Golf 6 mit 80 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Grüße Euch
ich habe mir am 9.2. einen Golf 6 Comfortline in weiß mit 80 PS Motor bestellt.

Hauptsächlich wird er in der Stadt genutzt, zur Arbeit, einkaufen und die vielen anderen Dinge. So 1-2 mal im Jahr gehts dann auch mal auf in die Ferne. Von der Vernunft her dachte ich bei den momentanen möglichen Geschwindigkeiten auf den Autobahnen genügt der 80 PS Motor.
Aber bei dem studieren der ganzen Treads kommen mir doch jetzt Zweifel ob es die richtige Wahl war. So wie ich das verstanden habe sind die beiden unterklassigen Motoren , also der 80 und 102 PS Motor schon einige Zeit auf dem Markt und nicht mehr der Stande der heutigen Technik? Oder täusche ich mich?

Jedenfalls bin ich sehr verunsichert,,, umbestellen oder nicht,, man kauft ja nicht alle Tage ,,, aber 2,500 € extra wenn es keine relevanten Vorteile bringt,, sind auch ganz schön happig.

Was habt ihr für eine Meinung

Beste Antwort im Thema

Also, ich denke es wird zwei Verbrauchs"typen" geben bei den Motoren.

Typ 1 ist der "Normalfahrer", der gerne mal etwas Gas gibt und "normal" fährt, ohne groß auf den Verbrauch zu achten, der wied mit dem TSI wahrscheinlich weniger verbrauchen.
Typ 2 ist der Spritsparer, der die Tricks kennt, und sie andwendet, ohen drüber nachzudenken. Dieser Typ (dem ich auch angehöre) wird mit dem 80PS Motor wahrschienlich sogar unter den TSI kommen oder mindestens mithalten können.

Aus meiner Erfahrung habe ich gelernt, daß Turbomotoren (beim Diesel z.B.) recht schwer sind im Verbrauch zu drücken. Ob man da etwa weniger oder etwas mehr Gas gibt beim Beschleunigen, 110 oder 130 auf der AB fährt...das amcht wenig aus. Bei Suagmotoren allerdings bringen selbst kleinere Tips unheimlich viel. Als ich irgendwann anfing, das Gaspedal beim beshcleunigen ganz durchzutreten, ging der Verbrauch in der Innenstadt sofort um 0,3l/100km zurück, als ich mir das abgewöhnt und auf etwa 3/4 gas beim Beschleunigen ging um die VOllastanreicherung zu umgehen, ging der Verbrauch sogar nochmals um 0,5l runter. So konnte ich bis jetzt alle Fahrzeuge die ich fuhr auch im Stadtbetrieb mit Stop and Go weit unter dem Normzyklusverbrauch für Stadtfahrten bewegen. Wie gesagt, Leute die Sprit sparen wollen, werden im 80PS Golf wahrschienlich die gleichen Werte hinbekommen, wie im TSI. Und selbst wenn der Wert um 0,5l/100 km mit dem 80 PS Motor höher ist...bei nem Benzinpreis von 1,5€ bräuchte man über 300.000km um das wieder reinzufahren...und ich sehr skeptisch, was die Lebensdauer von Turbolader oder Einspritzpumpe angeht, ob das so lange hält.

Kurz: Wer einfach nur sparsam, günstig und zuverlässig über längere Zeit von A nach B kommen möchte und dabei weder schwere Hänger ziehen muss, noch andauernd mit vollbeladenem Auto unterwegs ist, wer auf der Autobahn nicht ständig mit 180km/h mindestens fährt und auf der Landstraße auchmal verkraftet, anstatt den LKW zu überholen und im nächsten Ort an der Ampel vor ihm zu stehen einfach dahinter zu bleiben, der wird mit dem 80 PS Motor sehr wahrschienlich ziemlich glücklich.

€: Achja, und noch eine Sache zum Nachdenken:

Man sollte sich nicht zu stark davon beeinflussen, was einem bzg. der Motorenwahl bei MotorTalk gesagt wird, jedenfalls nciht wenn es um Sachen wie Leistung geht. Die meisten Leute hier sehen ihr Auto als hobby an und haben von daher ganz andere Ansprüche als die Normalfahrer, die hier um Rat fragen. ("Hobby"fahrer fragen in sowas seltener um Rat, da sie genauer wissen, was sie wollen). Ich vergleiche es mal mit einem Computer:
Wenn man sich nen 400€ Komplettrechenr bei Saturn oder Aldi oder sonstwo kauft, dann ist der Rechner für die meisten LEute vollkommen ausreichend, da die meisten Nutzer den Rechner eh nur nutzen, um im Internet zu surfen, Filme zu gucken, mit Office zu arbeiten. Fragt man aber nun in einem Hardware-Forum oder einem PC-Spiele Forum danach, was vom Rechner zu halten ist, wird einem jeder zu mehr Ram, mehr Mhz und einer besseren Grafikkarte raten. Warum? Weil für diese Leute der PC oft Hobby ist, und sie sind nur dann zufrieden, wenn auch Crysis in Full HD Auflösung mit 8x Ansintrop Filterung und 4xAA ruckelfrei läuft. Ob es nun für den Normalnutzer, der vielleicht mal Anno 1602 auf dme ding spielt es ratsam ist, sich nach diesen Ratschlägen zu richten und mehr in teure Komponenten zu investieren halte ich da dpch für sehr fraglich.

542 weitere Antworten
542 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Renrew18



Hoffentlich wird der auch gekauft!

Da habe ich gar keinen Zweifel! In einen Forum wie MT gilt natürlich umso mehr umso bessser. 😁

Aber MT ist kein Maßstab für den Rest der Bürger!

Zitat:

Original geschrieben von Renrew18


Was noch gar nicht zur Sprache kam (mal wieder nicht) ist natürlich die ökologische Komponente des Ganzen. Bravo an alle, die sich zum (meiner Meinung völlig ausreichenden) 80 PS Motor bekennen.

Wenn man hier so die Threads liest, dann hat ja kaum einer ein Auto unter 160 PS. 122 PS gilt bei einigen anscheinend schon untermotosisiert. Die neuen TSI Motoren sind zwar auch ökologisch ein Fortschritt. Leider wurde dieser ökologische Fortschritt (Minderverbrauch) wieder durch die elende Leistungsteigerung (immer schneller, stärker) konterkariert. Was man wirklich fordern und fördern sollte, wäre ein 80 PS TSI Motor. Der würde dann ökologisch richtig was bringen. Hätte gute Verbrauchswerte, die fast schon ans 4 Literauto herankommen würden und würde natürlich völlig ausreichen.

Leider hat man den Eindruck, dass die die unheilige Tendenz zu immer schneller, stärker, protziger ungebrochen ist.

Schade. Gerade im Verkehrsbereich stecken ungeheure ökologische Reserven. Es ist praktisch der einzige Bereich unserer Volkswirtschaft in der der CO2 Verbrauch immer noch KRÄFTIG steigt. Im letzten Jahr waren es immerhin 180,000,000 Tonnen (180 Millionen). Tendenz steigend.

Bravo, da kann ich nur zustimmen!!

Darüber hinaus, wo kann man ein 160 PS-Auto denn heutzutage noch gefahrlos ausfahren? Den Vorteil sehe ich lediglich in den Sicherheitsreserven beim überholen, aber wenn ich weiss, wie mein Auto beschleunigt, bin ich eben entsprechend vorsichtig. Ein "kleiner" Motor fördert m.E. die defensive Fahrweise.
Ich habe übrigens auch einen 80-PS Comfortline bestellt, LT ca. 25.05.

Tja, dann hoffen wir mal, daß der aufgeblasene Kleinmotor auch lange hält! In der Stadt sicher kein Problem, aber wer die Leistung häufig nutzt, wird vielleicht nach ein paar Jahren sauer sein, weil das Motörchen den Geist aufgegeben hat. Wie bei den franzoesischen HDI-Motoren mit 1,6l. Volkswagen, ich glabe Du bist auf technischen Abwegen, Du aufgeblasener Typ🙂

Gruß, Cilento

Zitat:

Original geschrieben von golfunited


Bald kommt der 1,2TSI mit 2 Leistungsstufen um die 100PS. Der eine bekommt 105PS und der andere glaube ich 90PS (bin nicht sicher). Auf jeden Fall etwas um den Dreh.

Also dein Wunschmotor! Und VW hat ihn sogar schon entwickelt.

Gruß
golfunited

Warum hab ich das Gefühl, dass in den letzten 5 Threads, die ich besucht habe, jedes halbwegs passende Thema für fragwürdige co2-Schelte und Öko-Predigten mißbraucht wurde...?

Vorschlag: Wenn hier jemand Andere in Sachen Öko-Verhalten bekehren will, fang doch bitte bei Autofabrikaten an, wo tatsächlich noch Dreckschleuder-Motoren verbaut werden.

Man kann gerne kritisieren, aber was z.B. du, Renrew18, hier machst, ist schlicht und einfach Genörgele, das dazu auch noch jeder logischen Grundlage entbehrt (da sowohl der 122er als auch der 160er einen geringeren co2-Ausstoß haben als der 80PS-Motor).

Ähnliche Themen

@Sneets

wieder mal ein Dummkäuer, der auf die Verbrauchsangaben der Hersteller achtet.....

Der TSI frisst mehr und hat somit auch einen höheren CO2 Ausstoss.

Und nun pack deinen Schulranzen für morgen :-)

Zitat:

Original geschrieben von n70tester


@Sneets

wieder mal ein Dummkäuer, der auf die Verbrauchsangaben der Hersteller achtet.....

Der TSI frisst mehr und hat somit auch einen höheren CO2 Ausstoss.

Und nun pack deinen Schulranzen für morgen :-)

Der TSI frisst nicht mehr. Und einen höheren CO2-Ausstoss hat er mit Sicherheit auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von AlZinman


Tja, dann hoffen wir mal, daß der aufgeblasene Kleinmotor auch lange hält! In der Stadt sicher kein Problem, aber wer die Leistung häufig nutzt, wird vielleicht nach ein paar Jahren sauer sein, weil das Motörchen den Geist aufgegeben hat. Wie bei den franzoesischen HDI-Motoren mit 1,6l. Volkswagen, ich glabe Du bist auf technischen Abwegen, Du aufgeblasener Typ🙂

Gruß, Cilento

Schau mal in meine Signatur! Ich habe den 1,6l. Da ist nix mit aufgeblasen. 😁 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von n70tester


@Sneets

wieder mal ein Dummkäuer, der auf die Verbrauchsangaben der Hersteller achtet.....
Der TSI frisst mehr und hat somit auch einen höheren CO2 Ausstoss.

Schön, dass du dich offensichtlich noch nicht mit den TSI-Motoren beschäftigt hast. Dann hast du ja noch eine Menge nachzuholen, so wird dir wenigstens nicht langweilig 😉

Den mitleiderweckenden Schulranzen-Kommentar lass ich ich einfach mal so stehen, jede Antwort darauf wäre die Buchstaben nicht wert, aus denen sie besteht 🙄

Also manchmal kann man nurnoch mit dem Kopf schütteln...

Informiert euch mal wie der TSI funktioniert. Wenn man ihn fordert verbraucht er viel mehr als der 1,4 Sauger. Das Sparpotential ergibt sich ausschließlich im Schichtladebetrieb bei niedrigen Drehzahlen!

Zitat:

Original geschrieben von Sneets



Zitat:

Original geschrieben von n70tester


@Sneets

wieder mal ein Dummkäuer, der auf die Verbrauchsangaben der Hersteller achtet.....
Der TSI frisst mehr und hat somit auch einen höheren CO2 Ausstoss.

Schön, dass du dich offensichtlich noch nicht mit den TSI-Motoren beschäftigt hast. Dann hast du ja noch eine Menge nachzuholen, so wird dir wenigstens nicht langweilig 😉

Den mitleiderweckenden Schulranzen-Kommentar lass ich ich einfach mal so stehen, jede Antwort darauf wäre die Buchstaben nicht wert, aus denen sie besteht 🙄

Also manchmal kann man nurnoch mit dem Kopf schütteln...

Der Ton hier ist mal wieder unter aller Sau.

Wenn ich deinen Beitrag lese, kann ICH allerdings nur mit dem Kopf schütteln.
Denn DU hast dich offenbar nicht mit den TSI Motoren beschäftigt.

Ich würde mal sagen, du hast einiges nachzuholen, nicht nur was dein "Nichtwissen" angeht, sondern auch dein Benehmen hier.

Der TSI hat selbstverständlich einen niedrigen Verbrauch, als der 80 PS.
Benutz mal deinen Grips und such dir bei VW die Verbrauchswerte raus. Habe keinen Bock, dir auch noch alles vor zu kauen.

Und bevor du das nächste mal mit Unwissenheit hier um dich wirfst, überlegst´e dir, was du schreibst.

Und "cylle" hat hier schon weitaus sinnvolleres gepostet, als man von dir behaupten kann.
Also halte dich mal ein bisschen zurück.

Zitat:

Original geschrieben von Misiu777


Informiert euch mal wie der TSI funktioniert. Wenn man ihn fordert verbraucht er viel mehr als der 1,4 Sauger. Das Sparpotential ergibt sich ausschließlich im Schichtladebetrieb bei niedrigen Drehzahlen!

Und wenn man ihn nicht fordert, verbraucht er bei gleiche Fahrweise weniger. Und da die Ökoverfechter wie Renrew18 und Ähnliche Leute sicherlich weit davon weg sind, ein Auto im Alltag zu "fordern", gehe ich davon aus, dass sie mit dem 122er verbrauchsärmer fahren würden. So einfach ist die Sache.

sag ich ja. Und wenn man dann weiss, das man immer Power hat, liegt es meistens in der Natur des Menschen zu posen und überall an allen vorbeizuziehen.

Schon schlimm , wenn hier Kinder einem Dipl-Ing. was erzählen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von n70tester


sag ich ja. Und wenn man dann weiss, das man immer Power hat, liegt es meistens in der Natur des Menschen zu posen und überall an allen vorbeizuziehen.

Schon schlimm , wenn hier Kinder einem Dipl-Ing. was erzählen wollen.

Also ich (auch Dipl-Ing) brauche mit dem Golf VI 160 PS ca. 1l weniger, und mit dem 122 PS ca. 1.3l weniger auf 100 km (Bordcomputer-Werte bei meinen Probefahrten) als mit meinem Vorgänger: Golf V 80 PS. Gleiche Fahrweise, wohlgemerkt. Und das, obwohl ich den 80er unter der Werksangabe gefahren bin. Und auch nicht als Verkehrshindernis.

Wenn man die TSIs "normal" fährt, kommt die Werksangabe gut hin.
"Spaß" bezahlt man - gemessen am Verbrauch - IMHO mit dem 80er mehr als mit den beiden TSI Motoren.

Noch Fragen?

Genau...mein Respekt vor dir ist durch den zweiten pubertären Ausfall innerhalb kürzester Zeit in ungeahnte Höhen geschnellt, Herr Dipl-Ing. n70tester 🙄

Ich wollte mit meinem Ursprungsposting auch nur drauf hinweisen, dass mir (und offenbar auch vielen Anderen) diese plötzliche Ökowelle hier im Forum leicht auf die Nerven geht. Das ist alles. Wenn du meinst, mich deshalb beleidigen zu müssen, Herr Dipl.-Ing., sollst du deinen Spass haben. Gib mir mehr, da steh ich drüber 😁

@Johanno: Kann es sein dass du beim Zitieren irgendwie in der Zeile verrutscht bist? Du sprichst die von mir gemachten Aussagen an, aber sagst genau dasselbe wie ich (nämlich dass der TSi weniger verbraucht). Ich vermute da bist du irgendwie durcheinander gekommen (oder hast nur etwas mißverständlich zitiert 😉)

Leute kommt mal wieder runter vom Baum,,,,

es ist doch völlig unnötig ,wegen ein paar wenigen " ml oder PS " und zugleich albern sich gegenseitig zu beschimpfen .

Ist doch eh nur graue Theorie,, und ob die elektronischen Messinstrumente so genau gehen läßt sich auch nicht feststellen.

Und Vergleiche wie , ich verbrauche soviel in der Stadt , sind auch nur Einwegmessungen da es doch auf die Fahrweise und Reifenluftdruck, Gegenwind und vieles andere drauf ankommt .

wer kann schon behaupten, das er mit gleicher Konzentration , Stimmung oder sonstwas usw. fährt.

Eins ist jedenfalls klar, wenn auf der Autobahn ein Brummi vor dir ist dann nützt die ganze PS Maschinerie nichts.

Und wo und wann kann man denn mal schneller als 160 fahren ohne gleich wieder vom Pedal zu müssen.

Mir ging es eigentlich nur um die vieleicht veraltete Technik vom 80 PS Motor gegenüber den neuen TSi Maschinen.

Die sind das neueste der Auto Technik, jedenfalls bei VW und da überlegt man halt doch mal ob 2600€ das wert ist.

Ähnliche Themen