Golf 7 1.5 TSI - Nerviges Fahrwerkspoltern

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

unser Golf 7 1.5 TSI klappert seit einigen Wochen. Primär beim Fahren über Unebenheiten, je tiefer das Schlagloch oder höher der Gullideckel, desto lauter ist das Geräusch. So eine Mischung aus Poltern und Rumpeln, das Video fängt es ganz gut ein.

https://youtube.com/shorts/MOpMjhVk9FI

Werkstattmeister hat Probefahrt gemacht und das Geräusch bestätigt, beim kurzen Hochheben auf der Bühne aber nichts finden können - sollen einen Termin zur Fehlersuche machen, bei dem das Auto mind. 2 Tage dort bleibt. Auto ist 3 Jahre alt und hat 38.000 km gelaufen, Anschlussgarantie zum Glück noch bis 2024.

Ich habe die Querlenker oder Achsmanschetten in Verdacht, bin mir aber auch sehr unsicher. Kann jemand das Geräusch anhand des Videos deuten?

Besten Dank für eure Mithilfe und viele Grüße!

32 Antworten

Zitat:

@pandimainie schrieb am 15. Februar 2023 um 19:55:19 Uhr:


Man hört es im Video schon deutlich.
Allerdings nicht zu deuten, aus welcher Richtung es kommt.
Ich nehme an, lose Teile im Wagen (Ablagen usw) hast Du schon geprüft.

Ja, alles gepruft, rausgenommen und auch unterm Sitz etc. geschaut. Habe einen Termin für Anfang März bekommen und werde dann gerne berichten!

Beim mir waren es lockere Bremssattelträger . Beide vorne werden demnächst getauscht . Auf der Bühne beim Klopfen gegen die Räder konnte das Problem nachvollzogen werden . Mal sehen ob der Tausch was bringt .

Zitat:

@KartE46 schrieb am 16. Februar 2023 um 14:06:21 Uhr:


Beim mir waren es lockere Bremssattelträger . Beide vorne werden demnächst getauscht . Auf der Bühne beim Klopfen gegen die Räder konnte das Problem nachvollzogen werden . Mal sehen ob der Tausch was bringt .

Das könnte von der Herkunft des Geräuschs tatsächlich auch hinkommen, danke für den Tipp!

Golf gerade aus Werkstatt geholt . Beide bremssattelträger wurden getauscht . Deutlich besser , also kein Poltern beim überfahren von Unebenheiten . Km stand 66500.

Ähnliche Themen

exakt gleiches geräusch bei mir.

google mal oder such hier im forum nach querlenker.

Zitat:

Oder hat ein Marder mal was im Motorraum abgelegt?

Sowas habe ich selbst erlebt. Jemand (Marder?) hatte einen Stein passender Größe auf dem vorderen Querlenker genau unter der Antriebswelle abgelegt, nahezu unsichtbar und gut fixiert. Auf weitgehend ebener Straße lag der Stei nach oben frei. Erst bei mittleren Unebenheiten bekam er Kontakt zur Welle und es polterte. Die Werkstatt brauchte ca. 20 Minuten, das herauszufinden, da niemand zunächst diese Ursache auf dem Schirm hatte. Mit Marderspuren im/am Auto ging das Phänomen nicht einher.

Auto steht seit heute in der Werkstatt. Das Geräusch war bzw. ist so laut, dass ich mit dem Meister nur 10 Sekunden fahren musste. Er konnte sich zunächst keinen Reim draus machen, nach Koppelstangen oder Querlenker klingt es seiner Meinung nach eher nicht. Kommt aber definitiv von vorne links, mal schauen was gefunden wird. 🙂

Querlenker. So war es bei mir.

Golf 7 Bj 2015 - Geräusche seit 2018, VW hatte nie etwa gefunden. Letzten Monat dann, außer der Garantie, wurde endlich (dann auf meine Kosten) die Querlenker getauscht. Das Geräusch ist weg. Es gibt auch einen TPI dazu, dessen Nummer mir aber unbekannt ist, wird jedoch mit dem Stichwort "Fahrwerk poltern" zu finden sein.

Achsmanschette vorne links ist kaputt und Öl tritt aus, laut Werkstatt durch äußere Einflüsse (Stein o. Ä.), läuft also nicht über Garantie - super. Was kostet da der Austausch bei VW? Der Kollege dort sprach von ca. 450 Euro, das kann doch wohl nicht sein oder?

Das soll wohl aber nicht ursprünglich für das Geräusch sein, wurde bei der Fehlersuche gefunden. Querlenkerbuchsen wurden gemäß TPI wohl gefettet, laut Werkstatt sei das Geräusch nach kurzer Probefahrt weg, es kam aber 5 Minuten nach der Abholung eben sofort wieder. Läuft!

Fetten bringt nichts. Wurde bei mir auch gemacht und war nur von super kurzer Dauer.

Austausch muss sein. Kannst mich 800 - 900 EUR für beide einkalkulieren.

Achsmanschette durch äußere Einflüsse kaputt?
Da würde ich noch mal eine Zweitmeinung einholen …

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 8. März 2023 um 15:52:24 Uhr:


Achsmanschette durch äußere Einflüsse kaputt?
Da würde ich noch mal eine Zweitmeinung einholen …

Machen wir morgen bei einem sehr guten Freund, der eine freie KFZ-Werkstatt betreibt und sich früher schon regelmäßig um unseren alten Polo gekümmert hat. Die Achsmanschette wird entsprechend auch dann dort repariert und nicht bei VW, dürfte wohl deutlich günstiger kommen ...

So, Achsmanschette vorne links wird kommende Woche getauscht, Kostenpunkt ca. 180 € mit Einbau - etwas günstiger als VW dafür aufgerufen hat. 🙂

Aber: Auch Werkstatt #2 tappt völlig im Dunkeln wegen des Geräuschs. Alle hören das Geräusch deutlich beim Ein- und Ausfedern, aber keiner weiß so richtig woher es kommt, mittlerweile sind 5 Meister bzw. Werkstattmitarbeiter gefahren. Das Fetten bei VW hat es etwas leiser gemacht, aber es ist weiterhin hörbar. Der Meister von heute tippt auf die Koppelstange, die evtl. einen nicht sichtbaren Defekt hat, empfiehlt aber erstmal nicht diese auf Verdacht auszutauschen. Ansonsten ist alles fest und sieht gut aus, keine Spuren von einem Marder oder irgendeinem Teil, das locker erscheint. Testweise wurden auch alle Sachen aus dem Kofferraum + Unterboden + Innenraum entfernt, ändert aber nichts; weiterhin vorne links.

Mysteriös! 😁

Was hat die Werkstatt denn zur Ursache des Schadens genannt ?

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 9. März 2023 um 17:01:46 Uhr:


Was hat die Werkstatt denn zur Ursache des Schadens genannt ?

Beide Werkstätten waren sich einig, dass die Achsmanschette durch einen äußeren Einfluss kaputt gegangen ist (Stein o. Ä.). Da letztere Werkstatt einem guten Freund von uns gehört und der das unabhängig davon gesagt hat, glaube ich dem auch definitiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen