Golf 6 Plus TSI 160 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
ich bin kein notorischer Meckerer, muß aber doch etwas loswerden. 2010 habe ich ich einen
gebr. Golf 6 Plus TSI 160 PS mit 5350 Km gekauft und nach den ersten 200 Km festgestellt, dass der  Wagen keine Motorleistung, entsprechend der Angabe, hat. Habe also reklamiert um den Garantieanspruch zu sichern. Die Werkstatt hatte Bedenken und bat mich bis mindestens bis 10 000 Km  zu warten und nur Super Plus zu tanken. Habe ich gemacht, aber das Leistungsverhalten hat sich nicht gebessert. Nun wurde denn die Werkstatt aktiv und hat einen Kompressor getauscht. Nun hatte ich meine 160 PS zur Verfügung und konnte fahren ( mit 160 PS ). Nach 4 Monaten ein neues Spiel.  Ich wollte ein Fahrzeug überholen und während dessen war meine Beschleunigung fast Null.  Das war sehr knapp. Nun bin ich wieder zur Werkstatt und es wurde festgestellt, dass der Turbo  defekt war. Turbe wurde erneuert ( auf Kulanz ) und nun frage ich mich, was kommte als nächstes ??  geht das weiter so, oder habe ich nur ein Montagsauto erwischt ?? Was sagt VW dazu ???
Ich werde mich noch an VW wenden, denn der Turbo soll 1200 € gekostet haben.
Hat jemand scho ähnliche Erfahrungern gemacht ??? wenn ja, bitte melden. Danke

Beste Antwort im Thema

@marantzdohle

Wenn ich "unentwegt" Käufer verunsichere, kannst du mir sicherlich einige Beispiele dafür aufzeigen, denn mir fällt gerade nicht ein, wo ich das gemacht haben sollte. 😕

Zitat:

Die neueren Modelle haben diese Probleme mit Sicherheit nicht mehr.

1. Wenn du den Beitrag des Themenstarters etwas sorgfältiger gelesen hättest wäre dir nicht entgangen, dass er den Wagen 2010 gebraucht gekauft hat. Somit fällt der Motor sehr wohl in den Problemzeitraum, wo sich überdurchschnittlich viele CAVD-Motore frühzeitig verabschiedet haben!

2. Würdest du deine rosarote Brille absetzen, würdest du auch sehen, dass Probleme mit Steuerketten, Kettenspanner und Nockenwellenversteller sich gerade jetzt häufen und neuere Modelle mit dem CAVD-Motor davon nicht ausgeschlossen sind!

"Ausgereift in jeder Hinsicht" sieht definitiv anders aus!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Erstaunlich - seit 11/2012 steht hier kein Beitrag mehr??

Nun gut, dann kann ich auf meinen direkt vorstehenden Beitrag zurückkommen und jetzt nach rd. 14.000km das Geschriebene vollinhaltlich weiterhin bestätigen.

Hinzufügen möchte ich nochmals, dass ich den Motor nur voll beanspruche, wenn er auch warm gefahren ist. Wenn ich meinen Nachbarn so sehe - der haut schon beim Kaltstart voll drauf = Hirnlos.
Er meint, bei den neueren Motoren sei "Warmfahren" nicht mehr nötig. Sei's drum.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 15. September 2012 um 02:21:37 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von debaui


[.....] und nun frage ich mich, was kommte als nächstes ??  [.....]
Möchtest du dich tatsächlich selbst verrückt machen.......,? Dann hätte ich noch was für dich!

Steuerkette, Kettenspanner, Nockenwellenversteller, und wenn es ganz hart kommt, ein neuer Motor.

Kein Scherz, benutze die Suchfunktion. 😉

Stimmt in jeder Beziehung. Turbolader nicht zu vergessen

Mittlerweile habe ich 32.000 km drauf = der Motor schnurrt wie ein zufriedener Kater, macht keinerlei Probleme.
Die bekannten Defekte müssen ja auch irgendwann mal behoben sein/werden.( Bj. 2013/14)
Als ehemaliger VR6-Fahrer kann ich dem vollkommen andersartigen "Motörchen" nur volles Lob anerkennen.
Nun- der Spritverbrauch ist bei Leistungsabforderung höher als ich dachte, aber damit kann ich leben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@marantzdohle schrieb am 9. Juni 2015 um 20:07:47 Uhr:


Mittlerweile habe ich 32.000 km drauf = der Motor schnurrt wie ein zufriedener Kater, macht keinerlei Probleme.
Die bekannten Defekte müssen ja auch irgendwann mal behoben sein/werden.( Bj. 2013/14)
Als ehemaliger VR6-Fahrer kann ich dem vollkommen andersartigen "Motörchen" nur volles Lob anerkennen.
Nun- der Spritverbrauch ist bei Leistungsabforderung höher als ich dachte, aber damit kann ich leben.

Das denke ich auch.

Die Probleme werden die älteren Baujahre betreffen.

Aber wenn man da halt grade betroffen ist, dann ist das mehr als ärgerlich

Mittlerweile habe ich 46.oookm auf dem Tacho. Leider habe ich seit einger Zeit das allgemein bekannte Problem mit dem Rubbeln des DSG-Automatikgetriebes beim Anfahren - vor allen Dingen bei Kurven ( Kreisverkehr z.B. )
Mir wurde seinerzeit
versichert ( Neuwagenkauf 08/2013 ) dass das Problem behoben sei. Ich habs geglaubt, schließlich war das Problem seit Jahren bekannt, wie auch hier im Forum nachzulesen. (seit ca. 2008)

Umso enttäuschter bin natürlich jetzt, zumal mir dies von meiner VW-Werkstatt bestätigt wurde.
Auf meine Rückfrage, wieso / warum immer noch der Fehler vorhanden sei, Schulterzucken.
Aus der Garantie sei ich raus.

Ich bin gespannt, wie sich das Getriebe bei voller Fahrzeugbelastung verhält = volles Urlaubsgepäck und 2 Elektrofahrräder auf der Anhängerkupplung.

Kann das Getriebe dann evtl. noch mehr zicken bew. ausfallen? Hat da jemand Erfahrungen gemacht?

Jetzt ist es passiert.

Bei km 62.500 plötzlich bunte Flecken auf den Steinplatten meines Parkplatzes = Ölverlust am Getriebe.
Die gesamte Mechatronik meines DSG-Getriebes wurde bei VW erneuert. Kosten 2.200€
Obwohl ich den Wagen immer schonend gefahren habe, d.h. erst bei voller Motortemperatur entsprechen
belastet.

Seinerzeit ( 2013 ) wurde mir versichert, von den bekannten Problemen sei mein Jahrgang nicht mehr betroffen.
So gesehen ist das Problem seit rd. 15 Jahren bekannt !! Und man bekommt es nicht in den Griff?
Ich bin natürlich sauer.
Jetzt lasse ich mal sicherheitshalber die Motor-Steuerkette überprüfen, das geht ja recht eiinfach. Ist bei den neueren Modellen ja kein Problem mehr - da werden wieder Zahnriemen eingebaut.
Schade, denn ansonsten bin ich mit dem Golf Plus bisher zufrieden, er schnurrt immer noch wie ein Kätzchen, aber wie lange noch?!

welches DSG-Getriebe hat der 160PS CAVD denn? auch das DQ200?

Keine Ahnung.
Auf der Neuwagenrechnung steht 7 Gangdoppelkupplungsgetriebe DSG. Wagentyp 5214Q5
Die eingebaute Mechatronik hat die Bezeichnung OAM 325 025 H ZDT

Mir sagt das nichts.

Zitat:

@MyGolfCabrio schrieb am 1. Januar 2020 um 20:38:48 Uhr:


welches DSG-Getriebe hat der 160PS CAVD denn? auch das DQ200?

Ja, nur GTI und der stärkste Diesel haben das DQ250 (6-Gang)

Ich lass auf jeden Fall nun die Steuerkette überprüfen, das geht ja relativ einfach.
Aus dem Fehlerspeicher werden zwar hier keine Auffälligkeiten gemeldet, ist mir aber nach den Schilderungen hier im Forum nicht sicher genug.
Schauen wir mal.

Da, jetzt erwischt es mich aber = noch keine 1.000km nach der geschilderten Getriebereparatur plötzlich
ein lautes, blechernes Geräusch aus dem Motorraum. Es hörte sich an, als hätte ich eine Blechdose überfahren.
Dann rote Warnlampe "Kühlsystem". Ergebnis: Wasserpumpe, Wasser lief aus. Gottseidank nur ein paar km von meiner Werkstatt enrfernt.
Zuvor war ich hochzufrieden mit dem Golf Plus 1,6 TSI, dann innerhalb kurzer Zeit 2 Schäden, die seit langem von der Häufigkeit her bekannt sind. Mein Vertrauen in VW-Qualität ist heftig erschüttert !!
Bei meinem BMW-Allrad 6 Zylinder Diesel hatte ich in 9 Jahren nicht einen Vorfall. Also ich weiss demzufolge, wo ich ggf. meinen nächste PKW kaufe. Schade, nach der anfänglichen Begeisterung so eine Erfahrung schildern zu müssen.

1.6er TSi? Sicher, das es kein 1.4er ist? Egal, ist halt schade für dich, aber die Probleme mit dem DQ200 sind bekannt, und daß es eine Wasserpumpe zerlegt, ist net schön, kann aber passieren. Viel Glück mit dem nächsten Auto, aber auch BMW ist alles andere als unproblematisch...

Natürlich muss es heissen 1,4 TSI.
Mit dem BMW hatte ich genausviel Glück wie zuvor mit dem von Dennert getunten Golf Vr6 =das wahre
Spassauto, auch wenn er bei Vollgas meinen Stammtisch unter den Tisch gesoffen hat.
Auch mit ihm hatte ich keine Probleme, andere Fahrer wiederum jede Menge. Ist halt oft so.

Mich regt nur auf, dass die Probleme bei meinem jetzigen Golf schon so lange bei VW bekannt sind, z.T. schon seit 15 Jahren und länger. Bei Neukauf (!!!) dieses Golf-Plus vesicherte man mir, diese Probleme seien schon vor meiner
Baureihe behoben. Als nächstes kommt sicher die Steuerkette, obwohl VW hier den Zulieferer angeblich
gewechselt hat. Schauen wir mal.

Früher waren es auch noch andere Motoren, das darfste nicht vergessen. Schau mal ins BMW-Forum, mit einen 1er mit Benzin haste vermutlich mehr Probleme. Ich fahr seit über 20 Jaren relativ problemfrei Diesel 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen