Golf 6 kapitaler Motorschaden 2.0 TDI BJ 2012
Hallo Zusammen, ich möchte euch nur unsere Geschichte erzählen. Unser Golf 6 ist vom Baujahr 2012, 2.0 TDI, 140 PS und hatte gerade 140 000 km Laufleistung. Er war stets bei VW Fachwerkstatt zur Inspektion und Reparatur und dadurch hatten wir die Mobilitätsgarantie. Voriges Jahr wurden zwei Injektoren getauscht, wir mussten nichts bezahlen, da es eine Rückrufaktion war. Anfang Juni fuhr mein Mann mit dem Auto eine längere Strecke, nach ca 300 km bei 180 km/h - ohne Vorzeichen oder Kontrollleuchte! - knallte es, das Auto beschleunigte sich kurzzeitig noch weiter. Er hat in Neutral geschaltet und hielt auf dem Standstreifen. Er hat ein riesiges Glück, dass die Autobahn kaum befahren war. Unter dem Auto befand sich eine schwarze Pfütze. Die Werkstatt in der Nähe der Unfallstelle hat das Problem analysiert und bei VW Kulanzantrag gestellt, was abgelehnt wurde. Mein Mann hat die Kundenbetreuung bei VW angerufen, er hat am nächsten Tag die Bestätigung, dass 50% der Gesamtkosten der Reparatur übernommen werden. Der Motor hat bei der Explosion auch das Getriebe beschädigt. Neuer Motor, neues Getriebe, neuer Turbolader - die Rechnung Betrug knapp 17000 €. Da der Schrottpreis 1500 € Betrug, das Auto ca. 9000 € Wert noch hatte (somit 7500 € Gesamtschaden), ließen wir das Auto reparieren und mussten 8400 € bezahlen. Auf die neuen Bauteile haben wir 2 Jahre Garantie. VW hat den kaputten Motor zur Analyse beschlagnahmt, ohne uns zu informieren (das war unser Eigentum und wir hätten ihn doch auch beim Schrotthändler abgeben können). Wir werden wohl nicht mehr erfahren, was genau passiert ist.
102 Antworten
Was mich stört immer an der Regeneration , dass man sie auch nicht in einem Menü ansteuerten kann u d aktivieren kann. Meistens ist es doch so , dass man 100 oder 200 km fährt, vlt. Autobahn , es wird teils passiv regeneriert u d wenn man kurz vor der Haustüre steht, fängt er an . Un das oft. Ich weiß ja wenn er voll ist ( leider keine Anzeige) und weiß wenn Ich lange fahre , da wäre ein Knopf von Vorteil . Der kann auch leuchten wenn z.b. 90 Prozent beladen ist
Man bezahlt 50% von dem Pfusch, den ein Hersteller absichtlich oder durch Dummheit produziert hat.
Naja, wenn man bedenkt 16000.- für so einen Zumpferlmotor (RangeRover 4,4l Diesel V( = 17000.-) und man bleibt bei einem "Golf" auf 8000.- sitzen + Ausfallzeit + den ganzen Ärger den man hatte ect. dann ist das schon ganz schön dekadent vom Hersteller.
Und die ganze Herumrederei zwecks, ich muss meine Strecke und Fahrweise an den Wagen anpassen......da sieht man ja schon den Fehler an sich.
Neue Diesel muss man anders fahren ect. *würg*, als hätten die Benziner von VAG nicht auch Schäden....
Ich habe erst gestern mit LiquiMoly die Öle wie additive besprochen und wie immer top Beratung.
Dieser war glücklich zu hören, das ich mit Öl / Dieselspühlung arbeiten möchte + Additive verwenden möchte.
Nicht weil diese Umsatz machen, nein er sagte, auch noch, das die Additive dem Partikelfilter helfen, weil nicht so viel Kohle entsteht, da dieses dort ist, wo sich die Kohle ablagern möchte, bzw. entstehen sollte.
Es wird dadurch weniger Kohle erzeugt.
Auch hat er mir das Longlive angeboten, gleichzeitig aber jährliche Intervalle empfohlen.
Nun da ich bei meinen Wagen sowieso alle 5-10tkm wechsle, werde ich dies beibehalten.
Meine Frau wird weiterfahren wie gehabt, und wenn uns der Motor um die Ohren fliegen soll, war es diesmal sicher der letzte VAG Müll.
8000.- werden wir sicher nicht mehr investieren, und damit noch VAG fördern wie bestätigen, in deren Politik absichtlich Schwächen einzubauen.
Sein wir uns ehrlich, diese agieren wie Politiker, wir machen den Treibstoff um 100% teurer, ihr regt euch auf, und wir geben Euch 20% zurück, und Ihr seid glücklich.
VW macht eine Motorrep. um 100% teurer, übernehmen dann kulanter Weise 50%......wer ist nun der Idiot....
Es ist bei allen Dingen im Leben so.....*leider*
Die Gier ist eine der beiden Krankheiten der Menschheit.
Have a nice Day, & hoffe das dein Motor hält
Zitat:
@Jerry2000 schrieb am 27. Juli 2022 um 07:14:49 Uhr:
Auch hat er mir das Longlive angeboten, gleichzeitig aber jährliche Intervalle empfohlen.
Nun da ich bei meinen Wagen sowieso alle 5-10tkm wechsle, werde ich dies beibehalten.
Damit bist du schon mal auf der sicheren Seite. Max. alle 250 Betriebsstunden einen Ölwechsel und die EA189 Motoren halten eigentlich ewig. Evtl. noch umölen auf etwas dickeres wie ein 5w40 C3 oder gar Truck Öl wie das Ravenol NDT kann nicht schaden und kommt mit der Verdünnung besser klar.
Ich bin auch der Ansicht dass der hier genanntge Schaden durch Ölverdünnung bzw. Vermehrung entstanden ist und nicht durch einen sterbenden Turbolader.
Inkohörent an der Ezählung ist allerdings dass behauptet wird, alle Regenrationen erkannt und zu Ende gefahren wurden aber dauernd die DPF Lampe brannte. Entweder oder, beides geht nicht.
Ähnliche Themen
Also nun kommt nach der "Ölschlammspühlung" von LM (denn ich weis ja nicht wann und was da gewechselt wurde, und bei 158tkm kann man das schon mal machen) das TOP TEC 4200 5W-30 NEW GENERATION + 3721 (Cera Tec) Additiv rein, das wird Jährlich / so um die 10-15tkm gewechselt & fertig.
Zusätzlich kommen nun noch Zahnriemen + alle Spanner und Schrauben neu, Getriebeöl ect.
Die HA kommt raus, wird gestrahlt und beschichtet, und mit den neuen Komponenten wieder rein, in der Zwischenzeit wird die Bodenplatte konserviert (das VW ja darauf verzichtet & verzinkt *gggg*).
Dann sollte mal ruhe sein denke ich.
Ihr habt gemeint, es gibt eine App und einen "kurzen" ODB II. Stecker.
Ähm, gibt es da kein Problem mit solchen Steckern während der Fahrt ???
Und wo wie was wann bekommt man die App + den Stecker ?
Danke !
Lass das Ceratec, entweder nichts oder zur not einen Schuss Archoil AR9100.
App um den DPF zu überwachen gibt es leider nur für Android und nennt sich "VAG DPF". Folgender Obd Stecker harmoniert besonders gut mit der App: Vgate iCar 2 Mini ELM327 OBD II
Wegen dem 3721 (Cera Tec) Additiv , da habe ich mich voll vertan, das kommt zum Getriebeöl ! *entschuldigung*
Zum Motoröl gebe ich das 1011 hinzu !
-------------------------------------------------
ODB Stecker, meinst du genau diesen ?
Also ich habe einen 6er 1.6 TDI CAYC und habe mit diesem Stecker hier auch gute Erfahrungen: https://www.ebay.de/itm/134070306723 (musst mal identischen suchen, Angebot ist beendet)
PS: Den von dir genannten würde ich gerade nicht nehmen, der scheint speziell für US-Fahrzeuge zu sein.
Zitat:
@Jerry2000
...Man bezahlt 50% von dem Pfusch, den ein Hersteller absichtlich oder durch Dummheit produziert hat......Naja, wenn man bedenkt 16000.- für so einen Zumpferlmotor (RangeRover 4,4l Diesel V( = 17000.-)...
...Ich habe erst gestern mit LiquiMoly die Öle wie additive besprochen und wie immer top Beratung.
Dieser war glücklich zu hören, das ich mit Öl / Dieselspühlung arbeiten möchte + Additive verwenden möchte.
Nicht weil diese Umsatz machen, nein er sagte......Nun da ich bei meinen Wagen sowieso alle 5-10tkm wechsle...
Es ist sicher noch nie ein Motor von einem anderen Hersteller nach 10 Jahren und 140 Tkm kaputt gegangen, oder?
16 T€ für Motor, Getriebe, Turbo und Arbeitszeit.
Bei Range Rover wie teuer?
Klar ist der Hersteller froh wenn jemand Geld für Sinnloses Zeug ausgibt.
Alle 5 bis 10 Tkm Ölwechsel? Sind wir noch in den 70ern?
"
Zitat:
@Jerry2000 schrieb am 27. Juli 2022 um 07:14:49 Uhr:
Man bezahlt 50% von dem Pfusch, den ein Hersteller absichtlich oder durch Dummheit produziert hat.
...
Die Gier ist eine der beiden Krankheiten der Menschheit.Have a nice Day, & hoffe das dein Motor hält
"
Danke für die Rückmeldung, es ist schon wichtig, dass man Mitgefühl begegnet. In vielen Kommentaren wurde ich als Opfer zum Verantwortlichen gemacht, obwohl ich wirklich nach besten Wissen und Gewissen den Golf behandelt habe, letztendlich sollte ihn bald unser Sohn fahren, und als Elternteil ist mir nichts wichtiger, als seine Sicherheit. Da der Golf immer in der Fachwerkstatt "gepflegt" wurde, hatten wir die Mobilitätsgarantie, den Abschleppwagen, die Ölfleckentfernung und den Mietwagen für 7 Tage mussten wir nicht selber tragen. Trotzdem sehr hoher Verlust - auch am Vertrauen. Für die Hinweise bin ich euch sehr dankbar, das Video von Elchenfreund hat uns auch sehr weitergeholfen. Ich wünsche euch allen, dass euch diese Erfahrung erspart bleibt und eure Autos zuverlässig weiterfahren.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 26. Juli 2022 um 23:10:31 Uhr:
Die haben doch 50% der kosten übernommenen. Hätte das eine freie Werkstatt auch gemacht?
VAG hat die Kosten übernommen (nicht die Werkstatt), das Checkheft war ihr aber bekannt, und höchstwahrscheinlich spielte es eine Rolle, dass das Auto immer in der Fachwerkstatt war. Wir leben in Niedersachsen, der Motortausch erfolgte ebenso in einer Fachwerkstatt in Bayern, wo der Unfall passiert ist.
O-Ton des Kundenbetreuers von VAG: 50% der Gesamtkosten der Reparatur trägt Volkswagen - egal wie hoch die Endsumme wird. (16800€ geworden...) Er hat uns über die Vorgeschichte nicht ausgefragt und innerhalb 24 Stunden stand die Entscheidung fest. Das fand ich ziemlich schnell. ;-)
Zitat:
@Worff schrieb am 27. Juli 2022 um 16:46:29 Uhr:
Also ich habe einen 6er 1.6 TDI CAYC und habe mit diesem Stecker hier auch gute Erfahrungen: https://www.ebay.de/itm/134070306723 (musst mal identischen suchen, Angebot ist beendet)PS: Den von dir genannten würde ich gerade nicht nehmen, der scheint speziell für US-Fahrzeuge zu sein.
Also der am Bild vom Ebay Link zu sehen ist, ist nicht kurz & zudem der größte Müll, den habe ich 2x bekommen, keiner ging.
Hab nun noch einen gefunden, der vielleicht ?
https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_2?...
Zitat:
@pinasco86 schrieb am 27. Juli 2022 um 10:37:51 Uhr:
Lass das Ceratec, entweder nichts oder zur not einen Schuss Archoil AR9100.App um den DPF zu überwachen gibt es leider nur für Android und nennt sich "VAG DPF". Folgender Obd Stecker harmoniert besonders gut mit der App: Vgate iCar 2 Mini ELM327 OBD II
Hab nun nachgesehen, die "VAG DPF" gibt es mehrmals, auch eine "Lite" Version.
Welche nehmen (Eure Erfahrungen damit )?
Danke !
Zitat:
@Jerry2000 schrieb am 27. Juli 2022 um 18:58:31 Uhr:
Also der am Bild vom Ebay Link zu sehen ist, ist nicht kurz & zudem der größte Müll, den habe ich 2x bekommen, keiner ging.Hab nun noch einen gefunden, der vielleicht ?
https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_2?...
Kurz ist er nicht, das war auch nicht Bestandteil der Fragestellung?
Aber ich habe den seit längerem ständig im Fußraum und bin noch nicht einmal mit ihm kollidiert.
Zudem funktioniert meiner sehr zuverlässig.
Aber nimm welchen du meinst, letztlich kommen vermutlich alle aus China ^^
Ich habe vorher auch 4 Stück in die Tonne geschmissen die nicht gingen.
Ich würde empfehlen die Injektoren zu überprüfen. Am besten ausbauen und zum Testen auf einem Prüfstand schicken. Eine abweichung der Einspritzmenke oder ein Schlechtes Spritzbild kann den Rußanteil schon erheblich erhöhen, was dann zum häufigen Freibrennen führt. Die alten Injektoren wurden bestimmt übernommen beim neuen Motor. Für diese Arbeit würde Ich aber eher einen Boschdienst empfehlen. Die haben darin bestimmt mehr erfahrung als VW.