Golf (6) Plus, CAYC Motor, - AGR Problem.
VW Golf (6) Plus, BJ 2010, 1,6TDI Bluemotion, (CAYC - 521), 39300 KM
Jetzt hat es auch mich erwischt mit dem AGR - Problem.
Vorglühlampe blinkt, Motor Störung, Notprogramm, und bei Neustart fast immer sofort wieder Störung, aber manchmal länger OK.
Habe viel in den Foren gelesen, und am Wochenende das AGR ausgebaut, gereinigt, und wieder eingebaut.
(war eine "Hundearbeit" - ca 12 Stunden)
Ergebniss: "leider nein" ! Viel Arbeit, keine Verbesserung !
In der Zwischenzeit habe ich ein ein neues, komplettes AGR bestellt, da es keine Einzelteile gibt, und hätte dazu folgende Frage.
Kann man einzelne Teile vom neuen AGR in das Alte einbauen ?
Hintergrund der Frage.
Beim Zerlegen und Reinigen meines vorhandenen AGR habe ich festgestellt, das es gar nicht sooo schlecht war.
Der AGR-Kühler war nicht stark verrußt, und alle mechanischen Teile haben soweit funktioniert.
Das komplette AGR besteht ja aus zumindest 4 Teilen,
1.) AGR-Kühler - die 3-eckigen Rohre waren etwas verrußt, aber nur eines davon halb zu. Mit Aceton und mechanisch gereinigt, OK
2.) Ventilgehäuse - leicht verrußt, aber nicht übermäßig stark. Klappenmechanik OK, Ventil leichtgängig und dicht, Verstellexzenter leichtgängig, Feder OK. mit Aceton und WD40 gereinigt,
3.) Ventil-Verstellmotor "Wahler" - Mechanisch OK und per Hand leicht zu bewegen. Zahnräder OK. - mit WD40 und Druckluft gereinigt.
4.) Unterdruckdose - ???, mit WD40 gereinigt.
5.) Eventuell noch Unterdruckleitung - getestet = OK, und Verkabelung - ???
Es wird in vielen Foren immer von einem kompletten Tausch des AGR gesprochen, aber es kann ja eigentlich (meistens) nur ein Teil kaputt sein.
Der AGR-Kühler ist nicht direkt messbar, vor allem nicht bei Kaltstart in wenigen Sekunden.
Das Ventilgehäuse ist nur indirekt messbar, keine direkten Sensoren.
Der Ventil-Verstellmotor ist voll messbar.
Die Unterdruckdose ist nur indirekt messbar, keine direkten Sensoren.
Den Ventil-Verstellmotor und die Unterdruckdose könnte ich relativ leicht, ohne große Zerlegearbeiten tauschen. (ca 1 Stunde).
Vor allem, da ich weiß, das die restliche Teile mechanisch OK sind, will ich mir den nochmaligen komplett AGR Aus und Einbau ersparen.
Falls jemand damit Erfahrung hat, wo genau der vielbeschrieben Fehler steckt, bitte ich um eure Hilfestellung, da eventuell auch für andere Leidensgenossen interessant.
48 Antworten
Zitat:
@sannnn schrieb am 6. Januar 2018 um 10:45:20 Uhr:
Moin zusammen,
ich hole das Thema nochmal hoch. Beim Polo meiner Frau mit diesem Motor hatte ich vorgestern das AGR gegen ein neues getauscht. Nun wollte ich das neue AGR im kalten Zustand mit VCDS anlernen, gehe auf Grundeistellungen->AGR anlernen, die Drehzahl steigt auf ca 2.600 und passiert nichts. Ich habe schon ein Paar Minuten gewartet, es kommt keine Meldung oder keine Veränderung der Drehzahl. Was mache ich falsch?
Gruß,
Ole
Hi
Hast du das Problem gelöst?
Habe das gleiche, vermute auch das es daran liegt das es kein original Teil ist.
LG
hallo zusammen.. ich hoffe es ist ok wenn ich michj mal mit meinem problem einklinke !?
ich hatte in august auch das problem auf dem weg nach italien. es fing das erste mal nach ca 2-300km an. da war dann das erste mal der fehler. mit einem neustart war dies dann fürs erste weg. ab der schweiz zirka fing er dann an ab und zu zu stottern/zucken... das ging ca 800km so.. die letzten 500km ging dann immer die spindel an.. immer neu gestartet den wagen.. die abstände wurden immer kürzer und bis garnichts mehr ging. notprogramm und nur 80kmh..bin insgesammt 2000km gefahren. in italien das diagnose.. agr.. ok hab es tauschen lassen und dann war ruhe musste 900euro zahlen komplett.
mein problem heute ... ich hatte immer mal wieder gemerkt das der wagen kurz vor 80kmh zuckt.. nicht immer.. vllt bekomme ich das auch nicht immer mit...und ab 120kmh war er ab und zu auch so am zucken ..diese waren aber nie gleich..unregelmässig halt... viel mir auch nicht immer auf..
und heute ging die vorglühlampe dann wieder an. das ganze machte er 2x..habe den wagen neu gestartet und dann war bis jetzt wieder ruhe.. bin da gerade auf die autobahngefahren und nach ca 8km hatte er das angefangen. der rückweg von 30km war dann wieder nichts.
meint ihr das es das schon wieder ist? oder könnte es diesesmal was anderes sein? auslesen kann ich ihn erst am dienstag.
vllt hat ja jemande hier auch diese erfahrung gemacht!?
das gute ist das ich ihn hier bei vw abgeben kann. der :-) in italien sagte das wir VW Group sind und ich somit auch garantie in deutschland habe. wenn es das wieder ist laut diagnose bringe ich ihn wieder hin.
Zitat:
@Marcel23RE schrieb am 23. Oktober 2022 um 19:04:59 Uhr:
hallo zusammen.. ich hoffe es ist ok wenn ich michj mal mit meinem problem einklinke !?ich hatte in august auch das problem auf dem weg nach italien. es fing das erste mal nach ca 2-300km an. da war dann das erste mal der fehler. mit einem neustart war dies dann fürs erste weg. ab der schweiz zirka fing er dann an ab und zu zu stottern/zucken... das ging ca 800km so.. die letzten 500km ging dann immer die spindel an.. immer neu gestartet den wagen.. die abstände wurden immer kürzer und bis garnichts mehr ging. notprogramm und nur 80kmh..bin insgesammt 2000km gefahren. in italien das diagnose.. agr.. ok hab es tauschen lassen und dann war ruhe musste 900euro zahlen komplett.
mein problem heute ... ich hatte immer mal wieder gemerkt das der wagen kurz vor 80kmh zuckt.. nicht immer.. vllt bekomme ich das auch nicht immer mit...und ab 120kmh war er ab und zu auch so am zucken ..diese waren aber nie gleich..unregelmässig halt... viel mir auch nicht immer auf..
und heute ging die vorglühlampe dann wieder an. das ganze machte er 2x..habe den wagen neu gestartet und dann war bis jetzt wieder ruhe.. bin da gerade auf die autobahngefahren und nach ca 8km hatte er das angefangen. der rückweg von 30km war dann wieder nichts.meint ihr das es das schon wieder ist? oder könnte es diesesmal was anderes sein? auslesen kann ich ihn erst am dienstag.
vllt hat ja jemande hier auch diese erfahrung gemacht!?
das gute ist das ich ihn hier bei vw abgeben kann. der :-) in italien sagte das wir VW Group sind und ich somit auch garantie in deutschland habe. wenn es das wieder ist laut diagnose bringe ich ihn wieder hin.achja.. es ist ein 1.6TDI von 2012
Zitat:
@Marcel23RE schrieb am 23. Oktober 2022 um 19:04:59 Uhr:
hallo zusammen.. ich hoffe es ist ok wenn ich michj mal mit meinem problem einklinke !?ich hatte in august auch das problem auf dem weg nach italien. es fing das erste mal nach ca 2-300km an. da war dann das erste mal der fehler. mit einem neustart war dies dann fürs erste weg. ab der schweiz zirka fing er dann an ab und zu zu stottern/zucken... das ging ca 800km so.. die letzten 500km ging dann immer die spindel an.. immer neu gestartet den wagen.. die abstände wurden immer kürzer und bis garnichts mehr ging. notprogramm und nur 80kmh..bin insgesammt 2000km gefahren. in italien das diagnose.. agr.. ok hab es tauschen lassen und dann war ruhe musste 900euro zahlen komplett.
mein problem heute ... ich hatte immer mal wieder gemerkt das der wagen kurz vor 80kmh zuckt.. nicht immer.. vllt bekomme ich das auch nicht immer mit...und ab 120kmh war er ab und zu auch so am zucken ..diese waren aber nie gleich..unregelmässig halt... viel mir auch nicht immer auf..
und heute ging die vorglühlampe dann wieder an. das ganze machte er 2x..habe den wagen neu gestartet und dann war bis jetzt wieder ruhe.. bin da gerade auf die autobahngefahren und nach ca 8km hatte er das angefangen. der rückweg von 30km war dann wieder nichts.meint ihr das es das schon wieder ist? oder könnte es diesesmal was anderes sein? auslesen kann ich ihn erst am dienstag.
vllt hat ja jemande hier auch diese erfahrung gemacht!?
das gute ist das ich ihn hier bei vw abgeben kann. der :-) in italien sagte das wir VW Group sind und ich somit auch garantie in deutschland habe. wenn es das wieder ist laut diagnose bringe ich ihn wieder hin.
Mit diesen AGR Modulen hat mann nie Ruhe… könnte wieder das AGR sein meiner Meinung.
LG