Golf 6 GTD - Probleme und Kosten
Wunderschönen Guten Tag! 🙂
Ich plane, mir Anfang 2015 einen Golf 6 GTD zuzulegen.
Der Wagen soll dann nur maximal 40.000km auf der Uhr haben und wird wohl Baujahr 2012 sein.
Nun würde mich mal interessieren, ob es bei dem GTD Probleme gibt, die häufig auftreten.
Und vor allem, was die Reparaturen dann kosten werden.
Von einem Kollegen habe ich gestern etwas von Kupplungsproblemen gehört. (?)
Und was mich auch interessieren würde, wäre der Reparaturkosten-Vergleich zwischen:
Golf 6 GTD und
Golf 6 2.0 TDI
Wird der GTD teurer sein wegen Teilen die mehr auf sportlichkeit ausgelegt sind? Also Bremse z.B. oder Kupplung?
Liebe Grüße
iA 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich bin jetzt nach 4 Jahren Golf 6 GTD mit DSG und kann hier auch nur positives berichten.
Absolut zuverlässig, allerdings auch bei ca. 85tkm das AGR-Ventil gehabt. Sonst fährt er sich auch nach 100tkm immer noch wie am ersten Tag, kein klappern, kein Rumpeln. Die Qualität beim 6er passt einfach !
29 Antworten
Ich bin jetzt kein digitaler Fahrer und lasse relativ oft ausrollen und nutze den Schwung aus. Mein Reifendruck ist im Vergleich zu den Werksangaben immer etwas höher, atm. vorne 2,6 und hinten 2,9 bar.
Ich wundere mich halt immer über die extrem niedrigen Verbräuche die angegeben werden. Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass das DSG so viel mehr verbraucht als handgeschaltet.
Zitat:
@shmerlin schrieb am 20. November 2014 um 15:29:17 Uhr:
4,x??? 5,8l??? Wie realisiert ihr das?Zitat:
@rocco rabe schrieb am 20. November 2014 um 15:08:26 Uhr:
Ich bin mit meinem GTD mit DSG auch vollkommen zufrieden. Hab ihn im Mai 2013 mit 9 Monaten und 17.500 km gekauft und er hat jetzt schon knapp 60.000 auf der Uhr und noch keinen auserplanmäßigen stop in der Werkstatt gehabt. Nur auf die Bremsscheiben, vorallem an der HA, musst du aufpassen. Die Gammeln recht gerne. Aber von klappern, scheppern oder Problemen an der Kupplung keine Spur! Und wenn man den rechten Fuß unter Kontrolle hat, sind auch Verbräuche von 4,X möglich. Mein Durchschnitt auf 40.000 km liegt bei 5,8 l/100km
Ich fahre im Moment fast täglich 40 km Autobahn und komme laut MFA, also knappe 10% zu wenig, auf gerademal 6l/100km, d.h. real sind es damit 6,6 oder eher 7l/100km im Mix. Der Fahrstil ist dabei nicht besonders aggresiv, da es sich eh um Berufsverkehr mit Geschwindigkeiten zwischen 80 und 140 km/h handelt.Andere Frage, einen AGR-Fehler erkennt man woran? MKL im KI oder ruckelnde Fahrweise?
Mfg shmerlin
Laut BC habe ich manchmal sogar 4.0 als Durchschnittsverbrauch. Dabei ist natürlich die Klima aus und ich fahre dann alleine. Jedoch komme ich nie über 6.0l.. Ich habe mein GTD als Neuwagen gekauft, entsprechend habe ich ihn auch schonend Eingefahren.. Das ist nun der Dank dafür :-)
AGR-Defekt merkst du wenn das Kühlwasser auffällig abnimmt.. Nachschütten nützt nichts, später geht der Wagen ins Notlaufprogramm und dann muss die Werkstatt den AGR-Satz tauschen. Ist ein Bauartbedingter defekt. VW hat anscheinend zu kleine Ventile verbaut welche sich dann schnell zukoksen.
Nun ja, meiner hatte schon knappe 26tkm runter als ich ihn gekauft habe... Ich kann also nichts zum vorherigen Umgang sagen, außer dass nicht bei VW vermerkt war und irgendwer das Soundmodul abgesteckt hat.
Dann muss ich mal einen Tank lang schön zärtlich mit dem Gaspedal umgehen und schauen was dann auf der Uhr steht... Wobei im Moment die Standheizung natürlich auch ihren Anteil leistet und das Ergebnis leicht verfälscht.
Ähnliche Themen
das mit dem Kühlwasserverlust muss aber nicht immer sein. Bei mir hat das Kühlwasser nicht abgenommen und trotzdem blinkte und leuchtete es bei mir auf der Autobahn bei Tempo 140 plötzlich. Selbst danach war der Kühlwasserstand noch gleich hoch wie zuvor im kühlen Zustand.
Ich bin übrigens auch bei einem errechneten Durchschnittsverbrauch von 5,8 L und das bei 60% Autobahn mit Tempomat bei 140 km/h.
Habe meinen GTD (02/2011) jetzt seit 17tkm (mit 50tkm gebraucht gekauft) und kann mich nicht beschweren. Noch nichts kaputt gewesen.
Der GTD hat Schaltgetriebe und die Klima ist eigentlich die meiste Zeit aus.
Mein Arbeitsweg sind 56km. Davon sind 42,6 km Landstraße, 2,24 km 70km/h und 11,16 km Ortschaft.
Ich muss 16 mal auf 100 beschleunigen und überhole grundsätzlich Vollgas.
Verbraucht laut MFA: 4,7l Verbrauch Real: 5l.
Mit den originalen 225/45R17. Mit den Winterreifen 205/55R16 muss ich den Verbrauch mal ermitteln. Dürfte aber weniger sein. Denn momentan ist die MFA bei 4,6l.
Im Urlaub bin ich 2500km gefahren, unter anderem nach Italien. Da lag der Verbrauch bei 6,2l.
Allerdings mit sehr zügiger Fahrweise auf der AB.
Bis auf den Ärger mit dem Händler habe ich den Kauf dieses Autos nie bereut.
Motor alleine ist schon geil und mit der Optik ist der GTD den Preis auf jeden Fall wert. 😁
Steuern kosten übrigens 218 Euro.
Verbrauch von unter 6L real habe ich noch nie hinbekommen. Das beste waren mal genau 6.00l (mit Spritmonitor nachgerechnet). Liege immer zwischen 6 - 6.5l bei 2x30km jeden Tag (25% Stadt, 50% Autobahn, 25% Stadt). Der Bordcomputer erzählt mir immer Märchen von 5.6-5.8l. Ist aber relativ hügelig bei uns. Ausserdem hat die A1 auf meinem Abschnitt kein Tempolimit...😁
Agr Ventil hat bei mir ca. 850€ gekostet ,ging aber bei mir auf kulanz. Meins war nach ca. 85000 km fällig. Sonst war bei mir nichts mehr auffällig oder machte mucken. Sehr zuverlässiges Auto bisher. Aktuell habe ich 96000 km drauf und bin nun am überlegen ob ich mir nen 7 er Gtd hole?
Kann echt nichts negatives über das Auto sagen bisher eines meiner besten Autos die ich bis jetzt hatte.Verbrauch ca. 6 l.
Ist ein auffälliges unauffälliges Auto ;-) Das Sorgenkind mit dem AGR beobachte ich auch ständig, zur Zeit bei 45'000 Km schläft der Teufel noch. Grösstes Horror-Szenario wäre der, dass das Ventil gerade in den Ferien kaputt geht, dann hat man den Salat. Vorsorglich Tauschen bringt auch nichts, zu teuer.. Abwarten und beobachten.
Selbst in den Ferien würde ich mir keine Sorgen machen. Mein AGR ging auch komplett auf Garantie, war jedoch nicht sofort lieferbar. Nach Aussage von meinem Freundlichen war es kein Problem damit noch 1-2 Wochen zu fahren, bis das Teil lieferbar war. Und ich bin ein sehr pingeliger Fahrer und konnte keine Veränderung um Motorlauf feststellen.
Verbrauch: Extrem abhängig von der Fahrweise ! Winterreifen und begrenzte Autobahn => 5,3L-5,5L ( real ), 18" Sommerreifen und Bleifuß => max. 10,8L ( real ) jeweils über eine ganze Tankfüllung. Über 100tkm liegt mein ges. Schnitt bei 7,0L. Für mich absolut okay.
@stefanarnold
Ich unterschreibe nach 4 Jahren 6er GTD nächste Woche den neuen Leasingvertrag über einen 7er GTD.
Spätestens die Probefahrt hat mich persönlich voll überzeugt.
@redsnake3...dein AGR ging komplett auf Garantie?war das die Neuwagen- oder Anschlussgarantie,oder die "normale" Gebrauchtwagengarantie wie die VW-eigene Perfect Car Garantie?
Jetzt muss ich glaub ich wirklich noch mal nachsehen. Also bezahlt habe ich bzw. die Firma nichts.
Es könnte aber sein, dass bei dem Auto im Leasing ein "Wartung und Verschleißpaket" dabei war und es darüber abgewickelt wurde. Ich werde das noch mal nachschauen.
Bei mit ging es komplett auf kulanz .
@redsnake3
Also mich hat die Probefahrt nicht ganz so überzeugt ,war nicht schlecht aber mir hat der wow Effekt gefehlt. Vor allem das DSG hat nicht so schnell geschaltet wie ich gedacht hatte. Distanz Tempomat ist schon super aber die Farbe die das auto hatte war auch nicht so mein Fall.Von Rot auf Grau! Ist schon sehr emotionslos.:-)
Im laufe der zeit, bei um die 100k km kommt der erste Fehler (glühspirale blinkt orange und katalysator leuchtet orange) auto läuft dann die ersten paar tage wieder gut dann nur noch im Notlaufprogramm. Typischer AGR Fehler! Ich geh davon aus, dass der fehler der Vorgänger vom Abgassskandal ist.
Kupplung kommt dann irgendwann auch nicht mehr richtig zurück (geber/nehmer) problem.
Sonst der der gtd gut ab.
Nach dem SW-Update wegen dem Abgassskandal bin ich gespannt was dann noch kommt
Eine Tankfüllung reicht für 900-1100 km je nach fahrweise