Golf 6 mit 80 PS
Grüße Euch
ich habe mir am 9.2. einen Golf 6 Comfortline in weiß mit 80 PS Motor bestellt.
Hauptsächlich wird er in der Stadt genutzt, zur Arbeit, einkaufen und die vielen anderen Dinge. So 1-2 mal im Jahr gehts dann auch mal auf in die Ferne. Von der Vernunft her dachte ich bei den momentanen möglichen Geschwindigkeiten auf den Autobahnen genügt der 80 PS Motor.
Aber bei dem studieren der ganzen Treads kommen mir doch jetzt Zweifel ob es die richtige Wahl war. So wie ich das verstanden habe sind die beiden unterklassigen Motoren , also der 80 und 102 PS Motor schon einige Zeit auf dem Markt und nicht mehr der Stande der heutigen Technik? Oder täusche ich mich?
Jedenfalls bin ich sehr verunsichert,,, umbestellen oder nicht,, man kauft ja nicht alle Tage ,,, aber 2,500 € extra wenn es keine relevanten Vorteile bringt,, sind auch ganz schön happig.
Was habt ihr für eine Meinung
Beste Antwort im Thema
Also, ich denke es wird zwei Verbrauchs"typen" geben bei den Motoren.
Typ 1 ist der "Normalfahrer", der gerne mal etwas Gas gibt und "normal" fährt, ohne groß auf den Verbrauch zu achten, der wied mit dem TSI wahrscheinlich weniger verbrauchen.
Typ 2 ist der Spritsparer, der die Tricks kennt, und sie andwendet, ohen drüber nachzudenken. Dieser Typ (dem ich auch angehöre) wird mit dem 80PS Motor wahrschienlich sogar unter den TSI kommen oder mindestens mithalten können.
Aus meiner Erfahrung habe ich gelernt, daß Turbomotoren (beim Diesel z.B.) recht schwer sind im Verbrauch zu drücken. Ob man da etwa weniger oder etwas mehr Gas gibt beim Beschleunigen, 110 oder 130 auf der AB fährt...das amcht wenig aus. Bei Suagmotoren allerdings bringen selbst kleinere Tips unheimlich viel. Als ich irgendwann anfing, das Gaspedal beim beshcleunigen ganz durchzutreten, ging der Verbrauch in der Innenstadt sofort um 0,3l/100km zurück, als ich mir das abgewöhnt und auf etwa 3/4 gas beim Beschleunigen ging um die VOllastanreicherung zu umgehen, ging der Verbrauch sogar nochmals um 0,5l runter. So konnte ich bis jetzt alle Fahrzeuge die ich fuhr auch im Stadtbetrieb mit Stop and Go weit unter dem Normzyklusverbrauch für Stadtfahrten bewegen. Wie gesagt, Leute die Sprit sparen wollen, werden im 80PS Golf wahrschienlich die gleichen Werte hinbekommen, wie im TSI. Und selbst wenn der Wert um 0,5l/100 km mit dem 80 PS Motor höher ist...bei nem Benzinpreis von 1,5€ bräuchte man über 300.000km um das wieder reinzufahren...und ich sehr skeptisch, was die Lebensdauer von Turbolader oder Einspritzpumpe angeht, ob das so lange hält.
Kurz: Wer einfach nur sparsam, günstig und zuverlässig über längere Zeit von A nach B kommen möchte und dabei weder schwere Hänger ziehen muss, noch andauernd mit vollbeladenem Auto unterwegs ist, wer auf der Autobahn nicht ständig mit 180km/h mindestens fährt und auf der Landstraße auchmal verkraftet, anstatt den LKW zu überholen und im nächsten Ort an der Ampel vor ihm zu stehen einfach dahinter zu bleiben, der wird mit dem 80 PS Motor sehr wahrschienlich ziemlich glücklich.
€: Achja, und noch eine Sache zum Nachdenken:
Man sollte sich nicht zu stark davon beeinflussen, was einem bzg. der Motorenwahl bei MotorTalk gesagt wird, jedenfalls nciht wenn es um Sachen wie Leistung geht. Die meisten Leute hier sehen ihr Auto als hobby an und haben von daher ganz andere Ansprüche als die Normalfahrer, die hier um Rat fragen. ("Hobby"fahrer fragen in sowas seltener um Rat, da sie genauer wissen, was sie wollen). Ich vergleiche es mal mit einem Computer:
Wenn man sich nen 400€ Komplettrechenr bei Saturn oder Aldi oder sonstwo kauft, dann ist der Rechner für die meisten LEute vollkommen ausreichend, da die meisten Nutzer den Rechner eh nur nutzen, um im Internet zu surfen, Filme zu gucken, mit Office zu arbeiten. Fragt man aber nun in einem Hardware-Forum oder einem PC-Spiele Forum danach, was vom Rechner zu halten ist, wird einem jeder zu mehr Ram, mehr Mhz und einer besseren Grafikkarte raten. Warum? Weil für diese Leute der PC oft Hobby ist, und sie sind nur dann zufrieden, wenn auch Crysis in Full HD Auflösung mit 8x Ansintrop Filterung und 4xAA ruckelfrei läuft. Ob es nun für den Normalnutzer, der vielleicht mal Anno 1602 auf dme ding spielt es ratsam ist, sich nach diesen Ratschlägen zu richten und mehr in teure Komponenten zu investieren halte ich da dpch für sehr fraglich.
542 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cylle
Deine Signatur lässt darauf schließen, dass du das vor deinem Kauf noch nicht gewusst hast? 😉Zitat:
Original geschrieben von Unterfeld
Würde auch jedem den CL empfehlen, der ist einfach komplett. -> und wie gesagt im Wiederverkauf sicher sehr gefragt.
Schon das Lederlenkrad hebt das Auto in eine andere Klasse. 😉
Ich habe das ja schon paar mal beantwortet. 🙂
Den Trendline habe ich ausgesucht weil ich die Löcher (Parksensoren) in den Stoßstangen nicht schön finde. Nein, ich habe nichts gegen Parksensoren ... aber sehen darf man sie nicht!
Ein weiterer Punkt für den TL war der Chrom am Kühler -> ich mag überhaupt keinen Chrom an der Außenhaut des Autos.
Der 80 PS Motor ist in meinem Auto nur verbaut weil es eigentlich ein Auto ist das am Tag 20 Kilometer im Flachland fährt, darum auch Allwetterreifen.
Eine Urlaubsfahrt ist für mich überhaupt kein Argument eine stärkere Maschine zu fahren ... da habe ich Zeit.
Das Sportpaket, welches mein Trendline verbaut hat, bringt viele schöne/ hübsche Sachen die mir gefallen. {Lederlenkrad/Sportsitze/LM-Felgen}
So ist das! Jedem Tierchen ... sein Golf! 😁
Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
Wieviel Touren dreht der Golf VI denn bei 120km/h im höchsten Gang?€: Also mit dem 80 PS Motor.
Jetzt habe ich recht genau hingesehen. Tacho 120 km/h -> U/Min. 3050!
So rund, ja! 🙂
80 oder 102 PS tut sich nicht viel, oder?
Wenn dann tsi, aber der ist ja gleich 4.000 euro teurer als der 1,4 l mit 80 PS
Zitat:
Original geschrieben von Gagner
80 oder 102 PS tut sich nicht viel, oder?
Wenn dann tsi, aber der ist ja gleich 4.000 euro teurer als der 1,4 l mit 80 PS
doch, da tut sich schon etwas. ca. 2 sekunden (0-80), fast 3 sekunden (0 -100). vergleich doch mal die beiden motoren im konfigurator. der 1,6'er ist aber ein kleier sprittfresser.
Ähnliche Themen
Ja, wäre 1.400 teurer. Und verbraucht eben mehr sprit.
Deswegen tendier ich eher zum 1.4 l
Eventuelles nachrüsten auf autogas ist aber glaub ich nicht möglich mit nem 1.4 l motor
Bin mir noch nicht ganz sicher ob ich mir einen mit 80 oder 102 PS hole. Auf der Autobahn merkt man es wahrscheinlich schon, vor allem beim beschleunigen.
Wieviel km/h kann man denn den 1,4 l mit 80 PS fahren ohne das er zu sehr gequält wird?
Und kann man sagen ob einer von den beiden Motoren größere Chancen hat länger zu halten? Außerdem möchte ich evtl. irgenwann mal auf gas umsteigen. Geht da snur bei dem 1.6?
Jungs, ich brauch letzte ratschläge von den Experten hier. *g*
Morgen möchte ich den Wagen bestellen und bin mir immernoch nicht ganz schlüssig ob 1.4 oder 1.6.
Fahre vielleicht so 50 km Autobahn pro tag zur Zeit. wobei ein großteil davon strecken mit tempolimit sind.
Aber hab bißchen Angst das ich mit dem 80 PS nicht richtig vom Fleck komm auf der Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von Gagner
Aber hab bißchen Angst das ich mit dem 80 PS nicht richtig vom Fleck komm auf der Autobahn.
Kommt man auch nicht. AB heißt mind. 122Ps, damit man nicht ständig die schnellen Autos behindert, wenn man Lkws überholt. 130er Tempolimit heißt ja 150 und da ist der 1.4er schon sehr angestrengt.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Kommt man auch nicht. AB heißt mind. 122Ps, damit man nicht ständig die schnellen Autos behindert, wenn man Lkws überholt. 130er Tempolimit heißt ja 150 und da ist der 1.4er schon sehr angestrengt.Zitat:
Original geschrieben von Gagner
Aber hab bißchen Angst das ich mit dem 80 PS nicht richtig vom Fleck komm auf der Autobahn.
Joah, am liebsten hätt ich auch den 1.4 tsi. Aber ist mir zu teuer. Deswegen gehts bei mir nur zwischen 80 und 102 PS. Und ich weiß nicht ob sich die 1.400 euro mehr wirklich lohnen.
Naja, hier sind auch oft 100 und 120 zonen auf der autobahn. 140 sollte der 80 ps motor schon noch ohne Probleme gebacken kriegen, oder? Mehr wil ich eigentlich eh nicht fahren. Auch um etwas sprit zu sparen.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Kommt man auch nicht. AB heißt mind. 122Ps, damit man nicht ständig die schnellen Autos behindert, wenn man Lkws überholt. 130er Tempolimit heißt ja 150 und da ist der 1.4er schon sehr angestrengt.Zitat:
Original geschrieben von Gagner
Aber hab bißchen Angst das ich mit dem 80 PS nicht richtig vom Fleck komm auf der Autobahn.
son quatsch, mit dem 75 PS Golf Plus fahren wir im Schnitt 130 - 140 auf der Bahn und 0 Problemo
Verbrauch ca 5,7 6,2 auf 100km und als Verkershindernis sehe ich mich nun überhaupt nicht, ich fahr halt etwas vorausschaunder.
Wir haben den 80PS Golf bestellt, weil er 5-10km Stadt/Land am Tag macht und nur selten auf die Autobahn muss und kaum rchtig warm werden wird. Bei 50km Autobahn am Tag würde ich ihn auf keinen Fall nehmen - aus Verbrauchsgründen aber auch nicht den 1.6er, sondern den 1.4TSI. Wenn das zu teuer ist, würde ich den 1.2 TSI Polo V überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Kommt man auch nicht. AB heißt mind. 122Ps, damit man nicht ständig die schnellen Autos behindert, wenn man Lkws überholt. 130er Tempolimit heißt ja 150 und da ist der 1.4er schon sehr angestrengt.Zitat:
Original geschrieben von Gagner
Aber hab bißchen Angst das ich mit dem 80 PS nicht richtig vom Fleck komm auf der Autobahn.
Ach Gottchen. Die 150 mach ich ja locker mit meinen 55ps Golf 2… Erzähl mir nicht, ein 80ps Golf VI wäre da überfordert. Für manch einen reichen die 80ps anscheinend nur, um gerade noch so im Stadtverkehr "mitzuschwimmen". So ganz knapp. Find ich wirklich ein bisschen abseitig.
Zitat:
Original geschrieben von •Nicolas•
Ach Gottchen. Die 150 mach ich ja locker mit meinen 55ps Golf 2… Erzähl mir nicht, ein 80ps Golf VI wäre da überfordert. Für manch einen reichen die 80ps anscheinend nur, um gerade noch so im Stadtverkehr "mitzuschwimmen". So ganz knapp. Find ich wirklich ein bisschen abseitig.Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Kommt man auch nicht. AB heißt mind. 122Ps, damit man nicht ständig die schnellen Autos behindert, wenn man Lkws überholt. 130er Tempolimit heißt ja 150 und da ist der 1.4er schon sehr angestrengt.
du sagst es, danke
!!! Probefahrt !!!
ich denke diese frage kann nur mit einer probefahrt gelöst werden.
der aufpreis zum 1,6'er mit 102PS ist keine 1400€ wert. er ist halt ein kleiner sprittfresser und mir wurde er mehrfach nicht empfohlen. Also entweder 80Ps oder 122PS, alles andere macht nicht viel sinn. mach eine probefahrt. um auf der AB mitzuschwimmen reicht er schon aus. wurde auch in vielen themen ausgiebig diskutiert, die meinungen darber gehen stark auseinander. das muss hier jetzt nicht wieder diskutiert werden.
Also ich fahre selbst noch den 75PS Golf V und finde er geht in der Stadt echt gut und ausreichend. Auf der Autobahn hält er bis 140 gut mit und man kommt auch ganz angenehm auf die Geschwindigkeit. Auf 160 wirds dann etwas mühsamer, aber selbst das ist noch machbar. Für mehr braucht man dann aber doch deutlich Geduld und freie Bahn.
Da es sich ergeben hat dass ich in der Woche gute 800km Autobahn zurücklege habe ich mich nun für einen VI TDI entschieden. Nichtnur wegen des geringeren Verbrauchs, sondern auch des angenehmeren Reisens Willen. Da ich mir ständig den aktuellen Verbrauch anzeigen lasse und der bei meinem jetzigen bei 140 kmh gut und gerne auf 8L hängt und ich bei der Probefahrt mit dem 81kW ler bei gleicher Geschwindigkeit runde 5L auf dem Tacho hatte, war ich doch gleich entspannter. Des Weiteren kommt man mit dem recht locker auf 180 und muss sich somit nicht zweimal überlegen ob man jetzt überholt ohne den Hintermann auf der Linken in 800m Entfernung evtl. zu behindern 😉
Aber kurz und knapp, ich denke der 80PS Motor weicht von meinem nicht sonderlich ab und ich kann ihn für Stadt, Land und gelegentlich Autobahn doch sehr empfehlen.