Golf 6 GTI zu wenig Leistung?
Hallo,
ich habe jetzt seit ca. einem Jahr meinen 6er GTI. Allerdings bin ich vom Durchzugsverhalten und der Kraft eher enttäuscht anders als die meisten hier im Forum. Deshalb habe ich jetzt bei Wetterauer einen Termin ausgemacht zur Leistungsmessung da ich befürchte, dass der Motor nicht die 211 PS leistet. (Zugegeben hab ich im Moment eher schlechte Sommerreifen aber macht das so viel aus? Bekomme aber nächste Woche den PZero.) Was mich aber wieder weiter Verunsichert ist, dass Leute mit ihrem GTI eine Vmax (tacho) von 240 schaffen. Ich hatte auf einer geraden AB schon 255 km/h und da war noch nicht Schluss?
Was meint ihr dazu?
Liebe Grüße
Benni
Beste Antwort im Thema
Die GTI-Fahrer. Immer wieder für einen Witz gut.
Ähnliche Themen
150 Antworten
Zum ED35 kann ich das nur unterstreichen!
Aber weil es um den 888 geht hab ich ja max 250 Ps empfohlen. Da braucht Benni dann keine anderen Teile wie Pumpe, k04 lader, LLKühler, hosenrohr....
Er möchte ja nur n bissl mehr Drehmoment da er ihm der normale GTI zu langsam beschleunigt..... Und TÜV gibt's auch.
Ps Scheiß Wetter heut zum heizen
Hi Stefan ,
Etwas aufmerksamer lesen bitte.
Ich hab das Stage 2+ tuning von APR drauf.
Mich würd aber mal interessieren wo ein getunter mit DSG Schluss macht.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Der ED35 hat ggü dem normalen GTI eben auch ein gänzlich anderes Tuningpotential. Ich erinnere mich da an Leistungwerte um die 360PS und ca. 500Nm Drehmoment, nachdem man das ganz große Tuningpaket installiert hat. Kein Thema ... darum war der EA113 auch Tuners Darling.
Wir reden hier aber vom EA888
Jeden Turbomotor kann man bis zum Abwinken tunen. Dabei geht es mit der Lebensdauer vom Motor rapide bergab. Ganz zu schweigen davon, dass das Getriebe bei 500 Nm ganz anders belastet wird und ggf. ausgetauscht werden muss. Neue Bremsen kann man sich dann auch gleich anschaffen.
360 PS in einem Golf 6 ohne Allrad ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 290 km/h. Der Golf 6 fängt schon bei 200 km/h an schwammig zu werden.
Mit 290 km/h in einem Golf 6 über die AB zu rasen halte ich schon für lebensmüde.
alles Gut
vg
Stefan
Hi redsun,
Lassen wir den Kollegen mal glücklich sein mit seinem Bayrischen Türken-Traktor, oder ?
(So einen Blödsinn kann ich nicht kommentieren - außer vielleicht das das auch n bisschen am Fahrwerk liegt ?)
Golf 6 wird bei 200km/h schwammig???
Da würde ich mal nach Defeken am Fahrwerk suchen!
Mein adidas liegt auch bei > 250 noch bestens.
selten so ein geistigen durchfall gelesen, wie ihn StefanSch123 abgegeben hat und das beziehe ich nicht nur auf sein letzten post.
erschwerend hinzukommt, das ich kein Plan habe was er für ein Unfallwagen gefahren ist, der bei 200 KM/h Schwammig wird.
und das er einen 3er BMW fährt wie im seinem Profil stell ich ebenfalls stark in frage, die Bilder sprechen bände andere kann ich mir die Werbefotos nicht erklären.
was den 1.6er Golf 6 mit 102 PS in seinem Profil angeht.......
der hat ja nicht mal die 200 Km/h marke im Ansatz gesehen, denn bei dem ist doch bei 188 Km/h lt. Zulassungsbescheinigung Senses.
aber man soll den Leuten nicht ihre Träume nehmen
wie dem aus sein, mir völlig Latte.....
vg
Stefan
Also ein M235i sollte um Welten besser gehen als ein normaler 6er GTI. Selbst ein 135i hat meinen 6er GTI ohne irgendwelche Umbauten sowas von nassgemacht, das war nicht mehr lustig.
Wenn man den 6er GTI jedoch ordentlich "bearbeitet" von einem Profi und nicht nur eine Box rein macht, oder nur Software, dann ist der Wagen nicht mehr wiederzuerkennen und dafür lege ich meine Hand ins Feuer.
Zum Thema ED35, ja, dieser lässt sich deutlich einfach "chippen" als ein normaler 6er GTI. Einfach aus dem Grund, dass der normale GTI einen K03 Lader von IHI hat und der ED35 einen K04 von Borg Warner.
Wenn man den normalen 6er GTI jedoch auf K04 umbaut, dann fährt er einem gleichstarken ED35 weg. Das liegt an der Tatsache, dass der normale GTI einen vollkommen anderen Motor mit einer deutlich höheren Kompression besitzt. Dafür ist es halt wesentlich teurer den normalen 6er über die 310 PS Marke zu bekommen.
Übrigens, Leistungsmessungen auf einem Prüfstand sind nahezu null aussagekräftig. Zwischen MAHA und Dynojet Prüfständen bestehen schon riesige Unterschiede bzgl. der Schleppleistung.
Möchtest du wirklich ein aussagekräftigen Wert haben, dann mußt du den Motor ausbauen und den auf einem Motoren-Prüfstand laufen lassen. Viel Spaß damit ^^.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, das auch ich nicht zufrieden mit der Leistung gewesen bin. Vor allem das Drehmoment war mir deutlich zu wenig. Die Elastizität war einfach nicht gegeben. Das alles hat sich mittlerweile komplett geändert und optimiert, auch ohne K04 Umbau, wird der Wagen wirklich zum Biest.
Wer mehr erfahren möchte, kann mir gerne eine PM schreiben.
@ t3chn0
alleine durch Software ist eine Mehrleistung ohne Probleme möglich :
Golf 6 GTI
211 PS -> 250PS (+39PS)
280 Nm -> 350 Nm (+70Nm)
Golf 6 GTI ED35
235 PS -> 310 PS (+75PS)
300 Nm -> 400 Nm (100Nm)
Golf 6 R
271 PS -> 310 PS ( +39PS)
350 Nm -> 440 Nm (+90Nm)
Infos dazu z.b. hier :
Elmershaus von mir aus ca 20 Min
Ich denke das im ED 35 das Größte Potential steckt, was denn Leistungszuwachs angeht ohne gross irgendwelche Komponente zu tauschen.
vg
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von REDSUN
@ t3chn0
alleine durch Software ist eine Mehrleistung ohne Probleme möglich :
Golf 6 GTI
211 PS -> 250PS (+39PS)
280 Nm -> 350 Nm (+70Nm)
Golf 6 GTI ED35
235 PS -> 310 PS (+75PS)
300 Nm -> 400 Nm (100Nm)
Golf 6 R
271 PS -> 310 PS ( +39PS)
350 Nm -> 440 Nm (+90Nm)
Infos dazu z.b. hier :
Elmershaus von mir aus ca 20 Min
Ich denke das im ED 35 das Größte Potential steckt, was denn Leistungszuwachs angeht.vg
Stefan
Golf 6 GTI
nur mit Software und Vorkat raus ->273 Ps & 404 Nm.
Es geht also mehr als Du angibst.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Golf 6 GTI
nur mit Software und Vorkat raus ->273 Ps & 404 Nm.
Es geht also mehr als Du angibst.
Damit bewegst du dich aber nicht mehr im "Legalen" Bereich und Einträgen is auch nicht, aber das muss ich wohl kaum erwähnen.
vg
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von REDSUN
selten so ein geistigen durchfall gelesen, wie ihn StefanSch123 abgegeben hat und das beziehe ich nicht nur auf sein letzten post.
erschwerend hinzukommt, das ich kein Plan habe was er für ein Unfallwagen gefahren ist, der bei 200 KM/h Schwammig wird.
und das er einen 3er BMW fährt wie im seinem Profil stell ich ebenfalls stark in frage, die Bilder sprechen bände andere kann ich mir die Werbefotos nicht erklären.
was den 1.6er Golf 6 mit 102 PS in seinem Profil angeht.......
der hat ja nicht mal die 200 Km/h marke im Ansatz gesehen, denn bei dem ist doch bei 188 Km/h lt. Zulassungsbescheinigung Senses.
aber man soll den Leuten nicht ihre Träume nehmen
wie dem aus sein, mir völlig Latte.....
Hahaha.

Gut gebrüllt Löwe!
Du erfüllst das Klischee vom
hirnlosenGTI/R-Fahrer voll und ganz. Allein dein Beitrag darüber, wie du andere Autofahrer auf der AB "stehen" lässt, war super. Weiter so!
PS: Schön, dass dir die Bilder von meinem 335i so gut gefallen, dass du sie mit Werbefotos verwechselst. Immer schön weiter angucken, aber nicht anfassen! Das darf nur ich und meine bessere Hälfte.

Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Golf 6 wird bei 200km/h schwammig???
Da würde ich mal nach Defeken am Fahrwerk suchen!
Mein adidas liegt auch bei > 250 noch bestens.
Dann fehlt dir offensichtlich die Referenz! Steig mal in einen M3 oder einen Porsche. Dann weißt du was ich meine.

Hi ralle,
Sorgt aber das mit Kat raus und so... Machen nur Klempner. Und die Jungs mit den Grünen Mützen kassieren sogar deinen Führerschein.
Natürlich kann man auch "nur" Software machen. Ich kann davon aber nur abraten. Durch die Mehrleistung entsteht deutlich mehr Hitze, der Staudruck bei den Abgasen wird höher etc.
Es werden einfach zu viele Komponenten deutlich mehr belastet.
Die Mehrbelastung der Komponenten bekommt man nur durch Eingriffe in die Mechanik kompensiert, was ja auch logisch ist.
Wenn ich mal Bilder posten soll der Orig. VW AGA dann nur sagen. Das ist quasi Blech-Müll vom Feinsten. Hätte ich so nicht von VW erwartet. Auch die Downpipe mit Keramik-Kat ist grausam.
Kat entleeren würde ich persönlich niemals machen. Ein guter 200 Zellen Metall-Kat z.B. von HJS hat nur ~ 1-2% weniger "Leistung", dafür ballert man aber nicht auf Teufel komm raus was in die Umwelt und die AU beim TÜV ist auch nicht in Gefahr.
Die Sache mit den Eintragungen ist sowieso kritisch. Wenn man wirklich alles eingetragen haben will, dann kann man alleine für die mechanischen Komponenten das Doppelte bezahlen.
Das muß jeder für sich entscheiden.
Was man nicht vergessen sollte, auch die Bremsanlage muß irgendwann gemacht werden. Mir wurde empfohlen meine ab Werk verbauten Beläge erstmal runterzufahren und dann Scheiben+Beläge zu tauschen. Dazu die Stahlflex Bremsleitungen und Castrol SLX Bremsflüssigkeit.
Die Bremsanlage beim Serien G6 GTI halte ich für eine Zumutung. Wenn man mal bei Fahrzeugen der direkten Konkurrenz mitfährt, Focus ST, Astra OPC, Renault Sport Megane etc. dann sind das Welten in der Bremsleistung.
Auch wird das Heck beim starken runterbremsen auf der Autobahn sehr leicht. Das Gefühl finde ich schlimm. Das bekommt man nur durch eine andere Brems-Balance und Fahrwerk in den Griff. Aber ein ordentliches Fahrwerk kostet schon alleine mehrere tausend Euro.
Irgendwelche Federn rein und gut ist, bringt gar nichts, außer Optik. Ich möchte aber aktiv fahren und nicht posen.