Golf 6 mit 80 PS...die zweite
Fand das Forum eigentlich immer ganz hilfreich!!!
Da 2 User sich hier miteinander gezankt haben, ist es leider geschlossen wurden...ZURECHT!
Daher mal nen neuer Anlauf meinerseits!
Alles was mit dem 80 PSler zu tun hat...immer rein damit!
Hauts rein....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Christian1171
also ich besitze auch einen 80 PS Golf... Bin super zufrieden damit😛!!!!
Ich denke auch der Motor hällt auch länger als bei einem TSI 1.4 da der Motor nicht so an den Grenzbereich von Drehzahl gebracht wird.....
Nur die TSI´ler sollen halt ihren "Kurzen" Spass haben mit ihrer Maschiene😁.........
...sorry, ist jetz OT, muss aber sein:
Selten so einen Blödsinn gelesen! Wenn du geschrieben hättest, dass der TSI wg. der Turbotechnik eben ein paar Teile mehr drin hat, die kaputt gehen können - ok, ist korrekt (wobei Turbos heutzutage im Normalbetrieb nicht nenneswert problematischer sein sollten als Sauger...)
Aber wegen des "Grenzbereichs an Drehzahl" schießt Du Dir - mit Verlaub - selbst ins Knie: Der 80 PS Sauger dreht sicherlich auf der Bahn bei gleichem Tempo erheblich höher, als jeder TSI.
Nur zur Verdeutlichung: der "kleine" TSI dreht bei Tacho 200 im höchsten Gang gerade mal knapp über 4000 U/Min (DSG - der Schalter sollte aber ähnlich drehen)...bei dem Tempo schauen beim 80er wahrscheinlich die Kolben oben raus...
Ich will hier echt keine weitere völlig blödsinnige "gut-schlecht-Diskussion" starten - ich bin durchaus der Meinung, dass der 80er für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend sein sollte - aber das musste mal gesagt werden! Danke - und jetzt weiter mit sachlicher 80-PS-Diskussion!
358 Antworten
Sicher hat man bei hoher Drehzahl mehr Leistung, da habt ihr Recht. Aber man braucht ja nicht die maximale Leistung um vorwärts zu kommen!
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Sicher hat man bei hoher Drehzahl mehr Leistung, da habt ihr Recht. Aber man braucht ja nicht die maximale Leistung um vorwärts zu kommen!
Du nicht ich nicht andere scheinbar schon😕
PS. Dieser Thread wird ja immer "besser" *kopfschüttel*
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Sicher hat man bei hoher Drehzahl mehr Leistung, da habt ihr Recht. Aber man braucht ja nicht die maximale Leistung um vorwärts zu kommen!
ääh, wie war das jetzt gemeint? 😕
Das einige der Meinung sind das der 80 PS Golf physikalisch garnicht beschleunigen kann da er nicht das Drehmoment eines R32 oder GT3 hat.
So zum Beispiel 2 Seiten vorher.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
daher sagte ich ja: "im bereich der höchstdrehzahl"Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Die großen Audi Diesel haben ihr Leistungsmaximum schon bei ~3800rpm... kann man aber auch locker über 4500rpm drehen!
beim diesel steht die max. etwas früher an als beim benziner, verursacht durch die unterschiedlichen drehmomentkurven!
Ich Bereich der Höchstdrehzahl, also so zwischen 800 und 6500 U/min. 😁
Spass bei Seite, den 80PS Golf würde ich gerne mal fahren, stell ich mir ja extrem zäh vor die Karre.
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Ich Bereich der Höchstdrehzahl, also so zwischen 800 und 6500 U/min. 😁
Spass bei Seite, den 80PS Golf würde ich gerne mal fahren, stell ich mir ja extrem zäh vor die Karre.
Dafür ist er im Abbezahlen wieselflink, so schnell kannst Du nicht mal Leasingrate sagen.😛
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Dafür ist er im Abbezahlen wieselflink, so schnell kannst Du nicht mal Leasingrate sagen.😛Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Ich Bereich der Höchstdrehzahl, also so zwischen 800 und 6500 U/min. 😁
Spass bei Seite, den 80PS Golf würde ich gerne mal fahren, stell ich mir ja extrem zäh vor die Karre.
Galgenhumor???😛😉
Ist ja lustig, bei mir steht da Galgenhomor, aber wenn ichs zitiere steht Galgenhumor.😕 mmh
btw: Spass kost 😛
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Das einige der Meinung sind das der 80 PS Golf physikalisch garnicht beschleunigen kann da er nicht das Drehmoment eines R32 oder GT3 hat.
So zum Beispiel 2 Seiten vorher.
naja, das problem ist -finde ich- dass es hier nur extreme gibt!
die meisten die den 1.4 fahren wollen absolut keine kritik hören bzw. reden sich ihr auto extrem schön, andere wiederum machen den 1.4 grundlos schlecht!
dadurch sind objektive beiträge hier eher mangelware!
wer jedoch den ersten thread zum 1.4er verfolgt hat, hätte sich auch schon am anfang dieses threads denken können, worauf es wieder mal hinausläuft!
ps: falls du mit deinem post mich gemeint hast, möchte ich nur hinzufügen, dass es mir lediglich um die physikalischen zusammenhänge ging, nicht um irgendwelche schwanzvergleiche! 😉
dass der golf mit 80ps genauso beschleunigen kann, ist ja klar 😁, dass er dabei nicht ganz so schnell ist, ist auch verständlich!
aber das wusste ja jeder, der ihn gekauft hat!
diejenigen die ihn fahren, werden schon ihre gründe dafür haben! 😉
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Ist ja lustig, bei mir steht da Galgenhomor, aber wenn ichs zitiere steht Galgenhumor.😕 mmh
btw: Spass kost 😛
War wohl nen Bug, jetzt steht da doch Galgenhumor.
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
War wohl nen Bug, jetzt steht da doch Galgenhumor.Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Ist ja lustig, bei mir steht da Galgenhomor, aber wenn ichs zitiere steht Galgenhumor.😕 mmh
btw: Spass kost 😛
Ich hatte den Homor-Fehler bemerkt, und schnell editiert😁😉
PS. Es gibt nur Humor und Homer 😁😎
Zitat:
Original geschrieben von HerbertK.
Kann denn mal bitte ein Mod. diesen Thread schließen!?
Magst du noch einen Kaffe dazu?
Zitat:
Original geschrieben von p4pe512
Magst du noch einen Kaffe dazu?Zitat:
Original geschrieben von HerbertK.
Kann denn mal bitte ein Mod. diesen Thread schließen!?
für mich nicht, danke, das passt nicht zum popcorn! 😁😛
Der 1.4er ist das, was es ist - eine gute grundsolide Basismotorisierung. Und für 80PS fährt der 1.4er dank recht ordentlichem Drehmoment und nicht allzu langer Übersetzung doch recht gut - vor allem im Bereich bis Landstraßentempo.
Ein 1.2er mit z.B. 80PS und "nur" 100 oder 110NM Motordrehmoment ist da vom Fahrgefühl her was ganz anderes zum Beispiel.
Der 1.4er wäre motortechnisch genau so wie früher auch für 100 oder 110PS gut - dann halt bei 6000 oder 6500U/min - bis 5000U/min würde er aber auch nicht besser gehen und für die entsprechende Käuferschicht sind diese Drehzahlen auch oft ein Bereich, den sie sowieso nicht erreichen. Es gibt oder gab genug 1.6er Benziner, die nicht mehr Motordrehmoment haben - von da her passt der Motor schon recht gut zum Golf - und er hat eben keinen Turbo oder dergleichen, die defekt werden könnte.
Als Zweitwagen statt dem Fiat 500 steht bei mir ein Golf VI Rabbit (1.4er) ganz oben auf der Wunschliste - und das neben dem 1.8 TSI mit 160PS - der Golf reicht für Stadt und Landstraße defintiv auch aus. Mehr geht immer und ist auch immer nett, aber notwendig ists nicht (außer man will weite Strecken schnell auf der Autobahn fahren, dann ist der 1.4er nicht der ideale Motor)