Golf 6 GTi DSG klacken beim Schalten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo! Folgendes Problem habe ich. Bei meinen Golf 6 GTi DSG tritt ein ständiges lauten klacken(vibriren) nur beim runter schalten auf. Am Schlimmsten ist es wenn, er noch relativ kalt ist. Hat jemand ein ähnliches Problem, das klacken ist so laut und nervt gewaltig.

lg einser

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von einser32


Hallo! Also nach langem hin und her wurde die Kupplung getauscht. Laut meinen Händler wurde angeblich wegen meinen GTI zusätzlich auch die Produktion gestoppt. Es wurde ein update in der Produktion eines Teiles vorgenommen. Ich soll der erste mit diesem Problem gewesen sein. lg einser

Wer's glaubt........ 😁😁😁

Manche 🙂 sind wirklich kreativ, um die Kunden glücklich zu machen. 😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo zusammen,

ich fahre ein Golf 6 R (BJ 07.2010) und hat jetzt ca. 110.000km runter. Als ich ihn erworben habe (mit 85.000km) war dieses klacken beim ausrollen vom 3. in den 2. Gang im D-Modus noch nicht. Erst ab ca. 95.000km ist es mir aufgefallen, erst leise und nach und nach immer lauter (mechanisches Geräuch). Mittlerweile wenn ich das Fenster auf habe ist es sehr deutlich hörbar und nervig. Ich dachte mir, wenn ich das Getriebeöl wechseln lasse (alle 60.000km) ist dieses Problem behoben, aber so isses nicht. Hab mich damit abgefunden, da das Getriebe keine weiteren Probleme macht, schaltet wunderbar und sonst alles tipp topp. Wahrscheinlich ist das normal, vorallem so wie ich in den anderen Foren gelesen habe, haben viele dieses gleiche Problem.

Servus, hab selbes BJ, selbe km. Vor 1.000km gekauft, wird aber lauter. Auch va kalt, da klackt es richtig laut, hört sich nicht gesund auf Dauer an. Warst du schon mal beim Händler deswegen?

Mein 4er R32 DSG macht den Krach nicht ??

VG

Ja um das Getriebeöl wechseln zu lassen und ich habe ihn darauf aufmerksam gemacht, aber bei der Probefahrt konnte er nichts feststellen, was ich wiederum seltsam finde, da das Geräuch auf jeden fall hörbar ist.

Wie gesagt, mach mir darüber keine Gedanken mehr, da das Getriebe Tipp Topp läuft und sonst nichts auffälliges zu bemerken ist. Größte teil fahre ich sowieso im Schaltmodus und da gibt es keine Geräuche beim runterschalten auch beim ausrollen nicht!

Grüße

Bei mir ist es genau so, fahre einen Seat Leon 1P 2.0 TFSI mit DSG, bei mir klackt es schon seitdem ich den Wagen habe. Es ist auch bei mir viel lauter geworden mit der Zeit, habe nun 114.000 Km auf der Uhr.

@Marzl_6R_DSG wenn es im manuellen Modus überhaupt nicht kommt, dann liegt es in der Regel an der Mechatronik. Diese kostet etwas um die 1000 -1100€ + Einbau. Bei mir kommt es immer, egal ob Manuell oder Automatikmodus.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen, habe eine skoda mit DSG schaltgetriege 6 Gang, ja, es ist schon nervig, meine macht es auch und wie oben schon geschrieben wenn kalt ist merkt Mann mehr,habe es auch kontrollieren lassen, die haben mit angeschlossene Tester probiert, alles in grüne Bereich,na dann.......... ist es von Hersteller aus so ,auch wenn ich , für nicht normal halte.

Moin zusammen!
Gibt es neue Erkenntnisse zu diesem Fall? Meiner macht es auch und ich bin mir nicht sicher, wo es her kommt. Hat das Problem schon jemand durch Tausch oder Reinigung der mechatronik beseitigen können?
Ein Kollege meinte, dass auch eine Lamelle der Kupplung gebrochen sein kann.

Grüße, Jan

Das ist kein Problem sondern Standard. Einfach weiter fahren und ignorieren!

Moin zusammen!

Ich habe neue Erkenntnisse zu dem berüchtigten Klacken beim Runterschalten.

Habe am Wochenende bei meinem eine neue Kupplung eingebaut. Nach dem Einbau der neuen Kupplung ist das nervige Geräusch endlich weg!

Beim Ausbau und wieder Einbau hab ich penibel auf das Einmessen der Kupplung geachtet und mir ist aufgefallen, dass das Spiel des Kupplungspakets auf der Welle vor dem Ausbau größer war als nach dem Einmessen der neuen Kupplung. Diesen Hinweis hatte mir im Vorfeld auch schon ein Serviceberater von Seat gegeben, dass dieses Geräusch schon von wenigen 100stel Millimetern falsch einmessen kommen können.

Hat in letzter Zeit noch jemand seine Kupplung erneuert und dabei ein zu großes Spiel feststellen können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen