Golf 7 1,6 TDI lautes Geräusch während der Fahrt und nach Ausstellen
Hallo zusammen,
Ich habe seit dieser Woche ein Golf VII TDI 1,6 mit 105 PS, 87.000 km.
Seit gestern tritt während der Fahrt ein lautes Geräusch aus dem Motorraum auf. Genau lokalisieren kann ich es aber nicht. Es ist im Innenraum gut zu hören. Auch wenn man das Auto ausstellt, ist das Geräusch noch da. Es ist wesentlich lauter als das normale Motorgeräusch. Die Klimaanlage läuft kaum. Nach etwa 5 Minuten Standzeit wurde das Geräusch leiser und verschwand schließlich
Kennt jemand so ein Problem? Hat es was mit der Klimaanlage oder dem Lüfter zu tun? Wird so ein Fehler von der Gebrauchtwagengarantie übernommen?
Danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Während das Auftritt schalt mal auf den Momentanverbrauch um im Stand, steht da 1L/h ist es die DPF Regeneration.
Alternativ mal über das Radio auf CAR gehen, Fahrzeugstatus und Status Start-Stopp, steht da "Motorlauf notwendig" hast du auch den Beweis das es die DPF Regeneration ist.
Dann einfach mal 15 km Landstraße fahren (nein nicht Autobahn mit 210) und es sollte gegessen sein.
Im Cockpit siehst du es erst wenn es schon höchste Eisenbahn ist, dann geht eine gelbe Lampe an. Wenn diese rot wird darfst du in die Werkstatt zur Zwangsregeneration.
27 Antworten
Zitat:
@Buschfreak schrieb am 12. Juli 2019 um 14:11:27 Uhr:
Nee, nicht normal.
Frag mich aber bitte nicht was das für ein seltsames Geräusch ist, hört sich an als wenn die im VW Werk einen Monteur im Motorraum eingeschlossen haben der nun versucht mit einem elektrischen Schlagschrauber auf sich aufmerksam zu machen. ;-)
Also ist das keine Regeneration des Partikelfilters?
Der Lüfter wird schon wegen der Regeneration laufen. Dann ist der wahrscheinlich kaputt.
Oder du trittst das Auto so sehr, dass der Lüfter im Stand nachlaufen muss.. 😉
Läuft der Motor dabei? Oder ist der Motor da schon abgestellt?
Versuche herauszufinden ob es direkt vom Motor kommt oder vielleicht der Lüfter irgendwo schleift oder einen Lagerschaden hat.
Zitat:
@Daemon_Baird schrieb am 12. Juli 2019 um 15:00:45 Uhr:
Läuft der Motor dabei? Oder ist der Motor da schon abgestellt?
Versuche herauszufinden ob es direkt vom Motor kommt oder vielleicht der Lüfter irgendwo schleift oder einen Lagerschaden hat.
Der Motor ist da ausgestellt.
Das es vom Lüfter kommt halte ich mittlerweile für wahrscheinlich. Hab gerade mal die Lüftung voll aufgedreht, da trat das Geräusch auch auf. Außerdem ist die Temperatur extrem angestiegen, innerhalb eines Kilometers innerorts von 50 auf 90 Grad.
Ähnliche Themen
Moment!
Jetzt werft hier mal nicht alles durcheinander.
Der Lüfter für das Innenraumgebläse hat nichts mit der Lüfter vom Kühler zu tun.
Edit: Und das hört sich auch nicht wirklich nach einem Lüfter an, eher wie ein Relais das ständig anzieht und wieder abfällt, ist dafür aber eigentlich zu laut.
Edit 2: Habe mir das Geräusch eben nochmal angehört, kann es sein das der Lüfter beim Betrieb gegen irgend etwas gegenschlägt?
Mal kontrollieren ob sich der Lüfter ohne zeitweisen Wiederstand drehen lässt.
Edit 3: Aber Vorsicht!
Nicht direkt nach dem abstellen vom Auto da rumfingern, wenn der Lüfter plötzlich anläuft fingerst du erstmal nichts mehr,... hüstel.
Aber du siehst doch, ob der Lüfter läuft? Der ist bestimmt kaputt, daher auch der schnelle Temperaturanstieg
Zitat:
@plueschpantoffe schrieb am 12. Juli 2019 um 18:11:19 Uhr:
Aber du siehst doch, ob der Lüfter läuft? Der ist bestimmt kaputt, daher auch der schnelle Temperaturanstieg
Der Lüfter läuft auch. Ich meinte, es ist nichts Auffälliges zu erkennen.
Vielleicht wirklich ein Lagerschaden.
Wenn der Motor denn läuft, ist denn dann erkennbar das er den DPF reinigt (1l/h, 1000 U/min, Eintrag bei Status Start-Stopp) ? Der Motor muss dazu aber auf Betriebstemperatur sein.
Ansonsten kannst du den Lüfter auch mal mit der AC (Klimaanlage an) gezielt ansteuern, wenn es dann bei geöffneter Haube wieder solche Geräusche macht ist es bestimmt der Lüfter.
Ansteuern des Kühlerpropellers durch Klima "ergibt" nicht die Drehzahl des vornenannten Lüfters bei Regeneration!
VG Thommi
Zitat:
@thommi11 schrieb am 13. Juli 2019 um 07:32:15 Uhr:
Ansteuern des Kühlerpropellers durch Klima "ergibt" nicht die Drehzahl des vornenannten Lüfters bei Regeneration!VG Thommi
Tja wenn es dann mit geringerer Frequenz klackert hat er ja trotzdem den Beweis?😉
Nein.
Stufe 1 = Anforderung Klima (schnell)
Stufe 2 = Anforderung höhere Temperatur (noch schneller)
Stufe 3 = Anforderung Regeneration ("halbe" Stufe zu schnell?)
Wenn Anforderung Regeneration bzw Test aller Stufen: Über Stellglieddiagnose mit dem Tester (sofern möglich).
VG Thommi
Seit 3 Tagen ist das Geräusch jetzt nicht mehr aufgetreten. Wahrscheinlich doch die Regeneration.
Weil ich eh nächste Woche in die Werkstatt muss, werde ich das da nochmal abklären lassen.
Danke für eure Hilfe