Golf 6 GTI - Steuerkette und Spanner

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich fahre zur Zeit einen Opel Astra H GTC mit OPC Line. Er ist EZ 2007 und hat rund 125.000 km gefahren.
Es ist die 1,9l Diesel Maschine mit 175 PS (Leistungssteigerung von 150 auf 175 durch Irmscher Hopa Box). Auf jeden Fall habe ich mit diesem Fahrzeug nur Ärger :-(. Habe es erst im Januar ´14 gekauft und seit dem ist der Turbolader hinüber gewesen, die Federn der HA sind gebrochen und als letztes blieb ich mit einem Getriebeschaden liegen (M32 Getriebe).

Auf jeden Fall will ich ihn nur noch so schnell wie möglich los werden! Bei jedem Fahrtantritt habe ich ein schlechtes Gefühl, was diesmal kommt bzw. ob ich am Ziel ankomme.

Von vielen Freunden und Bekannten habe ich gehört, dass Volkswagen sehr zuverlässig sein soll und auch von der Qualität her überzeugen soll.

Aus diesem Grund interessiere ich mich nun für einen Golf 6 GTI mit DSG Getriebe. Laufleistung rund 80.000 km. Hat allerhand Ausstattung, angefangen vom Xenonlicht über Navi RNS 510 bis hin zur Rückfahrkamera. EZ ist 03/2010. VW- Checkheft gepflegt.
Die Schlüsselnummer lautet 0603/ APL.

Meine Fragen nun.

Zum einen habe ich bereits in anderen Foren gelesen, dass gerade bei den ersten Golf 6 GTI´s die Steuerkette in Verbindung mit dem Kettenspanner für Probleme sorgen. Ist dieser auch davon betroffen oder zählt er "schon" zum Modelljahr 2011, wo die Probleme ja nicht mehr so massiv auftreten sollen.
Weiterhin würde mich interessieren, ob man nicht sofort nach dem Kauf einen neuen Kettenspanner einbauen lassen kann und ob die eventuell auftretenden Probleme damit behoben wären? Wo läge man da preislich ungefähr? Würde diesen Schritt einfach als Vorbeugung in Betracht ziehen.

Gibt es irgendwelche Sachen, auf die ich beim Golf 6 GTI besonders achten soll?

Könnt ihr mir dieses Auto empfehlen oder ist es auch von vielen "Krankheiten" betroffen? Ich möchte endlich mal ein solides, zuverlässiges und sogleich sportliches Auto.

Ich danke Euch im Voraus für Eure hoffentlich zahlreichen Meinungen und Statements.

Beste Antwort im Thema

Fahre auch einen GTI aus 2009. Jetzt mit fast 100tkm und läuft und läuft und läuft!

Gruß

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

@Mav3rick schrieb am 20. Januar 2015 um 20:57:22 Uhr:


Hab meinen erst seit April 14'
Meines Wissens wurde nichts gemacht.
In die Werkstatt kam er auf Grund von Rasselgeräuschen. Beim Tausch des Kettenspanners wurde ein defektes Rückschlagventil gefunden und so haben sich die Nockenwellen, zwecks Mangelschmierung, eingelaufen.

Es musste neu: 2 Nockenwellen, Zylinderkopf, Kettenspanner, Kette und diverse Kleinteile.

GRUß

Hi wollte fragen ob du nach der Reparatur des Zylinderkopfs mit Ventile Kette etc noch Probleme mit der Motor hattest oder lief danach alles perfekt ?

gab es denn nun ein Stichtag-Datum/Jahr/Modelljahr, ab dem man sagen kann, keine Steuerketten-Überspringer mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen