Golf 7 2.0TDI Kraftstoffverbrauch zu hoch?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,.

Ich mir vorgestern einen Golf 7 2.0 TDI gekauft.

Als ich den heute vollgetankt habe, steht im Cockpit eine Fahrstrecke von 620 km. Das ist schon sehr wenig..

Bin halt die letzten zwei Tage net viel, aber dafür nur in der Stadt gefahren. Auch beim momentanen Durchschnitts Verbrauch zeigt es 8,2 Liter an..

Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@lrlr schrieb am 11. Juni 2018 um 08:45:27 Uhr:


>620 km

ist dein Tankinhalt dividiert durch die 8,2/100km Liter..

erschreckend einfach, nicht?

Einfach ja, aber auch erschreckend falsch. Die angezeigte Restreichweite beruht tatsächlich auf keinem der drei anzeigbaren Durchschnittsverbräuche sondern auf einem gesondert berechneten, gleitenden Mittelwert der letzten ca. 30 km. Das ist auch wichtig so, denn so kann der Fahrer z.B. tatsächlich erkennen, dass die Restreichweite auch honoriert, dass er nach der "Bitte Tanken!" Warnung auf einmal deutlich sparsamer fährt, z.B. um es mit diesem Rest noch irgendwo hin zu schaffen. Weder der Durchschnitt "ab Tanken" noch "diese Fahrt" reagiert auf so eine Änderung ausreichend, um aussagekräftig zu sein.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@lrlr schrieb am 11. Juni 2018 um 08:45:27 Uhr:


>620 km

ist dein Tankinhalt dividiert durch die 8,2/100km Liter..

erschreckend einfach, nicht?

Verstehe die Rechnung jetzt nicht.

Um den Vernrauch zu errechnen nehme ich die getankten Liter mal 100 durch gefahrene km oder was meinst du jetzt?

Tipp

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 11. Juni 2018 um 20:34:03 Uhr:



Zitat:

@lrlr schrieb am 11. Juni 2018 um 08:45:27 Uhr:


>620 km

ist dein Tankinhalt dividiert durch die 8,2/100km Liter..

erschreckend einfach, nicht?

sondern auf einem gesondert berechneten, gleitenden Mittelwert der letzten ca. 30 km. Ä

die 30 km sind von dir geschätzt oder wo nachlesbar?

Zitat:

@Sv81kw schrieb am 28. Juli 2018 um 12:43:30 Uhr:



Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 11. Juni 2018 um 20:34:03 Uhr:


sondern auf einem gesondert berechneten, gleitenden Mittelwert der letzten ca. 30 km. Ä

die 30 km sind von dir geschätzt oder wo nachlesbar?

Von mir und anderen so geschätzt.

Die tatsächliche Methode hat VW meines Wissens nie offiziell dokumentiert, aber das Verhalten und der Sinn der Anzeige lassen letztlich nur den Schluss zu, dass es so sein muss.

Wie weit man mit dem Rest noch kommt hängt nun mal sehr stark davon ab, wie man diesen Rest der Reise fahren wird. Da das Auto das nicht weiß, muss es raten. Und für diese Vorhersage ist der Fahrstil, und damit auch der Verbrauch, der letzten Minuten ein sehr viel besserer Indikator als der Mittelwert seit dem letzten Tankvorgang oder über die letzten paar Stunden Fahrt, geschweige denn der Langzeitverbrauch von 8000 Kilometern oder so.

Diese Anzeige reagiert teilweise so stark auf Änderungen des Fahrstils, dass die Restreichweite während der Fahrt sogar erheblich ansteigen kann. Man kann z.B. direkt nach dem Tanken 600 km angezeigte Restreichweite haben, und nach 50 km entspannter Fahrt über Land schon 650 km --- inklusiver der schon zurückgelegten Kilometer ist das eine Änderung der Gesamt-Reichweite um 100 km nach oben. Gegen Ende der Tankfüllung sind die Effekte nicht mehr ganz so groß, weil der Vorhersage-Hebel nicht mehr so lang ist und die Anzeige ja auch nur in 10 km-Schritten variiert, aber man kann schon merken, dass die aktuelle Fahrweise eingeht.

Ok, die Reichweitenänderung abhängig vom Fahrstil habe ich auch bereits beobachtet.
Auch der Durchschnitt der letzten 30 km erscheint mir durchaus plausibel.

Ähnliche Themen

Hab jetzt 6000 KM drauf mit meinem 2.0 Bj 6/2017 (jahreswagen mit 14.000 KM)

Viel Autobahn mit ab und zu Stadtfahrten.

Fast ausschließlich eco-modus in den ersten 3000 KM mit einem Durchschnittsverbrauch von 5.5L/100 km.

Die anderen 3000 KM fast ausschließlich im Sport modus mit einem Durschnittsverbrauch von 6.4L/100 KM.

Sportmodus macht definitiv mehr laune 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen