Golf 6 mit 80 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Grüße Euch
ich habe mir am 9.2. einen Golf 6 Comfortline in weiß mit 80 PS Motor bestellt.

Hauptsächlich wird er in der Stadt genutzt, zur Arbeit, einkaufen und die vielen anderen Dinge. So 1-2 mal im Jahr gehts dann auch mal auf in die Ferne. Von der Vernunft her dachte ich bei den momentanen möglichen Geschwindigkeiten auf den Autobahnen genügt der 80 PS Motor.
Aber bei dem studieren der ganzen Treads kommen mir doch jetzt Zweifel ob es die richtige Wahl war. So wie ich das verstanden habe sind die beiden unterklassigen Motoren , also der 80 und 102 PS Motor schon einige Zeit auf dem Markt und nicht mehr der Stande der heutigen Technik? Oder täusche ich mich?

Jedenfalls bin ich sehr verunsichert,,, umbestellen oder nicht,, man kauft ja nicht alle Tage ,,, aber 2,500 € extra wenn es keine relevanten Vorteile bringt,, sind auch ganz schön happig.

Was habt ihr für eine Meinung

Beste Antwort im Thema

Also, ich denke es wird zwei Verbrauchs"typen" geben bei den Motoren.

Typ 1 ist der "Normalfahrer", der gerne mal etwas Gas gibt und "normal" fährt, ohne groß auf den Verbrauch zu achten, der wied mit dem TSI wahrscheinlich weniger verbrauchen.
Typ 2 ist der Spritsparer, der die Tricks kennt, und sie andwendet, ohen drüber nachzudenken. Dieser Typ (dem ich auch angehöre) wird mit dem 80PS Motor wahrschienlich sogar unter den TSI kommen oder mindestens mithalten können.

Aus meiner Erfahrung habe ich gelernt, daß Turbomotoren (beim Diesel z.B.) recht schwer sind im Verbrauch zu drücken. Ob man da etwa weniger oder etwas mehr Gas gibt beim Beschleunigen, 110 oder 130 auf der AB fährt...das amcht wenig aus. Bei Suagmotoren allerdings bringen selbst kleinere Tips unheimlich viel. Als ich irgendwann anfing, das Gaspedal beim beshcleunigen ganz durchzutreten, ging der Verbrauch in der Innenstadt sofort um 0,3l/100km zurück, als ich mir das abgewöhnt und auf etwa 3/4 gas beim Beschleunigen ging um die VOllastanreicherung zu umgehen, ging der Verbrauch sogar nochmals um 0,5l runter. So konnte ich bis jetzt alle Fahrzeuge die ich fuhr auch im Stadtbetrieb mit Stop and Go weit unter dem Normzyklusverbrauch für Stadtfahrten bewegen. Wie gesagt, Leute die Sprit sparen wollen, werden im 80PS Golf wahrschienlich die gleichen Werte hinbekommen, wie im TSI. Und selbst wenn der Wert um 0,5l/100 km mit dem 80 PS Motor höher ist...bei nem Benzinpreis von 1,5€ bräuchte man über 300.000km um das wieder reinzufahren...und ich sehr skeptisch, was die Lebensdauer von Turbolader oder Einspritzpumpe angeht, ob das so lange hält.

Kurz: Wer einfach nur sparsam, günstig und zuverlässig über längere Zeit von A nach B kommen möchte und dabei weder schwere Hänger ziehen muss, noch andauernd mit vollbeladenem Auto unterwegs ist, wer auf der Autobahn nicht ständig mit 180km/h mindestens fährt und auf der Landstraße auchmal verkraftet, anstatt den LKW zu überholen und im nächsten Ort an der Ampel vor ihm zu stehen einfach dahinter zu bleiben, der wird mit dem 80 PS Motor sehr wahrschienlich ziemlich glücklich.

€: Achja, und noch eine Sache zum Nachdenken:

Man sollte sich nicht zu stark davon beeinflussen, was einem bzg. der Motorenwahl bei MotorTalk gesagt wird, jedenfalls nciht wenn es um Sachen wie Leistung geht. Die meisten Leute hier sehen ihr Auto als hobby an und haben von daher ganz andere Ansprüche als die Normalfahrer, die hier um Rat fragen. ("Hobby"fahrer fragen in sowas seltener um Rat, da sie genauer wissen, was sie wollen). Ich vergleiche es mal mit einem Computer:
Wenn man sich nen 400€ Komplettrechenr bei Saturn oder Aldi oder sonstwo kauft, dann ist der Rechner für die meisten LEute vollkommen ausreichend, da die meisten Nutzer den Rechner eh nur nutzen, um im Internet zu surfen, Filme zu gucken, mit Office zu arbeiten. Fragt man aber nun in einem Hardware-Forum oder einem PC-Spiele Forum danach, was vom Rechner zu halten ist, wird einem jeder zu mehr Ram, mehr Mhz und einer besseren Grafikkarte raten. Warum? Weil für diese Leute der PC oft Hobby ist, und sie sind nur dann zufrieden, wenn auch Crysis in Full HD Auflösung mit 8x Ansintrop Filterung und 4xAA ruckelfrei läuft. Ob es nun für den Normalnutzer, der vielleicht mal Anno 1602 auf dme ding spielt es ratsam ist, sich nach diesen Ratschlägen zu richten und mehr in teure Komponenten zu investieren halte ich da dpch für sehr fraglich.

542 weitere Antworten
542 Antworten

@larsx
Genauso sehe ich das auch. Ich hatte vorgestern einen neuen Golf V mit 80 PS zur Probefahrt. Er ist für Stadt und Land ausreichend. Für längere Strecken auf der Bahn würde ich ihn nicht empfehlen, es sei denn, man lebt im verkehrsarmen Flachland und fährt nicht unbedingt schneller als 130 km/h. Ich war jedenfalls von der Laufruhe des kleinen Motors überrascht, selbst untertouriges Fahren war möglich.

im Vergleich zum1.6er ja auch um einiges sparsamer!

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


@larsx
Genauso sehe ich das auch. Ich hatte vorgestern einen neuen Golf V mit 80 PS zur Probefahrt. Er ist für Stadt und Land ausreichend. Für längere Strecken auf der Bahn würde ich ihn nicht empfehlen, es sei denn, man lebt im verkehrsarmen Flachland und fährt nicht unbedingt schneller als 130 km/h. Ich war jedenfalls von der Laufruhe des kleinen Motors überrascht, selbst untertouriges Fahren war möglich.

Ich fahr etwas über 20 km zur Arbeit auf der Autobahn, also insgesamt so 45 km . Am we dann nochmal insgesamt meistens gut 100. Gibnt aber auch we's wo ich ihn gar nicht nutze.

Meint ihr dafür reicht der 80 PS? Und wenn nicht warum, wegen des ncith so schnell möglichen beschleunigens oder überstrapaziert man den kleinen Motor damit?

Zitat:

Original geschrieben von larsx


Wir haben den 80PS Golf bestellt, weil er 5-10km Stadt/Land am Tag macht und nur selten auf die Autobahn muss und kaum rchtig warm werden wird. Bei 50km Autobahn am Tag würde ich ihn auf keinen Fall nehmen - aus Verbrauchsgründen aber auch nicht den 1.6er, sondern den 1.4TSI. Wenn das zu teuer ist, würde ich den 1.2 TSI Polo V überlegen.

Den polo 1.2 tsi gibts aber noch gar nicht, lder? Wäre schon ne Überlegeung wert. Weißt du genaueres drüber? preise etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gagner



Zitat:

Original geschrieben von larsx


Wir haben den 80PS Golf bestellt, weil er 5-10km Stadt/Land am Tag macht und nur selten auf die Autobahn muss und kaum rchtig warm werden wird. Bei 50km Autobahn am Tag würde ich ihn auf keinen Fall nehmen - aus Verbrauchsgründen aber auch nicht den 1.6er, sondern den 1.4TSI. Wenn das zu teuer ist, würde ich den 1.2 TSI Polo V überlegen.
Den polo 1.2 tsi gibts aber noch gar nicht, lder? Wäre schon ne Überlegeung wert. Weißt du genaueres drüber? preise etc.

wurde heute in genf vorgestellt, daten folgen die wochen

wird aber nicht sooo billig

Zitat:

Original geschrieben von Gagner



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


@larsx
Genauso sehe ich das auch. Ich hatte vorgestern einen neuen Golf V mit 80 PS zur Probefahrt. Er ist für Stadt und Land ausreichend. Für längere Strecken auf der Bahn würde ich ihn nicht empfehlen, es sei denn, man lebt im verkehrsarmen Flachland und fährt nicht unbedingt schneller als 130 km/h. Ich war jedenfalls von der Laufruhe des kleinen Motors überrascht, selbst untertouriges Fahren war möglich.
Ich fahr etwas über 20 km zur Arbeit auf der Autobahn, also insgesamt so 45 km . Am we dann nochmal insgesamt meistens gut 100. Gibnt aber auch we's wo ich ihn gar nicht nutze.
Meint ihr dafür reicht der 80 PS? Und wenn nicht warum, wegen des ncith so schnell möglichen beschleunigens oder überstrapaziert man den kleinen Motor damit?

Der 75/80 PS Motor machte 60% der Zulassungen beim Golf 5 aus. Das Auto ist eben "günstig" und funktioniert bei jedem Einsatz gut. Vielfahrer, Autobahnraser 😁 oder eben technische Fans nehmen andere Motoren und Ausstattungen.

Der Golf 6 ist aerodynamisch optimierter als der 5er, auch motormäßig wurde am 1,4 Liter Sauger optimiert. Das Getriebe ist länger abgestuft, daß kostet etwas Dynamik, bringt aber mehr Ruhe (Geräuschdämmung) ins Auto.

Nach knapp 4800 km, davon 1300 km Autobahn (Urlaubsfahrt) empfinde ich den Motor als ausreichend.

Höchstgeschwindigkeit 180 Tacho sind flott und dabei liegt das Auto noch super satt, auch in der Vollgas Autobahnkurve.

Die 1,4 Liter Saugmotoren von VW gibt es schon sehr lange und sind ausgereift. Wenn man mal den Zahnriemen wechselt, sollte daran normalerweise nichts kaputtgehen.

Trotzdem, alle Erfahrungen sind subjektiv ... helfen kann nur eine Probefahrt auf der täglich gefahrenen Strecke!

Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld


Der 75/80 PS Motor machte 60% der Zulassungen beim Golf 5 aus.

glaube ich NIEMALS!

vieleicht 20% aber keine 60

Also 60 Prozent ist wohl zu hoch gegriffen, ich meine vor 2 Wochen stand in einem "Auto Bild"-Bericht über den überarbeiteten 80 PS Motor im Golf 6 eine Zahl von 30 Prozent. Das hört sich schon glaubwürdiger an.

Zitat:

Original geschrieben von burschilein77


Also 60 Prozent ist wohl zu hoch gegriffen, ich meine vor 2 Wochen stand in einem "Auto Bild"-Bericht über den überarbeiteten 80 PS Motor im Golf 6 eine Zahl von 30 Prozent. Das hört sich schon glaubwürdiger an.

Denke ich auch, nicht alle kaufen ein Auto nur um von A nach B zu kommen. Es soll auch etwas Spaß machen und das macht weder der 1.4er noch der 1.6er. Die sind halt sehr vernünftig, aber mehr auch nicht.

Entschuldigung, ihr habt natürlich absolut recht! Der Anteil des Basismotors beträgt 30%! Sorry -> mein Fehler. 🙁

Nachdem wir in den letzten 5 Jahren zwei 75PS Fahrzeuge (Golf IV und aktuellen Polo) im Haushalt hatten, kann ich persönlich die 80 PS Maschine eigentlich nur für den Stadtverkehr uneingeschränkt empfehlen.
Selbst hier auf dem Lande kommt häufig der Wunsch nach "mehr" auf und sei es nur, weil man einen Traktor/Bagger oder einen "ich-kann-auch-außerorts-50Km/h-fahren-Renter" hüberholen will. Die 75PS Maschine und auch sicher der 80PS Motor verlangen in diesen Fällen ein sehr vorausschauendes Fahren, da der Überholvorgang spürbar länger dauert, als mit stärkeren Motoren. Es klingt sicher eigenartig, aber auf Dauer zehrt es doch ziemlich an den Nerven.

In meinen Augen stellt der 122 PS TSI den besten Kompromiss zwischen Preis, Leistung und Verbrauch dar. Vom Verbrauch jedenfalls tun sich beide Motoren nicht viel. Der 75-PS Golf verbrauchte trotz defensiver Fahrweise und wenig Stadt- und Autobahnverkehr auch immer um die 6,0-6,2 Liter.

Siehe Volkswagen.de

Zitat:

Unter den Benzinmotoren nimmt das 59 kW (80 PS)-Aggregat eine Sonderstellung ein: Kein anderer Motor im neuen Golf wird von den Kunden so häufig gewählt wie er. Ein Grund dafür ist sein besonders sparsamer Verbrauch. Der 1,4l-Motor mit 5-Gang-Schaltgetriebe begnügt sich mit 6,4 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer – 0,5 Liter weniger als das vergleichbare Aggregat im Vorgängermodell. Allen Motoren im neuen Golf gemeinsam: Sie erfüllen die Euro-5-Abgasnorm. (CO2-Emission: 149 g/km)*

Ich denke ich werde mich für einen 80PS Motor entscheiden. Alles andere ist für mich zu teuer. Mein 3er hatte 75PS und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme auf der AB.

Wenn ich mir eine PS Maschine kaufen will, kauf ich mir sicher keinen Golf. Meine Meinung.

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von jaytonic


Siehe Volkswagen.de

Zitat:

Original geschrieben von jaytonic



Zitat:

Unter den Benzinmotoren nimmt das 59 kW (80 PS)-Aggregat eine Sonderstellung ein: Kein anderer Motor im neuen Golf wird von den Kunden so häufig gewählt wie er. Ein Grund dafür ist sein besonders sparsamer Verbrauch. Der 1,4l-Motor mit 5-Gang-Schaltgetriebe begnügt sich mit 6,4 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer – 0,5 Liter weniger als das vergleichbare Aggregat im Vorgängermodell. Allen Motoren im neuen Golf gemeinsam: Sie erfüllen die Euro-5-Abgasnorm. (CO2-Emission: 149 g/km)*

Ich denke ich werde mich für einen 80PS Motor entscheiden. Alles andere ist für mich zu teuer. Mein 3er hatte 75PS und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme auf der AB.
Wenn ich mir eine PS Maschine kaufen will, kauf ich mir sicher keinen Golf. Meine Meinung.

Greetz

Den hatte ich auch mal, und war eigentlich recht zufrieden mit seiner Leistung. Der ist unegfähr dem 80 PS Motor jetzt gleichzusetzen, oder kann der 80 PS Motor im neuen VI noch langsamer beschlenigen weilk der Wagen mittlerweile schwerer geworden ist?

Zitat:

Original geschrieben von Gagner



Zitat:

Original geschrieben von jaytonic


Siehe Volkswagen.de

Zitat:

Original geschrieben von Gagner



Zitat:

Original geschrieben von jaytonic


Ich denke ich werde mich für einen 80PS Motor entscheiden. Alles andere ist für mich zu teuer. Mein 3er hatte 75PS und mit dem hatte ich überhaupt keine Probleme auf der AB.
Wenn ich mir eine PS Maschine kaufen will, kauf ich mir sicher keinen Golf. Meine Meinung.

Greetz

Den hatte ich auch mal, und war eigentlich recht zufrieden mit seiner Leistung. Der ist unegfähr dem 80 PS Motor jetzt gleichzusetzen, oder kann der 80 PS Motor im neuen VI noch langsamer beschlenigen weilk der Wagen mittlerweile schwerer geworden ist?

Der Golf III mit 75 PS und 1,6 Liter Maschine ist dem Golf VI mit 80 PS und 1,4 Liter Hubraum gleichzusetzen -> ich hatte beide und kann das so bestätigen.

Der 1.4er ist mit 13,9 s 0-100 km/h angegeben. Das ist schon langsamer als im Golf V. Dafür verbraucht er eben auch weniger, da er insgesamt länger übersetzt ist. Ich werde meinen neuen Zweitwagen morgen bestellen. Freu, eigentlich wollte ich nie einen Neuwagen und erst Recht keinen Golf. 🙂 

Ähnliche Themen