GOLF 6 TSI 90KW Leistungsverlust

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

neuerdings habe ich mit meinem Golf 6 TSI (122PS/90KW) folgendes Problem:

Beim lĂ€ngeren Befahren einer Autobahn tritt beim Beschleunigen ein Leistungsverlust auf. Dies macht sich bemerkbar, indem der Wagen trotz "Vollgas" nicht weiterbeschleunigt. Dieses Problem lĂ€sst sich auch nicht beseitigen durch Herunterschalten in den fĂŒnften Gang. Die erreichte Geschwindigkeit kann ich bergab bzw. auf der Geraden halten, jedoch am Berg fĂ€llt diese drastisch ab und der Verkehr rechts neben mir fĂ€hrt mit leichtigkeit an mir vorbei. Wenn ich nun den Motor abschalte und neu starte, zieht der Motor wieder sauber aus dem 6. Gang von 100 bis knapp 210 km/h durch.
Dieses "PhÀnomen" trat bei mir bei der letzten Autobahnfahrt (70km) 3 mal auf. Vorher nur vereinzelt.

Eine Warnleuchte geht jedoch nicht an.

Mein Verdacht besteht darin, dass sich der Turbolader ausschaltet evtl. auf Grund eines sich verklemmenden Waste-Gate GestÀnges.

Hat jemand Àhnliche Erfahrungen gemacht? Kann ich den Fehler irgendwie genauer lokalisieren?
Wird im Schadensfall des Waste Gate's der gesamte Turbo getauscht?
Kann ich auch erst was anderes versuchen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Eric81 schrieb am 15. August 2017 um 21:19:25 Uhr:


Habe heute einen neuen Satz ZĂŒndspulen verbaut . Da ich beim beschleunigen ĂŒber 120km/h leichte ruckler hatte(zĂŒndkerzen sind noch recht neu NGK ZĂŒndkerze BKR7EIX) . Werde morgen auf dem weg zur Arbeit mal Testen ob die aussetzter weg sind . Habe alle Lernwerte vom Motor noch gelöscht mit vcds

Verbaut habe ich diese NGK

NGK PZFR6R 5758 sind fĂŒr CAXA. 4x fĂŒr 52 Euro. Warum sind bei dir die falschen BKR7EIX fĂŒr LPG verbaut?

https://www.ngk.de/.../NGK_Catalogo_Candele_e_Candelette_2017-2018.pdf

73 weitere Antworten
73 Antworten

Da bin ich ĂŒberfragt. 🙁

Mahlzeit,
das gleiche Problem habe ich auch. Allerdings weigere ich mich zu glauben, dass es der Turbo ist und schließe die möglichen Ursachen erstmal aus. Zumal muss das Problem in der Elektrotechnik liegen, da ein defekter Turbo durch einen Neustart des Motors, nicht wieder ganz sein kann...
Naja jetzt habe ich meinen ersten Erfolg gehabt. Ich habe beide Ladedrucksensoren ausgetauscht StĂŒckpreis 37 €. Es ist kein offizielles original Teil von VW, sondern von Bosch:/ Das originale VW Teil ist allerdings auch von Bosch 😁 ach ja und es waren 8 Minuten Arbeit zu investieren. Das mit den Steckern ist aber auch ein gefummel... Das gute ist. Der Wagen fĂ€hrt wieder 200km/h und schaltet in kein Notlauf. Zumindest war es heute nicht der Fall... Die Woche werde ich den Fehlerspeicher löschen und nach einer ausgibigen Autobahnfahrt erneut auslesen lassen. Sollte es bei mir wieder zu Problemen kommen, werde ich mich Ende der Woche melden.
Bis dahin wĂŒnsche ich euch viel Erfolg :-)

Ach ja das Teil habe ich fotografiert und angehangen.

Hast du auch ein Bild wo der im Motor sitzt?

So habe am Wochenende mal bisi gebastelt. Habe vor der Druckdose an
beiden seiten 2 Unterlegscheiben eingebaut . Vorne am Sprengring ein
dĂŒnnes Blech eingebaut. Dadurch das das Wastegate jetzt bisi lĂ€nger zu
ist zieht er von unten heraus nun besser durch.Das Vibrieren bei
langsamer Geschwindigkeit beim Beschleunigen ist jetzt auch weg.
Motorlampe bleibt auch aus! Der Umbau hat sich gelohnt . Nur mal schauen
wie lange es hÀlt oder ob es bald wieder Leistungschwankungen gibt.

Ähnliche Themen

Bin jetzt schon 200km gefahren nach dem Umbau uns bis jetzt keine Probleme.Vmax schafft das Auto auch. Leicht Bergab 220 laut Tacho geschaft. Wenn das so bleibt hatte der kleine Umbau vollen erfolg 🙂

Zitat:

@Eric81 schrieb am 5. Mai 2015 um 08:31:01 Uhr:


So habe am Wochenende mal bisi gebastelt. Habe vor der Druckdose an
beiden seiten 2 Unterlegscheiben eingebaut . Vorne am Sprengring ein
dĂŒnnes Blech eingebaut. Dadurch das das Wastegate jetzt bisi lĂ€nger zu
ist zieht er von unten heraus nun besser durch.Das Vibrieren bei
langsamer Geschwindigkeit beim Beschleunigen ist jetzt auch weg.
Motorlampe bleibt auch aus! Der Umbau hat sich gelohnt . Nur mal schauen
wie lange es hÀlt oder ob es bald wieder Leistungschwankungen gibt.

Motortuning mal anderes 😁 😁 😁 😁 😁

Da hast du recht. Positiver effekt WastegategestÀnke bleibt nicht mehr hÀngen und der Turbolader kann drin bleiben. Habe nun 87tkm drauf und habe kosten gespart. Den unterschied merkt man nach dem Umbau echt. Das Auto hat zuvor von unten raus nie so gut beschleunigt.

Wo genau hast du die U-Scheiben unter gelegt?
Wo es rot eingekreist ist?

Danke

87082-img-2606

Ganz genau dort kommt die Unterlegscheibe drunter 🙂

Damit verÀnderst du das verhalten. Die klappe macht spÀter auf und geht nicht soweit auf wie es soll. Da gehört nichts drunter. Sondern man stellt das gestÀnge ein.

Placing the whashers on the actuator (druckdose) bolts does the same as changing the length of the actuator rod.
Usually the rod is adjusted (shortened) so that the turbo can create boost quicker.
https://goo.gl/MDBIMn
https://goo.gl/HSh4wj

Wie ist denn nun der langfristige Erfolg eurer Reparaturen?

Ich habe seit kurzem ebenfalls einen 1,4 TSI Bj. 2009, der letztens genau den gleichen Leistungsverlust hatte, aber nach Neustart wieder funktionierte. Kaum Gasannahme, hielt auf der AB nur mit ach und krach bergauf die 100 km/h.

Ausgelesener Fehlerspeicher sagt nun, dass der Ladedruckregler ĂŒberlastet war. War das bei euch auch? @big g: war das Problem mit dem Austausch der Sensoren behoben?

Bei mir wurde jetzt erst mal nur der Fehlerspeicher gelöscht und gewartet, ob es nochmal auftritt. Aber schon sehr Àrgerlich, hab den Wagen gerade mal ein paar Wochen.

Zitat:

@Eric81 schrieb am 5. Mai 2015 um 08:31:01 Uhr:


So habe am Wochenende mal bisi gebastelt. Habe vor der Druckdose an
beiden seiten 2 Unterlegscheiben eingebaut . Vorne am Sprengring ein
dĂŒnnes Blech eingebaut. Dadurch das das Wastegate jetzt bisi lĂ€nger zu
ist zieht er von unten heraus nun besser durch.Das Vibrieren bei
langsamer Geschwindigkeit beim Beschleunigen ist jetzt auch weg.
Motorlampe bleibt auch aus! Der Umbau hat sich gelohnt . Nur mal schauen
wie lange es hÀlt oder ob es bald wieder Leistungschwankungen gibt.

Dann war deine Aktion vom 26. April d.J. noch nicht so das Gelbe vom Ei?
http://www.motor-talk.de/.../...nkung-beim-122-psler-t2577864.html?...

Bin paar Monate ohne Probleme gefahren und am Wochenende hatte ich wieder das Problem /WastegategestÀnge wieder fest . Ladedruckregelung-Regelgrenze unterschritten/ P0299

Alles abgebaut und Sauber gemacht und bisi WD40 in den Spalt vom Wastegate Hebel am Turbo. Diesmal aber keine Keramikpaste genommen sonder Trocken verbaut bei der Aufnahme vom WastegategestĂ€nge auf den Verstellhebel. Zudem habe ich vorne an der Druckdose wo das GestĂ€nge raus geht (dort wo die 2 kleinen Schrauben sind , eine art FĂŒhrung gebaut damit das GestĂ€nge möglich gerade rauslĂ€uft bei der verstellung.
Bin dann am Wochende nochmal 150km gefahren ( bis die Öltemp 102 Grad hatte) Jetzt lĂ€uft er wieder mal schauen wie lange.

Danke fĂŒr den Bericht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen