Golf 6 GTI Klackergeräusch
Hallo,
mir ist gestern bei meinem Golf 6 GTI folgendes aufgefallen.
Aber erstmal die Daten:
Golf 6 GTI 2,0 l TSI 155 KW 6-Gang
KM-Stand: 150 000 km (knapp drüber)
Auto bestellt: 11.07.2009
Erstzulassung: 12.2009
So nun zu meinem Problem 1:
Wenn ich anfahre, also hin zum Schleifpunkt und Gas gebe, anschließend wieder die Kupplung trete und Gas wegnehme, dann ist so ein seltsames Klappergeräusch zu vernehmen.
Im Sound-File, dass ich anhänge an den Stellen: 7. / 14. / 24. Sekunde ist das Geräusch zu hören.
Hat jemand eine Idee, woher das kommen kann? Kann das irgendiwe mit der Steuerkette zusammenhängen?
Was bisher so geschah:
Vor kurzem war er schon in der Werkstatt, da wurde ein Kabel überbrückt. Problem war, dass der Nockenwellensensor sporadisch unplausibles Signal hatte. (G40)
Da war es so, dass ich angefahren bin, bis hin zum Schleifpunkt, dann drehte die Drehzahl rauf und runter bis der Motor richtig abstürzte, die EPC Lampe anging und "Werkstatt aufsuchen" angezeigt wurde. Laut Werkstatt lag es wohl am Kabelbruch. Seitdem es überbrückt wurde, läuft er soweit. Nur dieses komische Klacker-Schrabgeräusch ist noch da.
Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
13 Antworten
das ist sicher aus der fahrgastzelle aufgenommen oder?
hast du eine möglichkeit von außen auf zu nehmen?
ggf. aufnahmegerät direkt unter die motorhaube befestigen...
Zitat:
@intenso80 schrieb am 11. Oktober 2014 um 23:03:37 Uhr:
das ist sicher aus der fahrgastzelle aufgenommen oder?
hast du eine möglichkeit von außen auf zu nehmen?
ggf. aufnahmegerät direkt unter die motorhaube befestigen...
Vielen Dank.
Werde morgen neue Aufnahmen machen und die Beste hochladen. Die Tür war zwar auf, doch das reicht wohl nicht. Melde mich morgen wieder!
Hallo,
habe mal eine neue Aufnahme gemacht.
Habe mein Smartphone auf den Boden gelegt und immer wieder vor und zurück gefahren.
Was mir noch aufgefallen ist, ist als ich vorher um eine Kurve gefahren bin, starkes Schleifgeräusch zu hören war.
War dann aber wieder weg.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
So und noch eine Aufnahme.
Smartphone unter der Motorhaube links oben auf der Ablagefläche.
Ähnliche Themen
So noch eine Aufnahme.
Ab 1:11 wird es ganz schlimm.
So langsam habe ich Angst, aber da hört man es echt gut, dass da was nicht stimmt.
Den Motor würde Ich auf keinen Fall mehr starten oder irgendwo hin fahren und schnellstens die Kette checken lassen.
Hört sich ja an, wie ein Diesel. Da ist was ganz und gar nicht in Ordnung. Schnellstens in die Werkstatt mit dem Ding, aber nicht auf eigenen Rädern.
Ne, ein Diesel ist nicht so laut. Würde auch auf ein Problem mit den Nockenwellen tippen, sei es durch Kette oder Sonstiges. Werkstatt!
So meiner ist jetzt in der Werkstatt angekommen.
Motor wird gecheckt, dass heißt Kette, Spanner etc.!
Leihwagen kostenlos, entweder noch heute oder spätestens morgen, da gerade keiner da war.
Wurde aber nach Hause gebracht.
Kosten derzeit bei Austausch aller in Verbindung stehenden Komponenten: 1500 Euro
(Steuerkette, Nockenwellenversteller, Kettenspanner).
VW übernimmt Materialkosten.
Mein Freundlicher versucht nochmal was mit Kulanz zu machen. Mal schauen. Sieht wohl eher schlecht aus. Nach der Reperatur soll ich mich sonst direkt mit VW auseinandersetzen.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
So gestern bei VW gewesen.
Das Lager im Nockenwellenversteller hat sich aufgelöst und Teile sind über die Ölleitung oben in den Zylinderkopf. Dort waren überall Reliefs und Riefen zu sehen, die die Späne/Teile des Lagers, dort rein geritzt hat. Die Späne wiederum wird dann danach wohl von der Ölpumpe angesaugt und landet im Filter.
Ansonsten Kettenspanner hatte zuviel Spiel. Kette war gelängt, und eine Schiene seitens der Kette war irgendwie wohl schief.
Das Magnetventil hattte auch seinen Geist aufgegben.
Insgesamt wird also neu:
Zylinderkopf inkl. Nockenwellen etc.
Zylinderkopfdichtung
Kette
Nockenwellenversteller
Kettenspanner
Ölfilter
Ölwechsel
Magnetventil
Soll ca. 4000 Euro kosten. Kulanz: 70% Teile, 50% Arbeitslohn -> ca. 1500 Euro.
Gruß,
AGHGA
Finde ich nicht. Bei einem so teuren Auto, sollte ein Motorschaden (und das ist es für mich) einfach nicht passieren.
Bei einem 2.0TSI aus dem Baujahr kann man sich glücklich schätzen das er überhaupt solange gehalten hat.
Die Zeiten sind nun mal vorbei wo man ohne Probleme 200tkm abspult und nur zum Ölwechsel in die Werkstatt geht