GOLF 6 Trendline ohne Radio
Hallo Leute,
wir haben bei unserem Golf kein Radio bei VW bestellt, weil wir uns auf dem freien Markt was besorgen wollten. Jetzt habe ich von der VW Werkstatt erfahren, dass wenn kein Radio von VW bestellt wird das Auto auch keine Verkabelung hat und das alles teuer werden wird. Hat jemand schon Erfahrung mit dem Problem und vielleicht auch eine gute Idee ?
Danke !
Buddy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Focus_Xenon
Naja das schlimmste ist ja das der Händler nix gesagt hat!
....lesen bildet!! Als Käufer erkundige ich mich doch vorher was ich kaufe. Da wird zig Wochen über eine Farbe nachgedacht.........aber man Informiert sich nicht über eine Radiovorbereitung?!?! Tut mir leid, selber Schuld!!
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von darthvadermenge
....lesen bildet!! Als Käufer erkundige ich mich doch vorher was ich kaufe. Da wird zig Wochen über eine Farbe nachgedacht.........aber man Informiert sich nicht über eine Radiovorbereitung?!?! Tut mir leid, selber Schuld!!
Es kann nicht Aufgabe des Kunden sein alles zu wissen. Wenn das so wäre könnte man alle Geschäfte schließen und würde nur noch im Internet kaufen. Dafür das man einen Verkäufer zu Rate zieht um ein Auto zu kaufen muss man ja indirekt damit bezahlen das man weniger Rabatt bekommt. Ein guter Händler hätte ihn darüber informiert!
Nicht desto trotz kann man dem Händer nichts anlasten es steht ja niergendwo geschrieben das er den Kunden über alles "selbstständig"infomieren muss. Interesanterweise hat man aber genau das nun Rechlich beim abschließen von Versicherungen gemacht, da MUSS der Berater einem über alles aufklären und am ende muss man als Kunde genau das unterschreiben, und zwar genau das was er einem gesagt hat. Meiner Meinung nach gehört "Infortaiment" genau so zur Aufklärung beim Kauf wie die Wahl der Farbe.
Demnächst muss der Verkäufer dann auch noch sagen, dass der Wagen, wenn du keine 4 Türen bestellst, nur 2 hat und das wenn du den 122ziger TSI bestellst du keinen Diesel tanken darfst 🙄 ...
........wenn du dir in einem Eis Café ein Eis mit 5000 kcal bestellst. Sagt dir dann der Kellner das beim Verzehr dieser Kalorienbombe dein Herzinfarktrisiko um 30% steigt.........
das weiss doch jeder, dass kein radio = keine verkabelung etc. bedeutet.
ich würds so lassen und nen ipod ins auto legen, dann zerstört man wenigstens nicht die isolierung etc.
Ähnliche Themen
Sorry, aber ich kann nicht verstehen wie Jemand etwas nicht kauft und sich dann beschwert, dass dafür benötigte Komponenten nicht verbaut sind...
Das ist so als ob ich mich beschwere, dass keine automatische Leuchtweitenregulierung verbaut ist, weil ich kein Xenon gekauft habe.
@ Focus_Xenon, du weißt ja garnicht ob der TE dem Händler erzählt hat, dass er ein Radio nachrüsten will.
Hi,
es ist nicht generell so das das auch keine Verkabelung vorhanden ist wenn kein Radio gekauft wird. Bei einigen Herstellern liegen die Kabel so das nur Radio und Boxen verbaut werden müssen.
Andere Hersteller bieten Radiovorrüstsätze an bei denen Kabel,Antenne und meisten auch ein paar einfache Boxen vorhanden sind.
Die Kabel nicht zu legen kostet VW wahrscheinlich mehr als es einspart. Da extra einige wenige Kabelsätze angefertigt werden müssen die in diese Fahrzeuge verbaut werden. Einfach einen Standart Kabelsatz zu produzieren der alles abdeckt wäre vermutlich billiger.
Es ist also ganz klar Firmenpolitik es so zu machen um die (überteuerten) Werksradio´s zu verkaufen.
Das kann man durchaus kritisieren,aber schließlich kann jede Firma machen was die will.
Der Kunde sollte halt seine Konsequenzen daraus ziehen 😉
In diesem Fall kann man den Verkäufer durchaus Kritisieren,aber man weiß ja nie wie es gelaufen ist,vielleicht hat der Kunde gesagt einen Trendline ohne Extra´s und schwatzen sie mir bloß nix auf 😁
Aber vermutlich wurde der Wagen während des Abwrackwahns bestellt als die Verkäufer gestreßt waren und die Käufer sich net außreichend Informiert haben.
Ich würde daher sagen Pech gehabt und Lehrgeld bezahlt,eine Haftung des Verkäufers sehe ich hier überhaupt nicht. Es sei denn er hätte gesagt das nachrüsten von Radio und Boxen sind problemlos möglich,was er aber wahrscheinlich net getan hat.
Gruß Tobias
Hallo,
nun gut genug gelästert. Wo kommst du her? Vielleicht gibt es in der nähe einen Car Hifi Spezi, der dir vielleicht helfen kann. Wenn du eh nen Zubehörradio haben willst, brauchst du ja nur noch Klemme 15 ( Zündungsplus ), Masse, eine Antenne ( Scheibenantenne von Blaupunkt ) und Lautsprecher. Ich würde eine Scheibenantenne von Blaupunkt empfehlen. Da hast du zwar kein Antennendiversity dies sollte aber kein Problem sein, solange du nicht auf dem Lande wohnst. Außerdem bleibt es dir erspart Löcher in die Karosserie zu bohren. Desweiteren wirst du auf die Gala Funktion verzichten müssen. Aber nicht desto trotz wirst du Radio im Fzg. hören können.
Orginalteile wie z.B. Antenne wird ich nicht Nachrüsten denn dies würde mit Sicherheit den finanzielen Rahmen sprengen.
MfG
@Buddy
Ich würde Dir abraten das Koaxkabel zur Heckscheibe zu verlegen. Vielleicht findest Du eine Lösung mit einer innen liegenden Antenne á la TMC oä. Ich würde an Deiner Stelle einfach mal etwas rumexperimentieren. Bin früher mit meinem Audi 80 jahrelang mit abgebrochener Antenne gefahren - 1a Empfang!
@All: Kann die Schuldfrage vielleicht im Rechtsforum geklärt werden? Ist jetzt eh zu spät.
Hallo!
Ich denke man kann ein Originalradio schon nachrüsten, ich würde versuchen die Teile soweit möglich bei eBay zu bekommen und mir die Stromlaufpläne bei Erwin besorgen.
Klar, man muss sich bewusst sein, dass man das halbe Auto zerlegen muss und eine Menge strippen ziehen (Kabel zu jedem Lautsprecher, zur Antenne, zu diversen Steuergeräten), dafür ist es am Ende auch eine saubere Lösung.
Wenn man handwerklich ein bisschen begabt ist (oder jemanden kennt, der es ist), ist das schon machbar. In der Werkstatt kann man das sicher nicht bezahlen, allein das alles zu zerlegen und wieder zusammenzubauen - und dann sind noch keine Kabel verlegt...
-Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Die Kabel nicht zu legen kostet VW wahrscheinlich mehr als es einspart. Da extra einige wenige Kabelsätze angefertigt werden müssen die in diese Fahrzeuge verbaut werden. Einfach einen Standart Kabelsatz zu produzieren der alles abdeckt wäre vermutlich billiger.
VW produziert sowieso individuelle Kabelsätze. d.h. es gibt keinen Standard-Kabelsatz.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
VW produziert sowieso individuelle Kabelsätze. d.h. es gibt keinen Standard-Kabelsatz.Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Die Kabel nicht zu legen kostet VW wahrscheinlich mehr als es einspart. Da extra einige wenige Kabelsätze angefertigt werden müssen die in diese Fahrzeuge verbaut werden. Einfach einen Standart Kabelsatz zu produzieren der alles abdeckt wäre vermutlich billiger.
Hi,
ich hab früher in bereich Kabelsatzfertigung gearbeitet,zwar net bei VW aber da wurde alles versucht um einen möglichst einheitlichen kabelbaum hin zu bekommen. Auch VW hat soweit ich weiß lange zeit ziemlich einheitlich Kabelbäume produziert. So lagen bei vielen Fahrzeugen die Kabel für NSW obwohl gar keine bestellt wurden usw.
Aber egal die werden schon wissen was für sie am günstigsten ist😉
Auf jeden Fall wäre es kein Problem ne Radiovorrüstung für 80-100€ anzubieten so das wenigsten die Kabel liegen. Aber da wäre der Verdienst eben geringer als beim Werksradio.
Wobei ich wohl auch in den Sauren Apfel beißen würde und mir ein Werksradio bestelle,allein weil das von der Optik am besten ins Auto passt.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
VW produziert sowieso individuelle Kabelsätze. d.h. es gibt keinen Standard-Kabelsatz.
ich hab früher in bereich Kabelsatzfertigung gearbeitet,zwar net bei VW aber da wurde alles versucht um einen möglichst einheitlichen kabelbaum hin zu bekommen. Auch VW hat soweit ich weiß lange zeit ziemlich einheitlich Kabelbäume produziert. So lagen bei vielen Fahrzeugen die Kabel für NSW obwohl gar keine bestellt wurden usw.
Aber egal die werden schon wissen was für sie am günstigsten ist😉Gruß Tobias
Das kann ich bestätigen.
Hatte mal einen Golf 2 "C"...also quasi Roh!
Da lagen zb Strippen für die Seitenblinker im Motorraum,Radiovorbereitung war auch drin.
Für NSW wahrscheinlich auch,die hatte der Vorgänger aber schon eingebaut.
Wenn Du heutzutage einen Ersatz-Kabelbaum brauchst, dann wird der anhand Deiner Fahrgestellnr. angefertigt.
Zitat:
Original geschrieben von Sinatti
@BuddyIch würde Dir abraten das Koaxkabel zur Heckscheibe zu verlegen. Vielleicht findest Du eine Lösung mit einer innen liegenden Antenne á la TMC oä. Ich würde an Deiner Stelle einfach mal etwas rumexperimentieren. Bin früher mit meinem Audi 80 jahrelang mit abgebrochener Antenne gefahren - 1a Empfang!
@All: Kann die Schuldfrage vielleicht im Rechtsforum geklärt werden? Ist jetzt eh zu spät.
Hallo Leute,
danke für die vielen Tipps. Dass wir selber eine Mitschuld haben ist klar, auch wenn das ständige Salz in die Wunde schütten schmerzt. Stimmt übrigens, dass der Wagen im Abwrackwahn bestellt wurde.
Der Verkäufer war der AUDI Mann des Händlers, der Stein und Bein schwört, dass es ihm völlig unbekannt war, dass es bei VW bei keinem Radio auch kein Kabel usw. gibt. Der Wagen ist aus GER und wir sind zur Zeit mit Hirsch und Ille in Kontakt die Nachrüstung zu erledigen. Von ca 500.- Euro ist die Rede bei besserer Qualität von Radio und Boxen. Hat jemand Erfahrung mit Hirsch und Ille aus LU ?
Danke !!!
Buddy
Zitat:
Original geschrieben von IIBuddyII
Hat jemand Erfahrung mit Hirsch und Ille aus LU ?
Ich kenne Hirsch Ille aus Hifi Foren. Von den Preisen her sind sie recht gut. Was den Service angeht, gibt es sehr unterschiedliche Meinungen.