Golf 6 Neue Diesel mit Steuerkette?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hat jemand schon verlässliche Infos,ob die neuen Diesel Motoren im Golf 6, denn nun endlich mit einer Steuerkette verbaut werden?Oder ist es wirklich so,das immer noch Zahnriemen verbaut werden ?
Mfg 4audi

Beste Antwort im Thema

Zum X-ten mal (wie wärs mal mit Suchfunktion) NEIN!!!

Die CR-Diesel basieren auf dem selbem Motorblock wie die PD-Motoren und haben somit weiterhin einen Zahnriemen. Das Wechselintervall liegt aber mittlerweile bei 180.000km und dürfte somit bei den Kosten keine grosse Rolle mehr spielen. Warum wollen alle immer eine Steuerkette, der Zahnriemen hat abgesehen vom Wechselintervall eigentlich nur Vorteile.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Sinnvoller wäre es den Spannrollen-Wechselintervall mit dem Zahnriemen-Wechselintervall in Deckung zu bringen.

Das mag ja sein, dass die Nörgler keine Ahnung von Motorentechnik haben.
Vor allem aber haben sie jedesmal beim Wechsel des Zahnriemens gut 800 Euro weniger in der Tasche (mit Inspektion) wohingegen ich mit einer Kette noch nie Probleme hatte.
Außerdem bekamen die Taxiunternehemen immer zwei kostenlose Zahnriemenwechsel beim Neukauf dazu, sonst gäbe es nähmlich garkeine Touran-Taxis.......
Gruß

@Drahke: wäre bestimmt sinnvoller das die Spannrollen mit dem ZR gewechselt werden. Wnen die aber erst bei 240tkm fällig sind, ist mir persönlich das egal.

@A3: Du kennst das Thema Steuerkette noch nicht?
siehe hier: http://forum.gute-fahrt.de/showthread.php?p=263848#post263848
oder hier: http://forum.gute-fahrt.de/showthread.php?t=17357

(aber ich will mich da nicht in eure Diskussion einmischen, mich interessieren nur die ZR-Wechselintervalle)

180tkm und wer dafuer auch noch 800€ bezahlt, der wurde heftigst ausgeraubt...
der komplette teilesatzt kostet 160€ inkl. der wasserpumpe spannrolle und dichtungen 🙂

Ähnliche Themen

Sollen wir jetzt auflisten, wieoft man Berichte über reißende Zahnriemen findet? 🙄 Es hat schon seinen Grund, warum Benz und BMW seit ewigen Zeiten (fast) nur Ketten verbauen. Und ob der ZR-Wechselintervall bei 180.000km bleibt...das wird sich zeigen. Wenn er das tut, dann ist das ja durchaus ok. Nervige fidne ich aber, vor allem bei Benzinmotoren, die man wenig fährt, daß man so einen Riemen rund alle 5 JAhre wechseln sollte. Wer nur 10.000km im Jahr fährt, und den Wagen 10-15 Jahre hält, wird an einer Steuerkette (ausser er hat großes Pech) nie was machen müssen, hat aber schon 2-3 Zahnriemenwechsel hinter sich.

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


180tkm und wer dafuer auch noch 800€ bezahlt, der wurde heftigst ausgeraubt...
der komplette teilesatzt kostet 160€ inkl. der wasserpumpe spannrolle und dichtungen 🙂

Wahrscheinlich hat er auch deshalb extra "(mit Inspektion)" geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Und was ist mit den Spannrollen? 240tkm wie gehabt?

Hallo,

das ist wie immer alles Theorie ---->

KLICK

eine Rolle +Spanner 57 000km GolfIV 1.6 16V bei mir GolfIV 1.6 FSI bei 78 000km.

Grüße HEWE

Wechsel beim A3 2,0 TDI mit Wasserpumpe beim freundlichen 400 Euronen zuzügl. nochmal 400 Euro für Inspektion.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


volle zustimmung 🙂
keiner kauft gebraucht gerne einen motor mit kette, der mehr als 200tkm drauf hat
natuerlich kommen solche autos erst nach 4-5jahren auf den ladentisch, aber bei der kette steht man im falle eines problemes meist vor einem wirtschaftlichen totalschaden, da solche autos ja meist keinen hohen restwert mehr haben

Mein BMW 318iS, Baujahr 1993 habe ich 1998 wegen derartiger Probleme verkauft. Der Wagen hatte gerade mal 134000 km drauf; die Kette hat aber gerasselt, wie bei einer Kettensäge mit zuviel Spiel. Nachstell- bzw. Nachspannarbeiten waren erfolglos. Im Ergebnis hab ich den Wagen nach Osteuropa verkauft bekommen, wo man wohl so einen Motor billiger instand setzen konnte, als die 1.400 DM, die die BMW Werkstatt damals von mir wollte. Außerdem hatte der Wagen Elektronikprobleme und eine knackende Hinterachse. Die BMW-Werkstatt wollte mir für die Elektronikprobleme nicht mal einen Kostenvoranschlag machen, weil sie sagte, dass bei derartigen Problemen - wenn man sie nicht findet - die gesamte Verkabelung (5.000 DM) getauscht werden müßte.

Soviel zum Thema Kette und BMW.

auch jeder VR6 fahrer wird seine kette bei 150tkm wechseln, wenn ihm sein stueck lieb ist, denn dann fangen sie oft an zu rasseln (die alten vorallem, aslo bis golf IV)
hier im forum waren bisher vllt 2faelle mit gerissenem zahnriemen, aber auch schon welche die kettenspanner usw. (noch auf garantie) wegen rasseln getauscht bekommen haben
und auch im golf 3 forum sind es kaum mehr mit zahnriemenriss, obwohl die autos meist weit ueber 10jahre alt sind 🙂

ich weis gar nicht warum hier haarsträubende Einzelfälle als Benchmark für eine ganze Industrie genommen werden. Die werden schon wissen wenn sie sagen Wechselintervall von 180tkm ist ok, das kommt ja nicht weil da einer gewürfelt hat und die 180tausen oben lag sondern da hat sich ein Technikerteam Gedanken gemacht.

jupp
und wer den zahnrimen bei audi wechseln laesst ist scheinbar echt arm drann
vorallem, was wird denn bitte bei einer 400 euro inspektion gemacht, wenn der zahnriemen gesondert nochmal 400@ kostet...WTF
also da wuerde ich aber sofort ein 2. angebot einholen oder es gleich bei einer freien machen lassen

und na klar sind die intervalle ok, keine frage und das konzept des zahnriemens ist in keinster weise ueberholt 🙂
meist treten probleme ja eh erst auf, wenn man das intervall streckt oder auslaesst 😉 oder gar der zahnriemen schon 10jahre alt ist...o.O

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


ich weis gar nicht warum hier haarsträubende Einzelfälle als Benchmark für eine ganze Industrie genommen werden. Die werden schon wissen wenn sie sagen Wechselintervall von 180tkm ist ok, das kommt ja nicht weil da einer gewürfelt hat und die 180tausen oben lag sondern da hat sich ein Technikerteam Gedanken gemacht.

Es kam schon oft genug vor, bei verschiedenen HErstellern, daß sich die Wechselintervalel geändert haben, mal nach oben hin, mal nach unten.

Was hat das denn mit den Intervallen zu tun ? Ich rede hier von Motorschäden wegen Zahnriemen/Ketten Problemen.

Das hat insofern damit was zu tun, daß die HErsteller manchmal etwas optimistisch sind bei den wechselangaben und die später nach unten korrigieren, wenn die ersten Dinger mal gerissen sind trotz Einhaltung der Intervalle.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


Das hat insofern damit was zu tun, daß die HErsteller manchmal etwas optimistisch sind bei den wechselangaben und die später nach unten korrigieren, wenn die ersten Dinger mal gerissen sind trotz Einhaltung der Intervalle.

Stimmt genau. Siehe die vielen Zahnriemenrisse bei den GolfIV 1.4 16V wegen mangelhafter Spannrolle und das bei werksmäßig erster Sichtkontrolle zur 90 000km Inspektion. Viele haben das garnicht geschafft. Auch ich habe jetzt plötzlich einen Kleber im Motorraum drinn mit Wechsel Zahnriemen nach 120 000km. Siehe auch

KLICK MICH

Grüße HEWE

Deine Antwort
Ähnliche Themen