Golf 6 Variant 2,0 TDI 140PS Klopfen ab 2000 U/M bei 80km/h
Hallo Helfende!
Mir fällt seit Kurzem ein Klopfen an meinem 6er Variant 2,0 TDI 140PS auf.
Und zwar immer (egal ob kalt oder warm) beim Gasgeben aus ca. 1900 U/M im 4.Gang mit ca. 80km/h aufwärts auf.
Darunter ist dieses Klopfen nicht zu vernehmen.
Also ich beschleunige im 4. Gang auf 80km/h und dann fängt das Klopfen an (oder wird hörbar...) wenn ich dann höher schalte und weiter Gas gebe bleibt dieses Geräusch. Sobald ich aber das Gas wegnehme ist dieses Klopfen sofort weg.
Das klopfen wird schneller je mehr ich aufs Gaspedal trete...
Ich habe 2 Sounds im Fahrerfussraum aufgenommen.
Es hört sich an wie das "Flattern eines Lappen im Wind" 🙂
Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?
Vielen Dank schon Mal für eure Antworten!
Edit: Habe ca. 82.000 km auf der Uhr und Fahre hauptsächlich Langstrecke mit viel Autobahn.
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe das gleiche Problem mit meinen Golf 2.0 TDI 140 PS Highline klopfen bei 2000U/M.
Er hat jetzt 83T KM auf der Uhr. Reparatur Antriebswelle/Gelenksatz auf einer Seite erneuert,
Gelenk hatte spiel. Geräusch immer noch da, in 14 Tagen kommt die zweite Seite dran.
Drückt mir die Daumen, ich möchte nicht in den Club der Suchenden beitreten.
Hab zum Glück noch Garantie.
114 Antworten
Zitat:
@rv112xy schrieb am 20. Februar 2015 um 22:26:03 Uhr:
Wenn ein Lager so verspannt bzw. defekt ist dass es klopft, macht es das nicht viele KM bis es sich deutlich anders anhört und äußert.
Ok dann kann es das nicht sein, weil das geräusch immer gleich ist, ausser mal lauter oder leiser.
Aber kann mich auch täuschen weil man es jeden Tag hört und meint vielleicht es wird lauter oder leiser!
Hallo
Also ich hatte das Klopfen auch. Es ist weg.
Ursache bei mir war:
Ein defektes Lager im Getriebe (Differenzial) wo die Antriebswellen steckten.
Zum zweiten war das Gelenklager an der Antriebswelle defekt. Die hatte eine gut sichtbare Macke, in der die Kugeln des Lagers ihre Spuren hinterlassen haben.
Hoffe es bringt dich weiter.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@winmau schrieb am 21. Februar 2015 um 11:37:45 Uhr:
Hallo
Also ich hatte das Klopfen auch. Es ist weg.
Ursache bei mir war:Ein defektes Lager im Getriebe (Differenzial) wo die Antriebswellen steckten.
Zum zweiten war das Gelenklager an der Antriebswelle defekt. Die hatte eine gut sichtbare Macke, in der die Kugeln des Lagers ihre Spuren hinterlassen haben.Hoffe es bringt dich weiter.
Gruß
Jürgen
Ist es die Antriebswelle auf der Fahrerseite? Da hatte ich auch eine Macke drin und deshalb ist die neu gekommen, aber habe nie eine Erklärung gehabt warum die da war!
Gibt es nur ein Lager oder mehrere? Wo sitzt das genau damit ich es der Werkstatt sagen kann. Was hast du für alles bezahlt?
Melde mich mal PN
Danke für die Antwort 🙂
Hallo winmau, welche Seite war es bei dir? Bei mir war das Antriebsgelenk auf der Linken Seite defekt
und wurde erneuert. Klopfen immer noch da, jetzt wird noch die rechte Seite erneuert.
Wo ist das Lager, direkt wo die Antriebswelle ins Getriebe geht? Kannst du das nochmal genauer
Erklären damit ich es der Werkstatt noch in Auftrag geben kann. Du hast eine gute Werkstatt,
wie hat die den Fehler gefunden? Meine ist da etwas Ratlos.
Danke für den tollen Beitrag.
Ähnliche Themen
Kann das sein das wir auch so ein Problem haben wie die caddy und Passat Leute?
Forum: VW Caddy 2K / 2C
Thread: Vw caddy Baujahr juni 2009 Getriebe Lagerschaden
Oder Forum: VW Passat 3C (B6)
Getriebelager defekt???
Zitat:
@GolfCR schrieb am 21. Februar 2015 um 12:40:17 Uhr:
Ist es die Antriebswelle auf der Fahrerseite? Da hatte ich auch eine Macke drin und deshalb ist die neu gekommen, aber habe nie eine Erklärung gehabt warum die da war!Zitat:
@winmau schrieb am 21. Februar 2015 um 11:37:45 Uhr:
Hallo
Also ich hatte das Klopfen auch. Es ist weg.
Ursache bei mir war:Ein defektes Lager im Getriebe (Differenzial) wo die Antriebswellen steckten.
Zum zweiten war das Gelenklager an der Antriebswelle defekt. Die hatte eine gut sichtbare Macke, in der die Kugeln des Lagers ihre Spuren hinterlassen haben.Hoffe es bringt dich weiter.
Gruß
JürgenGibt es nur ein Lager oder mehrere? Wo sitzt das genau damit ich es der Werkstatt sagen kann. Was hast du für alles bezahlt?
Melde mich mal PN
Danke für die Antwort 🙂
Danke für die Bilder 🙂
Wenn es wirklich ein Problem mit den Kegelrollenlagern im Getriebe ist, dann ist es wichtig, dass die Lager nicht einfach nur getauscht werden, sondern dass auch die Lagervorspannung richtig eingestellt wird. Das haben z.B. Opel, Fiat, GM beim M32 Getriebe bis heute nie hin bekommen.
Einfach nur Lagert tauschen kann durchaus einen zeitlich eng begrenzten Erfolg bedeuten, da die Lager wieder schnell verschleißen.
Alternativ ein Austausch Getriebe, aber ob da ruhe ist 🙁
Oder fahren bis nichts mehr geht !!!!
Kommt immer drauf an, obs ein Serienfehler (bzw. bedauerliche Einzelfälle, wie der Hersteller es betiteln würde 😉 ) ist oder ob es einfach nur ein Materialfehler ist.
Beim tatsächlichen Einzelfall ist mit nem ATG natürlich Ruhe. Wenn das aber ein Serienfehler wie beim M32 (ich hatte da die leidvolle Erfahrung), dann hilft das auch nur bedingt.
Habt ihr in den Golfs die selben Getriebe wie in Caddy und Passat?
Ich müsste ja das LHD Getriebe haben, Passat hat es auch, caddy weiss ich nicht!
Hallo zusammen, wollte nur Bescheid geben das nächste Woche mein Getriebeflansch/Lager überprüft wird, da wird wohl das Problem vermutet!
MfG
Hallo, sind es nicht die kegelrollenlager bei dir?
Über nächste Woche kommt meiner wieder
In die Werkstatt.
Sind sich nicht sicher, und das komische war das die Antriebswelle ( die kurze an der Fahrerseite) ein macke hat am gelenk was am Getriebe befestigt ist 🙁
Als hätte was vom Getriebe da auf die Antriebswelle geschlagen!
Hallo Leute,
sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe.
Gestern war der techn. Außendienst von VW an meinem Fahrzeug.
Daraufhin meinte dieser, dass er das Geräusch kennt, aber nur vom Touran....
Da diese Fahrzeuge wohl den gleichen Motor haben empfahl er, irgendeinen Hydraulik-Schlauch zu erneuern.
Es gibt dazu wohl auch eine TI (oder wie die das nennen), aber halt nur vom Touran. Beim Golf ist diese nicht zu finden.
Heute bekam ich dann den Anruf, dass nach einer Probefahrt festgestellt wurde, dass das Geräusch weg sei!
Ich hole meinen Golf nachher ab und werde berichten.
Vielleicht bekomme ich noch genaueres zu dem Schlauch heraus. Z.b. genaue Bezeichnung usw....