Golf 6 Wasser und Öl-Temperatur schwankt !
Von vorne rein weg. Ich habe das schon das 2. Mal den Thermostat getauscht,weil ich dachte das der der Neue irgwie ein Defekt hatte. Wasser und Öl- Temperatur schwanken beide gleichzeitig. Mal schwankt das 3 Tage nicht und hält konstant 90 Grad mal schwankt er von 65-80 Grad ( Wasser) und öl ab ( 70-85 ). Was mir aber aufgefallen ist. Wenn ich eine Steigung auf der Autobahn fahre mit 160 KM/H (alles mit Tempomat) dann steigt die Temperatur wieder bis 85 Grad. Bei Gefälle sinkt die Temperatur bis 65 Grad. An den Temperaturgeber kann das doch nicht liegen oder ? Sonst müsste sich doch nur eine Temperatur ändern sprich Wasser- oder Öltemperatur oder ist meine denkweise falsch?
Gibs noch ein verborgenen Thermostat oder was die Temperatur steuert? Bin für jede Hilfe sehr Dankbar !!! Am Wetter liegt es auf jedenfall nicht. Hatte das Phänomen schon im Sommer gehabt bei 25 Grad
60 Antworten
Wenn die Schläuche vom Heizungswärmetauscher UND vom Kühler gleichzeitig heiss werden klemmt dein Thermostat.
Das kann doch nicht sein das das 3.Thermostat schon wieder im Arsch ist. Bei dem kak Golf ist das nicht so leicht zu wechseln. Ist ein Integralthermostat und dafür braucht man schon fasst 2 std und die Werkstatt verlangt auch über 200 Euro.
Vielleicht ist ja auch der Dichtsitz im Thermostatgehäuse im Eimer...
Ähnliche Themen
ja, den gibt es (sogenannter Schlauchthermostat), aber der ist für die Kühlungsregelung der Abgasrückführung zuständig und sollte auch wenn er defekt ist, eigentlich nicht dazu führen, dass der Motorkühlkreis relativ kalt bleibt, denn für den Durchfluss durch den Motor ist nur der (Haupt-)Kühlmittelregler (Motorthermostat) zuständig.
Solange der geschlossen bleibt, gibt es auch keinen nennenswerten Strom von vom Motor erwärmten Kühlwasser durch den Motorkühler und somit keine ernsthafte Abkühlung des Kühlwassers, welches sich im Motorblock befindet.
VW meint das Thermostat ist sicher kaputt. Austausch kostet 300 Euro. Ich verstehe es einfach immer noch nicht wieso ein Thermostatwechsel auf einmal so teuer sein kann.Wäre einer in der Nähe bereit mir den zu tauschen? Natürlich gegen Bezahlung.
Für den Motorkreislauf
http://www.ebay.de/.../310808139172
die gleiche VW-Werkstatt, die schon 2 Thermostate getauscht hat und zusätzlich "vermutet" hat, dass es noch irgendwo einen zweiten Thermostaten gibt (dann wäre es zum zweiten Mal ein Garantiefall).....oder wurden die 2 Thermostate von deinem Bekannten (und dir) ausgetauscht, der es auch für nötig befunden hatte, beide Temperatursensoren aus zu tauschen?
Richtig.Die wurden von einem Bekannten getauscht. VW wollte schon selber die Fühler tauschen bis ich denen gesagt habe das die schon getauscht sind. Es könnte auch der Ölkühler sein, meint der Bekannte..?
...du solltest den Bekannten nicht mehr an dein Auto lassen...oder konnte er auch nur ansatzweise eine schlüssige Erklärung dafür liefern?
Es hört sich ja zudem gerade nicht so an, dass VW wirklich davon überzeugt ist, dass der Haupt-Thermostat getauscht werden sollte. Vielleicht wäre es doch schlauer gewesen, von Anfang an zu einer guten Werkstatt zu gehen, die dann für ihre Arbeit auch gerade stehen muss.
Ich hau erstmal ein Update auf das Auto drauf.Und wenns nicht hinhaut lasse ich das bei ATU machen.Die machen das zumindest zum vernüftigen Preis.
Es gibt kein Softwareupdate, das irgendwie Auswirkung auf schwankende Temperaturen hat. Das ist blödsinnig.
Zu ATU fahren auch.
Zitat:
@muhmann schrieb am 19. Dezember 2015 um 21:28:00 Uhr:
Es gibt kein Softwareupdate, das irgendwie Auswirkung auf schwankende Temperaturen hat. Das ist blödsinnig.
Zu ATU fahren auch.
beide Punkte würde ich unterstreichen....