Golf 7 - 2.0 TDI / Lambda Sonde
Moinsen in die Runde,
Ich habe mal ein Anliegen zu meinem Golf, von dem ich mir hier Tipps und/oder Antworten erhoffe.
Meinen G7 2.0TDI (Bj. 14) habe ich letztes Jahr bei einem Freundlichen gekauft. Da hatte er ca. 15tsd. Km auf dem Pelz. Nun steht der Km-Zähler kurz vor 30tsd. und am Sonntag, nach einer längeren Autobahnetappe leuchtete wie aus dem nichts die gelbe Motorkontrolleuchte (dauernd) auf.
Nun war ich heute beim Freundlichen um den Fehlerspeicher auszulesen, und der sagte mir, er (G7) hätte einen Fehler bei der Lambda-Sonde gemeldet. Ich konnte dem Mechaniker kurz über die Schulter gucken und nur kurz lesen "Lambda Sonde" bla bla ..."zu fett".... Genaueres beim Termin in der Werkstatt *grmpf*.
Nun meine Frage: El Golfo hat keinerlei Einschränkungen (also Notlauf o.ä.), ich kann/darf auch mit fahren und die Karre läuft und rennt ganz genauso, wie er soll. Nur diese dämliche Leuchte ist am brennen.
Sicher, es ist zwar ein bißchen wie in die Glaskugel gucken, aber was kommt da evtl. auf mich zu ?
Neue Lambdasonde ? Wird sowas von einer Neuwagengarantie(die ich seit dem Erwerb habe) abgedeckt ? Das Auto wird im Stadt/Überlandverkehr und alle zwei Wochen auf Langstrecke (ca. 600-700km) gefahren.
Reicht da evtl. auch nur Fehlerspeicher zurücksetzen und gut ist ? Sind vllt. ähnliche Fälle bekannt ?
Ich frage hier, weil ich bei meinem vorherigen G5 TDI auch einmal ein fettes Problem mit dem ABS hatte, und dank diesem Forum (in dem dieser Großserienfehler bereits sowas von bekannt war) dieser Fehler vom Werk anerkannt und das Teil ohne Kosten (nur Umbau) ersetzt wurde.
Für erschöpfende Antworten/Links/Info´s wäre ich sehr dankbar.
Und ja, die SuFu hatte ich schon mehr als bemüht.
Danke im voraus
Gruß, der Arrow
17 Antworten
Zitat:
@greenarrow schrieb am 17. Juli 2017 um 16:58:01 Uhr:
Moinsen in die Runde,Ich habe mal ein Anliegen zu meinem Golf, von dem ich mir hier Tipps und/oder Antworten erhoffe.
Meinen G7 2.0TDI (Bj. 14) habe ich letztes Jahr bei einem Freundlichen gekauft. Da hatte er ca. 15tsd. Km auf dem Pelz. Nun steht der Km-Zähler kurz vor 30tsd. und am Sonntag, nach einer längeren Autobahnetappe leuchtete wie aus dem nichts die gelbe Motorkontrolleuchte (dauernd) auf.
Nun war ich heute beim Freundlichen um den Fehlerspeicher auszulesen, und der sagte mir, er (G7) hätte einen Fehler bei der Lambda-Sonde gemeldet. Ich konnte dem Mechaniker kurz über die Schulter gucken und nur kurz lesen "Lambda Sonde" bla bla ..."zu fett".... Genaueres beim Termin in der Werkstatt *grmpf*.
Nun meine Frage: El Golfo hat keinerlei Einschränkungen (also Notlauf o.ä.), ich kann/darf auch mit fahren und die Karre läuft und rennt ganz genauso, wie er soll. Nur diese dämliche Leuchte ist am brennen.
Sicher, es ist zwar ein bißchen wie in die Glaskugel gucken, aber was kommt da evtl. auf mich zu ?
Neue Lambdasonde ? Wird sowas von einer Neuwagengarantie(die ich seit dem Erwerb habe) abgedeckt ? Das Auto wird im Stadt/Überlandverkehr und alle zwei Wochen auf Langstrecke (ca. 600-700km) gefahren.Reicht da evtl. auch nur Fehlerspeicher zurücksetzen und gut ist ? Sind vllt. ähnliche Fälle bekannt ?
