Golf 6 oder Golf 7, welcher Motor, auf was achten?

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich möchte mir einen Golf als Zweitwagen zulegen (Benziner). Gibt es beim Golf 7 irgendwelche Kinderkrankheiten, weshalb es evtl. besser wäre auf Golf 6 zu gehen, anstatt auf die ersten Golf 7?
Auf was sollte ich bei der Auswahl achten? (ab bestimmten Baujahr sinnvoll? Gibt es eine tech. Runderneuerung?)
Gibt es Modelle mit Steuerkette?
Welche Modelle sind im Unterhalt besonders günstig?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Die aktuellen EA211 TSI im Golf 7 haben sich bisher als sehr zuverlässig erwiesen. Lediglich beim 1.2 TSI gab es eine kleine Charge (um 2014 rum) an Motoren, bei denen etwas mit dem Nockenwellenversteller nicht in Ordnung war. Diese sollten aber mittlerweile ausgetauscht worden sein (unser war so einer und läuft seit dem tadellos). Seit dem laufen die 1.2 TSI ohne Auffälligkeiten.

Die 1.4 TSI mit 122/125 PS und 140/150 PS zeigen auch keine Auffälligkeiten (vereinzelt wohl Probleme mit ruckeliger Gasannahme).

Gibt noch den 1.0 TSI, zu dem kann ich aber nicht viel berichten, außer das er erstaunlich spritzig sein soll. Dieser hat den 1.2 TSI abgelöst.

Die neuen 1.5 TSI (EA211 EVO) haben gerade ganz frisch den 1.4 TSI abgelöst. Hier gibt es wohl noch keine ausreichenden Langzeiterfahrungen.

Dafür gibt es Probleme mit den Linsen der Xenon-Scheinwerfer (Stichwort Trübung / Ringe).

23 weitere Antworten
23 Antworten

Fahrprofil? Gewünschte Ausstattung / Extras?

Werden ca. 5TKm im Jahr, überwiegend Kurzstrecke. Ausstattung muss: Sitzheizung, Bluetooth, USB, anständiger Sound, Multifunk. lenkrad, Boardcomputer.

D.h. Golf 6 komplett streichen, Golf 7 freie Wahl!

Zitat:

@maho schrieb am 18. Januar 2019 um 15:32:48 Uhr:


Werden ca. 5TKm im Jahr, überwiegend Kurzstrecke. Ausstattung muss: Sitzheizung, Bluetooth, USB, anständiger Sound, Multifunk. lenkrad, Boardcomputer.

E-Golf.

Ähnliche Themen

Leider keine Lademöglichkeit :-(

Wie viel darf der Wagen kosten?

Ich meine wer zwischen G6 und G7 schwankt, plant offensichtlich nix jüngeres.

Persönlich würde ich klar den Golf 7 vorziehen. Ab ca 8000 Euro gibt's die kleinen TSI ab 86 PS (keine Steuerkette) mit noch unter 100tsd km. Wichtig: Handschalter sind problemloser. Das trockene DSG (DQ200) ist bei VW leider nicht besonders Standhaft (dazu gibt es hier nen ellenlangen Thread).

Günstig im Unterhalt sind natürlich dann auch die kleinen TSI bei nur 5000km im Jahr. Mit etwa 6 bis 7,5 Liter pro 100km kann man die Motoren gut fahren. Grob über den Daumen gepeilt und ohne größere Defekte sollte solch ein Fahrzeug zu 8000 Euro Anschaffungskosten etwa 200 bis 250 Euro Vollkosten im Monat bei 420km verursachen. (80 Euro Wertverlust, 40 Euro Sprit, Steuern und Versicherung ca 40 bis 60 Euro, 30 bis 50 Euro für Service, Verschleiß und Pflege). Grob geschätzt😉

Zitat:

@maho schrieb am 18. Januar 2019 um 14:58:33 Uhr:



Gibt es Modelle mit Steuerkette?

Beim Golf 7 ab GTI.
D.H. Normaler GTI, GTI PP sowie der R.
Alle anderen Golf 7 incl. TDI's haben Zahnriemen.

Golf 6 würde ich aufgrund der Steuerkette nicht kaufen

Zitat:

@maho schrieb am 18. Januar 2019 um 17:16:31 Uhr:


Leider keine Lademöglichkeit :-(

5tkm/Jahr bedeutet ca. 20-30x Laden.
Da braucht man nicht unbedingt einen eigenen Lader.
Da sollte sich aber was in der Nähe finden lassen, wo man z.B. dann halt gleich einkaufen geht.
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/

In der Versicherung ist der Golf 7 in einer deutlich teureren Typ-Klasse eingestuft. Die Qualität (Hinterachse, Kunststoffteile usw. sind beim Golf 6 besser. Es ist weniger Spielkram im Golf 6, daher kann auch weniger kaputt gehen.

Was soll pauschal an der Hinterachse anders sein? Kunststoffteile?
Nach 4 Jahren Golf 6 fuhr ich 4 Jahre einen Golf 7 und seit einem halben Jahr Golf 7 Facelift. Der Golf 6 war ok, aber zurück würde ich nicht mehr wollen. Und beim Golf 7 sollte es schon Infotainment der 2. Generation sein, das mit dem Motor scheint tatsächlich dann eher nebensächlich.

Und zur Versicherung? Bei welche Motorisierung wird verglichen?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. Januar 2019 um 21:28:26 Uhr:


Was soll pauschal an der Hinterachse anders sein? Kunststoffteile?
Nach 4 Jahren Golf 6 fuhr ich 4 Jahre einen Golf 7 und seit einem halben Jahr Golf 7 Facelift. Der Golf 6 war ok, aber zurück würde ich nicht mehr wollen. Und beim Golf 7 sollte es schon Infotainment der 2. Generation sein, das mit dem Motor scheint tatsächlich dann eher nebensächlich.

Und zur Versicherung? Bei welche Motorisierung wird verglichen?

Der Golf 6 hat z.B. geschäumte Kunststoffteile an den Türverkleidungen der Golf 7 nicht mehr.

Der Golf 6 hat in allen Varianten die Mehrlenkerhinterachse.

Der Golf 7 teilweise bei den kleineren Motorisierungen die einfachere und günstigere und auch leichtere Verbundlenkerachse.

Die Assistenzsysteme sind natürlich beim Golf 7 stärker vertreten, aber desto mehr Sensoren und andere Systeme verbaut sind, desto mehr kann auch kaputt gehen.

An dem reinen Auto hat sich zwischen Golf 6 und Golf 7 nicht viel getan, eher wurde da am Golf 7 abgespeckt, dafür gibt es dann die ganzen digitalen Spielereien.

Kaufe ich nun ein älteres Auto, dann will ich ein solides Fahrzeug für das ich ggf. auch einfach reparaturen durchführen kann. Selbst der Batterietausch bei neueren Fahrzeugen (Start Stop) ist ohne Anlernen nicht möglich. Beim Golf 8 kommt dann noch das 48V Bordnetz mit weiteren technischen Komponenten um den Verbrauch und die Emissionen zu senken. Von Generation zu Generation wird ein Fahrzeug komplizierter und damit anfälliger für Störungen.

Zitat:

@E_TE_T schrieb am 26. Januar 2019 um 21:24:38 Uhr:


In der Versicherung ist der Golf 7 in einer deutlich teureren Typ-Klasse eingestuft.

Nein, das stimmt nicht. Tendenziell ist es eher umgekehrt.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 27. Januar 2019 um 21:26:05 Uhr:



Zitat:

@E_TE_T schrieb am 26. Januar 2019 um 21:24:38 Uhr:


In der Versicherung ist der Golf 7 in einer deutlich teureren Typ-Klasse eingestuft.

Nein, das stimmt nicht. Tendenziell ist es eher umgekehrt.

Also für einen Golf CL 1.6 TDI stimmt es.

HF 19 neu 17 hier ist es günstiger
TK 19 neu 21
VK 16 neu 18

Deine Antwort
Ähnliche Themen