Golf 7 2.0 TDI Verbrauch zu hoch
?ch bin gestern eine längere Strecke gefahren (350 Kilometer) und dabei immer bei 120 Kmh den Tempomat drinne gehabt . Der Verbrauch geht nicht unter 5.8-5.9 Liter runter , Reichweite 780 zeigt er mir an .
Ich habe hier gelsen das einige zwischen 3,9 - 4,9 Liter schaffen .
Bei mir absolut keine Chance sobald ich auf 140 Kmh gehe geht die Verbrauchsanzeige auf 6,8 Liter hoch
Da war der Golf 6 2.0 Tdi viel viel sparsamer wie der Golf 6 2.0 Tdi .
Fahrzeug ist ein Schaltgetriebe mit 16 Zoll Serienbereifung .
Beste Antwort im Thema
Im falschen Gang, nicht vorausschauend. So wäre das mit dem Verbrauch geklärt.
Ähnliche Themen
203 Antworten
Weil der Motor länger braucht um seine Betriebstemperatur zu erreichen.
Ich komme mit meinem 1.6tdi bei konstanten 120kmh auf einen durchschnitt von 4.5-4.8l. Bei konstanten 140kmh lieg ich bei 5-5.2l. Das alles am flachen Niederrhein bei derzeitigen 15-20 Grad
Zitat:
@Rickracing schrieb am 3. Oktober 2016 um 12:46:41 Uhr:
Weil der Motor länger braucht um seine Betriebstemperatur zu erreichen.
Das juckt den Verbrauch kaum.
Natürlich juckt dass den Verbauch
Zitat:
@Bl@ck-H@wk schrieb am 3. Oktober 2016 um 12:59:06 Uhr:
Natürlich juckt dass den Verbauch
Warum sollte es, weder ist das Öl dick, kein Zuheizer aktiv, keine absoluten Kurzstrecken ... kein Grund!
Bei den aktuellen Außentemperaturen von 14 - 20 Grad sollte man doch mit dem geringsten Verbrauch unterwegs sein oder?
Nein, bei Affenhitze im Hochsommer geht noch weniger. ;-)
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 3. Oktober 2016 um 13:22:02 Uhr:
Nein, bei Affenhitze im Hochsommer geht noch weniger. ;-)
Nur wenn man die Klima aus macht 😁
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. Oktober 2016 um 13:23:43 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 3. Oktober 2016 um 13:22:02 Uhr:
Nein, bei Affenhitze im Hochsommer geht noch weniger. ;-)Nur wenn man die Klima aus macht 😁
Ich habe bisher alle meine Verbrauchsrekorde bei glühender Hitze mit eingeschalteter AC auf meinen Arbeitsweg (64 Km) erfahren.
-Polo 1,6 TDI 66 KW, 3.1 l
-Audi A 3 TDI 110 KW, 3,7 l
-Audi allroad TDI 200 KW, 5,3 l
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 3. Oktober 2016 um 13:31:06 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 3. Oktober 2016 um 13:23:43 Uhr:
Nur wenn man die Klima aus macht 😁
Ich habe bisher alle meine Verbrauchsrekorde bei glühender Hitze mit eingeschalteter AC auf meinen Arbeitsweg (64 Km) erfahren.
-Polo 1,6 TDI 66 KW, 3.1 l
-Audi A 3 TDI 110 KW, 3,7 l
-Audi allroad TDI 200 KW, 5,3 l
Und das erklärst du Dir wie? Mit Klima ist sparsamer als ohne? Geringerer Luftwiderstand hebt die Arbeit der Klima auf?
Das erkläre ich mir mit einem besseren Wirkungsgrad des Motors bei hohen Aussentemleraturen und einer verkürzten Warmlaufphase.
Unabhängig von meiner von mir nicht belegbaren Erklärung, zeigen meine Beobachtungen über Jahre, dass die TDI auf nasskalte Witterung mit erhöhtem Verbrauch reagieren.
Dass moderne Taumelscheiben-Kompressoren keine Spritfresser mehr sind, ist ja schon ausreichend bewiesen.
Zitat:
@Byrok schrieb am 3. Oktober 2016 um 13:18:51 Uhr:
Bei den aktuellen Außentemperaturen von 14 - 20 Grad sollte man doch mit dem geringsten Verbrauch unterwegs sein oder?
Je kälter die Luft ist, desto dichter wird sie. Der Luftwiderstand ist dann also höher, bei schneller Autobahnfahrt (ab etwa 100 km/h) ist dieser ein relevanter Verbrauchsfaktor.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 3. Oktober 2016 um 11:04:47 Uhr:
Dein Verbrauch ist völlig in Ordnung.
Für konstant 120 km/h sind knapp 6 Liter definitiv zu viel, das schafft ein TSI ja schon fast. Realistisch beim TDI sollten knapp unter 5 Litern sein, also ein runder Liter weniger.
Die Warmlaufphase ist bei der Streckenlänge wohl zu vernachlässigen. Zudem ich auch auf kurzen Strecken schon so gute Werte erreicht habe, bei der der Motor noch am Ziel kalt war, dass ich das nicht glaube.
Nasskalt haben wir jetzt auch nicht wirklich. Wirklichen Mehrverbrauch habe ich nur an Tagen mit Schneebedeckter Straße, egal welches Auto.
Natürlich sind die neuen Klimas keine Spritfresser wie früher, aber auch die lastgeregelte hat bei über 30° ordentlich zu tun.
Zitat:
Für konstant 120 km/h sind knapp 6 Liter definitiv zu viel, das schafft ein TSI ja schon fast. Realistisch beim TDI sollten knapp unter 5 Litern sein, also ein runder Liter weniger.
Seh ich auch so.
Bin am Wochenende 600 km Autobahn hier in Österreich gefahren. Tempo zwischen 110 und 140 km/h. Durchschnittsverbrauch 4,8 Liter lt. BC
Zitat:
@ggy1-freak schrieb am 3. Oktober 2016 um 12:17:05 Uhr:
Zitat:
@punkule schrieb am 3. Oktober 2016 um 11:29:22 Uhr:
...Ich habe jetzt beim meinem SV 2.0 TDI nach ca. 15 tkm und entsprechender Beobachtung vor kurzem den BC um + 6% angepasst....
Frage am Rande: Wie hast Du das gemacht; mein BC zeigt auch zu wenig an.Danke und Gruß
Lässt sich +- 15 % anpassen.
Beim Freundlichen oder mit entsprechender Ausrüstung (z.B. VCDS).