Golf 7 2.0 Motoren sind die unbeliebt?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Ich wollte mir einen neuem Wagen zulegen. Und ich bin im Internet auf ein Golf 7 gestoßen und der hat mir richtig gut gefallen. Aber von meinem Umfeld habe ich mitbekommen das der 2.0 Motor unbeliebt sei. Das die Reparatur kosten höher sind als bei den 1.4...
Oder das man die schwerer los bekommt. Lauter solche Sachen. Stimmt das?

Macht es sinn anstatt einen 2.0 zu einen 1.4 zu greifen?

Lg.

Beste Antwort im Thema

Was ein Blödsinn, hab ich noch nie gehört, er lebt halt in seinem eigenen Universum, machen lassen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@KMChris schrieb am 29. Januar 2020 um 21:54:32 Uhr:


@zOrospu: Hat sich deine Frage denn mittlerweile erledigt? Welche Motoren würdest du denn generell in Betracht ziehen? Wie viel Leistung sollte es sein? Schalter oder DSG? Welchen Preis stellst du dir vor bzw. was wärst du bereit, zu investieren?

Ohne weitere Angaben....
Würde dir auf jeden Fall raten, ein Facelift-Modell (ab 03/2017) zuzulegen - ist der wesentlich aktuellere Wagen und durch die vielen Modelljahre zuvor auch ausgereifter hinsichtlich möglicher Defekte/Kinderkrankheiten. Beim Diesel zudem auch wichtig wegen Euro 6-Abgasnorm...zukunftssicherer, besonders in Städten.

Beim Golf VII FL ab 03/2017 gibt es ja eine Vielzahl an Motoren:
- 1.0 TSI (85 / 110 PS)
- 1.5 TSI (130 / 150 PS)
- 2.0 TSI (230 (GTI) / 245 (GTI PP) / 290 (GTI TCR) / 300 (R neu) / 310 (R alt) PS)

- 1.6 TDI (90 / 110 PS)
- 2.0 TDI (150 / 184 (GTD) PS)

Diesel sind in der Wartung, wie schon oben mal erwähnt wurde, durch mehr Technik teurer, auch Anschaffung, KFZ-Steuer und Versicherung sind teurer als beim Benziner. Dafür ist der Diesel im Vergleich zu vergleichbarer Benzin-Motorisierung sparsamer und der Liter an der Tankstelle kostet, zumindest aktuell noch, weniger.

Also ich bin da ziemlich offen. Was für mich wichtig ist, ist einmal die Optik. Und er sollte mind. 150ps haben, bei einen Preis von max. 18k€
Lieber hätte ich einen DSG aber muss nicht zwanghaft sein.

Vielen dank für deine Antwort
Lg

Also wenn es dir hilft ich beschäftige mich gerade auch mit dem G7 als eventuellen Nachfolger für meinen G4. Ich habe mir ebenfalls den 2.0 tdi mit DSG rausgesucht. Der Anschaffungspreis ist nahezu gleichauf mit einem 1.4 tsi mit vegleichbarer Highlineausstattung, Dieselskandal sei Dank.

Der 2.0 TDI ist okay, aber überlege dir, gleich zum GTD zu greifen. So gut gehen die 150PS leider nicht im Golf 7. Der Wagen ist zwar deutlich flotter als der alte 2.0 TDI 140PS, aber im Vergleich zu anderen Herstellern wie z. B. BMW 118d geht der 2.0 TDI nur mäßig. Habe allerdings den Schalter, DSG kenne ich nicht.

Also ich kann nur sagen, der 150 PS geht ganz ordentlich. Voll kommen ausreichend. Natürlich läuft der GTD besser aber das ist ja klar. Ist halt eine Kostenfrage bei der Anschaffung.

Ähnliche Themen

Ich würde nicht pauschal sagen das der GTD „besser geht“. Klar sinds 34PS mehr. Die kommen aber wohl vom größeren Lader der auch mehr Anlauf benötigt.
Man liest hier außerdem des Öfteren das der Unterschied zwischen 2.0 TDI und GTD, zumindest gefühlt, nicht ganz so groß ist.
Der GTD ist auch etwas teuerer, eben weil es ein GTD ist. Den Namen zahlt man mit.

zum GTD gibt's aber schon nicht wenige Unterschiede auch hinterm Blechkleid. Bremse, vorne Achsschenkel aus Aluguss mit 55mm Federbein statt 50mm, hinten bestimmt auch Mehrlenkerachse, usw. kann man hier in anderen Threads nachlesen.
Der GTD Turbo (GTD1449VZ) spricht auch bei 1300 upm im ungetunten Zustand schon richtig gut an. Die neueren Turbos sind echt gut optimiert. Von Loch kann man da gar nicht mehr reden.
ich sehe das insgesamt eher andersrum. Man sieht schon an vielen Teilen warum ein "normaler" Golf so viel günstiger ist. Beim 6er war noch vieles gleich zwischen 1.4 und GTI/GTD aber das war mal.
wenn es um die 2.0 TDI Motoren geht, kann man alle empfehlen.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 1. Februar 2020 um 00:12:24 Uhr:


...
hinten bestimmt auch Mehrlenkerachse
...

Die hat auch der 150 PS Golf.

und auch der 122 Ps Golf

Die 2l Motoren sind doch absolut zuverlässig und haltbar. Würde ich mir jeder Zeit wider holen. Wenn einem sportliche Optik wichtig ist. Ist der gtd natürlich eine gute Wahl. DSG macht bei den großen Motoren auch weniger Probleme. 2l sind doch auch eine ordentliche Größe in der Golf Klasse.
LG

Daß der GTD nicht so gut gehen soll, hört man immer wieder von den 150PS-Piloten. Die Streuung der 150er geht meißt sehr stark nach oben, mein Audi hatte damals 153, statt der 140 Serie. Hier im Haushalt läuft auch ein 150 PSer mit DSG. Gut ,meiner hat 20 Pferdchen mehr als die Serie, aber der von meinem alten Herrn kommt nichtmal Ansatzweise hinterher. Und daß mit der "Gedenksekunde" gehört schon längst der Vergangenheit an. Alles in allem ist der 2.0 Diesel eine super Maschine. Ich fahr mittlerweile schon den 3. aus dem VW-Konzern und würd ihn sofort wieder kaufen, hatte auch mit dem 6er nach dem Update keinerlei Probleme.200tkm Problemfrei, zumindest was die Maschine angeht. Robust, Leistungsstark, Zuverlässig. War ja eigentlich mal der Slogan für die "Ludwigsfelder Kraftpakete"...

Der GTD hat ein "kürzeres" Getriebe und dreht dadurch schön schnell hoch...der 150 PS hat eben ein Spritspargetriebe mit langen Gängen. Aber unterm Strich fahren sich beide Autos bzw. Antriebe sehr gut.

Einziges Problem was ich mit meinem 150PS-Motor hatte war, dass die Nockenwellenverstellung nicht mehr wollte, da musste dann ein Ventil neugemacht werden inkl. Neueinstellung der Steuerzeit (die Karre an sich ist ne Katastrophe, aber der Motor läuft, bis auf den einen Fehler sehr gut)

Der nächste ist auch ein GTD. Bin aber trotzdem sehr zufrieden bis jetzt mit meinem 150 psler :-))) Allein schon die Standheizung und dann 6 Liter auf der Landstraße im Durchschnitt. Einfach super.

Zitat:

@Stefan-TDI schrieb am 2. Februar 2020 um 11:17:52 Uhr:


Der GTD hat ein "kürzeres" Getriebe und dreht dadurch schön schnell hoch...der 150 PS hat eben ein Spritspargetriebe mit langen Gängen.

Kann man auch nicht so pauschal sagen wenn man einem anderen Thread hier glaubt
Scheint als wäre Schaltgetriebe andersrum wie beim DSG.

https://i.ebayimg.com/00/s/OTYwWDExNDk=/z/uDQAAOSwYqVcl8WC/$_10.JPG

Zitat:

@Arni7680 schrieb am 2. Februar 2020 um 12:32:29 Uhr:


Der nächste ist auch ein GTD. . . . . Allein schon die Standheizung

Die hat aber null mit dem GTD zu tun. 🙄

Das stimmt. Bin halt nur begeistert. Sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen