Unterschiedliche Seile links/rechts Handbremse Golf 6 Variant (AJ5) 2011 ?!
Hallo ihr Lieben...
Bei meinem Golf 6 Variant 1.4 TSI 122PS (A5J) BJ 03/2011 (0603/AMN) hängt links die Bremse, d.h. das Seil ist schwergängig und der Hebel am Bremssattel geht mit eingehängtem Seil nicht mehr ganz zurück.
Also flux 2 neue Handbremsseile von ATE beim Teilehändler meines Vertrauens bestellt, sollten anhand der Fahrzeugdaten für mein Modell Links/Rechts passen und kosten ja auch nicht die Welt... ( ATE 24.3727-0195.2).
Als ich heute unterm Auto lag ist mir jedoch aufgefallen, dass wohl bei mir zwei unterschiedliche Seile verbaut sind (siehe Bilder), eines mit einer etwas dickeren Ummantelung und eines mit einer dünneren. Auch der Einhängedraht ist auf der rechten Seite offensichtlich kleiner als auf der linken Seite.
Nun ist das ersteinmal kein Beinbruch, weil das linke Seil defekt ist und das entspricht dem von mir bestellten Artikel, aber eigentlich wollte ich natürlich beide Seiten neu machen.
Daher meine Fragen:
Kann ich das trotzdem verbauen (und den Haken von der Halterung entsprechend anpassen/aufbiegen) oder muss ich zwingend ein anderes Seil noch einmal bestellen?
Die Länge ist wohl absolut identisch (1447mm) .
1KM609721 3810 (rechts/dünn)
1KM609721A 4010 (links/dicker)
Kennt jemand eventuell die passende ATE Arktikelnummer für das anderen Seil oder kann sie anhand der OE Nummern auf den Bildern herausfinden?
Denn in welchem Shop ich auch schaue, überall heisst es links und rechts wären bei meinem Fahrzeug identisch..
Vielen Dank! 🙂
PS:
Unterschriedliche Seile gibt es wohl meiner Recherche nach beim Golf V tatsächlich - meiner ist jedoch ein Golf 6 Variant.
9 Antworten
Woher stammen die genannten OE-Nummern?
Im ETKA werden etwas anderslautende angezeigt.
Und darüber hinaus gleichlautende Teilenummern
für beide Seiten.
Vom Seil an seinem Auto .
Da wurde 1 bestimmt schon mak getauscht .
24.3727-0195.2
lautet die passende Teilenummer von ATE
Zitat:
@Arnimon schrieb am 8. März 2025 um 08:03:01 Uhr:
24.3727-0195.2lautet die passende Teilenummer von ATE
.
Das ist es ja...! Genau davon habe ich 2 Stück gekauft.
Eingebaut sind aber bei mir 2 unterschiedliche (wie beim Golf 5).
Nach meinem Verständnis sollte die OE mit 1K0 beginnen, auf den Seilen am Fahrzeug aufgedruckt ist aber 1KM (siehe Bilder oben).
Getauscht wurden die meines Wissens bisher nicht, sollten noch Original VW sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@muelltonne7777 schrieb am 8. März 2025 um 09:40:42 Uhr:
Nach meinem Verständnis sollte die OE mit 1K0 beginnen,
Richtig.
Die OE Nummer ist 1K0 609 721 BB
Für beide Seiten.
Zitat:
@Arnimon schrieb am 8. März 2025 um 09:51:13 Uhr:
Richtig.
Die OE Nummer ist 1K0 609 721 BB
Für beide Seiten.
.
Tja, die Frage ist was mache ich nun...
1K0 609 721 BB entspricht dem ATE 24.3727-0195.2 (580195) wovon ich hier 2 Stück liegen habe, also könnte ich die linke Seite (die ja defekt ist) zumindest tauschen.
Auf der rechten Seite scheint mir die Aufhängung (also der Metall Haken unter dem Fahrzeug in den das Seil eingehängt wird) aber tatsächlich für das dünnere Seil ausgelegt zu sein.
Gut, könnte ich vielleicht aufbiegen, die Frage ist WESHALB gibt/gab es z.B. beim Golf 5 überhaupt 2 unterschiedliche Seile mit identischer Länge?
In diesem Video wird das z.B. beschrieben (allerdings für einen Golf 5).
https://youtu.be/xxnurOtCjf0?t=100
Was würdet ihr jetzt machen... einfach verbauen oder sollte ich sicherheitshalber nur die eine Seite tauschen?
Ist halt immer so ein komisches Gefühl etwas anderes einzubauen als das was drin ist.
Zitat:
@muelltonne7777 schrieb am 8. März 2025 um 10:20:55 Uhr:
die Frage ist WESHALB gibt/gab es z.B. beim Golf 5 überhaupt 2 unterschiedliche Seile mit identischer Länge?
Die sind nicht unterschiedlich.
Zumindest die jetzt erhältlichen nicht.
Ob das bei der Produktion anders war weiß letztendlich keiner hier.
Ist auch nicht mehr wirklich relevant finde ich.
So, heute einfach beide eingebaut...
Den Haken zum Einhängen auf der rechten Seite musste ich stark mit der Zange bearbeiten, damit das Seil rein geht, war mir aber egal...
Alles passt und nach dem Justieren der Einstellschraube unter der Mittelkonsole packt die Bremse nach dem 4. Zahn.
Also scheiß auf unterschiedliche Seile und OE Nummern, einfach einbauen - testen, fertig!
Bremswerte sehe ich dann beim nächsten TÜV bzw. bei der nächsten Hauptuntersuchung 😉