Ich frage hier, weil ich bei meinem vorherigen G5 TDI auch einmal ein fettes Problem mit dem ABS hatte, und dank diesem Forum (in dem dieser Großserienfehler bereits sowas von bekannt war) dieser Fehler vom Werk anerkannt und das Teil ohne Kosten (nur Umbau) ersetzt wurde.Für erschöpfende Antworten/Links/Info´s wäre ich sehr dankbar.
Und ja, die SuFu hatte ich schon mehr als bemüht.Danke im voraus
Gruß, der Arrow
Beim Golf 5 war es häufig der Bremslichtschalter, der den gleichen Fehler verursachte.
Fehlerspeicher löschen ist eine Möglichkeit und warten bis es wieder auftritt,...
Könnte die Lambdasonde sein, hatte einen ähnlichen Fehler, aber am Golf 6 1.6 tdi.
Hier kam der Fehler "Geber 3 für Abgastemperatursensor Bank1, elektrischer Fehler sporadisch"
Fahrzeug hatte aber immer volle Leistung. Hier war der Sensor vor DPF defekt.
Entweder hat der Marder ein Kabel zu einer der Abgastemperatursonden oder Lambdasonde angeknabbert oder eine Sonde ist einfach nur kaputt würde ich vermuten.
Auf jedenfall sollte man bei diesem Fehler prüfen, ob die Verkabelung bzw der Kontakt zur Lambdasonde in Ordnung ist.
Es kann sein, dass eine Reinigung genügt. Trotzdem wäre ein ausführliches Fehlerprotokoll besser.
Hallo,
schon einmal besten Dank für die Antworten. Anhand der Anzahl der Antworten schlussfolgere ich, dass das jetzt kein
öfters auftretendes Problem ist. Das beruhigt mich :-)
Mal schauen, was der Freundliche dann bald sagt.
Danke nochmal.
Selbes Problem gehabt - Lambda Sonde musste ausgetauscht werden. Den Großteil der Kosten bis auf 300€ Werkstattkosten hat Volkswagen auf Kulanz übernommen.
(Problem nach 2,5 Jahren bei einem Golf Sportsmann 2.0 TDI)
Ähnliche Themen
Einen Fehler mit der Lambdasonde hatte ich anfangs auch mal im Fehlerspeicher. Da hat aber nicht die MKL geleuchtet.
Die Werkstatt hatte den Fehler im Rahmen der Fehlersuche zu einem anderen Problem ausgelesen. Fehler wurde gelöscht und ist danach nie wieder aufgetreten.
Also mein GTD hat schon 4 von den Dingern in den 3 Jahren den ich ihn habe verbraten. Es ist immer die Lamdasonde hinter demKat. Bei der ersten haben die in WOB eine
Charge mit
minderwertigen verbaut.
Die Kosten hat bis jetzt
immer VW übernommen.
Gott sei dank wird er im Januar gegen einen GTE getauscht.
Das Teil hatte ich bei meinem A3 2,0 TDI auch defekt. Trat plötzlich auf der Autobahn auf. Ich hab selbst VCDS. Hatte den Fehler gelöscht, stand ja sporadisch drin. 200 km Pause. kam wieder. nochmal gelöscht ( aber schon termin in der Werkstatt) kam der gleich nach 20 km wieder. Hat das Teil einmal einen Defekt, taucht das sporadische Fehlerbild immer Häufiger auf. Sonde ist nun getauscht, keine Probleme mehr.
Und ja, als nächstes Möchte auch ich einen Hybriden :-) Schluss mit TDI.
Der Hybrid wird nächste Woche bestellt.
Hallo,
danke für die weiteren Stellungnahmen. Der Golf läuft weiterhin ganz normal und nächste Woche geht er zum Freundlichen. Ich bin jetzt schon einmal vorgewarnt und muss mir nicht ein X für nen U vormachen lassen.
Gruß, der Arrow :-)
Moinsen,
ich wollte hier nur mal kurz auflösen, was es mit meinem "Problem" auf sich hatte.
Mein TDI hatte, natürlich, eine *trommelwirbel* defekte Lambdasonde.
Den KD-Meister darauf angesprochen,dass ich im Netz zu diesem Problem vorab recherchiert habe, antwortete dieser mit einem süffisanten Lächeln im Gesicht, aber indirekt : Hm, jooaaaa. Dieser Fehler ist, zumindest bei Ihrem Baujahr, nicht ganz sooo selten.- Grmpf !
Allerdings: Dank Anschlussgarantie hab ich auch nichts dazu bezahlt *puh*
Danke nochmal an alle Tippgeber !
Grüße, der Arrow
Dieser nicht so seltene Fehler hat uns jetzt den Start in den Urlaub versaut. Mit Warnleuchte an Freitag Abend in Innsbruck gestrandet. VW Werkstatt konnte nur den Fehlerspeicher auslesen, sah sich samstags aber nicht zu mehr in der Lage. Nicht Mal eine genaue Diagnose war möglich, der Fehler wurde auch als "schwer zu finden" deklariert.
VW mobilitätsgarantie zahlt nur eine Übernachtung und Mietwagen nach ans Urlaubsziel nur mit Zuzahlung und für 24h. Die angebotenen Zugtickets nützen uns auch null mit Auto bis unters Dach voll, dachbox oben drauf und zwei Kleinkindern an Bord und es in die toskanische Pampa geht.
Der VW Notdienst hilft einem Null, das kannst auch n Roboter machen lassen. Wirklich kümmern tut sich da keiner.
Und weil Leasing und so müssen wir in die Werkstatt, einfach sch... Drauf und weiterfahren ist nicht.
Hm..defekte Lambdasonde hatte ich bei meinem letzen Auto zweimal. Warum kann man damit nicht weiterfahren?
Zitat:
@aleutenm schrieb am 26. August 2017 um 21:22:20 Uhr:
Dieser nicht so seltene Fehler hat uns jetzt den Start in den Urlaub versaut. Mit Warnleuchte an Freitag Abend in Innsbruck gestrandet. VW Werkstatt konnte nur den Fehlerspeicher auslesen, sah sich samstags aber nicht zu mehr in der Lage. Nicht Mal eine genaue Diagnose war möglich, der Fehler wurde auch als "schwer zu finden" deklariert.VW mobilitätsgarantie zahlt nur eine Übernachtung und Mietwagen nach ans Urlaubsziel nur mit Zuzahlung und für 24h. Die angebotenen Zugtickets nützen uns auch null mit Auto bis unters Dach voll, dachbox oben drauf und zwei Kleinkindern an Bord und es in die toskanische Pampa geht.
Der VW Notdienst hilft einem Null, das kannst auch n Roboter machen lassen. Wirklich kümmern tut sich da keiner.
Und weil Leasing und so müssen wir in die Werkstatt, einfach sch... Drauf und weiterfahren ist nicht.
Moinsen,
oh man, dass ist heftig ! Da würde ich auch lang abko......und dann noch auf der Urlaubsfahrt !
Schwer zu finden war der Fehler aber absolut nicht (zumindest bei meinem Freundlichen). Grob: Ausgelesen- ausgetauscht - fertig. Es sei denn, die Innsbrucker hatten das Teil evtl. nicht da.
Wobei ich dann hinterfragen muss, wenn denn dieser Fehler schon sooo oft vorkommt, und die Freundlichen das aus Erfahrung wissen, sie diese Teile nicht auf Lager haben ?
Grüßos,
der Arrow
das ist ganz einfach erklärt: die sparen koste es was es wolle.
Da ich auch VCDS habe, konnte ich die Werkstatt auch schon dabei überführen, dass ein Dauerfehler nicht behoben sondern unterschlagen werden sollte bis die Garantie abgelaufen war.
Auch bei einem Betrugsversuch konnte ich eine andere Werkstatt ausbremsen.
Ich vertraue kaum einer mehr sondern kontrolliere alles vorher und nachher. Ausgebaute Teile lasse ich mir geben.
Ich weiß das ist keine Garantie, aber immer noch besser als blindes Vertrauen.