Golf 6 mit 80 PS
Grüße Euch
ich habe mir am 9.2. einen Golf 6 Comfortline in weiß mit 80 PS Motor bestellt.
Hauptsächlich wird er in der Stadt genutzt, zur Arbeit, einkaufen und die vielen anderen Dinge. So 1-2 mal im Jahr gehts dann auch mal auf in die Ferne. Von der Vernunft her dachte ich bei den momentanen möglichen Geschwindigkeiten auf den Autobahnen genügt der 80 PS Motor.
Aber bei dem studieren der ganzen Treads kommen mir doch jetzt Zweifel ob es die richtige Wahl war. So wie ich das verstanden habe sind die beiden unterklassigen Motoren , also der 80 und 102 PS Motor schon einige Zeit auf dem Markt und nicht mehr der Stande der heutigen Technik? Oder täusche ich mich?
Jedenfalls bin ich sehr verunsichert,,, umbestellen oder nicht,, man kauft ja nicht alle Tage ,,, aber 2,500 € extra wenn es keine relevanten Vorteile bringt,, sind auch ganz schön happig.
Was habt ihr für eine Meinung
Beste Antwort im Thema
Also, ich denke es wird zwei Verbrauchs"typen" geben bei den Motoren.
Typ 1 ist der "Normalfahrer", der gerne mal etwas Gas gibt und "normal" fährt, ohne groß auf den Verbrauch zu achten, der wied mit dem TSI wahrscheinlich weniger verbrauchen.
Typ 2 ist der Spritsparer, der die Tricks kennt, und sie andwendet, ohen drüber nachzudenken. Dieser Typ (dem ich auch angehöre) wird mit dem 80PS Motor wahrschienlich sogar unter den TSI kommen oder mindestens mithalten können.
Aus meiner Erfahrung habe ich gelernt, daß Turbomotoren (beim Diesel z.B.) recht schwer sind im Verbrauch zu drücken. Ob man da etwa weniger oder etwas mehr Gas gibt beim Beschleunigen, 110 oder 130 auf der AB fährt...das amcht wenig aus. Bei Suagmotoren allerdings bringen selbst kleinere Tips unheimlich viel. Als ich irgendwann anfing, das Gaspedal beim beshcleunigen ganz durchzutreten, ging der Verbrauch in der Innenstadt sofort um 0,3l/100km zurück, als ich mir das abgewöhnt und auf etwa 3/4 gas beim Beschleunigen ging um die VOllastanreicherung zu umgehen, ging der Verbrauch sogar nochmals um 0,5l runter. So konnte ich bis jetzt alle Fahrzeuge die ich fuhr auch im Stadtbetrieb mit Stop and Go weit unter dem Normzyklusverbrauch für Stadtfahrten bewegen. Wie gesagt, Leute die Sprit sparen wollen, werden im 80PS Golf wahrschienlich die gleichen Werte hinbekommen, wie im TSI. Und selbst wenn der Wert um 0,5l/100 km mit dem 80 PS Motor höher ist...bei nem Benzinpreis von 1,5€ bräuchte man über 300.000km um das wieder reinzufahren...und ich sehr skeptisch, was die Lebensdauer von Turbolader oder Einspritzpumpe angeht, ob das so lange hält.
Kurz: Wer einfach nur sparsam, günstig und zuverlässig über längere Zeit von A nach B kommen möchte und dabei weder schwere Hänger ziehen muss, noch andauernd mit vollbeladenem Auto unterwegs ist, wer auf der Autobahn nicht ständig mit 180km/h mindestens fährt und auf der Landstraße auchmal verkraftet, anstatt den LKW zu überholen und im nächsten Ort an der Ampel vor ihm zu stehen einfach dahinter zu bleiben, der wird mit dem 80 PS Motor sehr wahrschienlich ziemlich glücklich.
€: Achja, und noch eine Sache zum Nachdenken:
Man sollte sich nicht zu stark davon beeinflussen, was einem bzg. der Motorenwahl bei MotorTalk gesagt wird, jedenfalls nciht wenn es um Sachen wie Leistung geht. Die meisten Leute hier sehen ihr Auto als hobby an und haben von daher ganz andere Ansprüche als die Normalfahrer, die hier um Rat fragen. ("Hobby"fahrer fragen in sowas seltener um Rat, da sie genauer wissen, was sie wollen). Ich vergleiche es mal mit einem Computer:
Wenn man sich nen 400€ Komplettrechenr bei Saturn oder Aldi oder sonstwo kauft, dann ist der Rechner für die meisten LEute vollkommen ausreichend, da die meisten Nutzer den Rechner eh nur nutzen, um im Internet zu surfen, Filme zu gucken, mit Office zu arbeiten. Fragt man aber nun in einem Hardware-Forum oder einem PC-Spiele Forum danach, was vom Rechner zu halten ist, wird einem jeder zu mehr Ram, mehr Mhz und einer besseren Grafikkarte raten. Warum? Weil für diese Leute der PC oft Hobby ist, und sie sind nur dann zufrieden, wenn auch Crysis in Full HD Auflösung mit 8x Ansintrop Filterung und 4xAA ruckelfrei läuft. Ob es nun für den Normalnutzer, der vielleicht mal Anno 1602 auf dme ding spielt es ratsam ist, sich nach diesen Ratschlägen zu richten und mehr in teure Komponenten zu investieren halte ich da dpch für sehr fraglich.
542 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von che_ops
Eins ist jedenfalls klar, wenn auf der Autobahn ein Brummi vor dir ist dann nützt die ganze PS Maschinerie nichts.
Das sehe ich nicht so.
Situation: Zweispurige BAB, Steigung. Rechts LKWs mit 70-90 km/h, auf der linken Spur wird 130-150 gefahren, Auto an Auto.
Mit dem 80 PS kann man hier nicht problemlos "mal eben" überholen - zumindest, wenn man die Anderen nicht zum starken Abbremsen nötigen will.
Mit mehr Leistung ist diese Situation deutlich entspannter.
Jeder weiß ja aber zum Glück selbst, wie viel Autobahn er fährt, wie viele Berge er bei sich hat, ... 😉
Bei "normalen" Umständen ist der 80 PS völlig ausreichend. Wer ein günstiges und zuverlässiges Auto sucht, kann hier beruhigt zuschlagen!
Zitat:
Original geschrieben von mcbrw
Das sehe ich nicht so.Zitat:
Original geschrieben von che_ops
Eins ist jedenfalls klar, wenn auf der Autobahn ein Brummi vor dir ist dann nützt die ganze PS Maschinerie nichts.
Situation: Zweispurige BAB, Steigung. Rechts LKWs mit 70-90 km/h, auf der linken Spur wird 130-150 gefahren, Auto an Auto.Mit dem 80 PS kann man hier nicht problemlos "mal eben" überholen - zumindest, wenn man die Anderen nicht zum starken Abbremsen nötigen will.
Mit mehr Leistung ist diese Situation deutlich entspannter.
Jeder weiß ja aber zum Glück selbst, wie viel Autobahn er fährt, wie viele Berge er bei sich hat, ... 😉
Bei "normalen" Umständen ist der 80 PS völlig ausreichend. Wer ein günstiges und zuverlässiges Auto sucht, kann hier beruhigt zuschlagen!
Zitat:
Original geschrieben von che_ops
Zitat:
Eins ist jedenfalls klar, wenn auf der Autobahn ein Brummi vor dir ist dann nützt die ganze PS Maschinerie nichts.
Original geschrieben von mcbrwDas sehe ich nicht so.
Situation: Zweispurige BAB, Steigung. Rechts LKWs mit 70-90 km/h, auf der linken Spur wird 130-150 gefahren, Auto an Auto.Wer lesen kann ist klar im Vorteil .. Betonung " vor dir " nicht neben dir
Zitat:
Original geschrieben von che_ops
Wer lesen kann ist klar im Vorteil .. Betonung " vor dir " nicht neben dir
Wenn wir jetzt mal die Baustellen und Elefantenrennen auf der Autobahn außen vor lassen, dann ist doch meistens noch mindestens eine Fahrspur links neben dir, wenn Du einen LKW "vor dir" hast, oder? 😉
Mit mehr Leistung kann man mal eben rausziehen und sich davor setzen. Mit 80 PS bleibt man aber länger dahinter, bis sich mal eine Lücke auftut, die groß genug zum Überholen ist - zumindest wenn man keinen Bock auf Lichthupe vom Hintermann hat... 😁
Ähnliche Themen
Kommentar am Rande:
Leute, könnt ihr mal bitte quoten lernen? Es ist unheimlich schwer, Diskussionen zu folgen, wenn andauernd Posts dazwischen sind, die man auseinanderdröseln muss. Und all das nur um zu erkennen, ob das gepostete nun ein Quote ist oder selbstverfasst...
🙁 "Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!"
80 oder 100 PS für den Stadtfahrer und aufgeladene Motoren für die Landstraßen/AB-Fahrer. Wo ist eigentlich das Problem dass man hier sogar persönlich werden muss?! 🙁 Fahrprofil, Geldbeutel und letztendlich die persönliche Einstellung...das entscheidet über "das" Auto... ^^
Den ein oder anderen Grund kann ich hier auch nicht nachvollziehen, letztendlich bezahlt jeder seinen Wagen aber selbst - was bedeutet er kann machen was er will. ICH habe mich für den 122 PS mit DSG entschieden weil mein Fahrprofil etwas mehr Kraft auf den Rädern erfordert. 80 oder gar 100 PS per Saugmotor sind für mich indiskutabel, was aber nicht heisst dass es schlechte Motoren sind.
Die Argumente für und gegen einen bestimmten Motor sind schon (alle?!) genannt worden. Vielleicht können weitere Diskussionen sachlich weitergehen... 😉
Greetz
Torsten
Danke Coasterblog!!!!
Ich bin uneingeschränkt Deiner Meinung
und dem gibt es auch nichts hinzuzufügen!
Zum Thema Verbrauch wollte ich mal nach 6500 km einen realistischen geben: Im Schnitt 10L/100 Km
50 % Autobahn 50 % Stadt. Fahrweise: normal
Fabelwerte von 6L/100 Km eventuell auf Landstr. bei konstanten 90 km/h erreichbar.
Zum Vergleich Golf 3 75 PS und Golf 6 80 PS ging der 3er etwas besser so wie ich mich daran erinnere.
(Meine subjektive Meinung)
Der 1,4 mit 86 PS im Leon 1P geht aufgrund seiner kürzeren Übersetzung etwas besser als der Golf 6 mit der gleichen Maschine. Für die Stadt aussreichend. Autobahn bis 130 km/h GPS in Ordnung ab dann wird es zäh.
Meine persönliche Meinung ist deshalb, wer das Geld hat sollte definitiev den 1,4 tsi mit 125 PS nehmen, wer jeden Cent braucht kann wenn er Autobahn nicht täglich benutzt den kleinen nehmen, jedoch sich nicht über den Verbrauch wundern!
Geuss
Zitat:
Original geschrieben von fakeforever
Zum Thema Verbrauch wollte ich mal nach 6500 km einen realistischen geben: Im Schnitt 10L/100 Km
50 % Autobahn 50 % Stadt. Fahrweise: normal
Also das kann keine normale bzw. sehr intelligente Fahrweise sein. Selbst mit nem alten 1.8er Passat im Winter im reinen Stadtverkehr und mit mehreren Kaltstarts am Tag habe ich die 10l nicht überschritten...
Zitat:
Original geschrieben von fakeforever
Da bist du aber ein ganz intelligenter !
lol... 10l/100km
wie fährst du bitte 😉 ein golf ist kein rennwagen!
bzw. vielleicht hast du ein loch im tank 😁
permanent im 1 Gang somit spare ich mir das schalten. Kennst du überhaupt den Motor dass du über den Verbrauch eine Aussage machen kannst? Ich denke nicht.
Natürlich kann es an meinem Fahrstil liegen, jedoch bin ich nicht der einzige der dieses Auto bewegt.
Und Röhrl heißt meine Familie auch nicht mit Nachnamen.
Zitat:
Original geschrieben von fakeforever
permanent im 1 Gang somit spare ich mir das schalten. Kennst du überhaupt den Motor dass du über den Verbrauch eine Aussage machen kannst? Ich denke nicht.
Natürlich kann es an meinem Fahrstil liegen, jedoch bin ich nicht der einzige der dieses Auto bewegt.
Und Röhrl heißt meine Familie auch nicht mit Nachnamen.
is gut
ich brauch im 1,6 a3 8l auch 10l im winter bei überwiegend stadt und überland.
hat sich also in 12 jahren automobilentwicklung wenig verbessert...
wann kommen denn die 1,2 tsi endlich?