Golf 7 1.4 TSI Bremsen- und Zahnriemenwechsel?
Wir fahren einen Golf 7 1.4 TSI (150 PS, Bj. 9/2014, 52 TKM)
Wir würden gerne wissen, wann hier die Bremsen gewechselt werden müssen/sollten und vor allem wann der Zahnriemen gewechselt werden muss, da unser Golf in das 11. Jahr geht aber bisher wenig und schonend gefahren wurde?
Vorab Danke im Forum für Eure Hilfe!
25 Antworten
Diese Aussage hatte ich auch bekommen, dass ein Zahnriemen von außen nicht zu beurteilen ist, da zuviel verbaut.
Zitat:
@oli_schmidt schrieb am 12. Februar 2025 um 13:47:50 Uhr:
Es ist ja nicht nur der Zahnriemen selbst sondern die Spannrollen Umlenkrollen Wasserpumpe ist ja genauso alt.
Persönlich würde ich das, wenn ich das Auto noch ein paar Jahre fahren möchte, bei gelegenheit mal machen lassen.
Gibt halt leider keine pauschale Angabe wielange sowas noch hält.
Bremsen ATE komplett vorne hinten hat mich mal 770 bei PitStop gekostet.
Die Wasserpumpe kannst Du bei den 1.2 1.4 und 1.5 aus der Aufzählung raus nehmen.
Mein Golf ist auch 10 Jahre alt und ich werde mit dem Zahnriemen warten. Mir sind mehr Fahrzeuge mit Turbodchaden bekannt, als mit gerissenem Riemen....
Muss natürlich jeder selber wissen.
Danke, so eine beruhigende Antwort zum Zahnriemenwechsel habe ich bisher nicht erhalten. Die einen sagen nach 6 Jahren, während die anderen nach 10 Jahren noch kein Problem darin sehen.
Wie gesagt, der Hersteller schreibt gar kein Wechselintervall vor, bzw. 210.000 km motorabhängig.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, lass ihn doch nach 10 Jahren ersetzen, damit du ruhig schlafen kannst.
Ähnliche Themen
Muss jeder selber wissen. Die Diskussion kann unendlich weiter geführt werden und kann auf alle "wartungsfreien" Komponenten übertragen werden, die beim Versagen einen hohen Schaden hervorrufen.
Also unser Golf 1.4 TSI (140 PS)ist auch BJ 2014 und hat schon 160TKm hinter sich. In der Regel hat die VA-Bremse auf der rechten Seite einen Verschleißwarnkontakt. Sobald er die Bremsscheibe berührt hat, erscheint die Meldung, dass die Bremse gewechselt werden muss (es ist aber immer noch ein bisschen Belag drauf). Hinten wurde die Bremse beim Kauf (40Tkm) vom VW Händler erneuert. Die Vordere war noch Original.
Habe sie vorne erst vor kurzem gegen neuen ATE-Satz gewechselt (nach Meldung).
Kostenpunkt dank eBay Aktion 110€ (Scheiben und Beläge mit 1x Verschleißwarnkontakt) + ein bisschen Schweiß+ viel Dreck und (Brems)Staub.
Vor dem Wechsel sollte man auch die Ankerbleche (Blechdicke gefühlt wie eine Konservendose) überprüfen. Sie sitzen direkt hinter der Bremsscheibe und werden von drei Schrauben festgehalten. Wenn sie rattern, dann sind sie in der Regel durchgerostet.
Kostenpunkt 25-35€ pro Paar (bei VW ca. 70€)
Zahnriemen ist auch noch Original und wird jährlich überpüft. Ich denke aber spätestens nach 200 Tkm sollte man alles als Komplettsatz erneuern.
Ich kann noch den Tipp geben den Ölwechsel jährlich zu machen oder spätestens nach 10-12 Tkm. Der Motor wird's euch danken. Egal wie gut das Öl ist, nach zwei Jahren oder 20 Tkm hat es ganz sicher nicht mehr die Qualität eines frischen Öls und dessen Schmiereigenschaften.
Ich persönlich verwende Castrol Edge 5w30
Moin aus Eckernförde,
in kiel kosten bei ATU für vorne neue Scheiben +neue klötze + Ölwechsel 480 Euro, bezahlt vor zwei Wochen.
Zahnriemenwechsel in Kiel bei ATU kostet 870 Euro.
bei VW in Husum kostet Zahnriemen zwischen 1800 und 2100 Euro,ich nehme an mit WAPU etc.
Jürgen
Den Zahnriemenwechsel würde ich auf keinen Fall bei ATU machen lassen, bei Reifen und Ölwechsel sind die gut aber bei Zahnriemenwechsel würde ich lieber eine andere Firma nehmen die auch das Wissen + die entsprechenden Werkzeuge hat !
Habe heute an meinem 1.2 TSI den Zahnriemen gewechselt. Der originale Zahnriemen ist von Continental der Neue: INA
Obwohl der Zahnriemen 12 Jahre alt ist und fast 190 TKM drauf hat. Bin doch positiv überrascht wie gut erhalten die ganzen Teile sind. Alle Rollen sind fast wie am ersten Tag , Zahnriemen ist nicht rissig.