Golf 6 GTD: Fakten und Bilder

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Volkswagen hat den Golf GTD soeben in Leipzig präsentiert!
Die ersten Bilder findet ihr hier !

Beste Antwort im Thema

Volkswagen hat den Golf GTD soeben in Leipzig präsentiert!
Die ersten Bilder findet ihr hier !

13047 weitere Antworten
13047 Antworten

Ehm kurze frage, seit wann flackern denn die Rücklichter? Gem. Info's die ich habe geht nur die warnblinkanlage an.. ist das neu?
Eigentlich Standart bei allen neufahrzeugen, zumindest in der mittelklasse..aber dass die rücklichter jetzt beim golf flackern habe ich noch nie gesehen..

Noch eine Ergänzung zum ESP: Dieser ist eben sinnvoll auszuschalten wenn man eine steigung rauf geht und man auf das "durchdrehen" der räder angewiesen ist (Schnee/eisbedeckter Steigung). Denn in genau dieser situation bremst das ESP die räder ab und nimmt den Gas weg, und zwar im ungünstigsten moment wo die reifen eigentlich grip brauchen und drehen sollen..

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von McErnie


Letztlich ist zumindest das XDS ja auch so eine Sache. Wenn das kurveninnere Rad entlastet ist, dann hat es ja eh keine Traktion mehr. Ob ich das jetzt abbremse oder nicht ändert meiner Meinung nach an der Fahrdynamik nicht wirklich viel.
Ähm...

Du weißt aber schon, warum man das entlastete Rad bremst ?
Das XDS ändert an der Fahrdynamik IMO Welten, wenn die Straße rutschig ist.

Ähm...

nein, weiss ich eben nicht. Woher soll denn die Traktion kommen? Wenn das Rad entlastet ist, dann ist es entlastet, halt also schonmal keine Traktion. Kommen wir zum verbleibenden Vorderrad: hier wird nichts geregelt, es ändert sich also NICHTS. Es ist nunmal keine mechanische Sperre.

Ich kann mir allerdings sehr gut vorstellen, daß das Einlenkverhalten begünstigt wird, wenn das kurveninnere Rad abgebremst wird, SOLANGE es noch Traktion bzw. ausreichend Kontakt zur Oberfläche hat, damit es gar nicht erst zur Entlastung kommt. Aber so steht das leider nicht in der zitierten Marketingbeschreibung von VW, sorry.

Besser? Ansonsten bin ich gespannt auf Deine Beschreibung der Funktion.

Zitat:

Original geschrieben von McErnie


Ähm...

nein, weiss ich eben nicht. Woher soll denn die Traktion kommen? Wenn das Rad entlastet ist, dann ist es entlastet, halt also schonmal keine Traktion. Kommen wir zum verbleibenden Vorderrad: hier wird nichts geregelt, es ändert sich also NICHTS. Es ist nunmal keine mechanische Sperre.

Das Differenzial sorgt dafür, dass die meiste Kraft an das Rad mit dem wenigsten Widerstand geleitet wird. Das ist der Grund warum das kurveninnere Rad durchdreht. Wenn man jetzt aber das kurveninnere Rad so sehr abbremst, dass das langsamer dreht als das kurvenäußere und die Leistung vom Motor immernoch anliegt, wo wird das Differenzial dann die meiste Kraft hin verteilen?

Richtig, an das kurvenäußere Rad, das in dem Fall auch noch vollen Grip hat. Wirkt im dem Fall also genauso wie eine mechanische Sperre, nur eben mit Verschleiß an der Bremse.

Das XDS ist auch keine Mechanische Sperre sondern wird vom ESP geregelt..

Wenn das druchdrehende Rad keine Traktion hat, dann wird es mit der Bremse festgehalten. Das Differential leitet dann die Kraft automatisch an das noch laufende Rad weiter.

Kurzes Beispiel: Es gibt ja spielzeugautos die man aufkurbeln kann und dann loslässt, diese fahren von alleine eine gewisse strecke ab.
Wenn du jetzt den wagen ankurbelst und ein rad mit einem finger festhälst, kannst du beobachten dass das andere rad welches dreht, jetzt noch schneller läuft. Also wird die Traktion hier an das andere Rad weitergegeben.

Wenn das Differential immer genau geregelt 50:50 Traktion wiedergeben würde, könnte man mit dem auto keine Kurven fahren.. weil das innere rad in der kurve weniger strecke zurücklegt als das äussere, hier würde eine überspannung eintreteten und alles kaputt machen..

Hier noch ein gutes video, gut zu sehen ist was passiert wenn ein rad weniger schnell als das andere dreht:

http://www.youtube.com/watch?v=iBLE0_Sjqw4&feature=related

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Ehm kurze frage, seit wann flackern denn die Rücklichter? Gem. Info's die ich habe geht nur die warnblinkanlage an.. ist das neu?
Eigentlich Standart bei allen neufahrzeugen, zumindest in der mittelklasse..aber dass die rücklichter jetzt beim golf flackern habe ich noch nie gesehen..

Das wurde AFAIK mit MJ 2010 eingeführt.

Zitat:

Noch eine Ergänzung zum ESP: Dieser ist eben sinnvoll auszuschalten wenn man eine steigung rauf geht und man auf das "durchdrehen" der räder angewiesen ist (Schnee/eisbedeckter Steigung). Denn in genau dieser situation bremst das ESP die räder ab und nimmt den Gas weg, und zwar im ungünstigsten moment wo die reifen eigentlich grip brauchen und drehen sollen..

Nur im Extremfall = Anfahren im Tiefschnee. Nur dazu ist der Taster auch da. Das ESP lässt ansonsten genau die richtige Menge an Schlupf zu, um auch ohne Probleme bergauf fahren zu können. Letzten Winter habe ich bei meinem damaligen G IV TDI im Tiefschnee oft einfach brutal Vollgas gegeben, damit konnte das ESP perfekt einregeln und nahm immer exakt so viel Gas weg, wie es gerade nötig war. Und dabei ging es mächtig voran. Mit frei durchdrehenden Vorderrädern hätte ich den Speed niemals geschafft.

Zitat:

Original geschrieben von McErnie


Ähm...

nein, weiss ich eben nicht. Woher soll denn die Traktion kommen? Wenn das Rad entlastet ist, dann ist es entlastet, halt also schonmal keine Traktion. Kommen wir zum verbleibenden Vorderrad: hier wird nichts geregelt, es ändert sich also NICHTS. Es ist nunmal keine mechanische Sperre.

Die Elektronik simuliert allerdings genau das ... Deswegen heißt das System doch elektronisches Sperrdifferenzial. Den fehlenden Rest besorgt die Mechanik eines Differenzials, nämlich Umleitung auf das nicht gebremste Rad. Siehe Beiträge von BluDiesel und Amok83.

Zitat:

Ich kann mir allerdings sehr gut vorstellen, daß das Einlenkverhalten begünstigt wird, wenn das kurveninnere Rad abgebremst wird, SOLANGE es noch Traktion bzw. ausreichend Kontakt zur Oberfläche hat, damit es gar nicht erst zur Entlastung kommt. Aber so steht das leider nicht in der zitierten Marketingbeschreibung von VW, sorry.

Besser? Ansonsten bin ich gespannt auf Deine Beschreibung der Funktion.

Noch nicht so ganz, Du unterschlägst in Deiner Erklärung das mechanische Differenzial.

hab mein gtd maerz 2010 bekommen, hat der auch das flackern?

Hat er LED's als Heckscheinwerfer?

am besten testet ihr das mal im Winter. Aber da muss man schon aus 70 km/h eine Vollbremsung (also alles was geht auf das Bremspedal hauen 😉 ) machen, sonst geht die Warnblinkanlage gar nicht an. Ist mir auch nur 2x gelungen. Blöd nur, dass man noch einen zweiten braucht, der das mit dem Flackern auch sehen kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Noch nicht so ganz, Du unterschlägst in Deiner Erklärung das mechanische Differenzial.

Nicht wirklich, ich will ja gar nichts erklären, es geht doch um die Frage, was das XDS genau macht. Und das würde ich gerne verstehen.

Durch ein Differentialgetriebe wird auf beide Räder immer die gleiche Kraft übertragen, unabhängig von der jeweiligen Drehzahl des einzelnen Rades. Die Drehzahl in Summe entspricht der des Antriebes. Soweit nix neues. Bremse ich eine Seite ab, dreht die andere schneller. Auch klar. Aber ESP/ASR macht doch auch nichts anderes, als das durchdrehende Rad einzubremsen. Wo ist jetzt der Unterschied zu XDS? XDS macht das schon, BEVOR ein Rad durchdreht?

Need Input...

Der GTD hat nun auch die 2. Inspektion (60 Ter) ohne Probleme absolviert.
Der auf den ersten 30 T km messbare Ölverlust ist nicht mehr vorhanden.
Kosten 370 Euro.

Wi-Rfn sind wieder drauf und der Fahrspass wird bis April eingemottet.

Der Wagen ist wirklich richtig gut, ein paar Details sind verbesserungsfähig:
- lauteres Abrollgeräusch der Winterreifen (nicht zu ändern)
- Soundgenerator nervt mich inzwischen wirklich - das hat der Wagen nicht verdient. Er ist kein Sportwagen also muss er auch nicht so tun als ob. Bei höheren Geschwindigkeiten (die ich ständig fahre) sind die direkten Mitbewerber z. T. deutlich leiser.
- bei höheren Geschwindigkeiten und stärkerem Wind sind die Windgeräusche viel zu laut (z. B. Pfeifen der Seitenscheiben) - auch das geht besser.

Bin gespannt, wie die Polster nach 100 T km aussehen

Die Motorhaube hat viele, tiefe Steinschläge - dafür ist aber der Fahrer verantwortlich :-)

Mit dem Verbrauch bin ich nach wie vor sehr zufrieden. Hatte als Leihwagen einen TSI BMT mit 105 PS (?), den ich an sich gar nicht so schlecht fand, der mich aber sowohl verbrauchstechnisch als auch von allen anderen Werten her (Fahrwerk, Innenraum, etc.) dann nach dem Umstieg auf den GTD wieder froh sein ließ, doch einen höherwertigeren Golf zu fahren.
Die Sitze sind - denke ich - das Beste was es in der Klase gerade gibt.

So - nun auf die letzten 60 T km....

Zitat:

Original geschrieben von McErnie



Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Noch nicht so ganz, Du unterschlägst in Deiner Erklärung das mechanische Differenzial.
Nicht wirklich, ich will ja gar nichts erklären, es geht doch um die Frage, was das XDS genau macht. Und das würde ich gerne verstehen.

Durch ein Differentialgetriebe wird auf beide Räder immer die gleiche Kraft übertragen, unabhängig von der jeweiligen Drehzahl des einzelnen Rades. Die Drehzahl in Summe entspricht der des Antriebes. Soweit nix neues. Bremse ich eine Seite ab, dreht die andere schneller. Auch klar. Aber ESP/ASR macht doch auch nichts anderes, als das durchdrehende Rad einzubremsen. Wo ist jetzt der Unterschied zu XDS? XDS macht das schon, BEVOR ein Rad durchdreht?

Need Input...

Ja aber das ESP greift ein wenn du am schleudern bist, oder die gefahr dafür besteht.. Gehst du aber scharf in eine kurve rein, musst du nicht unbedingt ins schleudern kommen..wenn der wagen sein gewicht in die eine seite verlagert kann das rad an der entlasteten seite schneller durchdrehen..damit das nicht passiert und die antriebskraft dort gebracht wird wo sie benötigt wird greift das XDS ein, ohne Leistung vom Motor abzunehmen..was wiederum das ESP eigentlich machen würde.. (Warum? Weil höhere Geschwindikeiten die neigung zum über/untersteuern noch mehr fördern würden)

Kurz gesagt ist das XDS nichts anders als eine weiterentwicklung des ESP, was aber auf dessen technik basiert..

Wird dann als elektronische differentialsperre an der vorderachse verkauft, und viele glaubens dann noch ;-) der fahrer empfindet das dann als "differentialsperre"..technisch ist sie es aber nicht wie man sie aus 4x4 getrieben kennt..

Aufsehen erregte ja ford mit dem focus rs, dieser hat dasselbe system.

XDS bringt auch vorteile diese geballte kraft auf die strasse zu bringen ohne leistungsverlust..eben ohne leistungsdrosselung auf dem motor..

es arbeitet einfach intelligenter..

Zitat:

Original geschrieben von McErnie


Nicht wirklich, ich will ja gar nichts erklären, es geht doch um die Frage, was das XDS genau macht. Und das würde ich gerne verstehen.

Durch ein Differentialgetriebe wird auf beide Räder immer die gleiche Kraft übertragen, unabhängig von der jeweiligen Drehzahl des einzelnen Rades. Die Drehzahl in Summe entspricht der des Antriebes. Soweit nix neues. Bremse ich eine Seite ab, dreht die andere schneller. Auch klar. Aber ESP/ASR macht doch auch nichts anderes, als das durchdrehende Rad einzubremsen. Wo ist jetzt der Unterschied zu XDS? XDS macht das schon, BEVOR ein Rad durchdreht?

Need Input...

Steht eine Seite vorher ...

http://www.motor-talk.de/.../...td-fakten-und-bilder-t2212870.html?...

ja war wohl einer der ersten gtd mit leds.
hatte die info auf der iaa bekommen das man die "demnaechst" auch mit den leds bestellen kann.
von dem tag an dem haendler terz gemacht zwecks umbestellung :P

Ich habe ja auch XDS in meinem bestellt, ich meine, zu merken, auch ohne Gas zu geben, wie das XDS in Kurven regelt, fährt noch besser wie auf Schienen. Aber ist es auch nicht so, dass ESP ja erst regelt, wenn das Rad durchdreht, XDS regelt ja schon viel früher, so dass in der Kurve durch Abbremsung des Rades dieses Rad für die Spurstabilität wieder mehr Haftung hat.

...eben, das XDS arbeitet intelligenter als das ESP :-) es berechnet schon vorneweg was das auto machen will und nicht erst wenn es schon am "machen" ist :-) sprich schleudern..
ist einfach nur reine elektronik die anders arbeitet..die technik bleibt dieselbe vom ESP :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen