Golf 6 GTI, Kupplung quietscht beim Kaltstart
Hallo
Ich stelle seit nunmehr 6-8 Wochen ein immer stärker werdendes quietschen der Kupplung beim Klatstart fest. Nur in den ersten Sekunden nach dem Kaltstart.Egal ob ich Rückwärts oder Vorwärts anfahre. Meistens fahre ich morgens aus der Garage wo ich einen leichten Berg hochfahren muss. Unter dieser größeren Last ist das quietschen stärker. War nach dem ersten Auftreten schon bei VW, die haben gesagt ich sollte erst mal noch warten und beobachten (konnte ja auch nichts vorführen da er dann ja warm war). Jetzt werde ich natürlich wieder hin, wollte mich aber Vorher noch informieren ob jemand damit schon Erfahrung hatte und wie es bei sowas dann mit der Garantie aussieht. Hab die Kupplung nämlich immer gut behandelt und sollte ja an die 100.000 km halten.
Golf 6 GTI, 210ps, Handschalter, 35000km gelaufen, bj mai 2010.
Beste Antwort im Thema
Meinst du das Geräusch:
http://www.youtube.com/watch?...
oder das:
http://www.youtube.com/watch?v=8kS8MkkA8i8
Fahr mal 100 km/h, schalte in den zweiten Gang und dann lass langsam (wie im zweiten Video) die Kupplung kommen. Dann sollte es das schöne Geräusche geben. TPI gibt es per PM.
Kosten: Wird auf Garantie getauscht, wenn Fahrzeug nicht getunt.
Preise, wenn Fahrzeug getunt:
~400 EUR Lohn
~350 EUR Ersatzteile
155 Antworten
So jetzt hat es VW geschafft, dass ich nicht mehr in der Garantiezeit liege und das Problem mit der Kupplung weiterhin besteht. Ich komme mir ziemlich veräppelt vor. Die Aussage von VW in Berlin war, dass die Kupplung ein Verschleißteil wäre, trotz Angabe der TPI Nummer.
Einige von euch waren doch auch nicht mehr in der Garantie, was habt ihr erreichen können?
Wie sind eure Erfahrungen bzgl Hinhaltetaktik in der Garantiezeit?
Grüße
Skoda hat es bei mir ebenfalls abgelehnt.
Begründung war, das die werkgarantie abgelaufen ist.
Motor ist der gleiche wie im GTI.
Bei mir hat es auch mal gequietscht, es war aber sehr kalt. Momentan hört man wieder nichts!
Was passiert wenn man da nichts macht? Ich meine mit dem kurzen Quietschen am Morgen könnte man ja leben.
Meiner hat auch angefangen. Hab jetzt 105.000Km runter und keine Anschlussgarantie mehr.
Was ist denn der genaue Fehler ? Kupplungsscheibe ? Druckplatte ?
Hab die gleichen Geräusche wie im 1. Video.
Ähnliche Themen
Bei mir war die druckplatte verzogen.
Daher hatte die kupplung keine volle auflagefläche mehr und war ungleichmäßig abgenutzt.
Also beides raus, ausrücklager auch gleich neu und gut.
Kostenpunkt bei ca 900€, direkt bei VW.
Heute hats bei mir auch wieder ganz kurz gequietscht, im 1. Gang aus der Garage war nichts zu hören, beim Zurücksetzen im Rückwärtsgang trat dann das Quietschen gaz kurz auf. Ich konnte es aber danach nicht mehr erzeugen, bin mehr mals hin und her gefahren!
Mein Golf GTI hat jetzt 37500 km runter und ist gerade aus der Garantie raus. Ich weiss nicht ob ich etwas unternehmen soll oder nicht!
Was passiert nun wenn man nichts dagegen unternimmt???? Diese Frage konnte mir noch niemand hier beantworten!!!
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Was passiert nun wenn man nichts dagegen unternimmt???? Diese Frage konnte mir noch niemand hier beantworten!!!
Ja das wüsste ich auch gerne mal.. Ich versuche das mal in Erfahrung zu bringen aber das kann bissl dauern.
mein GTI knarzt auch gelegentlich beim kuppeln. insbesondere nach einer rückwartsrangierung kurz nach motorstart fällt mir das auf.
aber irgendwie kann ich damit leben, denn einen einfluss auf die funktion bzw. verschleißanzeichen hat/ist es wohl nicht. wird halt die musik ein bissel lauter gemacht ... obwohl dann dröhnt die türverkleidung.😁
in 3-4 monaten wird er wieder verkauft...
ich kann euch aus meiner Erfahrung sagen, dass das Quitschgeräusch bei Last auftritt und die Funktion der Kupplung beeinträchtigt. Dies werdet ihr auf normalem Terrain nicht merken, aber bei größerer Last, z.B. an einer mittleren bis stärkeren Steigung merkt ihr den Kraftverlust deutlich. Die Kupplung greift nicht mehr und rutscht parallel zu dem Quietschen durch. Ich für meinen Teil finde das absolut nicht in Ordnung, wir sprechen hier schließlich nicht von einem Gebrauchten mit 350.000km, sondern um fast neue Fahrzeuge.
Weiß eigentlich einer von euch, was für eine Kupplung verbaut ist? Ich habe das dumpfe Gefühl, dass eine normale Kupplung, wie bei allen anderen Golf VI verbaut ist, die mit dem GTI Motor etwas überfordert zu sein scheint.
Ja genau, ich fahre vorwärts aus der Garage raus und muss dann kurz rückwärts (bergauf) zurücksetzen. Genau dabei höre ich dieses Geräusch, allerdings nur wenn das Auto kalt ist. Ich kann es auch danach nicht mehr erzeugen. Wird das nach deiner Erfahrung schlimmer oder bleibt das so?
Bei mir wurde es recht schnell immer mehr.
Zuerst nur ganz kurz, dann doch öfters.
Vor allem beim rückwärts anfahren, oder dem schleifen lassen der kupplung.
Ebenso stark hörbar bei motorbremse.
Also wenn man zb. bei 3000 Touren in den nächst niedrigeren gang schaltet und die kupplung langsam kommen lässt.
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
Bei mir wurde es recht schnell immer mehr.
Zuerst nur ganz kurz, dann doch öfters.
Vor allem beim rückwärts anfahren, oder dem schleifen lassen der kupplung.
Ebenso stark hörbar bei motorbremse.
Also wenn man zb. bei 3000 Touren in den nächst niedrigeren gang schaltet und die kupplung langsam kommen lässt.
Und dann? Ist etwas passiert? Kupplung kaputt? Was haben Sie bei dir getauscht, die ganze Kupplung? Über welchen Zeitraum reden wir genau? Ging das über Monate oder Wochen? Wie viele Kilometer lagen dazwischen?
Mich würde auch mal interessieren was für eine Kupplung verbaut ist und welche dann bei dir wieder verbaut wurde.
Bei mir fängt das Quietschen jetzt bei 37.000 km an. Das Auto ist 2 Jahre alt. Bei meinem Golf V GT Sport war die Kupplung nach 90.000 km immer noch wie neu.
Angefangen hat es bei knapp unter 35.000 km.
Ausgetauscht wurde die Kupplung dann nur wenige km später, da ich noch Gebrauchtwagengarantie hatte.
Passiert ist nichts dramatisches.
Außer dem nervigen Geräusch gab es keine weiteren Probleme.
Die Kupplung war aber trotzdem defekt, da ungleichmäßig abgenutzt, weil die Druckplatte verzogen war.
Ausgetauscht wurde die Kupplung, Druckplatte und Ausrücklager.
Verbaut wurde wieder die normale Kupplung wie sie vorher auch verbaut war.
Allerdings wurde da wohl angeblich zwischenzeitlich etwas geändert, weshalb das Problem wohl nicht mehr auftauchen sollte.
Bei meinem Fahrzeug handelt es sich übrigens um einen Skoda Octavia RS mit dem 2,0 TSI Motor, der baugleich mit dem 6er GTI Motor ist.
Bei weiteren Fragen, einfach melden.
Naja ich werde mal noch die Anschlussgarantie abschliessen und etwas abwarten, fahre ja nicht so viel (1 x die Woche vielleicht). Wenn das Problem dann schlimmer wird kann das VW korrigieren bevor ich die Kiste verkaufe 😁
Habe das gleiche Problem mit der Kupplung und wäre Dir dankbar wenn Du mir die TPI-Nummer
mailen würdest. Vielen Dank