus sinnvoll ist, dann erwartet man zunächst mal ein bestimmtes, nämlich das im Handbuch beschriebene Verhalten. Und wenn man das nicht bekommt, steht fest, dass ein Fehler vorliegt: Entweder ist die Beschreibung im Handbuch falsch, oder die Funktionalität ist fehlerhaft. Und nur darum geht es hier.
Aktuelle Geschwindigkeit steht da, nicht gewählte oder gewünschte...Zitat:
Original geschrieben von Don_Blech
Ob ich das brauche oder nicht, überlasse bitte mir. Das ist aber auch nicht das Thema. Thema hier ist einzig und allein, dass es anders funktioniert, als es im Handbuch beschrieben ist:Zur SET-Taste in dem entsprechenden Abschnitt heißt es:
Aktuelle Geschwindigkeit wird gespeichert und geregelt.Bei bereits aktiver ACC:
kurz drücken: Geschwindigkeit um 1 km/h (1 mph) verringern und speichern.
wo ist da ein Fehler dabei... aktuell heißt momentane Fahrzeuggeschwindigkeit
Zitat:
Original geschrieben von ziemtstein
Aktuelle Geschwindigkeit steht da, nicht gewählte oder gewünschte...Zitat:
Original geschrieben von Don_Blech
Zur SET-Taste in dem entsprechenden Abschnitt heißt es:
Aktuelle Geschwindigkeit wird gespeichert und geregelt.Bei bereits aktiver ACC:
kurz drücken: Geschwindigkeit um 1 km/h (1 mph) verringern und speichern.
wo ist da ein Fehler dabei... aktuell heißt momentane Fahrzeuggeschwindigkeit
Willst Du nicht, oder kannst Du nicht? Laut Handbuch hat die SET-Taste zwei unterschiedliche Funktionen. Welche davon aktiv ist, hängt davon ab, ob ACC bereits aktiviert ist, oder nicht. Wenn es nicht aktiviert ist, stellt sie die gefahrene Geschwindigkeit ein, wenn es bereits aktiviert ist, soll sie die eingestellte Geschwindigkeit um 1 km/h reduzieren, analog zu der Wippe, die das gleiche in 10 km/h - Schritten tun soll.
Im übrigen hast Du mich falsch zitiert, ich habe einen anderen Teil der Beschreibung hervorgehoben, den Du einfach ignorierst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Don_Blech
Thema hier ist einzig und allein, dass es anders funktioniert, als es im Handbuch beschrieben ist:
Ja, das Handbuch ist an der Stelle nicht 100% klar formuliert. Aber dafür steht sicher ganz am Anfang oder Ende "Irrtümer und Änderungen vorbehalten". Einen Fehler in der Funktion des ACC sehe ich hier jedenfalls nicht.
Ich sehe das so: Das Handbuch ist schon klar formuliert. Es stimmt halt nicht mit der tatsächlichen Funktionsweise überein. Was nun falsch ist, die Beschreibung oder die Funktionalität, das können nur die Entwickler, bzw. Handbuchautoren sagen.
Die Sache ist doch ganz einfach: Die SET-Taste hat zwei Funktionen.
Fall 1: Die tatsächliche Geschwindigkeit entspricht nicht der im ACC gesetzten Geschwindigkeit (das Auto bremst bzw. beschleunigt also noch nach einer 10er-Änderung über die Wippe): Das Drücken der SET-Taste setzt die aktuelle Geschwindigkeit.
Fall 2: Die tatsächliche Geschwindigkeit entspricht der im ACC gesetzten Geschwindigkeit: SET reduziert die gesetzte Geschwindigkeit um 1.
Capisci?
Ja, capisco, so verhält es sich. Das Handbuch beschreibt es aber anders.
Capisci anche tu?
Du darfst gerne meinen Text ausdrucken und ins Bordbuch kleben - dann ist alles wieder in Ordnung😁 Ich verzichte aufs Urheberrecht.
Danke schön. Ist aber nicht erforderlich. Wie es funktioniert, ist in diesem Thread schon oft genug vorher beschrieben worden, so dass ich bezweifle, dass Du das Urheberrecht innehast.
Hi Leute passt nicht ganz hierher weil es um einen Octavia III geht, aber da es ja eigentlich die gleiche Technik sein müsste frag ich einfach auf blöd hier mal nach. Habe einen Kumpel wie gesagt mit einem Octavia III der ein Problem mit seinem ACC hat. Hier mal der O-Ton:
ACC schaltet sich selbst ab, wenn der Wagen im Stop-and-Go-Verkehr auf Stillstand runtergebremst wird. Nach ca. 2 Sekunden Stillstand kommt ein akustisches Signal, das ich die Bremse betätigen soll und ACC deaktiviert sich. Das hätt ich gerne abgeschaltet.
Ich kenne das aus dem Golf 7 so das er bis zu 3 Sekunden selbst wieder anfährt, über 3 Sekunden muss man ihm dann mittels Reset-Taste am Lenkrad oder durch kurze Betätigung des Gaspedals mitteilen das er wieder anfahren soll.
Habt ihr gleiche Erfahrungen oder ist das womöglich ein defekt im ACC? Kann man ihm das vllt mittels VCDS beibringen das er das zukünftig so machen soll?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von dreamsys83
Ich kenne das aus dem Golf 7 so das er bis zu 3 Sekunden selbst wieder anfährt, über 3 Sekunden muss man ihm dann mittels Reset-Taste am Lenkrad oder durch kurze Betätigung des Gaspedals mitteilen das er wieder anfahren soll.
Das geht aber auch im Golf nur, wenn das Auto mit DSG ausgestattet ist, die Handschalter-Version stellt das ACC ab, wenn 30 km/h unterschritten werden.
Zitat:
Original geschrieben von dreamsys83
...dann mittels Reset-Taste am Lenkrad....
Du meinst Resume-Taste! Reset = zurücksetzen, resume = wiederaufnehmen.
So, jetzt habe ich es auch noch einmal ausprobiert.
- 10er Taste betätigen und direkt im Anschluss zügig Set oder Resume verstellt die Geschwindigkeit ausgehend von den 10er Schritten in 1er Schritten weiter
- das gleiche mit einer Pause zwischen dem Betätigen der 10er Taste und Set oder Resume führt dazu, dass diese wieder als Set oder Resume arbeiten.
Das ist für mich ganz vernünftig. Wenn man zügig die Geschwindigkeit einstellt, geht es in 10er und 1er Schritten. Nach einer kurzen Pause haben die Tasten Set und Resume wieder ihre Grundfunktion.
Wenn man mit ACC bei konstanter Geschwindigkeit eingeregelt fährt kann man natürlich auch die Geschwindigkeit in 10er oder 1er Schritten verändern. Set und Resume machen dann ja auch keinen Sinn da aktuelle Geschwindigkeit = Set-Geschwindigkeit = Resume Geschwindigkeit.