Golf 6 GTI Verbrauch und wie viel geht mit einer Tankfüllung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen 🙂

Und zwar habe ich momentan einen Golf 6 als 2.0 tdi und möchte umsteigen auf einen GTI. Da ich nun aber ungefähr im Monat meine 1800 km fahre ( das meiste Autobahn ) wollte ich fragen wie weit ihr mit einer Tankfüllung kommt und was ihr im durchschnitt aufer MFA stehen habt ... ich dachte so an 500 - 550 km pro tank .. kla weiß ich es kommt drauf an wie viel tiefflug dabei ist .. aber denke Erfahrung kann mir eher helfen ... daher bitte ich um eure Berichte .. mfg Daniel

Beste Antwort im Thema

Der größte Teil der GTI-Fahrer fährt hier im Durchschnitt unter 10 Liter/100km. Nur wenn mal viele svhnelle Strecken fährt, geht der Verbrauch hoch und das ist immer so und nicht nur beim GTI.

Mein erstes Auto, ein Corsa B 1.2 45PS, konnte man auch extrem hoch drehen und versuchen zu rasen. Wegen der geringen Leistung, musste man auch höher drehen. Da kam es auch mal vor, dass der mehr als 10 Liter/100km verbraucht hatte. Trotzdem würde ich jetzt nicht sagen, dass das ein flottes Fahren war. Der Durschnittsfahrer brauchte ungefähr 7Liter/100km.

Je nach Streckenprofil sind unter 10 Liter mit dem GTI gar kein Problem und das sollte man akzeptieren und nicht andere kritisieren.

Du sagst, dass wir Neukäufer falsche Werte für den Verbrauch einreden, aber machst du das nicht auch, wenn du über 10 Liter redest? Ich hatte wegen Leuten wie dir mit 10 Liter gerechnet und es sind nur acht geworden. Ist doch super. Aber 10 Liter könnten auch abschrecken.

Ich fahre jeden Tag 2x 8,9 km, davon
2,5 km Stadt - 2 x Ampel
2,0 km Land - keine Ampel
4,4 km Stadt - 7 x Ampel

Wenn ich ankomme, ist der Wagen endlich warm, Verbrauch liegt aber immer zwischen 7,5 und 8,5 Liter. Ich habe also gar keine Möglichkeit die Leistung abzurufen, aber deiner Meinung nach mache ich irgendetwas falsch. Nein, ich fahre den Motor warm und das ist richtig.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Eigentlich hat der GTI für öffentliche Straßen schon viel zu viel Leistung. Hier in unserer topographischen- und Verkehrslage ist die Leistung nur selten STVO-konform zu nutzen, hilft bestenfalls mal beim gefahrlosen Überholen. Wie auch immer, der 2 Liter-Motor verlangt immer einen Aufschlag in den Spritkosten.

Tja, und mit dieser Erkenntnis, einem runden, vorausschauenden und trotzdem zügigen Fahrstil, sind auch mit dem GTI nette, also noch niedrige Verbrauchswerte möglich (bei mir bis dato auf rund 3000 km ein errechneter Verbrauch von 8,05 l/100km).

Das der GTI richtig saufen kann, habe ich auf der Autobahn schon mal live erlebt (etwa 30 km Strecke mit 200 bis 230 km/h). Das verhagelt einem den Schnitt auf eine Tankfüllung schon einigermassen.

Im Übrigen oute ich mich mal hier. Ich möchte mich nicht zu der Fraktion zählen, die glauben eine GTI in irgendeiner, irgendwie speziellen "GTI-typischen" Art bewegen zu müssen. Nur so konnte ich mein Alter erreichen und hab auch alle anderen leben lassen. Und, auch mit Verstand bewegt, macht der GTI irre Spaß! 😁

Grüße vom "Moselstrand"

PS: Gerade bei Spritmonitor.de gesehen: Leistung Kontra Verbrauch .
Wenn man dies betrachtet, ist der GTI im Schnitt wohl gar nicht mal so durstig.

Ich verstehe bis heute noch nicht, was eine "artgerechte Benutzung" ist. Also an die die mehr als 10 Liter/100 km verbrauchen:

Kommt vorbei und zeigt uns, was ihr auf unseren Strecken unter "artgerechte Benutzung" versteht. Ich fahre pro Weg 8 km und wenn ich auf der Strecke meinen Führerschein behalten möchte, so muss ich mich im Straßenverkehr richtig verhalten. So habe ich am Ende 8,1 Liter/100 km (bisher 20.500 km).

Stimme Dir, Halema, da voll und ganz zu. Öffentliche Straßen sind gemäß der STVO zu benutzen. Egal ob mit GTI oder Gogo.

Für alle die meinen Spritsparen hätte etwas mit schleichen zu tun, mal folgender Link: Benzin sparen: Tipps.... .

Mit solchen, in diesem Artikel beschriebenem Wissen, läßt sich problemlos der für die eine oder andere Vollgasetappe notwendige Sprit "vorsparen". 😎

Wer mir erzählen will, einen GTI müsste man hochtourig fahren um schön flott voran zu kommen, der hat die Motorcharakteristik und dessen Drehmomentverlauf noch nicht verinnerlicht. Zudem geht unnötiges Hochdrehen in niedrigen Gängen nur unnötig auf's Material und letztlich zusätzlich auf den Geldbeutel.

Wie sich Mehrdrehzahl auf den Spritverbrauch auswirkt, kann man im Vergleich Schaltgetriebe und DSG beim GTI recht gut ablesen. Hierzu der Verweis auf die Seite spritmonitor.de, hier Golf VI GTI http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?....
Da das DSG-Getriebe wohl in der Regel, zumindest bei entsprechend durchgetretenem Gaspedal, später hochschaltet und auch vor allem eher zurückschaltet, liegen die DSG-bestückten GTI's fast durchweg höher im Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von pfreud01



Zitat:

[...] komme ich im Schnitt selten mal unter 10 Liter. [...] ich komm auch mal auf 8 Liter oder sogar wenns gaaaanz gemächlich geht auch teilweise auch 7 Liter. ABER....das sind doch keine realistischen Werte, sondern Momentaufnahmen. Drittelmix von AB, Landstraße und Stadtverkehr sind 10 Liter realistisch. [...] Zu jedem der im Schnitt unter 8 Liter fährt....Respekt.

[...]

wenn man wie ich täglich nur 10 km fahren muss, spielt der Verbrauch eben nur eine völlig untergeordnete Rolle.

beispielhaft nehme ich mal dieses posting her, um aufzuzeigen, wie wenig brauchbar diverse aussagen über individuellen spritverbrauch sind. es wird viel zu sehr darauf herumgeritten, dass die fahrweise die einzige einflussnehmende größe auf den spritverbrauch sei (und sparsamen fahrern wird schnell vorgehalten, sie würden ihr auto nicht "artgerecht" bewegen, weil man selber solche werte nicht zu erreichen vermag).

dabei wird allzugern übersehen, dass die wesentlichere komponente die streckenlänge ist. wer wie hier nur 10 km einfache strecke fahren muss, braucht sich doch nicht ernsthaft zu wundern, wenn er trotz anstrengungen und kniffs weit über normverbrauch landet. wie auch, die maschine ist die meiste zeit doch kalt.

user, welche hier von verbräuchen um den normverbrauch reden, fahren eben längere strecken und diese dann auch noch evtl. mit wenig stadtanteil. ich schaffe trotz ballern auf der bahn (30 l momentanverbrauch) keine zweistelligen werte im schnitt, weil mein stadtanteil unter 5% liegt und der landstraßenanteil (bestimmt 75%) den verbrauch wieder zurechtrückt.

wenn ich jetzt behaupte, dass niemand richtig fahren kann, weil er seinen gti nicht unter 10 litern verbrauch kriegt, ist das freilich genausowenig richtig, repräsentativ und allgemeingültig wie das geschreibsel, das ich zitiert habe und das man hier oft lesen kann.

pfreud01

wenn du mich schon zitierst, dann lies auch zwischen den Zeilen. Und dann kannst du dir auch überflüssige Kommentare wie "geschreibsel" sparen 😠

Ich gehe grundsätzlich nur von MIR aus. Wie andere ihren GTI bewegen geht mir gelinde gesagt am A.... vorbei 😁 Und ich habe auch nie was von - den GTI muss man artgerecht bewegen - geschrieben, weils Unsinn ist.

Und das ich meistens bei ca 10 Liter Verbrauch bin liegt natürlich an meiner kurzen Wegstrecke zur Arbeit - 5 km. Aber selbst da zeigt die Anzeige morgens nur 7-8 Liter an, weil...ja weil es nur bergab geht. Abends gehts dann bergauf und dann liege ich halt bei 14 Litern.

Mich stört einzig und alleine, dass hier einige behaupten sie bewegen den GTI flott und verbrauchen dabei nur 8 Liter. Vll sollte man eher mal definieren was flott bedeutet? Also 120 ist für mich jetzt nicht flott. Flott ist für mich, wenn ich mal richtig Gas gebe und die Gänge voll ausfahre. Und dann sind Werte unter 10 Liter einfach unrealistisch 🙂 Somit werden potentiellen Käufern Verbrauchswerte vorgegaukelt, die sie dann in der Realität nie und nimmer erreichen werden.
Mein Cousin hatte auch den Ver GTI und hat nur 8 Liter verbraucht. Er ist aber auch der Typ, der auf der AB Richtgeschwindigkeit fährt und niemals über 200, wenn überhaupt....Alles kein Problem, aber in meinen Augen halt nicht flott 😉

Ähnliche Themen

Flott ist immer relativ zur Umgebung. Wenn man auf einer kurvigen, hügeligen Landstraße z.b. 80 fährt (was ja durchaus erlaubt sein kann) fühlt sich das schon flott an und macht auf alle Fälle richtig Spaß. Kommt halt immer drauf an wie die Straßen aussehen. Ich kenne schon manche Straßen wo man "nur" 60-90 fährt, es geht aber ständig hoch, runter, rechts, links, mit entsprechenden Kurvenradien. Das macht mir persönlich auf alle Fälle mehr Spaß als vollspeed geradeaus auf der Autobahn und verbraucht auch weniger Sprit und fühlt sich trotzdem flott an. Wenn man das als tägliche Strecke hat kann auch der Verbrauch entsprechend positiv aussehen. Wenn man wie ich halt jeden Tag Stau und/oder Stadt Verkehr hat ist auch der Verbrauch entsprechend und Spaß hat man trotzdem keinen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von hestia


wenn du mich schon zitierst, dann lies auch zwischen den Zeilen. Und dann kannst du dir auch überflüssige Kommentare wie "geschreibsel" sparen [...] Und ich habe auch nie was von - den GTI muss man artgerecht bewegen - geschrieben, weils Unsinn ist.

nun, ich hatte extra geschrieben, dass ich deinen text als beispiel für die vielen ähnlichen hernehme und deshalb sogar deinen usernamen entfernt. meine antwort war also nicht nur auf dich bezogen. das "geschreibsel" (es gäbe auch weit geringschätzigere bezeichnungen für solche postings) galt ebenso nicht dir allein - und sollte dich obendrein nicht beleidigen. weil ich also allgemein von solchen meinungen sprach, behauptete ich auch nicht, dass das "artgerecht" aus deiner feder stammt. es taucht hier im thread weiter oben auf. ich weiß allerdings nicht, was bei dir "zwischen den zeilen" zu lesen sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von hestia


Mich stört einzig und alleine, dass hier einige behaupten sie bewegen den GTI flott und verbrauchen dabei nur 8 Liter. Vll sollte man eher mal definieren was flott bedeutet? Also 120 ist für mich jetzt nicht flott. Flott ist für mich, wenn ich mal richtig Gas gebe und die Gänge voll ausfahre.

und genau deswegen habe ich hier überhaupt etwas in diesen thread geschrieben, weils eben tatsächlich möglich ist, den gti so flott wie du es verstehst zu bewegen, und dabei

nach entsprechender streckenlänge

nur 8 liter aufm instrument stehen zu haben. betonung liegt dabei auf streckenlänge. dir bleibt diese erfahrung mit 10 km natürlich versagt. ich fahre zur zeit 70 km einfache strecke und kann keine 10 vor dem komma schaffen, wenn ich nicht den kurzen bab-abschnitt mit bodenblechberührung runterreiße. fahre ich dort nur bis 160, bleibts bei 8,x liter durchschnittsverbrauch. und da kann ich öfters "die gänge ausdrehn" usw.

wenn ich dann auf der langen, ebenen überlandstrecke frei dahingleiten kann (tacho 110, ca. 6 liter momentanverbrauch), geht der durchschnittsverbrauch schnell wieder runter. ja, ist wirklich so, auch wenns dich stört. genau das ist das geile am gti: auf langer überlandstrecke überraschend sparsam und trotzdem leistungsmäßig spitze.

Zitat:

Original geschrieben von hestia


Und dann sind Werte unter 10 Liter einfach unrealistisch 🙂 Somit werden potentiellen Käufern Verbrauchswerte vorgegaukelt, die sie dann in der Realität nie und nimmer erreichen werden.

auch deine meinung von "unter 10 litern verbrauch unrealistisch" gaukelt potentiellen käufern eine tatsache vor, die so einfach nicht richtig ist. andere haben ein anderes streckenprofil als du, vielleicht sogar ohne bab. vielleicht ist das bei allen flott-fahrenden-und-dabei-nur-8-liter-verbrauchenden-gti-fahrern ja auch günstiger als bei dir? was soll daran so schlimm sein, dass man sich drüber ärgern muss?

grüße, pfreud01

Ich fahre zur Arbeit 8 Km bergauf - Verbrauch laut MFA: 12,5 Liter
Zurück nach Hause geht's dann mit 5,8 Liter 😉

@preud01

wieder aus dem Kontext gerissen...

UND dann sind Werte von unter 10 Liter unrealistisch habe ich geschrieben. Nicht DAS Werte unter 10 Liter unrealistisch sind.

Natürlich kann man den GTI unter 10 Liter fahren. Meine letzte Freundin hat 20 Km entfernt gewohnt, alles nur Landstraße und stark Blitzergefährdet.... also da hab ich im Schnitt sogar unter 9 Liter verbraucht - im Mix mit meinem sonstigen Stadtverkehr. Sonst wären sogar Richtung 8 Liter gegangen. Aber das hat halt in meinen Augen nichts mit flottem fahren zu tun. Wie gesagt, ich bin niemand der jetzt sooo auf den Durchschnittsverbrauch schaut, weil zB letzte Woche Donnerstag getankt und bisher 115 KM gefahren. Wen interessiert da der Verbrauch?? 😉🙂

Zitat:

Original geschrieben von hestia


@preud01

wieder aus dem Kontext gerissen...

UND dann sind Werte von unter 10 Liter unrealistisch habe ich geschrieben. Nicht DAS Werte unter 10 Liter unrealistisch sind.

nein. du hast geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von hestia


Flott ist für mich, wenn ich mal richtig Gas gebe und die Gänge voll ausfahre. Und dann sind Werte unter 10 Liter einfach unrealistisch.

ich habe darauf geantwortet, dass es bei mir auf grund langer strecke inklusive "mal richtig gas geben" trotzdem deutlich unter 10 litern sind und das bei anderen usern durchaus auch so sein kann, wenn sie nicht nur wie du kurze strecken fahren.

mir gings nur darum, die komponente streckenlänge zu erwähnen, denn da unterscheiden wir uns nunmal deutlich. und eine diskussion über verbrauchswerte des gti (selbst bei flotter fahrweise innerhalb der stvo) sollte diesen aspekt nunmal beinhalten, weil er eben zu durchaus realistischen großen unterschieden des durchschnittsverbrauchs führt, der bei dir wegen kurzer strecken um 2 liter höher ist als bei mir wegen meiner langen strecken. nichts anderes. ich wehre mich nur gegen quasi-allgemeingültige aussagen wie "unter 10 Liter einfach unrealistisch", wenn man dabei nicht die besondere kürze der fahrstrecke erwähnt, welche den hauptgrund des hohen verbrauchs darstellen dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von hestia


alles nur Landstraße und stark Blitzergefährdet.... [...] Aber das hat halt in meinen Augen nichts mit flottem fahren zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von hestia


Also 120 ist für mich jetzt nicht flott.

jetzt dämmerts mir. du meintest mit flottem fahren mit über 120 dein tempo auf der landstraße? aha. (wahrscheinlich wieder aus dem kontext gerissen...)

ja klar....natürlich fahren ALLE GTI Fahrer und überhaupt ALLE Autofahrer auf der Landstraße bzw Bundesstraße nur max 100. Weil wir halten uns ja ALLE immer und überall an die StVO. Der nächste der vor mir fährt und zum xten mal beim abbiegen nicht blinkt wird eh von mir angezeigt..😛

Was meinst du warum ich mir jetzt beim ED35 die GRA bestellt habe? Die wird auf der Landstr. auf 100 gestellt und auf der AB auf die Richtgeschwindigkeit 130

In diesem Sinne....schönes Wochenende🙂

Der größte Teil der GTI-Fahrer fährt hier im Durchschnitt unter 10 Liter/100km. Nur wenn mal viele svhnelle Strecken fährt, geht der Verbrauch hoch und das ist immer so und nicht nur beim GTI.

Mein erstes Auto, ein Corsa B 1.2 45PS, konnte man auch extrem hoch drehen und versuchen zu rasen. Wegen der geringen Leistung, musste man auch höher drehen. Da kam es auch mal vor, dass der mehr als 10 Liter/100km verbraucht hatte. Trotzdem würde ich jetzt nicht sagen, dass das ein flottes Fahren war. Der Durschnittsfahrer brauchte ungefähr 7Liter/100km.

Je nach Streckenprofil sind unter 10 Liter mit dem GTI gar kein Problem und das sollte man akzeptieren und nicht andere kritisieren.

Du sagst, dass wir Neukäufer falsche Werte für den Verbrauch einreden, aber machst du das nicht auch, wenn du über 10 Liter redest? Ich hatte wegen Leuten wie dir mit 10 Liter gerechnet und es sind nur acht geworden. Ist doch super. Aber 10 Liter könnten auch abschrecken.

Ich fahre jeden Tag 2x 8,9 km, davon
2,5 km Stadt - 2 x Ampel
2,0 km Land - keine Ampel
4,4 km Stadt - 7 x Ampel

Wenn ich ankomme, ist der Wagen endlich warm, Verbrauch liegt aber immer zwischen 7,5 und 8,5 Liter. Ich habe also gar keine Möglichkeit die Leistung abzurufen, aber deiner Meinung nach mache ich irgendetwas falsch. Nein, ich fahre den Motor warm und das ist richtig.

nerv nerv nerv......uuuaahhhhh......

LESEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wer lesen kann ist im Vorteil - ist so und wird auch immer so bleiben.

WAS ich kritisiere ist einzig und allein der Spruch: ich fahre meinen GTI flott und brauche nur 8 Liter!!!!!!😠😠😠😠

Das ist schlichtweg falsch und entspricht nicht den Tatsachen.

Mit dem GTI unter 10 Liter zu verbrauchen? Absolut kein Problem. Selbst ich mit viel Stadtverkehr verbrauche im Schnitt meist nur knapp 10 Liter. Aber ua auch weil ich in der Stadt sehr spritsparend fahre - frühes hochschalten, ausrollen, vorausschauend usw.

Aber wenn ich Spaß haben will mit meinem GTI UND flott fahre, dann komm ich nie und nimmer mit 8 Liter hin. Mir wurscht was hier andere erzählen, aber flott fahren und 8 Liter sind ein Witz. Und klar wenn ich ich vorher 200 KM Landstraße mit Verbrauch 7 Liter gefahren bin und dann mal 20 Km Spaß habe und "flott" fahre...ja natürlich liege ich dann im Schnitt bei 8 Litern.

Man wenn man mit dem GTI mal richtig Spaß hat, dann kanns auch gut sein das man keine 400 KM mit einer Tankfüllung packt.

ALSO noch einmal für alle zum LESEN: wer DURCHGEHEND flott fährt wird im Schnitt nie im Leben mit 8 Litern auskommen.

Aber klar jetzt schreibt eh wieder irgend jemand was anderes....wahrscheinlich hab ich nen GTI und andere einen GTD mit GTI Aufkleber drauf😁

Mein Spritverbrauch nach dem "Rückflug" aus München über die A9 stand heute bei 18,8l/100km.

Und endlich weiß ich, dass der GTI bei Vmax einen Momentanverbrauch von 30,8l/100km hat. 🙂

Durchschnittsgeschwindigkeit nach gut 150km lag bei 158km/h.

Um mal die andere Seite zu zeigen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von hestia



WAS ich kritisiere ist einzig und allein der Spruch: ich fahre meinen GTI flott und brauche nur 8 Liter!!!!!!😠😠😠😠

Na, dann spiele ich mal Mediator, bevor hier noch Tränen fließen 😎.

Die Aussage muss natürlich lauten: "Ich fahre mit meinen GTI flott bergab und verbrauche dabei nur 8 Liter auf 80 km." 😛

Zitat:

Original geschrieben von hestia


ALSO noch einmal für alle zum LESEN: wer DURCHGEHEND flott fährt wird im Schnitt nie im Leben mit 8 Litern auskommen.

und hat hier jemals irgendjemand gesagt, dass dem nicht so ist? Jetzt hast du deine Aussagen verbessert. Egal welches Auto mit deiner "Flottdefinition" fährst, wird niemals acht Liter im Durchschnitt verbrauchen. Das sollte bekannt sein und hat nichts mit dem GTI zu tun.

Schön, dass du deine Ansicht nun endlich erklärt hast. Sogar für flottes Fahren, wie Gizmo3000 geschrieben hat, reichen sogar 15 Liter im Durchschnitt nicht aus. Und ich glaube kaum, dass hier jemand über die Werte überrascht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen