1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf 6 GTI zu wenig Leistung?

Golf 6 GTI zu wenig Leistung?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
ich habe jetzt seit ca. einem Jahr meinen 6er GTI. Allerdings bin ich vom Durchzugsverhalten und der Kraft eher enttäuscht anders als die meisten hier im Forum. Deshalb habe ich jetzt bei Wetterauer einen Termin ausgemacht zur Leistungsmessung da ich befürchte, dass der Motor nicht die 211 PS leistet. (Zugegeben hab ich im Moment eher schlechte Sommerreifen aber macht das so viel aus? Bekomme aber nächste Woche den PZero.) Was mich aber wieder weiter Verunsichert ist, dass Leute mit ihrem GTI eine Vmax (tacho) von 240 schaffen. Ich hatte auf einer geraden AB schon 255 km/h und da war noch nicht Schluss?
Was meint ihr dazu?
Liebe Grüße
Benni

Beste Antwort im Thema

Die GTI-Fahrer. Immer wieder für einen Witz gut.

150 weitere Antworten
Ähnliche Themen
150 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von REDSUN



aber wenn der kleine Golf mit diesem komischen R Logo dann bei 230 (Plus) immer noch hinten dran hängt, kommt es nicht selten vor, das der vordere Fahrer dann doch mal denn Blinker Rechts setzt und ziemlich blöd beim "Überholen" nach Links guckt.

Du bist schon der Held der Straße mit deinem R.

:D

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Du bist schon der Held der Straße mit deinem R. :D

jepp

Zitat:

Original geschrieben von REDSUN



stimmt, Drehmoment macht eine menge aus. Ich fahre zwar einen R aber ich habe regelmäßig Spaß auf der AB wenn Leute vor mir meinen, da hinter mir fährt ja nur ein kleiner Golf! nicht jeder kann das R im Grill zuordnen :D
aber wenn der kleine Golf mit diesem komischen R Logo dann bei 230 (Plus) immer noch hinten dran hängt, kommt es nicht selten vor, das der vordere Fahrer dann doch mal denn Blinker Rechts setzt und ziemlich blöd beim "Überholen" nach Links guckt.
my 2 Cent
Stefan

für solche fahrvergleiche braucht es eher leistung - je mehr umso besser

:D;)

. um bei 230km/h auf der autobahn jedoch noch richtig was abzubrennen, finde ich die 270/300PS der R-Gölfe jetzt aber auch nicht mehr sonderlich souverän.

der GTI bemüht sich oberhalb 200km/h zwar redlich um tachowert 250 zu erreichen, jedoch dauert das schon ein bissel. die R´s können das etwas besser - aber die richtig dicken dinger kann man damit auch nicht beeindrucken. das revier flotter hatchbacks ist imho da eher die abgelegene kurvige landstrasse, bevorzugt in bergigen regionen. und genau hier ist der GTI eigentlich genau well-done motorisiert

:cool:

Stellt sich noch die Frage ob es ein deutsches Fahrzeug ist....die US-Version des 6er GTI hat nur 200 PS und geht deutlich behäbiger zu Werke als die EU-Version. Geistern wohl hier und da welche in Deutschland rum....
Ansonsten merke ich nur einen Leistungsverlust im Sommer...da geht er gefühlt bei warmen Temperaturen doch etwas schlechter....

Zitat:

Original geschrieben von gttom


für solche fahrvergleiche braucht es eher leistung - je mehr umso besser. um bei 230km/h auf der autobahn jedoch noch richtig was abzubrennen, finde ich die 270/300PS der R-Gölfe jetzt aber auch nicht mehr sonderlich souverän.
der GTI bemüht sich oberhalb 200km/h zwar redlich um tachowert 250 zu erreichen, jedoch dauert das schon ein bissel. die R´s können das etwas besser - aber die richtig dicken dinger kann man damit auch nicht beeindrucken. das revier flotter hatchbacks ist imho da eher die abgelegene kurvige landstrasse, bevorzugt in bergigen regionen. und genau hier ist der GTI eigentlich genau well-done motorisiert

Bei

250 km/h

ist bei den meisten Fahrzeugen ohnehin Schluss, da elektronisch abgeregelt. Da bringt dir der neue Golf R mit 300 PS auch nicht mehr viel.

Oberhalb von 250 km/h werden für jede zusätzlichen 10 km/h rund 30 PS mehr Leistung fällig, Tendenz stark steigend. Das bedeutet, um

echte 300 km/h

zu erreichen, muss man bei einem Auto mit normalem CW-Wert schon über

400 PS

unter der Haube haben. Siehe 911 Turbo.

Wirklich "davon fahren", kann man auf der Autobahn auch einem Golf 7 GTI kaum. Da braucht man schon doppelt soviel PS ohne Abregelung und eine richtig freie Bahn! Alles andere ist Kinderkram!

:cool:

nun muss ich auch mal mein senf dazu geben . ich bin heute gerade 180 km autobahn ohne limit voll speed gefahren. mich hat keiner überholt. der tacho war bei 255- 260 das navi zeigte topspeed von 247 an. wobei der gti ab 220 schon nicht mehr so richtig spass macht. da muss man aufpassen wegen seitenwinde und fugen von brücken etc. ist ja auch kein supersportler. zum beschleunigen muss ich sagen mein empfinden ist auch so als hätte er ein paar pferde verlohren. liegt zum einen da drann das es immer ein paar diesler gibt die ein davon ziehn was mir in dem letzten jahr immer häufiger passiert.
ich bin vor 2 monaten einen bmw M235 mit 326 ps gefahren. was soll ich sagen ich war entäucht im vergleich zum gti. ich hätte mir da einen quantensprung erwartet. klar war er schneller aber gefühlt nur sehr wenig.
was ich sagen will fahre mal 1 woche ein 122 ps golf und steige dann wieder in dein gti , da wirst du merken das es doch geil ist. wir haben uns eifach an die leistung gewöhnt und es gibt viele andere autos die auch schnell sind aber nicht so aussehn darum denkt man die karre wird lahmer.

Also zwischen dem 6'er GTI und dem M235i sollte die subjektiv wahrnehmnare Fahrleistungsdifferenz in etwa genauso groß sein
wie zwischen dem GTI und einem normalen Golf mit dem 122PS TSI. Jedenfalls liegen die Fahrleistungen gemäß der Herstellerangaben
, abgesehen von der V-Max, jeweils knapp gleichweit auseinander.
Ich empfand den 7R schon als deutlichen Sprung zu meinem GTI. Wäre dem nicht so, hätte ich den ganz bestimmt nicht bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Also zwischen dem 6'er GTI und dem M235i sollte die subjektiv wahrnehmnare Fahrleistungsdifferenz in etwa genauso groß sein
wie zwischen dem GTI und einem normalen Golf mit dem 122PS TSI.

Golf 6 1.4 122 TSI 0-100 km/h: 9,5 s

Golf 6 GTI 0-100 km/h: 6,9 s

BMW F22 M235i 0-100 km/h: 4,8 s

Der BMW ist natürlich deutlich überlegen. Vielleicht ist gedi mit dem BMW im Eco-Modus gefahren? Da wird der Motor gedrosselt.

Und "Quantensprünge"... dazu muss man dann schon auf einen Porsche 991 GT3 oder Bugatti Veyron umsteigen.

nein ich bin nicht im eco modus gefahrn . ich wollte nur damit sagen das man einen wirklichen spührbaren großen unterschied ers ab 400 + ps merkt. auch mein kumpel der auch einen gti fährt hätte sich mehr erwartet. ich muss noch sagen es war ein schalter. er war schneller klar aber nicht sehr so wie ich es mir erhofft hatte.

Naja ob nun 326PS oder 400PS .... das macht 0-100 vielleicht noch mal eine halbe Sekunde und 0-200 2-3 sec aus. Die Luft zu besseren Fahrleistungen wird nach oben immer dünner. Um sich vom 235i oder auch GolfR nochmals so deutlich abzugrenzen wie vom GTI zum 235i, braucht es locker 500-600PS.
Man vergleiche einfach mal das Leistungsgewicht. Der 6'er GTI muss pro PS 6,6kg bewegen. Der M235i nur noch 4,7kg. Ein Nissan GTR mit 560PS dagegen gar nur 3,1kg.
Ein gewöhnlicher 140PS TDI schleppt fast 10kg/PS mit sich herum.
Der Fehler der am häufigsten Begangen wird ist eben der, das man zuviel erwartet;)
Ich habe meine Yamaha R6 verkauft, weil mich die Fahrleistungen nicht mehr gereizt haben. In Zahlen ausgedrückt war das Ding jedoch so flott wie ein Porsche 911 Turbo ... allerdings nur bis etwa 250km/h... danach wurde Sie leicht träge:D

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Naja ob nun 326PS oder 400PS .... das macht 0-100 vielleicht noch mal eine halbe Sekunde und 0-200 2-3 sec aus. Die Luft zu besseren Fahrleistungen wird nach oben immer dünner. Um sich vom 235i oder auch GolfR nochmals so deutlich abzugrenzen wie vom GTI zum 235i, braucht es locker 500-600PS.
Damit hast Du absolut recht, mein Golf GTI ED35 liegt in den Fahrleistungen etwa auf dem Niveau des Golf R Cabrio, es sind beides gut motorisierte Autos, die auch über 200 km/h noch ordentlich beschleunigen. Lt. GPS läuft mein GTI ED35 ca. 253 km/h das R Cabrio 255 km/h.
Ich habe in meinem E 500 einen Brabus B50 Kit mit 500 PS und die Fahrleistungen liegen um Welten entfernt von den beiden VW's, Du kannst die Beschleunigung in keinem Bereich miteinander vergleichen und auch 235i oder Audi S5 sind besonders ab ca. 180 km/h kein Thema. Wenn man allerdings den Aufwand berücksichtigt, mit doppelter Motorleistung sind die Fahrleistungen auch nicht so überragend.
Mein Lieblingsauto ist der GTI ED35, er macht einfach fahrerisch am meisten Spaß.

Hallo,
Wollen wir jetzt über Leistung reden? Der R golf ist leider auch recht lahm! Der Allrad frisst zuviel Drehmoment.
Benni, hast du eigentlich DSG oder Handschaltung ? Bei DSG würde ich mal beim softwareprofi n Update aufspielen lassen. Dann hat sich dein Problem erledigt. Bei Handschaltung solltest du auf einen Leistungsprüfstand. Die haben auch referenzdaten. Dann hast du Klarheit und nicht nur ein "Gefühl" :)
Falls du generell mehr power willst mach ein Steuergerät Update / chiptuning auf 250 ps und 410nm .Dann brauchst du keine teuren teile tauschen und die meisten Tuner haben dafür auch TÜV .
Ach so - übrigens hängst du damit auch nen R golf ab. (Den 6er - den 7er nicht...)
Stefan, will hier keinen Kleinkrieg starten, aber deine Vorlage war zu "steil". ;)
http://goaprde.de/data/katalog2014_web.pdf
VG,
D.

Mein ED35 rennt übrigens bei echten 278 km/h im sechsten in den Drehzahlbegrenzer - nur mal so - für die speedfreaks ;)

Der ED35 hat ggü dem normalen GTI eben auch ein gänzlich anderes Tuningpotential. Ich erinnere mich da an Leistungwerte um die 360PS und ca. 500Nm Drehmoment, nachdem man das ganz große Tuningpaket installiert hat. Kein Thema ... darum war der EA113 auch Tuners Darling.
Wir reden hier aber vom EA888;)

Zitat:

Original geschrieben von DanielED35


Mein ED35 rennt übrigens bei echten 278 km/h im sechsten in den Drehzahlbegrenzer - nur mal so - für die speedfreaks

Mit dem 235 PS ED35 fährst du garantiert nur in deinen Träumen echte 278 km/h!

Deine Antwort
Ähnliche Themen