Golf 6 Variant originale Standheizung nachrüsten
Moin,
ich bin neu hier und ich fahre einen Golf 6 Variant mit 2.0l 140 PS Diesel. Ich möchte bei mir eine Originale Standheizung nachrüsten. Also mit Anbindung an den CAN. Hat jemand von euch vielleicht so etwas schon einmal gemacht? Oder hat jemand eine Einbauanleitung?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Raymundt,
hier meine Erfahrungen:
zu1. Kraftstoffleitung, feste Kunststoffleitung die ich zusammen mit dem Tankentnehmer bei einem Webastohändler gekauft habe auf jeden Fall unterm Fahrzeug verlegen. Dauert mit anheben keine 15min. Unterm Fahrzeug gibt es nebene der normalen Kraftstoffleitung noch freie Halter in die die Leitung eingeklipst wetden kann. Vorne einfach in die Karrosserieführung reinschieben, kommt dann im Motorraum oben wieder raus.
zu2. hinten am Radio. Belegung steht auf dem Radio.
zu3. beim Variant hinten links unter die Seitenverkleidung. Viel Spass beim Ausbau der selbigen... Es muss der komplette Kofferraumboden incl. aller Fächer raus.
Ob die Antenne Funk für die SH kann siehst Du an der Antenne. Dachverkleidung zwischen den beiden C-Säulen einfach nach unten abziehen dann siehst Du ob ein, zwei oder drei Anschlüsse anliegen. Funk für Webasto ist beige.
zu3. Verkleidung Radio abziehen, dann Verkleidung ums Bedienteil abziehen dann liegen die 4 Schrauben des Bedienteils frei. Dauert keine 5 min. Wichtig! Nicht den Stecker der Beifahrerairbag-WL abziehen sonst gibt es einen Fehlereintrag den Du per VCDS löschen musst.
Nochein Tipp zur Kabelverlegung. Ich habe es nicht geschafft auf der Berifahrerseite vom Motorraum in den Innenraum zu kommen. Alles gut gedämmt. Also rechte Seite bis in den Wasserfangkasten, rüber nach links und wieder raus. Hinter der Batterie kommst Du dann einfach zum Sicherungskasten in den Innenraum. Von da ist es auch zum Radio nicht mehr weit.
Kauf 5m Kraftstoffleitung für die Dosierpumpe. Der Rest eignet sich dann wunderbar zum Kabel verlegen. Überall durchschieben und dann Kabel befestigen und durchziehen.
Grüsse,
Holger
357 Antworten
Welche Standheizung wäre denn richtig für meinen 2011er 1.6 TDI?
Eine hat die Nummer 1k0 815 005 KJ
die andere hat die Endung KT
Beide sind von 2009.
Danke und Gruß
Raymund
Ich war gestern mal beim Freundlichen und habe mir die nummer der Standheizung für mein Auto heraussuchen lassen.
Laut dessen Computer müsste das Teil die Nummer 1k0 815 007 CD haben.
Wie genau muss ich mich an die Nummer halten?
Ein Steuergerät brauche ich schliesslich auch noch.
Besteht die Möglichkeit da etwas per VCDS umzucodieren, damit es zu meiem Auto passt?
Danke und Gruß
Raymund
Ist nicht so wichtig, da gibt es 1000 Varianten. Wichtig ist, dass die Heizung nach Mitte 2008 gebaut wurde, damit sie softwaremäßig mit dem Golf 6 zurecht kommt. Und natürlich, dass sie zum Brennstoff passt (Benzin/Diesel).
Im Endeffekt würde ich auch etwas auf den Lieferumfang achten. Wenn du eine Heizung aus einem Golf findest, bei der Halter, Auspuff und Kraftstoffdosierpumpe dabei ist hast du schon viel gewonnen. Denn Halter, Auspuff und die Schläuche sind Fahrzeugspezifisch und wenn du eine Tiguan-Heizung hast kann es z.B. passieren dass du da noch Teile teuer nachkaufen musst.
vg, Johannes
Danke für die Info, dann kann ich langsam die Beschaffungsphase beginnen.
Damit der Umbau möglichst reibungslos vonstatten geht hätte ich gerne alle benötigten Teile vor Ort und auch alle Arbeitsschritte sollten klar sein.
Bei folgende Dingen stehen bei mir noch ein paar Fragezeigen:
1. der Tankanschluss: führt die Spritleitung durch den Innenraum, oder am Fahrzeugboden entlang?
2. der Anschluss ans "Entertainment Can" : Wohin bzw. wo entlang muss ich die Kabel da ziehen?
Taugt das Standheizungskabel von Kufatec etwas?
3. Fernbedienung: wo kommt das originale T91R Telestart Steuergerät hin?
woran erkenne ich, ob meine Antenne auch Standheizung kann?
4. Klimabedienteil: wie bekomme ich das überhaupt demontiert, ohne etwas kaputt zu machen?
Gibt es irgendwo Bilder bzw. eine Übersicht, die mir behilflich sein könnten?
Was kann der berühmte ErWin?
Danke und Gruß
Raymund
Ähnliche Themen
Hallo Raymundt,
hier meine Erfahrungen:
zu1. Kraftstoffleitung, feste Kunststoffleitung die ich zusammen mit dem Tankentnehmer bei einem Webastohändler gekauft habe auf jeden Fall unterm Fahrzeug verlegen. Dauert mit anheben keine 15min. Unterm Fahrzeug gibt es nebene der normalen Kraftstoffleitung noch freie Halter in die die Leitung eingeklipst wetden kann. Vorne einfach in die Karrosserieführung reinschieben, kommt dann im Motorraum oben wieder raus.
zu2. hinten am Radio. Belegung steht auf dem Radio.
zu3. beim Variant hinten links unter die Seitenverkleidung. Viel Spass beim Ausbau der selbigen... Es muss der komplette Kofferraumboden incl. aller Fächer raus.
Ob die Antenne Funk für die SH kann siehst Du an der Antenne. Dachverkleidung zwischen den beiden C-Säulen einfach nach unten abziehen dann siehst Du ob ein, zwei oder drei Anschlüsse anliegen. Funk für Webasto ist beige.
zu3. Verkleidung Radio abziehen, dann Verkleidung ums Bedienteil abziehen dann liegen die 4 Schrauben des Bedienteils frei. Dauert keine 5 min. Wichtig! Nicht den Stecker der Beifahrerairbag-WL abziehen sonst gibt es einen Fehlereintrag den Du per VCDS löschen musst.
Nochein Tipp zur Kabelverlegung. Ich habe es nicht geschafft auf der Berifahrerseite vom Motorraum in den Innenraum zu kommen. Alles gut gedämmt. Also rechte Seite bis in den Wasserfangkasten, rüber nach links und wieder raus. Hinter der Batterie kommst Du dann einfach zum Sicherungskasten in den Innenraum. Von da ist es auch zum Radio nicht mehr weit.
Kauf 5m Kraftstoffleitung für die Dosierpumpe. Der Rest eignet sich dann wunderbar zum Kabel verlegen. Überall durchschieben und dann Kabel befestigen und durchziehen.
Grüsse,
Holger
Hallo Holger,
Vielen Dank für die Tipps.
Ein paar Fragen habe ich aber noch:
Die Montage des Tankentnehmers ist selbsterklärend?
Wie ziehe ich die Verkleidung des Radios ab, ohne etwas kaputt zu machen?
Die Antenne muss mit dem SH-Steuergerät verbunden werden.
Dann muss nur noch ein Kabel bis zum Radio liegen/gelegt werden?
Ist der Anschluss der Wasserleitungen bei Verwendung der richtigen Schläuche halbwegs selbsterklärend?
Bei Ebay gibt es eine Standheizung:
http://www.ebay.de/.../121171818011?...
Diese ist zwar nicht wirklich billig, aber sie stammt nachweislich aus einem Golf 6, ist in einem guten Zustand und sollte vom Baujahr her passen.
Gibt es eventuell noch andere Quellen?
Danke und Gruß
Raymund
Such mal bei Google nach der Webasto Einbauanleitung für Nachrüstanlagen. Da ist die Geschichte mit dem Tankentnehmer erklärt. Dito die Befestigung der Dosierpumpe am Unterboden. Für den Entnehmer habe ich rund 15EUR bezahlt. Ist nur ein Kunststoffrohr und ein 90° Formschlauch.
Radioblende: Einfach abziehen ;-)
Nein, es wird ein Kabel (W-Bus) vom Standheizungssteuergerät zum T91 Steuergerät in den Kofferraum gelegt. An das T91 Steuergerät kommt dann die Antenne. Studiere mal die Stromlaufpläne.
An das Radio kommt der Entertainment-CAN (high & low).
Schläuche erklärt sich selbst, siehe auch Zeichnungen von Johannes.
Bezüglich Quellen: verschiedene Verwerter anfragen.
Gruss,
Holger
Edit: Die Heizung bei Ebay ist viel zu teuer. Die Fernbedienung ist nicht komplett, es ist nur der Sender dabei. Das Steuergerät der Fernbedienung fehlt. Ich habe 250EUR bezahlt und die Heizung war neu und unbenutzt.
Zitat:
Original geschrieben von raymundt
Welche Standheizung wäre denn richtig für meinen 2011er 1.6 TDI?
Eine hat die Nummer 1k0 815 005 KJ
die andere hat die Endung KT
Beide sind von 2009.Danke und Gruß
Raymund
1k0 815 007 CD ist die aktuelle teilenummer und ersetzt die alten.
Zitat:
Original geschrieben von hemig
Such mal bei Google nach der Webasto Einbauanleitung für Nachrüstanlagen. Da ist die Geschichte mit dem Tankentnehmer erklärt. Dito die Befestigung der Dosierpumpe am Unterboden. Für den Entnehmer habe ich rund 15EUR bezahlt. Ist nur ein Kunststoffrohr und ein 90° Formschlauch.Radioblende: Einfach abziehen ;-)
Nein, es wird ein Kabel (W-Bus) vom Standheizungssteuergerät zum T91 Steuergerät in den Kofferraum gelegt. An das T91 Steuergerät kommt dann die Antenne. Studiere mal die Stromlaufpläne.
An das Radio kommt der Entertainment-CAN (high & low).
Schläuche erklärt sich selbst, siehe auch Zeichnungen von Johannes.
Bezüglich Quellen: verschiedene Verwerter anfragen.
Gruss,
Holger
Edit: Die Heizung bei Ebay ist viel zu teuer. Die Fernbedienung ist nicht komplett, es ist nur der Sender dabei. Das Steuergerät der Fernbedienung fehlt. Ich habe 250EUR bezahlt und die Heizung war neu und unbenutzt.
Der Punkt der Erhellung kommt näher....
Hast du eine genaue Bezeichnung oder Nummer von der Kraftstoffleitung?
Der "Webasto Fach Betrieb", den ich da gerade an der Strippe hatte, sagte etwas von Gewebeschlauch
Stromlaufpläne hole ich mir bei ErWin?
Die von mir verlinkte Standheizung ist in der Tat kein Schnäppchen, scheint aber relativ wenig benutzt.
Die von Dir vorgeschlagene habe ich auch in Beobachtung. Die sieht schon etwas benutzt aus, ist aber laut Teilenummer gleich.
Gruß
Raymund
Tankentnehmer (ist da aber viel zu teuer): http://www.ersatzteilbox.com/.../...k-extracting-device-VW-Golf-V.html
Leitung: http://www.ersatzteilbox.com/.../...-Meter-fuer-Kraftstoffleitung.html
Gruss,
Holger
Du kannst auch mal nach Richter Standheizung googeln, dort habe ich Tankentnehmer, Kraftstoffleitung und ein bisschen Kleinkram gekauft. Website sieht etwas zusammengeschustert aus, aber das Sortiment sucht seinesgleichen und geliefert haben sie zuverlässig.
Die eBay-Angebote sind beide Mist - bei beiden fehlt die Dosierpumpe, die bei VW sehr teuer ist. Bei Richter gibt es die zwar auch, aber dann muss man sich einen Halter selbst basteln (Vorsicht, die ThermoTop V haben spezielle Dosierpumpen, nicht einfach eine aus dem Aftermarket-Bereich verbauen). Aber wenn dann die günstigere nehmen, denn der Mehrpreis des ersten Angebots ist in der Tat nicht gerechtfertigt.
vg, Johannes
Hallo Johannes,
kennst du eine bessere Quelle, um an eine Standheizung zu kommen?
Mir persönlich wäre es am liebsten, wenn ich die Sachen selber aus einem Schlachtfahrzeug entnehmen könnte. So wüsste ich, wo die Teile hinkommen.
Gruß
Raymund
Nein, leider nicht. Kenne auch nur die Verwerter, die großteils bei eBay anbieten.
"Normale" Verwerter um die Ecke kümmern sich meist um ältere Fahrzeuge oder Unfallschäden. Diejenigen, die neuere Fahrzeuge abdecken kaufen oft von VW Erprobungs- und Vorserienfahrzeuge auf und schlachten die. Da gibts aber nur eine Hand voll, die das machen.
vg, Johannes
Guten Morgen,
jetzt habe ich auch noch mal eine Frage zur Programmierung oder ggf. Codierung der SH.
Bis auf die T91 funktioniert nun alles ohne Probleme. Bei der T91 habe ich einen Fehlereintrag W-Bus. Kommunikation mit dem T91 Steuergerät schlägt fehl.
Meine Frage bezieht sich auf die Climatronic. Programmiere ich sie SH ist jeden Morgen wenn ich zum Fahrzeug komme die Taste AC aktiv. Hat jemand einen Tipp wie sich das ändern lässt? Codierungsthema?
Danke und Gruss,
Holger