Golf 6 schon 2008 wann Astra I
Habe mir Heute beim tanken eine Autoblöd gekauft, da heißt es dass VW denn Golf schon nach viereinhalb Jahren neu raus bringen wird.
Wird Opel nicht dadurch gezwungen, denn Astra statt 2010 schon früher auf dem Markt zu bringen, was meint ihr.
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlackFlash79
Dass man den Golf 6 möglichst schnell auf den Markt bringen möchte, zeigt doch nur, wie nervös man in Wolfsburg ist und dass man dort ordentlich unter Druck steht. (Die Konkurrenz rückt näher. Und die Leute haben nicht mehr das Geld, um den VW-Imagefaktor, der schon lange nicht mehr das ist, was er mal war, zu finanzieren.)
Dass man beim Golf 6 das Design anscheinend komplett bei Audi abkupfert, zeigt mal wieder, wie fähig bzw. unfähig die Wolfsburger Designabteilung ist. Wo sind die eigenen Ideen? Kann mich erinnern, dass man beim Golf V im Vergleich zum Astra H vom einem zeitloseren Design gesprochen hat. Das sieht anscheinend wohl doch etwas anders aus.
Im Großen und Ganzen wird der Astra wohl noch näher an den nächsten Golf ranrücken, da man ja in Wolfsburg teure und komplexe Technikdetails, die eine zügige Golfproduktion verhindern, einsparen möchte. Die Golffahrer können sich wohl endgültig vom besseren Image verabschieden. Das sollte OPEL und den anderen Herstellern zu Gute kommen.
Zum Thema "Imagefaktor" ....
VW lebt zur Zeit von seinem Image. Die Preise sind immens. Die Probleme sind immens. Sowohl die finaziellen der Marke VW als auch die qualitativen P. Das einzige, womit VW zur Zeit seine Wagen verkauft, ist sein gutes Image. Und dieses wird u. a. durch die Tochter AUDI mächtig aufpoliert. Ich sehe keinen Grund, warum sich VW von seinem Image verabschieden kann. So lange der Golf noch die Vergleichstests in den Automobilmagazinen gegen seine Konkurrenz gewinnt, wird der Hype (leider) weiter gehen. Er hat genauso große Probleme wie der Astra, wie ein 3er BMW oder ne Mercedes C-Klasse.
Die einzigen Marken, die VW zur Zeit den Image-Rang ablaufen, sind die Japaner, allen voran Mazda und Toyota. Früher oder später erwarte ich sie in den Top3 der Zulassung. Trotz ihrer Herkunft...
Zitat:
Original geschrieben von pompom009
Na dann lest mal das HIER
Viertürer entfällt
Der Golf baut nach wie vor vergleichsweise hoch - nur sieht man es ihm nicht mehr so an. Beim Zweitürer sorgt die ansteigende Seitenfensterlinie für mehr Dynamik. Aber auch das etwas flacher abfallende Dach und die stärkere Neigung der Heckscheibe vermitteln mehr Coupé-Anmutung. Das Platzangebot bleibt unverändert, dafür wird aber das Karosserieprogramm geändert: Über dem sportlich zugepfeilten Zweitürer rangiert künftig nur noch der Golf Plus mit höherem Dach und verbesserter Kopffreiheit im Innenraum. Der konventionelle Viertürer soll dagegen entfallen.Ich denke dann kann VW total einpacken!
80% der GTIs laufen als 4 Türer vom Band.
Da muss VW schon den 4 Türer ziehmlich langweilig machen im Vergleich zum 2 Türer, das diese Schnapsidee aufgeht.
Beim Astra würde ich mir zB keinen 4 Türer holen. Der sieht sehr unsportlich aus im Vergleich zum GTC.
Nur mal so nebenbei: die Überkapazitäten im Automobilbau betragen weltweit 20 Millionen Einheiten. Von daher sind die Probleme nicht so sehr VW-, Opel,- Ford,- Fiat-, oder XY-Spezfisch sondern eher Systemspezifisch. Aber wie auch immer. Für mich bedeuten, die Ankündigungen der Konzernspitze bei VW, neben der Einsparung von 20.000 Mitarbeitern, im Ergebnis, weitere Senkung der Qualität. Wer glaubt mit radikalen Sparmaßnahmen (auch auf Kosten der Arbeitnehmer) einen Zuwachs an Qualität zu erziehlen, der glaubt auch an den Weihnachtsmann, - obwohl, das so soll es ja auch geben.
Jetzt kams ja schon auf N24, der Golf ist zu kompliziert zu bauen und zu teuer. Deswegen kommt der Nachfolger! Von Verkaufszahlen sagt VW natürlich nichts 😉
Leider wurde im gleichen Atemzug erwähnt, dass Opel (bzw. GM 🙄 ) eines der deutschen Werke schliessen möchte wenn der Astra ausläuft bzw. das in Erwähgung zieht. Wobei ich dann sagen muss, wenn eine Deutsche Marke nicht in Deutschland produziert und immer weiter abbaut dann kauf ich von denen auch keine Autos mehr.
Ähnliche Themen
die werksschließung ist aber denke ich verständlich wenn man die standortkosten in deutschland sieht
zusätzlich hat man dann noch die achso tollen gewerkschaften auf dem hals die jedes jahr anfangen mit 5% mehr lohn bla bla
denn sobald es um mehrarbeit geht natürlich unbezahlt wenn es ner firma oder einem standort schlecht geht da sträuben sich ja alle dagegen dann müssen halt werke geschlossen werden
aber mal zurück zum thema ich denke dass opel den neuen astra deswegen nicht vorziehen wird bzw nicht so krass wie VW es mit dem golf vorhat. denn der astra läuft eigentlich ganz anständig hat ein aktuelles design gute motoren, qualität kommt langsam an einem punkt wo man sagen kann spitze. ein dezentes facelift wird denke ich anfang 2007 mal kommen aber nicht gleich ne komplette umstellung
Zitat:
Original geschrieben von BlackFlash79
Dass man den Golf 6 möglichst schnell auf den Markt bringen möchte, zeigt doch nur, wie nervös man in Wolfsburg ist und dass man dort ordentlich unter Druck steht. (Die Konkurrenz rückt näher. Und die Leute haben nicht mehr das Geld, um den VW-Imagefaktor, der schon lange nicht mehr das ist, was er mal war, zu finanzieren.)
Dass man beim Golf 6 das Design anscheinend komplett bei Audi abkupfert, zeigt mal wieder, wie fähig bzw. unfähig die Wolfsburger Designabteilung ist. Wo sind die eigenen Ideen? Kann mich erinnern, dass man beim Golf V im Vergleich zum Astra H vom einem zeitloseren Design gesprochen hat. Das sieht anscheinend wohl doch etwas anders aus.
Im Großen und Ganzen wird der Astra wohl noch näher an den nächsten Golf ranrücken, da man ja in Wolfsburg teure und komplexe Technikdetails, die eine zügige Golfproduktion verhindern, einsparen möchte. Die Golffahrer können sich wohl endgültig vom besseren Image verabschieden. Das sollte OPEL und den anderen Herstellern zu Gute kommen.
Ich will nicht alles nochmal tippen und zitiere mich daher mal selber:
Zitat:
Original geschrieben von astra-h-sport
Der Golf VI war schon vor dem Produktionsstart vom Gof V für 2008 geplant.
Ich hab bei nem Zulieferer gearbeitet, der Teile für den Golf V produziert. Die Lieferverträge laufen alle bis zum 3. Quartal 2008 + 15 Ersatzteilgarantie.
Und da der Golf bereits seit Ende 2002 produziert wird beträgt die Laufzeit letztlich sechs Jahre.
Aber ich glaube kaum, daß sich Opel von diesem Zyklus beeinflussen läßt.
Kurz gesagt, hier wird nichts überstürzt und es ist auch niemand bei VW nervös. Auch, wenn Auto Blöd oder wer auch immer solche Stimmungsmacher verwendet um Papier einzufärben...
Fakt ist VW hat den Golf VI schon vor der Markteinführung des Golf V für 2008 geplant.
Ich möchte an dieser Stelle gerne mal den allseits bekannten Dieter Nuhr zitieren: „Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!“ ;-)
Zitat:
die werksschließung ist aber denke ich verständlich wenn man die standortkosten in deutschland sieht
Zitat:
zusätzlich hat man dann noch die achso tollen gewerkschaften auf dem hals die jedes jahr anfangen mit 5% mehr lohn bla bla
Entschuldigung, aber das ist schlichtweg Unsinn!
Zitat:
Original geschrieben von murakami
Entschuldigung, aber das ist schlichtweg Unsinn!
Begründung?
Meiner Meinung nach erlauben sich die Gewerkschaften zur Zeit ne ganze Menge, um die ganzen Abwanderer wieder zurück zu gewinnen. Die Streiks im öffentlichen Dienst wegen 20 Minuten Mehrarbeit am Tag sind doch ne Farce... als die Arbeitszeit damals ohne Lohnkürzung von 40 auf 38 Stunden gesenkt wurde, ging das doch auch ganz ohne Probleme von statten. Und heute macht man da so einen Terz draus. Sollen froh sein, dass sie noch nicht durch 1-Euro-Jobber ersetzt wurden.
Zitat:
Original geschrieben von cyberalex
Wobei ich dann sagen muss, wenn eine Deutsche Marke nicht in Deutschland produziert und immer weiter abbaut dann kauf ich von denen auch keine Autos mehr.
Sowohl VW als auch Opel produzieren schon seit langem sowohl in Deutschland als auch im Ausland. Jeder Autoproduzent ist ein Global Player. Die Deutschen Marken sind nur noch deutsch, weil sie Ihren Firmensitz in Allemagne haben. Genauso läuft das aber auch bei Franzosen, Schweden oder Japanern.
Entschuldigung, wer heute noch irgendwas für die Gewerkschaften sagt ist entweder selber Mitglied oder hat keine AHnung.
Die ganzen Streikenden Müllmänner sollte man entlassen - gibt genug Arbeitslose...
Zitat:
Die Streiks im öffentlichen Dienst wegen 20 Minuten Mehrarbeit am Tag sind doch ne Farce...
Es geht auch darum, dass bei 25 Angestellten insgesamt 500 Minuten mehr geleistet werden. Und dadurch kann eine Arbeitsstelle eingekürzt werden. Das macht bei 6000 Angestellten (Beispiel aus meiner Stadt) 240 mehr Arbeitslose.
-> Das soll aber nicht heissen, dass ich für diese Streiks bin. Ich will nicht wissen wie viele Menschen auf spiegelglatten Straßen umgekommen sind nur weil gestreikt wird. Die gehören meiner Meinung nach entlassen und durch Private Unternehmen ersetzt.
Aber ich glaube nicht, dass das Thema diese Threads war.
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Begründung?
Meiner Meinung nach erlauben sich die Gewerkschaften zur Zeit ne ganze Menge, um die ganzen Abwanderer wieder zurück zu gewinnen. Die Streiks im öffentlichen Dienst wegen 20 Minuten Mehrarbeit am Tag sind doch ne Farce... als die Arbeitszeit damals ohne Lohnkürzung von 40 auf 38 Stunden gesenkt wurde, ging das doch auch ganz ohne Probleme von statten. Und heute macht man da so einen Terz draus. Sollen froh sein, dass sie noch nicht durch 1-Euro-Jobber ersetzt wurden.
Auch wenn es völlig am Thema vorbei geht...
Meiner Meinung nach muß mal dem ein oder anderen in Erinnerung gerufen werden, was seit den 80ern passiert ist. Damals haben unsere tollen Gewerkschaften damit begonnen die Arbeitszeiten langsam von 42 Std. herunter zu drücken. Bei gleichen Löhnen und Gehältern versteht sich.
In den
"fetten"Jahren war das auch kein Thema. Aber heute, wo z. B. bei VW oder auch Opel, die Herschaften, die zwischen 10 und 30 % über Tarif bezahlt werden etwas zurück geben könnten, da hat man die Vergangenheit vergessen...
Und was haben wir davon? Nen künstlich verteuerten Standort Deutschland, der langsam abgebaut wird... Na herzlichen Glückwunsch!!!
Möchte hier auch noch jemand waszum Thema Astra "I" bzw. Astra Facelift sagen ? Ich glaube darum ging`s !
Danke
Zitat:
Original geschrieben von astra-h-sport
Fakt ist VW hat den Golf VI schon vor der Markteinführung des Golf V für 2008 geplant.
Ich möchte an dieser Stelle gerne mal den allseits bekannten Dieter Nuhr zitieren: „Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!“ ;-)
Fakt ist, dass zur Zeit sämtliche Medien von einem vorgezogenen Start der Golf 6 in 2008 berichten. Die haben wohl alle keine Ahnung oder wie? Des Weiteren gibt es für den Golf 5 noch 2007 ein Facelift. Und wenn dann 2008 schon der Golf 6 kommen soll, kann ich mir kaum vorstellen, dass VW schon vor Einführung des Golf 5 geplant hatte, denn Golf 6 bereits 2008 zu bringen. Ich bin mir sicher, dass man damals noch mit 2009 kalkuliert hat.