Golf 7 2.0 Motoren sind die unbeliebt?
Hallo,
Ich wollte mir einen neuem Wagen zulegen. Und ich bin im Internet auf ein Golf 7 gestoßen und der hat mir richtig gut gefallen. Aber von meinem Umfeld habe ich mitbekommen das der 2.0 Motor unbeliebt sei. Das die Reparatur kosten höher sind als bei den 1.4...
Oder das man die schwerer los bekommt. Lauter solche Sachen. Stimmt das?
Macht es sinn anstatt einen 2.0 zu einen 1.4 zu greifen?
Lg.
Beste Antwort im Thema
Was ein Blödsinn, hab ich noch nie gehört, er lebt halt in seinem eigenen Universum, machen lassen.
51 Antworten
Ja, man weiß es nicht genau was er will.
Im Endeffekt kann man sagen, dass der 2.0 TDI ein sehr guter und bewährter Motor ist, egal ob als Handschalter oder als DSG. Weder bei Reparaturen, noch beim Wiederverkauf auffällig hätte ich gesagt.
Ich habe insgesamt 300Mm mit 2.0TDI im Golf 7 und Derivat abgespult in den letzen paar Jahren.
200Mm im Variant 110kW, 80Mm im GTD DSG 135kW und mittlerweise 20Mm im Leon ST FR DSG 135kW.
Motoren und Getriebe alle völlig unauffällig.
Mm=Milion Miles? Millimeter? Wir hier in Deutschland!!! Demnächste kommste noch mit Fahrenheit um die Ecke...
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 29. Januar 2020 um 16:08:00 Uhr:
Diesel haben mehr Technik als die Benziner, daher kann mehr kaputtgehen.
Ja überhaupt die ganze Zündelektronik. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 29. Januar 2020 um 18:30:43 Uhr:
Mm=Milion Miles? Millimeter? Wir hier in Deutschland!!! Demnächste kommste noch mit Fahrenheit um die Ecke...
Du bist in Deutschland in die Schule gegangen?
Mm = Megameter, also langsam zum Mitschreiben: Mega = 1000 kilo.
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 29. Januar 2020 um 19:18:14 Uhr:
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 29. Januar 2020 um 18:30:43 Uhr:
Mm=Milion Miles? Millimeter? Wir hier in Deutschland!!! Demnächste kommste noch mit Fahrenheit um die Ecke...Du bist in Deutschland in die Schule gegangen?
Mm = Megameter, also langsam zum Mitschreiben: Mega = 1000 kilo.
Das mag ja sein, ist aber unüblich. Ich denke, wir sollten schon bei den "alten" Kilometern bleiben.
Also 300 Tausend Tausend Meter, ja?
Manchmal frag ich mich schon welche Probleme mancher Kleingeist hier hat.
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 29. Januar 2020 um 19:28:43 Uhr:
Also 300 Tausend Tausend Meter, ja?
Manchmal frag ich mich schon welche Probleme mancher Kleingeist hier hat.
Nur mal ne Frage: Warum diese Angabe in Megameter?
Dein Tacho zählt doch sicher auch in Kilometer?
Ich kenne deine Beiträge hier bei MT schon länger und die Verwendung der Mm ist mir daher schon länger aufgefallen. Hat das nen Grund? Regionale oder landestypische Verwendung?
Die Einheit ist Meter. Das ist die SI Einheit, nicht km, Tkm, Mm...
kilo, Mega, usw vereinfacht nur die Darstellung großer Zahlen.
Warum soll ich 300Tkm schreiben wenn ich 300Mm schreiben kann (das zudem korrekter ist)?
Weiß nicht warum man vom Thema abschweift. Ich zwing ja keinen Mm zu schreiben, oder?
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 29. Januar 2020 um 19:36:54 Uhr:
Die Einheit ist Meter. Das ist die SI Einheit, nicht km, Tkm, Mm...kilo, Mega, usw vereinfacht nur die Darstellung großer Zahlen.
Warum soll ich 300Tkm schreiben wenn ich 300Mm schreiben kann (das zudem korrekter ist)?Weiß nicht warum man vom Thema abschweift. Ich zwing ja keinen Mm zu schreiben, oder?
Das nicht aber du würdest uns Kleingeistern es halt einfacher machen deinen Post zu deuten . Es ist nun mal nicht jeder so gebildet wie du.
Ich möchte mich für meine Person schon mal dafür entschuldigen.
Naja 300 Millimeter oder 300 Millionen Meilen werden's wohl nicht sein wenn wir vom Erscheinen des Golf 7 um 2012 ausgehen. 🙄
Jetzt wird ja der TE verstanden haben das 300 Hundert Tausend Kilometer, jawohl! gemeint waren....
Kann es sein, das der TE wegen den EA189 Motoren fragt? Wäre der einzige Punkt, wo die 2l TDI in die Kritik geraten sind. Aber gab es den überhaupt im G7?
me3
@zOrospu: Hat sich deine Frage denn mittlerweile erledigt? Welche Motoren würdest du denn generell in Betracht ziehen? Wie viel Leistung sollte es sein? Schalter oder DSG? Welchen Preis stellst du dir vor bzw. was wärst du bereit, zu investieren?
Ohne weitere Angaben....
Würde dir auf jeden Fall raten, ein Facelift-Modell (ab 03/2017) zuzulegen - ist der wesentlich aktuellere Wagen und durch die vielen Modelljahre zuvor auch ausgereifter hinsichtlich möglicher Defekte/Kinderkrankheiten. Beim Diesel zudem auch wichtig wegen Euro 6-Abgasnorm...zukunftssicherer, besonders in Städten.
Beim Golf VII FL ab 03/2017 gibt es ja eine Vielzahl an Motoren:
- 1.0 TSI (85 / 110 PS)
- 1.5 TSI (130 / 150 PS)
- 2.0 TSI (230 (GTI) / 245 (GTI PP) / 290 (GTI TCR) / 300 (R neu) / 310 (R alt) PS)
- 1.6 TDI (90 / 110 PS)
- 2.0 TDI (150 / 184 (GTD) PS)
Diesel sind in der Wartung, wie schon oben mal erwähnt wurde, durch mehr Technik teurer, auch Anschaffung, KFZ-Steuer und Versicherung sind teurer als beim Benziner. Dafür ist der Diesel im Vergleich zu vergleichbarer Benzin-Motorisierung sparsamer und der Liter an der Tankstelle kostet, zumindest aktuell noch, weniger.
Also ich kann Dir nur zum 150 PS tdi raten. Hatte vorher einen 1.4 der war auch drehfreudig aber man musste Ihn immer am Gas halten. Der 2.0 kommt einfach von unten raus und mit dem DSG ist es super bequem.