Golf 6 Rost

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Servus,
Hab mal eine Frage bezüglich des Rostes auf den Fotos, die Blasen sind vorne da kann man bestimmt nichts mehr machen nehm ich an(also Spachteln oder Ähnliches) und die anderen beiden sind hinten. Was ist eure Einschätzung was sinnvoll wäre und in welchen preisrahmen sich das ganze bewegt?
Achso, hat jemand eine Erklärung warum die Farbe unten rechts abgeplatzt ist? Weil vom Rost scheint mir das nicht da da ja offensichtlich keiner ist.

Hinten 1
Hinten 2
Vorne
52 Antworten

Ich kann nur beipflichten, 2007er 5er Golf sah dann so aus:
https://www.motor-talk.de/.../...stet-rost-rost-rost-t6197507.html?...
Ein hoch auf das bayrische Salzgurkengut

@polobuddy also ich wohne in Bayern und hab als Schüler als Minijob mit einem Freund beim Winterdienst immer gearbeitet und wir haben kein „Flüssigsalz“ gestreut. Wüsste garnicht was das sein soll. Vielleicht macht man das irgendwo in den Alpen ka aber bei uns nicht.

Zitat:

@levislevi schrieb am 11. September 2022 um 09:19:47 Uhr:


@polobuddy also ich wohne in Bayern und hab als Schüler als Minijob mit einem Freund beim Winterdienst immer gearbeitet und wir haben kein „Flüssigsalz“ gestreut. Wüsste garnicht was das sein soll. Vielleicht macht man das irgendwo in den Alpen ka aber bei uns nicht.

Es handelt sich hierbei um Gurkenwasser!

@polobuddy okay o.O

Ähnliche Themen

Zitat:

@levislevi schrieb am 11. September 2022 um 09:22:21 Uhr:


@polobuddy okay o.O

Hier hast du was zum Gucken 😉

https://youtu.be/jRE4CAI6uWM

Zitat:

@VW-ChrisM schrieb am 10. September 2022 um 17:01:03 Uhr:


Bin auch von meinen bj2012 Golf 6 enttäuscht. Habe noch ein Golf4 BJ 2000 hier stehen so gut wie kein Rost

den 4er hatte vw in den ersten baujahren vollverzinkt. kein wunder das er besser ist. die letzten baujahre des 4er golfs waren auch nur noch teilverzinkt.
sind halt sparmaßnahmen im zylus eines modells.

Zitat:

@polobuddy schrieb am 11. September 2022 um 09:21:00 Uhr:



Zitat:

@levislevi schrieb am 11. September 2022 um 09:19:47 Uhr:


@polobuddy also ich wohne in Bayern und hab als Schüler als Minijob mit einem Freund beim Winterdienst immer gearbeitet und wir haben kein „Flüssigsalz“ gestreut. Wüsste garnicht was das sein soll. Vielleicht macht man das irgendwo in den Alpen ka aber bei uns nicht.

Es handelt sich hierbei um Gurkenwasser!

ja vielleicht solltest etwas weniger davon trinken...

@RomanA6 was ist dein Problem?

Zitat:

@waphel schrieb am 23. August 2022 um 06:54:10 Uhr:


Und vorne ist leider eine typische Stelle, weil sich im Radhaus die Feuchtigkeit und Schmutz sammelt,

Hat jemand eine Idee wie man die Radhäuser reinigen kann ohne die Reifen zu demontieren?

Zitat:

@DirkF1 schrieb am 12. September 2022 um 09:05:32 Uhr:



Zitat:

@waphel schrieb am 23. August 2022 um 06:54:10 Uhr:


Und vorne ist leider eine typische Stelle, weil sich im Radhaus die Feuchtigkeit und Schmutz sammelt,

Hat jemand eine Idee wie man die Radhäuser reinigen kann ohne die Reifen zu demontieren?

Mit dem Wagenheber Hochbocken und Schrauben von den Radhäusern lösen. Davor vielleicht das Rad komplett nach rechts oder links einschlagen. Du musst nur paar Schrauben lösen und nicht die kompletten Radhäuser rausholen !

Zitat:

@polobuddy schrieb am 12. September 2022 um 12:18:47 Uhr:



Zitat:

@DirkF1 schrieb am 12. September 2022 um 09:05:32 Uhr:


Hat jemand eine Idee wie man die Radhäuser reinigen kann ohne die Reifen zu demontieren?

Mit dem Wagenheber Hochbocken und Schrauben von den Radhäusern lösen. Davor vielleicht das Rad komplett nach rechts oder links einschlagen. Du musst nur paar Schrauben lösen und nicht die kompletten Radhäuser rausholen !

Zum feucht durchwischen mag das reichen, aber um an die beiden nassen Schaumstoffkeile heranzukommen und die Problembereiche richtig zu säubern und zu behandeln, sollte man besser das Rad abnehmen und die Radhausverkleidungen abnehmen.

Hallo,
also, den Schaden hinten sehe ich auch so wie die anderen Beiträge.
Vorne ist das ein typisches VW Problem, bei Deinem Golf 6 aber schon sehr extrem, finde ich.
Unser Golf 6 hatte einen leichten Rostbefall, auch in den Kotflügel hinein. Bei VW und, interessanterweise auch bei einem freien Karosseriebetrieb wurden mir ca. 2000€ für eine dauerhafte Profireparatur in Aussicht gestellt-unser Golf ist Bj 2009, lohnt sich also nicht... Ich habe mir mit Sprühdose, Fertan Hohlraumspray und Unterbodenwachs beholfen.
Bei Deinem scheinen mir neue Kotflügel notwendig, auch der Schweller sieht nicht gut aus, scheint stark von Rost befallen.... Check die Schweller, ggf. Schweißen, dann neue Kotflügel und viel, viel Wachs in die Hohlräume im vorderen Radlauf, das sollte gehen.

Und-check mal, ob das vorne überhaupt original Kotflügel sind. Offenbar hatte Dein Golf ja einen Unfall und man weiß ja nie... Die Billigkotflügel aus dem Zubehör taugen nichts!

viel Glück und viele Grüße

Zitat:

@244DL schrieb am 13. September 2022 um 19:57:38 Uhr:


Hallo,
also, den Schaden hinten sehe ich auch so wie die anderen Beiträge.
Vorne ist das ein typisches VW Problem, bei Deinem Golf 6 aber schon sehr extrem, finde ich.
Unser Golf 6 hatte einen leichten Rostbefall, auch in den Kotflügel hinein. Bei VW und, interessanterweise auch bei einem freien Karosseriebetrieb wurden mir ca. 2000€ für eine dauerhafte Profireparatur in Aussicht gestellt-unser Golf ist Bj 2009, lohnt sich also nicht... Ich habe mir mit Sprühdose, Fertan Hohlraumspray und Unterbodenwachs beholfen.
Bei Deinem scheinen mir neue Kotflügel notwendig, auch der Schweller sieht nicht gut aus, scheint stark von Rost befallen.... Check die Schweller, ggf. Schweißen, dann neue Kotflügel und viel, viel Wachs in die Hohlräume im vorderen Radlauf, das sollte gehen.

Und-check mal, ob das vorne überhaupt original Kotflügel sind. Offenbar hatte Dein Golf ja einen Unfall und man weiß ja nie... Die Billigkotflügel aus dem Zubehör taugen nichts!

viel Glück und viele Grüße

Hey danke für die ausführliche Antwort, also die 2000€ klingen für mich jetzt nicht so geil 😁 werd morgen mal anrufen und fragen was nun mein Anteil ist, und falls das wirklich dann solche Richtungen einschlägt muss ich mir wohl auch was einfallen lassen, kotflügel neu holen und lackieren lassen ist ja eher das geringere übel, mir macht auch der schweller mehr sorgen da der ja auch besonders tüv relevant ist… naja mal schauen was der freundliche so sagt..

Grüße

Hab heute mit dem Händler telefoniert, er repariert es für insgesamt 800€, also 400€ jeweils jeder… hoffe danach ist dann paar Jahre Ruhe

Hallo Tim28_99,
ich wünsch Dir da viel Glück!
Für 800€ kann man sicher beim Zustand Deines Golf keine Wunder bewirken, aber immerhin...!!!
Ich empfehle Dir, nach der Reparatur die Radhäuser nochmal aufzumachen und viel Wachs z.b. Fertan Unterbodenwachs auf die Flächen und Hohlraumwachs in die Schweller (da ist ein Gummistopfen am Ausgang des Schwellers unterhalb des Schaumstoffkeils) zu sprühen. Den Keil am besten um ca. 2 cm. kürzen, dann hält sich die Feuchtigkeit nicht mehr so arg.
Und dann ein- oder zweimal jährlich Radhausverkleidung unten aufmachen, Dreck raus, neues Wachs aufbringen und wieder verschließen. Ich mach das auch so.

Gruß
244DL

Deine Antwort
Ähnliche Themen