Golf 7 2.0 Motoren sind die unbeliebt?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Ich wollte mir einen neuem Wagen zulegen. Und ich bin im Internet auf ein Golf 7 gestoßen und der hat mir richtig gut gefallen. Aber von meinem Umfeld habe ich mitbekommen das der 2.0 Motor unbeliebt sei. Das die Reparatur kosten höher sind als bei den 1.4...
Oder das man die schwerer los bekommt. Lauter solche Sachen. Stimmt das?

Macht es sinn anstatt einen 2.0 zu einen 1.4 zu greifen?

Lg.

Beste Antwort im Thema

Was ein Blödsinn, hab ich noch nie gehört, er lebt halt in seinem eigenen Universum, machen lassen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 2. Februar 2020 um 13:28:08 Uhr:



Zitat:

@Stefan-TDI schrieb am 2. Februar 2020 um 11:17:52 Uhr:


Der GTD hat ein "kürzeres" Getriebe und dreht dadurch schön schnell hoch...der 150 PS hat eben ein Spritspargetriebe mit langen Gängen.

Kann man auch nicht so pauschal sagen wenn man einem anderen Thread hier glaubt
Scheint als wäre Schaltgetriebe andersrum wie beim DSG.

https://i.ebayimg.com/00/s/OTYwWDExNDk=/z/uDQAAOSwYqVcl8WC/$_10.JPG

Oh stimmt, sorry...ich bin jetzt nur vom Handschalter ausgegangen...

Das ist doch alles subjektives Empfinden.

Fakt ist, die Dieselmotoren egal ob 1,6er oder 2,0er sind relativ unauffällig. Die laufen problemlos ihre 200000 km oder von mir aus auch 200 Mm (lach mich immer noch darüber kaputt) aber einen Sheldon Cooper gibt es wohl immer und überall. Selbst im Entwicklungsbereich als auch in der Autoindustrie allgemein spricht man von km (nur so viel dazu).

Ich bin schon so viele TDi´s gefahren, von 1,9ern bis zu den meisten 2,0ern und ich habe mich gerade im November einmal verleiten lassen einen Jahreswagen mit 1,6 Liter Hubraum zu kaufen. Der Wagen war einfach zu gut ausgestattet als das ich ihn hätte ignorieren können.
Ich fahre jeden Tag 110 km zum Dienst, davon sind 80 % BAB und 20 % Landstraße.

Zuvor hatte ich einen VW CC 2,0 TDi 185 PS DSG, und das einzige was ich vermisse ist ein schönes Auto. Der Golf ist halt n Golf aber die 8000 km seit November haben mich absolut überzeugt . 210 läuft er auch aber das schnell Fahren habe ich schon mit meinem CC aufgegeben. Bringt auf meiner Strecke keine 10 Minuten und spart mir Stress und Kosten.

Als Familienbomber für unsere 3 Jungs fahren wir einen Alhambra als 2,0 TDi DSG mit 125 KW (170 PS) und auch da käme ich mit dem kleineren genau so gut zurecht aber auch hier war die Ausstattung die Kaufentscheidung nicht der Motor. Diesel und DSG sind für mich immer die wichtigen Features und Dinge die mir die langen Wege das Autofahren erleichtern bzw. den Betrieb sicherer Machen (Assistenten, Xenon / LED, Standheizung etc.).

Wichtig ist einfach nur, selbst testen denn nur dann kannst du sagen was du wirklich brauchst. Ich bin höchst zufrieden mit meinem Hausfrauendiesel, das hätte ich mir so vorher nie vorstellen können.

Wenn ich Performance will dann setz ich mich auf mein Zweirad.

Zitat:

@didarenni schrieb am 3. Februar 2020 um 16:01:35 Uhr:


Wichtig ist einfach nur, selbst testen denn nur dann kannst du sagen was du wirklich brauchst.

Absolut korrekt, verstehen viele nur leider nicht. Man kann ohne Anforderungen zu kennen nichts guten Gewissens empfehlen.

Wahre Worte. Er hat es auf den Punkt gebracht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@didarenni schrieb am 3. Februar 2020 um 16:01:35 Uhr:


...ich habe mich gerade im November einmal verleiten lassen einen Jahreswagen mit 1,6 Liter Hubraum zu kaufen.
...210 läuft er auch
...

Respekt, dann streut er aber gut nach oben!

Der 150 PS TDI läuft dagegen nur knapp 220.

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 3. Februar 2020 um 19:50:44 Uhr:



Zitat:

@didarenni schrieb am 3. Februar 2020 um 16:01:35 Uhr:


...ich habe mich gerade im November einmal verleiten lassen einen Jahreswagen mit 1,6 Liter Hubraum zu kaufen.
...210 läuft er auch
...

Respekt, dann streut er aber gut nach oben!
Der 150 PS TDI läuft dagegen nur knapp 220.

Kann ich dir nicht sagen, zumindest hat der CarStick das aufgezeichnet. Ist aber auch leicht zu erklären, wer sich etwas mit Fahrphysik beschäftigt der weiß genau das es nicht all zu viel Leistung benötigt 200 km/h zu fahren, das hat schon mein 113 PS Polo 1996 geschafft und das bei wesentlich schlechteren Cw Werten. Allerding half da die geringere Masse. Aber mit linear zunehmender Geschwindigkeit potenziert sich der Windwiderstand und ab 200 geht's richtig los. Um 400 km/h zu fahren reicht es ja nicht die Leistung zu verdoppeln, denn sonst würde jeder 250 PS / 300 PS Wagen mal 400 km/h fahren können. Hier brauchst schon 1000 PS um den Windwiderstand + die übrigen Widerstände zu überwinden.

Mein CC mit 185 PS ist mit offenem DSG auch nur 235 - 240 gefahren. Wenn man sieht bei welcher Drehzahl diese Geschwindigkeit anliegt sieht man auch, dass dort der Leistungszenit auch schon lange überwunden ist. Selbst mit meinem 160 PS Motorrad schaffe ich nur 265 km/h (So ne Reiseenduro ist vergleichbar halt ne Schrankwand), da überschreitet man mit einem Superbike und gleicher Leistung schon die 300 km/h Grenze.

Beispiel Golf 2,0 TDi 110 KW (150 PS)

Beim 110 KW (150) PS Motor liegt die maximale Leistung zwischen 2000 und 3000 U/min an. Danach geht es nur noch abwärts. Bei Vmax irgendetwas bei 220 km/h hat der Motor bei einer geschätzten Drehzahl von 4500 U/min +/- nur noch 100 KW Leistungsabgabe. Beim Drehmoment sieht es noch anders aus. Max. Drehmoment beim 110 KW Motor liegt zwischen 3000 und 4000 U/min an (ca. 340 Nm). Bei 4500 U/min sind nur noch 210 Nm abrufbar. Das reicht aber um die Geschwindigkeit zu halten.

Dort hin kommen nicht schwer, die Geschwindigkeit halten geht auch aber hier weiter nach vorne zu kommen braucht es schon richtig Leistung. Für 200 km/h reichen grob 100 PS der Rest ist Streuung plus die gesetzlich vorgeschriebene Tachovoreilung:

Richtlinie 75/443/EWG

Zitat:

(Die angezeigte Geschwindigkeit darf nie unter der tatsächlichen Geschwindigkeit liegen . Bei den unter 4.3.5 angegebenen Geschwindigkeiten sowie bei den Zwischenwerten muß zwischen der vom Geschwindigkeitsmesser angezeigten Geschwindigkeit V1 und der tatsächlichen Geschwindigkeit V2 folgende Beziehung bestehen : O * V1 - V2 * V2/10 + 4 km/h .

@didarenni
Wenn ich Deinen letzten Absatz richtig lese, meinst Du den Tachowert, dann ist die Welt wieder in Ordnung. Der 1.6er läuft offiziell knapp 200 dann reicht das natürlich für angezeigte 210. Ich dachte, die echte Geschwindigkeit wäre gemeint.

Kurze Korrektur zu Deinen 2.0 TDI Infos:
Die eingetragene Topspeed macht er bei 3700 U/min (HS), genau dort hat er die maximale Leistung (zwischen 3500 und 4000).
Das maximale Drehmoment liegt bei ca. 1750-3000 U/min.

Um Dich zu zitieren

Zitat:

...wer sich etwas mit Fahrphysik beschäftigt der weiß genau...

, dass bei ab 3000 U/min fallender Leistung, das maximale Drehmoment nicht bei höherer Drehzahl liegen kann, räusper. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen