Golf 6 GTI Schlechte Leistung /Ansprechverhalten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
ersteinmal vorweg hoffe ich ,dass sich einige Leute hier im Forum finden die das gleiche Problem mit ihrer 6´er Gitti haben wie ich,da so wie ich es sehe sich seit des 5 `er GTI nichts was diese Problematik anbelangt, gebessert hat.Es geht um folgende Problematik ;das eigentliche Ansprechverhalten des Motors in fast jeder Drehzahllage ,Beispiel 3.Gang so bei 2000 u/min ich gebe so ca 1/4 gas und es passiert herzlich wenig ,2 Tage später gleiche Situation ich gebe Gas und er stürmt verzögerungsfrei los ,hängt total bissig am Gas.Es ist dabei egal bei welcher Geschwindigkeit ich mich gerade befinde, in vielen Situationen fehlt einfach der Schub,so als ob der Turbo nicht richtig funktionieren würde.Vor ein paar Tagen fuhr ich über die A3 ,so mit 160 km/h im 6.Gang ,will überholen rüber auf die linke also Gas durchgetreten und es passierte fast garnichts ,nur ein leicht zögerliches Ruckeln im Antriebsstrang gefolgt von sehr zögerlicher Beschleunigung.Etliche Stunden später ,also auf der Rückfahrt ging er wieder wie Sau hing total sauber am Gas ,drehte sehr schnell und lustvoll nach oben ohne angestrengt zu wirken.Es fehlt also sehr häufig der Punch vor allem vom unteren bis mittleren Drehzahlbereich.Man muss also häufig hochtourig fahren um genug Druck zu haben,lächerlich wie ich finde ,das bei einem Turbomotor der neuesten Generation. Dieses Problem besteht seit dem ersten Tag.Am Anfang dachte ich mir erst ,ach komm fahr ihn erstmal richtig ein und dann wird es sich legen.Leider ohne Erfolg.Hatte fast das gleiche Problem mit meiner 5 er Gitti ,das Problem trat komischerweise erst nach ca. 3/4 Jahr nach dem Kauf auf.Man tauschte damals beim Freundlichen etliche male das SUV ,Luftmassenmesser ect. Zündspule um mir dann etlichen Besuchen beim Freundlichen so ziemlich unkommentiert aus Wolfsburg mitzuteilen es wäre der derzeitige Stand der Technik und ich müsse damit leben.der Werkstattmeister sagte mir damals es gäbe wohl konstruktive Probleme ,aber was genau fehlerhaft sein sollte ,könne er mir nicht genau sagen.Gut dachte ich mir, dann kann es ja beim 6 er GTI nur besser werden ,verkaufte meinen 5 er nach knapp 3 Jahren und bestellte mir den 6 er in der Hoffnung die Ingenieure hätten das Problem mit dem neuen Motor(EA888) in den Griff bekommen.Pustekuchen.
Bin ziemlich enttäuscht da man mir nach 2 Werkstattbesuchen immer nur das gleiche erzählt ;die Messwertblöcke wären alle ok ,kein Fehler gesetzt ,fertig.Ich habe doch keinen Schatten!Zum Teil sind auch a3(TSI 200 PS) und Passatfahrer betroffen und man vertröstet diese Leute ebenfalls mit den gleichen Aussagen.
Wie siehts bei euch aus ,habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?Wäre euch wirklich dankbar für ein paar ernstgemeinte aussagen!
Gruss Flohrider

Beste Antwort im Thema

Vielleicht wäre es mal ganz ratsam ein paar Absätze und Punkte in diesen Riesenbeitrag einzubauen. So liest sich das doch keine Sau durch, ich auch nicht...

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Ich find es das absolut nicht i.o. Das hier Leute wenig konstruktives schreiben. Der TE hat schon ein Golf 5 gekauft und nun ein Golf 6 beide die gleichen Probleme mit dem EA888.
Das ist ein absolut desaster !
Ich kann das sehr gut nachvollziehen !
Nicht weil ich selbst z.Zeit darunter leide, sondern versuche etwas zu ändern konstruktiv !
Dazu mehr sobald ich eine Lösung habe.
Jeder der behauptet das würde nicht stimmen was der TE schreibt und selbst ein EA888 hat,
kennt sein Motor noch nicht so gut und weiß noch garnicht was dieser super Motor leisten kann.
Somit zeigt bitte mal verständnis, ok ?Der TE hat nun das zweite Fahrzeug mit dem gleichen Motor ich denke den Frust kann man nachvollziehen.

Hallo Robmukky,

ich finde es sollten sich alle Leute ,die einen GTI ,A3 ,Passat ,TT ect. ,besitzen und das gleiche Problem haben zusammenschliessen und gemeinsam damit an die Fachpresse gehen.Langsam habe ich echt die Nase voll von dem Ganzen.VW versucht wie immer wenn es keine konstruktiven Lösungen gibt das ganze Problem auszusitzen.Bestes Beispiel ;es gab damals (ende 2006) Probleme mit der Climatronic (Stellmotoren regelten die Lüftungsklappen wild auf und zu,was zu nervigen Geräuschen im Bereich des Fussraum führte),man sagte mir damals es wäre normal und "Stand der Technik".Ein paar Monate später gab es ein Softwareupdate und das Problem wurde komplett behoben ,soviel dazu.Wie kann es sein ,dass VW die Kunden so zum Narren hält?Ich denke der Kunde müsste viel energischer gegen Solche Probleme vorgehen und sich nicht einfach abspeisen lassen.Ich denke wir sollten so viele Leute wie möglich zusammentrommeln und gemeinsam dagegen vorgehen.Sollte dies nicht gelingen ,werde ich auf jeden Fall zum Anwalt/Gutachter gehen und eine Wandlung vornehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Flohrider



Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Ich find es das absolut nicht i.o. Das hier Leute wenig konstruktives schreiben. Der TE hat schon ein Golf 5 gekauft und nun ein Golf 6 beide die gleichen Probleme mit dem EA888.
Das ist ein absolut desaster !
Ich kann das sehr gut nachvollziehen !
Nicht weil ich selbst z.Zeit darunter leide, sondern versuche etwas zu ändern konstruktiv !
Dazu mehr sobald ich eine Lösung habe.
Jeder der behauptet das würde nicht stimmen was der TE schreibt und selbst ein EA888 hat,
kennt sein Motor noch nicht so gut und weiß noch garnicht was dieser super Motor leisten kann.
Somit zeigt bitte mal verständnis, ok ?Der TE hat nun das zweite Fahrzeug mit dem gleichen Motor ich denke den Frust kann man nachvollziehen.
Hallo Robmukky,
ich finde es sollten sich alle Leute ,die einen GTI ,A3 ,Passat ,TT ect. ,besitzen und das gleiche Problem haben zusammenschliessen und gemeinsam damit an die Fachpresse gehen.Langsam habe ich echt die Nase voll von dem Ganzen.VW versucht wie immer wenn es keine konstruktiven Lösungen gibt das ganze Problem auszusitzen.Bestes Beispiel ;es gab damals (ende 2006) Probleme mit der Climatronic (Stellmotoren regelten die Lüftungsklappen wild auf und zu,was zu nervigen Geräuschen im Bereich des Fussraum führte),man sagte mir damals es wäre normal und "Stand der Technik".Ein paar Monate später gab es ein Softwareupdate und das Problem wurde komplett behoben ,soviel dazu.Wie kann es sein ,dass VW die Kunden so zum Narren hält?Ich denke der Kunde müsste viel energischer gegen Solche Probleme vorgehen und sich nicht einfach abspeisen lassen.Ich denke wir sollten so viele Leute wie möglich zusammentrommeln und gemeinsam dagegen vorgehen.Sollte dies nicht gelingen ,werde ich auf jeden Fall zum Anwalt/Gutachter gehen und eine Wandlung vornehmen.

Hi,

Bei so etwas bekommt man natürlich ziemlich Frust.

In solchen Fällen kommst du aber leider wirklich nur mit einem Anwalt/Gutachter weiter.

Würde auch mal die Presse einschalten und eine Email an Auto BILD/Kummerkasten schicken!

Könnte dein Problem Motorleistung vielleicht am LMM/ Luftmassenmesser liegen? Hatte ein ähnliches Problem, da war es der LMM.

Gruß cleo66

@TE:
also ich schiebe mal die schuld auf das N75 (ladedruckregelventil)

es regelt -wie der name schon sagt- den ladedruck, indem es die wastegatedose mit steuerluft beaufschlagt!
dadurch wird über ein gestänge die wastegateklappe im turbolader geöffnet (ladedruck sinkt) bzw. geschlossen (ladedruck steigt), je nach lastanforderung!

deine schilderungen deuten nämlich ganz darauf hin!

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


@TE:
also ich schiebe mal die schuld auf das N75 (ladedruckregelventil)

es regelt -wie der name schon sagt- den ladedruck, indem es die wastegatedose mit steuerluft beaufschlagt!
dadurch wird über ein gestänge die wastegateklappe im turbolader geöffnet (ladedruck sinkt) bzw. geschlossen (ladedruck steigt), je nach lastanforderung!

deine schilderungen deuten nämlich ganz darauf hin!

Das wäre auch mein Tipp, wenn ich mich als GTD-Fahrer kurz einschalten darf. Dasselbe Verhalten hatte mein Golf 3 TDI mit defektem n75. Eventuell auch mal VTG-Gestänge auf Leichtgängigkeit überprüfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Porgi


Eventuell auch mal VTG-Gestänge auf Leichtgängigkeit überprüfen.

der GTI hat einen Wastgatelader, also keine VTG! 😉

aber das gestänge von der druckdose zur wastegateklappe kann trotzdem klemmen/schwergängig sein!

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von Porgi


Eventuell auch mal VTG-Gestänge auf Leichtgängigkeit überprüfen.
der GTI hat einen Wastgatelader, also keine VTG! 😉
aber das gestänge von der druckdose zur wastegateklappe kann trotzdem klemmen/schwergängig sein!

😰 huch! Thx

Zitat:

Original geschrieben von Porgi



😰 huch! Thx

kein ding, VTG-lader bei turbobenzinern werden derzeit nur von Porsche verbaut 😉

Wenn der Techniker von der Werkstatt eine Probefahrt mit diesem VCDS macht, könnte er anhand der Messdaten erkennen, dass diese Dose defekt ist?

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Wenn der Techniker von der Werkstatt eine Probefahrt mit diesem VCDS macht, könnte er anhand der Messdaten erkennen, dass diese Dose defekt ist?

jein!

wenn die druckdose dahin ist, sieht man dies am geloggten ladedruck, die dose selbst muss aber dennoch separat abgedrückt werden!

allerdings ist die druckdose nicht das problem, sondern -wie ich schon erwähnte- das N75!

wenn dieses defekt ist, kann der ladedruck nicht mehr richtig geregelt bzw. gehalten werden!

deshalb auch die zeitweise krassen unterschiede im ansprechverhalten!

ich will mich nicht zu 100% festlegen, da eine ferndiagnose immer schwierig ist, aber ich würde dennoch empfehlen, mal nach dem N75 zu sehen!
auch der LMM ist nicht auszuschließen!

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Wenn der Techniker von der Werkstatt eine Probefahrt mit diesem VCDS macht, könnte er anhand der Messdaten erkennen, dass diese Dose defekt ist?
jein!
wenn die druckdose dahin ist, sieht man dies am geloggten ladedruck, die dose selbst muss aber dennoch separat abgedrückt werden!
allerdings ist die druckdose nicht das problem, sondern -wie ich schon erwähnte- das N75!
wenn dieses defekt ist, kann der ladedruck nicht mehr richtig geregelt bzw. gehalten werden!
deshalb auch die zeitweise krassen unterschiede im ansprechverhalten!

ich will mich nicht zu 100% festlegen, da eine ferndiagnose immer schwierig ist, aber ich würde dennoch empfehlen, mal nach dem N75 zu sehen!
auch der LMM ist nicht auszuschließen!

Das hatte ich auch meinem Meister gesagt, der blöde Hund kommt gleich mit Kosten um die Ecke ohne es wirklich mal zu prüfen über den Tester. Das ist nach dem Wastegate und Gestänge die zweite Sache durch vermehrt Öl Eintrag am Ventil(N75) kann dieses nicht mehr sauber regeln.

Jetzt bestell ich mir gleich VCDS ich glaube Heute kommt man da nicht daran vorbei. Also Gewährleistung und Hersteller Garantie ist echt nen Witz.

Solange nix im PC steht oder nicht gleich im Fehlerspeicher steht gibt es kein Fehler. Ne echte Lachnummer, normal wäre mit Mobiltester fahren und sporadische Fehler suchen bzw. Messwertblöcke durchsuchen.

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky



Das hatte ich auch meinem Meister gesagt, der blöde Hund kommt gleich mit Kosten um die Ecke ohne es wirklich mal zu prüfen über den Tester. Das ist nach dem Wastegate und Gestänge die zweite Sache durch vermehrt Öl Eintrag am Ventil(N75) kann dieses nicht mehr sauber regeln.
Jetzt bestell ich mir gleich VCDS ich glaube Heute kommt man da nicht daran vorbei. Also Gewährleistung und Hersteller Garantie ist echt nen Witz.
Solange nix im PC steht oder nicht gleich im Fehlerspeicher steht gibt es kein Fehler. Ne echte Lachnummer, normal wäre mit Mobiltester fahren und sporadische Fehler suchen bzw. Messwertblöcke durchsuchen.

mir wurde sogar von div. VW/Audi-mechanikern bestätigt, dass eine ausführliche fehlerdiagnose grundsätzlich verpönt sei, da einfach zuviel zeit draufgeht, diese vom kunden ja aber nicht bezahlt werden muss!

deshalb werden lieber auf verdacht teile getauscht, traurig aber wahr! 🙄

PS: ist aber auch verständlich, VW kriecht ja finanziell wirklich am zahnfleisch dahin, da die fahrzeuge ja immer billiger werden damit kaum noch gewinn gemacht werden kann!
eine ausgiebige fehleranalyse würde den konzern in den ruin treiben!
*VORSICHT, IRONIE* 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von Robmukky



Das hatte ich auch meinem Meister gesagt, der blöde Hund kommt gleich mit Kosten um die Ecke ohne es wirklich mal zu prüfen über den Tester. Das ist nach dem Wastegate und Gestänge die zweite Sache durch vermehrt Öl Eintrag am Ventil(N75) kann dieses nicht mehr sauber regeln.
Jetzt bestell ich mir gleich VCDS ich glaube Heute kommt man da nicht daran vorbei. Also Gewährleistung und Hersteller Garantie ist echt nen Witz.
Solange nix im PC steht oder nicht gleich im Fehlerspeicher steht gibt es kein Fehler. Ne echte Lachnummer, normal wäre mit Mobiltester fahren und sporadische Fehler suchen bzw. Messwertblöcke durchsuchen.
mir wurde sogar von div. VW/Audi-mechanikern bestätigt, dass eine ausführliche fehlerdiagnose grundsätzlich verpönt sei, da einfach zuviel zeit draufgeht, diese vom kunden ja aber nicht bezahlt werden muss!
deshalb werden lieber auf verdacht teile getauscht, traurig aber wahr! 🙄

PS: ist aber auch verständlich, VW kriecht ja finanziell wirklich am zahnfleisch dahin, da die fahrzeuge ja immer billiger werden damit kaum noch gewinn gemacht werden kann!
eine ausgiebige fehleranalyse würde den konzern in den ruin treiben!
*VORSICHT, IRONIE* 😉

Okay Leute ,ihr mögt ja mit euren Aussagen bezüglich der Fehlersuche recht haben,aber Fakt ist doch ,dass es bei so vielen Beanstandungen des gleichen/ähnlichen Problems es mehrere konstruktive Änderungen an den Bauteilen oder Softwareänderungen seitens VW geben müsste.Ich kann doch nicht als Hersteller ein Produkt auf den Markt werfen ,welches im Detail Mängel aufweist und dann vom Kunden erwarten dass er es einfach so hinnimmt,das ist ein Ding der Unmöglichkeit.Ich komme selber aus dem Maschinenbau und weis selber wie schwierig es seien kann wenn es Probleme im Detail gibt.Wenn uns unsere Kunden Mängel oder Probleme am entsprechenden Bauteil/Baugruppe aufzeigen ,bemühen wir uns das Problem vollständig zu beheben andernfalls muss im Extremfall das ganze Bauteil umkonstruiert werden oder es muss eine komplett neue Lösung her um den gewünschten Effekt zu erzielen.Ich will damit sagen wenn ,wenn ich als Hersteller von vielen Kunden die gleiche Beanstandung bekomme ,dann sollte ich mich doch eigentlich mit dem Problem befassen und eine Lösung ausarbeiten ,die auch Hand und Fuss hat.Basta!

Zitat:

Original geschrieben von Flohrider


Ich will damit sagen wenn ,wenn ich als Hersteller von vielen Kunden die gleiche Beanstandung bekomme ,dann sollte ich mich doch eigentlich mit dem Problem befassen und eine Lösung ausarbeiten ,die auch Hand und Fuss hat.Basta!

sollte so sein, allerdings hat die praxis gezeigt, dass VW das -bis vielleicht auf wenige ausnahmen- relativ wayne ist!

ich verweise z.b. auf:

-kaltlaufruckeln beim kleinen TSI

-rasseln in der AGA beim 2.0TSI

-quietschen beim großen TSI

usw...

all diese probleme werden hier seitenweise diskutiert, etliche waren beim 🙂, die probleme bestehen aber dennoch!

ON TOPIC:
wie gesagt, sprich deinen freundlichen mal auf das Ladedruckregelventil N75 an (bei VW wahrscheinlich als "Magnetventil" bezeichnet)!

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von Flohrider


Ich will damit sagen wenn ,wenn ich als Hersteller von vielen Kunden die gleiche Beanstandung bekomme ,dann sollte ich mich doch eigentlich mit dem Problem befassen und eine Lösung ausarbeiten ,die auch Hand und Fuss hat.Basta!
sollte so sein, allerdings hat die praxis gezeigt, dass VW das -bis vielleicht auf wenige ausnahmen- relativ wayne ist!
ich verweise z.b. auf:
-kaltlaufruckeln beim kleinen TSI
-rasseln in der AGA beim 2.0TSI
-quietschen beim großen TSI
usw...

all diese probleme werden hier seitenweise diskutiert, etliche waren beim 🙂, die probleme bestehen aber dennoch!

ON TOPIC:
wie gesagt, sprich deinen freundlichen mal auf das Ladedruckregelventil N75 an (bei VW wahrscheinlich als "Magnetventil" bezeichnet)!

Ich denke ,dass so langsam schluss sein sollte mit der ganzen Diskutiererei und sich die Leute ,die unter anderem von dir benannten Mängel an ihrem Fahrzeug haben gemeinsam an die Fachpresse gehen sollten.Es wäre mit sicherheit sinnvoll ein neues Thema aufzumachen in dem die gesamten Leute mit ihren Problemen zusammfinden und anschliessend geschlossen damit zur Fachpresse zu gehen.Es kann nicht sein dass VW seine Kunden schon so lange mit diesen Problemen alleine im Rgen stehen lässt um das ganze dann wie gewohnt auszusitzen.So wären die feinen Damen und Herren mal endlich gezwungen sich zu diesen Mängeln zu äussern und diese endlich abzustellen.

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Der TE hat schon ein Golf 5 gekauft und nun ein Golf 6 beide die gleichen Probleme mit dem EA888.
Das ist ein absolut desaster !

Stimmt. Etwas noch einmal zu kaufen, mit dem man schon vorher nicht zufrieden war, ist in der Tat ein Desaster.

Deine Antwort
Ähnliche Themen