Golf 6 Variant originale Standheizung nachrüsten
Moin,
ich bin neu hier und ich fahre einen Golf 6 Variant mit 2.0l 140 PS Diesel. Ich möchte bei mir eine Originale Standheizung nachrüsten. Also mit Anbindung an den CAN. Hat jemand von euch vielleicht so etwas schon einmal gemacht? Oder hat jemand eine Einbauanleitung?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Raymundt,
hier meine Erfahrungen:
zu1. Kraftstoffleitung, feste Kunststoffleitung die ich zusammen mit dem Tankentnehmer bei einem Webastohändler gekauft habe auf jeden Fall unterm Fahrzeug verlegen. Dauert mit anheben keine 15min. Unterm Fahrzeug gibt es nebene der normalen Kraftstoffleitung noch freie Halter in die die Leitung eingeklipst wetden kann. Vorne einfach in die Karrosserieführung reinschieben, kommt dann im Motorraum oben wieder raus.
zu2. hinten am Radio. Belegung steht auf dem Radio.
zu3. beim Variant hinten links unter die Seitenverkleidung. Viel Spass beim Ausbau der selbigen... Es muss der komplette Kofferraumboden incl. aller Fächer raus.
Ob die Antenne Funk für die SH kann siehst Du an der Antenne. Dachverkleidung zwischen den beiden C-Säulen einfach nach unten abziehen dann siehst Du ob ein, zwei oder drei Anschlüsse anliegen. Funk für Webasto ist beige.
zu3. Verkleidung Radio abziehen, dann Verkleidung ums Bedienteil abziehen dann liegen die 4 Schrauben des Bedienteils frei. Dauert keine 5 min. Wichtig! Nicht den Stecker der Beifahrerairbag-WL abziehen sonst gibt es einen Fehlereintrag den Du per VCDS löschen musst.
Nochein Tipp zur Kabelverlegung. Ich habe es nicht geschafft auf der Berifahrerseite vom Motorraum in den Innenraum zu kommen. Alles gut gedämmt. Also rechte Seite bis in den Wasserfangkasten, rüber nach links und wieder raus. Hinter der Batterie kommst Du dann einfach zum Sicherungskasten in den Innenraum. Von da ist es auch zum Radio nicht mehr weit.
Kauf 5m Kraftstoffleitung für die Dosierpumpe. Der Rest eignet sich dann wunderbar zum Kabel verlegen. Überall durchschieben und dann Kabel befestigen und durchziehen.
Grüsse,
Holger
357 Antworten
Ok vielen Dank erstmal. Dann suche ich weiter nach einer gebrauchten originalen und sammle das Montagematerial über den freundlichen und Aftermarket etc.
Moin,
habt ihr einen Tipp, wo man nach einer gebrauchten Standheizung außer E*** oder Kleinanzeigen schauen kann? Verwerter in der Nähe (Hamburg) kenne ich nur Kiesow.
Nochmal zum Verständnis:
Am liebsten möchte ich eine Thermo Top Vevo haben. Diese muss am besten aus dem selben Bj. wie mein Fzg. (2012) sein. Teilenummer dafür ist laut den Beiträgen davor 5k0815007CJ.
Dann finde ich in der Bucht dieses Angebot und bin etwas verwirrt. Es steht auch nicht drin, aus welchem Fzg. diese stammt. Passt diese auch in den Golf 6?
https://www.ebay.de/.../324019639182
Noch eine Frage, gibt es zu der Thermo Top VEVO ein SSP so wie auch für die Thermo Top V + VLIES?
Die bei eBay sollte aus einem Passat B6 stammen. Aber ist halt auch nur die nackte Heizung. Da gehört noch einiges dazu.
Hallo ich habe einen Golf 6 Variant 2.0 tdi mit originaler thermo top V Evo. Gibt es in Vcds die Möglichkeit die Temperatur Schwelle des Zuheizers zu ändern? Aktuell läuft die Heizung ab 5 grad Außentemperatur an! Was bei mir Mist ist weil ich kurze strecken fahre und so meine Batterie ständig am Poller ist!
Ähnliche Themen
Schau mal mit vcds in den Anpassungskanälen. Ich kann die Zuheizer-Einschaltschwellen-Temperatur dort einstellen
Zitat:
@marco060882 schrieb am 8. Dezember 2020 um 22:39:12 Uhr:
Hallo ich habe einen Golf 6 Variant 2.0 tdi mit originaler thermo top V Evo. Gibt es in Vcds die Möglichkeit die Temperatur Schwelle des Zuheizers zu ändern? Aktuell läuft die Heizung ab 5 grad Außentemperatur an! Was bei mir Mist ist weil ich kurze strecken fahre und so meine Batterie ständig am Poller ist!
bei Diesel ist diese Funktion nicht deaktivierbar
Hallo,
ich möchte bei meinem Golf 6 1.6TDI eine Webasto Standheizung nachrüsten.
Habe bereits eine Webasto Thermo Top C mit dem Golf 6 Heizgerätehalter gekauft.
Ich hätte dazu 2 Fragen:
1. Gibt es eine andere Möglichkeit die Gebläsesteuerung zu aktivieren ausser mit der IPCU, weil habe Klimaautomatik.
2. Brauche ich noch etwas um den Sprit aus der Vorförderpumpe zu kriegen ? Schlauch & Dosierpumpe habe ich. Da muss man doch an der Pumpe ein stück abschneiden und da den Sprit abnehmen, brauch ich da noch was oder reicht es den schlauch dort drauf zu stecken ?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung nachrüsten' überführt.]
Warum nutz du nicht den gerade laufenden Thread hier für deine Fragen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung nachrüsten' überführt.]
Moin mal wieder,
Ich habe noch 2 offene Fragen nachdem die Standheizung, Wasser und Elektrik teilweise installiert ist.
1. Wie habt ihr die Can Signale am Radio (pin 9 +
10 am Quadlockstecker) abgefasst? Doppelt be
legt und neu gecrimpt? Gelötet?
2. Wie schließe ich den 2. Pol. Stecker und den
Stecker der Dosierpumpe an der Kraftstoffent
nahme an?
Fahrzeug ist ein 2012er Golf Variant 2.0tdi cfhc.
Sth ist eine 3C0815005be (thermo top evo 02/2012)
Dosierpumpe ist eine DP42
Kabelbaum von Kufatec
Vielen Dank schonmal.
Gruß Christoph